Glasfaserausbau

Beiträge zum Thema Glasfaserausbau

Politik & Wirtschaft
In Oberderdingen und den Stadtteilen haben sich mehr als 33 Prozent der Anschlussnehmer für einen Glasfaseranschluss über die Deutsche Glasfaser entschieden. | Foto: Christian Schwier - stock.adobe.com

Kräftige Förderungen durch Bund und Land
Glasfaserausbau in Oberderdingen für 2026/27 geplant

Oberderdingen (red) Ein weiterer Schritt in Richtung Digitalisierung: In Oberderdingen und den Stadtteilen haben sich mehr als 33 Prozent der Anschlussnehmer für einen Glasfaseranschluss über die Deutsche Glasfaser entschieden. Das teilt die Stadt mit. Ausbau für 2026/27 vorgesehenDer Glasfaserausbau in Oberderdingen soll laut Planungen in den Jahren 2026/2027 durchgeführt werden. In der Gemeinderatssitzung Mitte Juni 2024 stellte der kaufmännische Geschäftsführer der Breitbandgesellschaft...

  • Region
  • 24.06.24
Politik & Wirtschaft
Die ersten Familien in Ötisheim wurden an das Glasfasernetz angeschlossen. | Foto: Tobias Kern

Enzkreis wird an Glasfaser angeschlossen
Erste Anwohner in Ötisheim bekommen Breitbandversorgung

Ötisheim (red) Für die Einwohnerinnen und Einwohner des Enzkreises wird der Wunsch nach Gigabit-schnellem Internet, TV- und Musik-Streaming in höchster Qualität und ruckelfreien Videokonferenzen aus dem Homeoffice Realität. Zusammen mit Landrat Bastian Rosenau haben am 13. Juni Jörg-Michael Teply, Vorsitzender des Zweckverbandes Breitbandversorgung im Enzkreis, und Rolf-Peter Scharfe, Leiter Glasfaserkooperationen bei Vodafone Deutschland, die Anschaltung der ersten Familie in der Gemeinde...

  • Region
  • 15.06.24
Politik & Wirtschaft
Der Kreistag begrüßt einen kooperativen eigenwirtschaftlichen Ausbau des Glasfasernetzes durch private Telekommunikationsunternehmen.  | Foto: Landratsamt Karlsruhe

Private Unternehmen nutzen kommunale Strukturen
Landkreis Karlsruhe will Doppelausbau bei Glasfaser vermeiden

Region (red) Der Glasfaserausbau durch die Breitbandkabelgesellschaft Landkreis Karlsruhe GmbH (BLK) ist in den vergangenen Jahren gut vorangekommen. Die Gesamtfördersumme aus Bundes- und Landesmitteln beträgt laut Landratsamt Karlsruhe rund 112 Millionen Euro. Rund 8.000 Hausanschlüsse generiert "Damit konnten bereits 7.935 Hausanschlüsse generiert werden. Von 25.000 erreichbaren Kunden profitieren bislang 5.053 aktiv vom kommunalen Ausbau der Glasfaserinfrastruktur im Landkreis", heißt es in...

  • Region
  • 06.05.24
Politik & Wirtschaft
In Oberderdingen hat die Nachfragebündelung der Deutschen Glasfaser begonnen. | Foto: Barbara Lohner

Nachfragebündelung in Oberderdingen gestartet
Bürger informieren sich über Glasfaserausbau

Oberderdingen (red) Gemeinsam mit der Deutschen Glasfaser will Oberderdingen einen eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau beginnen – die Nachfragebündelung ist bereits gestartet. Um über die Vorteile des Internetanschlusses zu informieren, gab es in Oberderdingen und Flehingen vor Kurzem zwei Infoabende. Rund 350 Personen waren dabei anwesend, wie aus einer Mitteilung der Stadt hervorgeht. Bürger können sich individuell beraten lassenBoris Schulcz, Projektleiter der Deutschen Glasfaser, stellte...

