Bauen und Wohnen

Beiträge zum Thema Bauen und Wohnen

Bauen & WohnenAnzeige
Neben der Dämmwirkung von Verglasung und Rahmen spielt der fachgerechte Einbau der Fenster eine wichtige Rolle. Foto: djd/www.pu-schaum.center /T. Koehler
3 Bilder

Fugendämmung spielt im Winter eine entscheidende Rolle
Jetzt neue Fenster einbauen

(djd). Wann wirds mal wieder richtig Winter? Über viele milde Jahre hinweg konnten sich die Menschen in Deutschland diese Frage stellen. 2020/21 war es dann so weit: Bis in den März hinein herrschten über Wochen hinweg eisige Temperaturen. Unangenehm zu spüren bekamen es vor allem Haushalte mit unsanierten Fenstern, die Kälte "kroch" regelrecht in die Räume. Diese Familien mussten unnötig viel Heizenergie aufwenden, um es angenehm warm zu haben. Im Blick auf den nächsten Winter sollte man...

Bauen & WohnenAnzeige
Die Wahl des richtigen Grundstücks ist die wichtigste Entscheidung des angehenden Bauherrn. Nur dann kann das Projekt beim Einzug zu einem glücklichen Ende führen. Foto: djd/Schutzgemeinschaft für Baufinanzierende/shutterstock
5 Bilder

Checkliste für den Grundstückskauf: Augen auf bei der Wahl des Standorts
Lage ist wichtig, aber nicht alles

(djd). Lage, Lage, Lage – so lautet eine bekannte Immobilienweisheit, wenn es um die Kriterien beim Kauf eines Grundstücks geht. Die Lage des Grundstücks im Hinblick etwa auf Infrastruktur und Verkehr ist tatsächlich im Gegensatz zu anderen Details eines Bauvorhabens von enormer Bedeutung. Sie entscheidet maßgeblich über die langfristige Werthaltigkeit der Immobilie. Allerdings ist die Lage auch nicht alles – ein paar andere wichtige Dinge sollten angehende Bauherren beim Grundstückskauf...

Bauen & WohnenAnzeige
Bewegungsmelder ermöglichen eine sichere und effiziente Beleuchtung rund ums Haus. Foto: djd/www.theben.de
5 Bilder

Mit einem Bewegungsmelder für mehr Sicherheit und Komfort rund ums Haus sorgen
Bringt Licht ins Dunkel

(djd). Licht vermittelt ein Gefühl der Sicherheit und Behaglichkeit - nicht nur im Zuhause selbst, sondern auch rings um das Eigenheim. Wenn abends Dunkelheit einkehrt, können bereits kleine Stufen zum Garten oder am Eingang zur gefährlichen Stolperfalle werden. Wohl jeder hat sich schon einmal darüber geärgert, im Dunkeln erst mühevoll nach dem passenden Schlüssel und dann genauso lange nach dem Schlüsselloch an der Haustür tasten zu müssen. Mit einer bewegungsabhängigen Beleuchtung lässt sich...

Bauen & Wohnen
Die Hebeanlagen compli und Hebefix von Jung Pumpen fördern beispielsweise Abwasser aus dem Keller in den Kanal und sorgen gleichzeitig für Schutz gegen Rückstau.   | Foto: Foto: Pentair Jung Pumpen / TRD Bauen und Wohnen
2 Bilder

Bauen und Wohnen - Modernisierung
Warum Internet-⭐⭐⭐-Bewertungen beim Kauf von Abwasserhebeanlagen nicht weiterhelfen

(TRD/AKZ) Ist im Keller eine Waschmaschine angeschlossen oder ein Bad mit WC installiert, so muss das anfallende Abwasser entsorgt werden. Hier kommen Abwasserhebeanlagen zum Einsatz. Professionell eingebaute Markengeräte haben viele Vorteile und bieten Sicherheit, haben aber bei den großen Online-Händlern oft wenig Bewertungssternchen. Warum ist das so? Zuverlässige Abwasserentsorgung inklusive Rückstauschutz Professionell eingebaute Hebeanlagen vom Markenhersteller erfüllen zwei Aufgaben: sie...

