Karlsruhe: Landesbibliothek rettet Oberrhein-Bestand vor dem Verfall

Die Badische Landesbibliothek in Karlsruhe hat einen ersten Teil ihres sogenannten Oberrhein-Bestandes entsäuert und so vor dem Verfall gerettet.

Karlsruhe (dpa/lsw) Wie die Bibliothek mitteilte, wurden dafür bis zum Dezember vergangenen Jahres mehr als 6500 Bände mit einem speziellen Verfahren zur Papierentsäuerung behandelt. Dies sei notwendig, da viele Papiere, die zwischen 1850 und 1990 produziert wurden, ligninhaltige Fasern und saure Substanzen enthalten. Das bedeutet, sie werden im Laufe der Zeit braun und brüchig. Durch die Behandlung soll das verhindert werden.

Bestand sehr nachgefragt

Der Oberrhein-Bestand ist nach Angaben der Badischen Landesbibliothek stark nachgefragt. Die Sammlung umfasst bedeutende Druckwerke mit Bezug zur Region Baden. Im Bestand der mehr als 60 000 Bände zählenden Sammlung finden sich Bücher zu den Themengebieten Recht, Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Religion, Geschichte, Kultur und Bildung.

Autor:

Havva Keskin aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.