  • Region
  • 01.12.23
Politik & Wirtschaft
Björn Waaga (links) von der Deutschen Glasfaser und Bürgermeister Michael Nöltner (rechts) freuen sich über den Erfolg der Nachfragebündelung in den nördlichen Stadtteilen.  | Foto: Gülçin Onat

Nachfragebündelung erfolgreich
Auch nördliche Brettener Stadtteile bekommen schnelles Glasfasernetz

Bretten (red) Bretten hat die Chance auf den Ausbau eines reinen Glasfasernetzes erfolgreich genutzt, mit dem die Bürgerinnen und Bürger bald in Höchstgeschwindigkeit im Internet surfen können: Pünktlich zum Stichtag übertrifft die Kommune die benötigte Quote. Mehr als 51 Prozent der Bürgerinnen und Bürger haben sich für einen Glasfaseranschluss entschieden und während der Nachfragebündelung Verträge mit der Deutschen Glasfaser abgeschlossen. Damit hat Bretten die erforderliche Quote für den...

  • Bretten
  • 24.09.23
Politik & Wirtschaft
Gut besucht waren die Informationsveranstaltungen wie hier in Neibsheim, zu denen auch Bürgermeister Michael Nöltner gekommen war.  | Foto: Marcel Winter/Stadt Bretten

"Technik der Zukunft"
Deutsche Glasfaser informierte in den nördlichen Stadtteilen

Bretten (kn) Das Interesse war so groß, dass noch zusätzliche Stühle aufgestellt werden mussten. Als jeder der mehr als 100 Interessierten seinen Platz gefunden hatte, konnte die Informationsveranstaltung der Deutschen Glasfaser GmbH in der Neibsheimer Talbachhalle beginnen. Das teilt die Pressestelle der Stadtverwaltung mit.  "Technik der Zukunft" Wie schon bei den vorherigen Veranstaltungen in Bauerbach und Büchig, die ebenfalls gut besucht waren, warb Bürgermeister Michael Nöltner für den...

  • Bretten
  • 30.06.23
Politik & Wirtschaft
Unterzeichnen die neue Kooperation: Heiko Hambückers von der Deutschen Glasfaser, der Oberderdinger Bürgermeister Thomas Nowitzki, Landrat Christoph Schnaudigel und Geschäftsführer der Breitbandkabel Landkreis Karlsruhe (BLK), Ragnar Watteroth (von links). | Foto: kuna

Glasfaser flächendeckend in die Gemeinden bringen
In Oberderdingen fällt der Startschuss für eine Kooperation mit der Deutschen Glasfaser

Oberderdingen (kuna) Ein schnelles und verlässliches Internet ist auch für den ländlichen Raum von großer Bedeutung. Doch in manchen Gegenden gibt es schlicht keine privaten Anbieter, die das Glasfasernetz ausbauen. Um dennoch die flächendeckende Versorgung mit Breitband im Landkreis Karlsruhe sicherzustellen, gibt es nun eine Kooperation zwischen dem Landkreis Karlsruhe, der Breitbandkabel Landkreis Karlsruhe (BLK) und der Deutschen Glasfaser. Unterzeichnet wurde der Vertrag am Mittwoch, 31....

  • Region
  • 01.06.23
Politik & Wirtschaft
Foto: Sven O. Schiebel

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Breitbandausbau im Raum Karlsruhe ist auf einem guten Weg

Die Versorgungslage mit schnellem Internet im Stadt- und Landkreis Karlsruhe ist nach Einschätzung des Landtagsabgeordneten Ansgar Mayr sehr ordentlich. Hierzu hat sich der CDU-Politiker mit einer kleinen Anfrage bei der Landesregierung erkundigt. Die gute Lage ist auch der Landes- und Bundesförderung zu verdanken, die dort unterstützt, wo der privatwirtschaftliche Ausbau versagt. Seit dem Jahr 2016 wurden durch das Land rund 230 Breitbandförderprojekte aus dem Stadt- und Landkreis Karlsruhe...

