Über 160 Personen erhalten Auszeichnung
Regionale Kräfte mit Fluthilfemedaille geehrt

Stadt und Landkreis Karlsruhe zeichnen gemeinsam mit dem Regierungspräsidium Karlsruhe rund 160 Einsatzkräfte mit der rheinland-pfälzischen Fluthilfemedaille aus. | Foto: Donecker
  • Stadt und Landkreis Karlsruhe zeichnen gemeinsam mit dem Regierungspräsidium Karlsruhe rund 160 Einsatzkräfte mit der rheinland-pfälzischen Fluthilfemedaille aus.
  • Foto: Donecker
  • hochgeladen von Christian Schweizer

Kreis Karlsruhe (kn) Der Zusammenhalt im Bevölkerungsschutz wurde in Folge der Überschwemmungen in Rheinland-Pfalz im Jahr 2021 besonders deutlich. Innerhalb kürzester Zeit wurden in Baden-Württemberg zahlreiche Hilfsaktionen organisiert und Einsatzgruppen in die Gebiete entsandt. Auch aus dem Stadt- und Landkreis Karlsruhe waren haupt- und ehrenamtliche Einsatzkräfte zur Hilfe vor Ort – aus den Feuerwehren, dem Technischen Hilfswerk, dem Deutschen Roten Kreuz, dem Arbeiter-Samariter-Bund, der Bergwacht und der Notfallseelsorge (wir berichteten). Rund 160 von ihnen wurden dafür am Montag, 12. Juni, im Lichthof des BGV in Karlsruhe bei einer gemeinsamen Veranstaltung von Stadt- und Landkreis Karlsruhe mit der rheinland-pfälzischen Fluthilfemedaille 2021 ausgezeichnet.

"Sie alle haben Großartiges geleistet"

Bilder aus den Flutgebieten und die Erfahrungen der Einsatzgruppen spiegelten erneut die große Not und die schweren Bedingungen wieder, denen sich die Einsatzgruppen während ihrer Zeit in den Krisengebieten ausgesetzt sahen.  Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder überbrachte bei der Verleihung den Dank des Landes Baden-Württemberg und zeichnete die anwesenden Einsatzkräfte im Namen des Landes aus. "Sie alle haben Großartiges geleistet, um den Menschen in und nach der Flutkatastrophe direkt und sofort zu helfen. Sie haben in einer außergewöhnlichen Situation reagiert und gehandelt. Sie haben eigene Interessen hintangestellt und haben Menschen in Not geholfen. Die heutige Ehrung ist die Antwort des Staates auf Ihren Einsatz. Die heutige Auszeichnung ist der Ausdruck des Dankes, den wir als Gemeinschaft der Bürgerinnen und Bürger sagen", Felder.

"Engagement verdient großen Respekt"

Für den Landrat des Landkreises Karlsruhe, Christoph Schnaudigel, hat der Bevölkerungsschutz in dieser Situation wieder einmal bewiesen, wie unersetzlich er für die Gesellschaft ist. "Die Bereitschaft, anderen in Not zu helfen, kennt keine Grenzen. Wir erleben diese Unterstützung zwischen Stadt- und Landkreis im Alltäglichen und in Ausnahmesituationen. Damals hat sie sich sogar über Bundesländer hinweg erstreckt", betonte er bei seiner Begrüßung. "Dass viele Menschen ihre Freizeit opfern und sich freiwillig solchen Herausforderungen wie 2021 in Rheinland-Pfalz stellen, verdient großen Respekt. Diesen drücken wir heute mit der Verleihung der Medaille auch im Namen des Landkreises aus."

Medaillen und Urkunden des Landes Rheinland-Pfalz

Auch Bettina Lisbach, Bürgermeisterin der Stadt Karlsruhe, überbrachte Glückwünsche und händigte gemeinsam mit Landrat Dr. Christoph Schnaudigel und Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder die Medaillen und Urkunden des Landes Rheinland-Pfalz aus. Sie schloss sich den anerkennenden Worten an und betonte, wie wichtig der Einsatz im Ahrtal für die vom Starkregen betroffenen Menschen war. Wertschätzende Worte fand auch der BGV-Vorstandsvorsitzende Professor Edgar Bohn: "Die Bedeutung der Feuerwehren und der anderen Blaulicht-Organisationen für unsere Gesellschaft kann gar nicht hoch genug wertgeschätzt werden. Das hat sich bei der Flutkatastrophe im Sommer 2021 deutlich gezeigt."

Autor:

Kraichgau News aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.