Haushaltsmüll-Menge gesunken
Umweltministerium legt Abfallbilanz vor
![Mit Ausnahme eines Hochs in der Corona-Zeit produzieren die Menschen in Baden-Württemberg seit Jahren immer weniger Haushaltsmüll. | Foto: Rolf Vennenbernd/dpa/Symbolbild](https://media04.kraichgau.news/article/2023/08/08/2/342582_L.jpg?1691477503)
- Mit Ausnahme eines Hochs in der Corona-Zeit produzieren die Menschen in Baden-Württemberg seit Jahren immer weniger Haushaltsmüll.
- Foto: Rolf Vennenbernd/dpa/Symbolbild
- hochgeladen von Kraichgau News
Stuttgart (dpa/lsw) Mit Ausnahme eines Hochs in der Corona-Zeit produzieren die Menschen in Baden-Württemberg seit Jahren immer weniger Haushaltsmüll. Wie sich die Müllmenge im vergangenen Jahr entwickelt hat, will Umwelt-Staatssekretär Andre Baumann (Grüne) an diesem Dienstag in Stuttgart vorstellen. 2021 verursachten die Menschen im Land im Schnitt 364 Kilogramm Haushaltsmüll pro Person.
Müllmenge während Corona-Pandemie gestiegen
2020 war die Müllmenge wegen der Corona-Pandemie auf 369 Kilogramm pro Person gestiegen. In der Abfallbilanz erfasst das Land unter anderem die Entwicklung der Abfallmengen in den Stadt- und Landkreisen sowie die Entwicklung der Müllgebühren. Zudem wird etwa erfasst, wie groß der Anteil des Biomülls ist, der vergärt und damit zu Erzeugung von Biogas genutzt wird.
Autor:Kraichgau News aus Bretten |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.