  • Region
  • 03.04.23
Politik & Wirtschaft
Gemeinden in der Region bekommen insgesamt fünf Millionen Euro für den Breitbandausbau. | Foto: xiaoliangge - stock.adobe.com

384 Millionen Euro für kommunalen Breitbandausbau
Gemeinden in der Region bekommen fünf Millionen Euro

Region (kn) Wie das Ministerium des Innern für Digitalisierung und Kommunen mitteilt, wird der Breitbandausbau in Baden-Württemberg mit 384,4 Millionen Euro durch das Land gefördert. Die Fördermittel fließen in insgesamt 143 Breitbandprojekte. Die Abgeordneten für den Wahlkreis Bretten, Andrea Schwarz (Grüne) und Ansgar Mayr (CDU), verkündeten dabei die Förderung über fünf Millionen Euro für die Gemeinden Oberderdingen, Kürnbach, Walzbachtal, Flehingen, Gondelsheim und Zaisenhausen. Mit dem...

  • Region
  • 07.12.22
Politik & Wirtschaft
Kraichtal bekommt Glasfaser für schnelles Internet, vorausgesetzt mindestens ein Drittel der Haushalte sind daran interessiert.  | Foto: CSschmuck - stock.adobe.com

Glasfaser für Kraichtal
Online-Veranstaltung informiert über weiteren Projektverlauf

Kraichtal (kn) Am 2. Februar unterschrieb Bürgermeister Tobias Borho den Kooperationsvertrag mit der Deutschen Glasfaser und legte somit den Grundstein für einen zukünftigen Glasfaserausbau in Kraichtal. Nach Vertragsabschluss wurden in den letzten Monaten alle neun Stadtteile inklusive Gewerbegebiete mit Hilfe eines Streetview-Cars digitalisiert. Nach der Datenverarbeitung kann nun die Nachfragebündelung von 23. Mai bis 3. September durchgeführt werden. Das heißt: Während dieses Zeitraums...

  • Region
  • 13.05.22
Politik & Wirtschaft
Foto: Michael J Berlin - stock.adobe.com

Leserbrief zum Glasfaserausbau der BBV
Glasfaseranschluss – ein Trauerspiel

Bereits mit der ersten Vermarkungswelle haben wir für unser Gebäude in der Weißhofer Straße 58 den Vertrag bei der BBV unterschrieben und sind immer noch nicht ans Netz angeschlossen. Wir haben bald fünfjähriges Jubiläum. Was wir seither alles erleben durften: Wir mussten einen Bauantrag stellen. So richtig mit Antragsformular, Fotodokumentation, Lageplan, Bauskizze... Selbst die obere Denkmalbehörde machte sich aus Karlsruhe auf den Weg, um die Führung des Kabels in den Keller des...

  • Bretten
  • 04.05.22
Politik & Wirtschaft
BBV-Vertriebschef Sascha Bender, Amtsleiterin Cornelia Hausner, BBV-Cluster-Manager Bernd Henkel, BBV-Geschäftsführer Manfred Maschek und Oberbürgermeister Martin Wolff (von links) beim gestrigen Pressetermin. | Foto: hk

Umstellung auf neue Produkt-Marke „toni“
BBV startet neue Glasfaser-Offensive

Bretten (hk) Vor fast genau fünf Jahren, am 26. April 2017, begann in den Brettener Stadtteilen Ruit und Sprantal mit dem Spatenstich für den Ausbau die glasfaserbasierte Zukunft von Bretten. Inzwischen, so die Breitbandversorgung (BBV) Rhein-Neckar in einem Pressegespräch, würden rund 4.580 Haushalte und Gewerbebetriebe in der Kernstadt und den Stadtteilen Diedelsheim, Gölshausen, Rinklingen, Ruit und Sprantal Glasfaser nutzen. Nun wolle die BBV Rhein-Neckar den nächsten Schritt gehen, um mit...