Bauen & Wohnen

TRD Bauen und Wohnen
Die Nachfrage nach Wohnimmobilien ist trotz Corona ungebrochen

(TRD/WID) In den Metropolen und in ihrem Umland waren teils kräftige Preissteigerungen im Vergleich zum Vorjahr zu beobachten. In mehr als 94 Prozent aller deutschen Landkreise und kreisfreien Städte wurden Wohnimmobilien teurer. Im Durchschnitt über alle Regionen lag das Plus bei Eigentumswohnungen im Bestand gegenüber 2019 inflationsbereinigt bei 9,6 Prozent – und war damit noch höher als im Vorjahr. Dies sind Ergebnisse der Studie „Postbank Wohnatlas 2021“ zur Preisentwicklung im...

Bauen & WohnenAnzeige
Der Heizkamin mit Sichtfenster über Eck und einer Holzlege wird zum persönlichen Rückzugsort. Foto: djd/AdK/www.kachelofenwelt.de/Leda
5 Bilder

Moderne Holzfeuerungen lassen sich digital vernetzen und per Smartphone steuern
Smarthome mit Holzfeuer

(djd). Ob Niedrigenergie- oder Passivhaus, zukunftssichere Technik steht beim Haus- oder Wohnungsbau heute an erster Stelle. Oft ist dabei die Rede von Smarthomes. Mit vernetzter Technik gelten sie als sicheres, energiesparendes und komfortables Wohnkonzept der Zukunft. Was privat Bauende dabei oft nicht wissen: Moderne Holzfeuerungen ermöglichen eine unabhängige und zukunftssichere Wärmeversorgung – und lassen sich digital vernetzen sowie per Smartphone steuern. Über moderne...

Bauen & WohnenAnzeige
Die passende Außenbeleuchtung setzt das Eigenheim elegant in Szene und sorgt gleichzeitig für mehr Sicherheit. Foto: djd/Paulmann Licht
5 Bilder

Mit der passenden Beleuchtung den Hauseingang in Szene setzen
Dekorativ und sicher

(djd). In der Dunkelheit wird eine Stufe vor dem Hauseingang schnell übersehen. Solch ein Fehltritt kann schmerzhafte Folgen haben - dabei lässt sich dies einfach vorbeugen. Wer den Eingangsbereich und die Wege rund ums Haus gut ausleuchtet, sorgt für mehr Orientierung und Sicherheit, für die eigene Familie ebenso wie für Gäste. Gleichzeitig hat Licht eine dekorative Funktion. Eine bewusst eingesetzte Außenbeleuchtung schafft Atmosphäre und wertet die Fassade bei Dämmerung und Dunkelheit...

Bauen & WohnenAnzeige
Hochleistungsdämmungen erfüllen die Mindestanforderungen für die aktuellen Förder- und Steuersparprogramme und verändern das Aussehen älterer Häuser nur geringfügig, da sie schlank aufgebaut werden können. Foto: djd/puren
3 Bilder

Energetisch sanieren lohnt sich mehr denn je
Steuern sparen, Förderung nutzen, Umwelt entlasten

(djd). Wohl noch nie war es so attraktiv wie jetzt, eine energetische Modernisierung der eigenen vier Wände anzugehen. Mit Steuervorteilen und verbesserten Förderprogrammen will der Gesetzgeber die Renovierungslust der Eigenheimbesitzer steigern. „Es lohnt sich, genauer hinzusehen“, rät Dr. Andreas Huther, Geschäftsführer beim Dämmstoffproduzenten puren. Über die Energetische Sanierungsmaßnahmen-Verordnung (ESanMV) etwa lassen sich bis zu 40.000 Euro Steuern sparen. Im Rahmen der Verordnung mit...

Bauen & WohnenAnzeige
Im Kinderzimmer sollte man besonderen Wert auf natürliche schadstofffreie Materialien legen. Foto: djd/LaModula GmbH
6 Bilder

Die Einrichtung mit Möbeln und Accessoires in Richtung Nachhaltigkeit verändern
Natürlich wohnen

(djd). Homeoffice, keine Veranstaltungen wie Konzerte und wohl auch weniger Restaurantbesuche als sonst: Die Menschen halten sich seit Monaten viel mehr zu Hause auf als gewohnt. Die Zeit nutzen viele, ihre Einrichtung zu betrachten, über ihren Stil nachzudenken und danach vielleicht etwas zu verändern. Die Krise als Chance gewissermaßen. Wer in seiner Einrichtung etwas verändert, legt dabei immer öfter Wert auf natürliche umweltfreundliche Materialien. Man möchte wissen, woher die verwendeten...

