Motorsport hautnah
MSC-Oberderdingen auf der Kerve 2025
- hochgeladen von MSC Oberderdingen e.V. im ADAC
Am 9. November präsentierte sich der Motorsportclub Oberderdingen e.V. (MSC) im Rahmen der traditionellen Oberderdinger Kerwe erneut als engagierter und lebendiger Verein. Mit einem abwechslungsreichen Programm lockte der Club zahlreiche Besucher an und zeigte eindrucksvoll, wie Motorsport, Gemeinschaft und Familienprogramm miteinander verbunden werden können.
Besonders hervorzuheben waren die Demonstrationsfahrten, die das Publikum in ihren Bann zogen. Dabei wurden Elektro Karts in Aktion vorgestellt – ein besonderes Erlebnis, das die Faszination des Motorsports hautnah spürbar machte. Die Kinder boten eindrucksvolle Vorführungen, erklärten Fahreigenschaften sowie Fahrzeugtechnik und beantworteten Fragen der Besucher. Diese Demonstrationen boten nicht nur Unterhaltung, sondern weckten Begeisterung für den Motorsport und zeigten das Engagement des Vereins deutlich.
Ebenso hervorzuheben war für Technik und Motorsportbegeisterte die Ausstellung verschiedener Rennfahrzeuge.
Die Fahrzeuge wurden von Vereinsmitgliedern präsentiert, die bereitwillig Fragen zu Ausrüstung, Technik und Fahrpraxis beantworteten.
So bot der MSC spannende Einblicke in den aktiven Rennsport und in die Arbeit des Vereins.
Auch für das leibliche Wohl war gesorgt:
Mit Essen und Getränken bewirtete der MSC seine Gäste vor Ort.
Das Angebot reichte von kleinen Snacks und Flammkuchen bis zu warmen Getränken – ideal, um sich zu stärken, auszutauschen und die Kerve-Stimmung zu genießen. Der Erlös kommt traditionell der Vereinsarbeit zugute.
Fazit:
Der MSC Oberderdingen bot auf der Kerve am 9. November ein vielseitiges und lebendiges Programm. Mit spannender Fahrzeugausstellung, dem beliebten Elektro-Kartfahren und der Bewirtung mit Essen und Getränken trug der Verein maßgeblich zur gelungenen Kerwe-Atmosphäre bei. Der MSC präsentierte sich als offener, familienfreundlicher Verein, der Motorsport erlebbar macht, Nachwuchs begeistert und gleichzeitig das Gemeindeleben aktiv mitgestaltet.


Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.