  • Bretten
  • 25.04.22
Politik & Wirtschaft
Christoph Schnaudigel, Landrat des Landkreises Karlsruhe, kritisiert, dass der Bund weniger Fördermittel für den Glasfaserausbau bereitstellen möchte. | Foto: BW

Bund will Glasfaserförderung kürzen
Landrat Schnaudigel kritisiert Richtungswechsel

Region (kn) Ein leistungsfähiger Internetanschluss hat für das Berufs- und Privatleben enorm an Bedeutung gewonnen. Der Zugang dazu darf demnach keine Frage des Wohnortes sein und muss sowohl in den Städten als auch im ländlichen Raum gleichermaßen zur Verfügung stehen. Um diese Qualität für seine Einwohnerinnen und Einwohner zu schaffen, investiert der Landkreis Karlsruhe gemeinsam mit seinen Kommunen seit Jahren in den Glasfaserausbau. Die jüngst veröffentlichten Eckpunkte für die...

  • Region
  • 16.04.22
Politik & Wirtschaft
Die vier von der Bürgerinitiative Glasfaser (von links): Lars Vollmer, Michael Ganzhorn, Michael Graf und Arndt Nissen. Foto: swiz | Foto: swiz

Im Kreuzfeuer der Kritik
Bürgerinitiative warb für Ausbau des schnellen Internets in Bretten

Bretten (swiz) Michael Graf sitzt am Konferenztisch der Brettener Woche und schaut seine drei Mitstreiter Lars Vollmer, Arndt Nissen und Michael Ganzhorn an. Dann lächelt er und sagt: „Mit der Truppe würde ich das immer wieder machen“. Vor rund fünfeinhalb Jahren hatten die vier Männer als harter Kern die Bürgerinitiative Glasfaser gegründet. Ihr Ziel: Überzeugungsarbeit zu leisten, damit in der Brettener Kernstadt und ihren Stadtteilen Ruit, Sprantal, Diedelsheim, Gölshausen und Rinklingen ein...

  • Bretten
  • 01.04.22
Politik & Wirtschaft
Die Gemeinde Gondelsheim ist nun an das Glasfasernetz angeschlossen. | Foto: archiv

Privat- und Gewerbekunden profitieren von Zusammenarbeit zwischen Landkreis und Gemeinde
Geförderte Glasfaserinfrastruktur in Gondelsheim in Betrieb

Gondelsheim (kn) Einmal mehr zahlt sich die langjährige partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen dem Landkreis Karlsruhe und seinen Städten und Gemeinden aus, heißt es in einer Mitteilung: Landrat Dr. Christoph Schnaudigel und Gondelsheims Bürgermeister Markus Rupp gaben am Dienstag, 11. Mai, den Startschuss für die Glasfaserversorgung in Gondelsheim. Die Breitbandkabel Landkreis Karlsruhe GmbH (BLK), deren Gesellschafter der Landkreis Karlsruhe und die TelemaxX Telekommunikation GmbH sind...

  • Region
  • 13.05.21
Politik & Wirtschaft
Verbandsvorsitzender Jörg-Michael Teply (vorne links) und Herbert Marquard (Geschäftsführer Stadtwerke Pforzheim GmbH & Co. KG, vorne rechts) unterzeichnen den Netzbetriebsvertrag. Darüber freuen sich Landrat Bastian Rosenau und Erster Landesbeamter Wolfgang Herz (hintere Reihe, von links). | Foto: enz/Sabine Burkard

Kooperationsvertrag für Breitbandausbau unterzeichnet
Anpachtung von fast 30 Kilometern Glasfaser geplant

Enzkreis (enz) Der Zweckverband Breitbandversorgung im Enzkreis wird bei den Stadtwerken Pforzheim GmbH & Co. KG auf etwa 30 Kilometern Länge bestehende Glasfasern anpachten, um damit große Teile seines kreisweiten Backbone-Netzes aufzubauen. Darauf einigten sich der Verbandsvorsitzende Jörg-Michael Teply und Herbert Marquard, Geschäftsführer der Stadtwerke Pforzheim. Ein entsprechender Rahmenpachtvertrag wurde nun unter Beachtung der Corona-Regeln im Beisein von Landrat Bastian Rosenau und dem...