Bauen & WohnenAnzeige
Teppichdielen geben diesem Arbeitszimmer einen besonderen Look. Am besten verlegt man sie in Richtung des Lichteinfalls. Foto: djd/Tretford Teppich
6 Bilder

Der Bodenbelag beeinflusst die Luftqualität
Weniger Feinstaub im Homeoffice

(djd). Als Folge der Corona-Pandemie arbeiten sehr viele Menschen nun im Homeoffice. Abgesehen von der technischen Ausstattung sollte dieses von der Innengestaltung her zu den Anforderungen stundenlanger Arbeit passen. Dabei ist auch die Luftqualität wichtig. Sie wird unter anderem vom Bodenbelag beeinflusst. Gerade in Räumen mit einem glatten Bodenbelag wie Laminat, Parkett und Steinzeug sind laut dem Deutschen Allergiker- und Asthmabund (DAAB) die Werte für Feinstaub oft stark erhöht. Der...

Bauen & WohnenAnzeige
Ein Modernisierungs-Check bildet eine gute Grundlage, um die Sanierung oder Modernisierung eines Altbaus zu planen. Foto: djd/Bauherren-Schutzbund e.V.
3 Bilder

Mit einem Sanierungsfahrplan sicher ans Ziel
Hausmodernisierung im Frühjahr

(djd). Das Thema Sanierung und Modernisierung steht bei vielen Besitzern älterer Immobilien auf der To-do-Liste. Die Gründe dafür können vielfältig sein, sie reichen vom Wunsch nach mehr Komfort und Wohnqualität über energetische Verbesserungen bis hin zum Aus- oder Anbau, um zusätzlichen Wohnraum zu schaffen. "Bevor man mit einer einzelnen Maßnahme beginnt, sollte man sich über seine Sanierungsziele, das Budget und den aktuellen Zustand des Hauses im Klaren sein", rät Erik Stange, Sprecher des...

Bauen & WohnenAnzeige
Parkettböden bringen Natürlichkeit ins Haus und unterstützen ein gesundes Raumklima. Foto: djd/Parkettprofi, PALLMANN GmbH
3 Bilder

Auf Dauer schöne Böden
5 Tipps zum Aufbereiten von Parkett

Als nachhaltiges und natürliches Material bringt Parkett viel Behaglichkeit ins Zuhause. Erfahren Sie, wie Sie älteres Parkett einfach aufbereiten können. (djd). Nachhaltigkeit und Natürlichkeit stehen hoch im Kurs – gerade beim Einrichten des Zuhauses. Holz als eines der ältesten Baumaterialien spielt dabei eine wichtige Rolle. Echte Parkettböden etwa stehen für Langlebigkeit und Behaglichkeit, gleichzeitig fördern sie ein gesundes Raumklima. Doch was tun, wenn der Boden etwas in die Jahre...

Bauen & WohnenAnzeige
Kompakthäuser schaffen zusätzliche Wohn- und Nutzfläche, beispielsweise in direkter Nachbarschaft zum Eigenheim. Foto: djd/Heise Haus
5 Bilder

Genug Platz für alle
Mit einem Kompakthaus zusätzlichen Wohnraum schaffen

(djd). Der Nachwuchs wird flügge und wünscht sich endlich mehr privaten Freiraum. Das Arbeiten im Homeoffice wird zur neuen Normalität – macht aber auf Dauer einen abschließbaren Bereich erforderlich. Man wünscht die Großeltern in direkter Nähe, aber bitte in ihrem eigenen privaten Reich. Die Ansprüche an das Zuhause ändern sich in unterschiedlichen Lebenssituationen immer wieder. Eines aber bleibt unverändert: die Wohn- und Nutzfläche des Eigenheims, die sich bestenfalls mit erheblichem...

Bauen & WohnenAnzeige
Der Wasserwächter kann direkt vom Anbieter des Gerätes oder vom eigenen Installateur eingebaut werden. Foto: djd/AXA
4 Bilder

So wichtig wie der Rauchmelder
Digitale Wasserwächter verhindern bereits im Vorfeld Wasserschäden

(djd). Modriger Geruch über eine lange Zeit, unansehnliche dunkle Flecken an den Wänden, Schäden an Böden und Mobiliar, umfangreiche Reparaturen und geräuschintensive Trocknungsarbeiten: Leitungswasserschäden sind für jeden Hausbesitzer ein Albtraum. Die Wohn- und Lebensqualität ist für lange Zeit erheblich eingeschränkt, im schlimmsten Fall wird das Zuhause der Betroffenen zeitweise unbewohnbar. Tatsächlich entstehen Wasserschäden häufiger, als man denkt – in Deutschland rund 3.000-mal pro...