  • Region
  • 25.01.21
Politik & Wirtschaft

Ausbau des Glasfasernetzes von gemeindeeigenen Gebäuden schreitet voran
Schnelles Internet in Oberderdingen

Oberderdingen (kn) Die Digitalisierung nimmt einen immer höheren Stellenwert in unserer Gesellschaft ein. Deshalb baue die Gemeinde Oberderdingen ihr Glasfasernetz stetig aus und schließe nach und nach gemeindeeigene Gebäude an das schnelle Internet an, heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Rathaus. Die Glasfaserinfrastruktur gehöre der Breitbandkabel Landkreis Karlsruhe GmbH (BLK). Die Gemeinde realisiere gemeinsam mit dem Provider Inexio, der die Ausschreibung gewonnen habe, die...

  • Region
  • 26.10.20
Politik & Wirtschaft

AUSBAU DER DATENNETZE ERFORDERLICH
JUNG: Videokonferenzen zeigen Rückständigkeit deutscher Datennetze

Karlsruhe/Berlin. Zur mangelhaften Qualität deutscher Datennetze gerade zum Zwecke der Abhaltung von Videokonferenzen sagte der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land), Mitglied des Bundestagsausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur, am Freitag in Karlsruhe (10.4.2020): "Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) äußerte in den vergangenen Tagen immer wieder, dass die Akzeptanz und der Umgang mit digitalen Hilfsmitteln mittlerweile gestiegen seien. Besonders für...

  • Bretten
  • 10.04.20
Politik & Wirtschaft

Landesmittel für den Glasfaserausbau sind seit zwei Monaten ausgeschöpft / Enzkreis hat weiterhin Nachholbedarf
Bremst Förderflaute den Breitbandausbau?

REGION (ch) In Bretten ist der Breitbandausbau auf der Zielgeraden und die anderen Kommunen im Landkreis Karlsruhe kommen zügig voran. In den vergangenen Monaten holt auch der benachbarte Enzkreis schrittweise auf. Dort grassierte noch vor kurzem die Sorge, durch das schleppende Ausbautempo und vorzeitig ausgeschöpfte Landesfördermittel könnte der Kreis von der an Echtzeitdaten gekoppelten Wirtschaftsentwicklung abgehängt werden. Inzwischen hat das Innenministerium gegenüber der Brettener...

  • Region
  • 11.12.19
Politik & Wirtschaft
Ärger über Telekom: Die Aussiedlerhöfe im Dossental hoffen auf eine Lösung mit schnellem Internet. | Foto: Gemeinde Gondelsheim

Gondelsheimer Bürgermeister Markus Rupp fordert Sonderkündigungsrecht für Kunden im Dossental
Ärger über "Vertragsoffensive" der Telekom

GONDELSHEIM (kn) Im Frühjahr kommenden Jahres gibt es in den Gondelsheimer Aussiedlerhöfen Dossental schnelles Internet. Aber ob die rund 30 Bewohner das auch nutzen können, ist eine ganz andere Frage, heißt es in einer Pressemitteilung der Gemeinde Gondelsheim. Denn: Die Telekom versuche derzeit sehr nachdrücklich, mit ihren Dossentaler Kunden schnell neue Verträge abzuschließen. Verständnis für Unmut der Betroffenen Der Haken dabei seien die Konditionen: Zwei-Jahresvertrag ohne...

  • Region
  • 30.08.19
Politik & Wirtschaft
Die Bautrupps des Versorgungsunternehmens BBV Rhein-Neckar, das in Bretten und den Stadtteilen Glasfaser verlegt, prägen nun schon seit mehreren Monaten das Stadtbild der Melanchthonstadt. | Foto: BBV

BBV: "Ausbau in der Kernstadt läuft nach Plan"
Glasfaser in der Kernstadt Bretten bis 2020 ?

Bretten (swiz) Die Bautrupps des Versorgungsunternehmens BBV Rhein-Neckar, das in Bretten und den Stadtteilen Glasfaser verlegt, prägen nun schon seit mehreren Monaten das Stadtbild der Melanchthonstadt. Während die Stadtteile Sprantal, Ruit, Diedelsheim, Gölshausen und Rinklingen schon an das schnelle Internet angeschlossen sind, warten viele Bürger der Kernstadt aber noch auf den Anschluss an die Datenautobahn Glasfaser. "Insgesamt gesehen liegen wir sehr gut im Plan. Wenn alles gut verläuft...

  • Bretten
  • 10.07.19
Politik & Wirtschaft
Das Rückgrat des Breitbandausbaus im Landkreis Karlsruhe: Der Kartenausschnitt zeigt den Hauptstrang der Glasfaserverbindungen im östlichen Landkreis - in Violett die fertigen Trassen, Rot und Gelb die in Bau bzw. Planung befindlichen Abschnitte. | Foto: BLK GmbH
2 Bilder

Lange und kurze Auffahrten zur Datenautobahn
Beim Breitbandausbau hat der Landkreis Karlsruhe den Enzkreis hinter sich gelassen

LANDKREIS KARLSRUHE/ENZKREIS (ch) Die fortschreitende Digitalisierung aller Lebensbereiche, sei es bei Bankdienstleistungen, am Arbeitsplatz oder bei privaten Anwendungen, erfordert auch im Kraichgau immer leistungsfähigere Datennetze. Sowohl im Kreis Karlsruhe als auch im Enzkreis ist man sich einig, dass derzeit allein die Glasfasertechnologie in der Lage ist, den beispielsweise vom neuen 5G-Mobilfunkstandard angeheizten Bedarf an immer größeren Datenübertragungen zu decken. Doch der Ausbau...

  • Bretten
  • 24.04.19
Politik & Wirtschaft
Übergabe der Breitbandförderbescheide mit Innenminister Thomas Strobl (Mitte) im Innenministerium in Stuttgart.

Schnelles Internet: Förderung für Oberderdingen

Über 98.000 Euro Fördermittel des Landes Baden-Württemberg gehen an den Landkreis Karlsruhe und die Gemeinde Oberderdingen. Mit dem Geld wird der Anschluss der Leopold-Feigenbutz-Realschule an das kommunale Glasfasernetz ermöglicht. Oberderdingen/Landkreis (kn) Der Landkreis Karlsruhe und die Gemeinde Oberderdingen erhalten Breitbandförderungen in Höhe von insgesamt 98.397 Euro. Dabei gehen 62.010 Euro an den Landkreis, 36.387 Euro bekommt Oberderdingen. „Ich freue mich besonders, dass meine...

  • Region
  • 26.02.19
Politik & Wirtschaft

Breitbandausbau: Knapp 130.000 Euro Förderung für Oberderdingen

Nächste Runde beim Breitbandausbau in Baden-Württemberg: Staatssekretär im Innenministerium, Wilfried Klenk, übergab Förderbescheide an 83 Zweckverbände und Kommunen mit einer Fördersumme von insgesamt 17,2 Millionen Euro. Auch die Gemeinde Oberderdingen profitiert von den Geldern. Oberderdingen (kn) Nächste Runde beim Breitbandausbau in Baden-Württemberg: Staatssekretär im Innenministerium, Wilfried Klenk, übergab am heutigen Freitag, 7. Dezember, Förderbescheide an 83 Zweckverbände und...

  • Region
  • 07.12.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.