Bauen & WohnenAnzeige
Hausautomationssysteme können Raumklima und Temperaturen zu jeder Jahreszeit optimal regeln und leisten so einen wichtigen Beitrag zur Wohnbehaglichkeit. Foto: djd/somfy
3 Bilder

Sicht- und Sonnenschutz automatisieren
Perfektes Raumklima bei jeder Witterung

(djd). Ein perfektes Raumklima in den eigenen vier Wänden schafft Behaglichkeit. Zugleich leistet eine optimale Regulierung der Temperaturen in allen Räumen einen Beitrag zur Energieeinsparung und zum Klimaschutz. Besonders komfortabel und sparsam ist eine zentrale Steuerung. Im Winter ist dafür vor allem die Regelung der Heizkörperthermostate wichtig. Über Hausautomationssysteme können die Thermostate vernetzt und die Temperatur für jeden einzelnen Raum individuell bestimmt werden. Gezielte...

Bauen & WohnenAnzeige
Das Dämmen von Fassade und Dach wird mit Zuschüssen oder Steuervorteilen belohnt. Foto: djd/Qualitätsgedämmt/Getty Images/yunava1
2 Bilder

Moderne Heizungen brauchen gut gedämmte Häuser
So vermindern Althausbesitzer das Risiko explodierender Stromkosten

(djd). Beim Klimaschutz führt am energetischen Sanieren älterer Häuser kein Weg vorbei. Schließlich ist der Gebäudebestand nach Zahlen des Bundesumweltamtes für etwa 35 Prozent des Endenergieverbrauchs und 30 Prozent der Kohlendioxidemissionen in Deutschland verantwortlich. Immer mehr Hauseigentümer erkennen den Handlungsbedarf und wollen in moderne Technik investieren. Schließlich verbinden sich mit einer höheren Energieeffizienz neben ökologischen Vorteilen auch finanzielle Einsparpotenziale....

Bauen & WohnenAnzeige

Hochwärmegedämmt und individuell schließen sich nicht aus
Mach's durchsichtig – Glasfassaden

Bodentief, über Eck oder bis zum Dachfirst – Glasfassaden am Haus werden immer größer. „Moderne Glassysteme müssen den Energiesparverordnungen nach DIN entsprechen und das bedeutet, dass sie kaum noch Wärme verlieren. Bei vielen Bau- und Sanierungsprojekten stehen lichtdurchflutete und transparente Außenhüllen aktuell maßgeblich im Mittelpunkt“, weiß Dennis Schneider, Geschäftsführer der SUNFLEX Aluminiumsysteme GmbH. Er stellt vor, was möglich ist und worauf Bauverantwortliche achten sollten....

Bauen & WohnenAnzeige
Lichtbänder mit indirekter Beleuchtung können die massiven Badezimmermöbel ins richtige Licht setzen. Foto: IPM/Thielemeyer
3 Bilder

Massivholzmöbel fürs Badezimmer
Das Naturmaterial Holz überzeugt mit optischer und haptischer Wärme

In vielen Badezimmern finden sich Materialien wie Keramik, Glas und Metall, die wasserfest sind, auf manch einen Betrachter allerdings kühl wirken. „Mit warmen Farbtönen und Fliesen in Holzoptik lässt sich dem zwar entgegensteuern, doch so warm wie das echte Naturmaterial Holz fühlt sich das trotzdem nicht an“, weiß Ulf Thielemeyer, Geschäftsführer des gleichnamigen Möbelherstellers, und Mitglied der Initiative Pro Massivholz. Sein Tipp: „Massivholzmöbel sind nicht nur im Wohnzimmer, sondern...

Bauen & WohnenAnzeige
In dem kleinen, mobilen Aufsatztisch mit austauschbaren
Funktionselementen lassen sich Kräutertöpfe optisch ansprechend unterbringen. (Foto: AMK)
5 Bilder

Kräuter in der Küche züchten
Indoor-Gardening liegt im Trend

(AMK) Das ganze Jahr über Kräuter oder Salat aus eigenem Anbau genießen – diesen Wunsch erfüllen sich immer mehr Menschen. „Das sogenannte Indoor-Gardening liegt stark im Trend“, berichtet Volker Irle, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK). „Der Aufwand ist gering, ein grüner Daumen nicht erforderlich.“ Hinter dem Indoor-Gardening oder auch Indoor-Farming steckt vor allem das steigende Bedürfnis nach einer gesunden Ernährung. Zudem wird in Corona-Zeiten häufiger...

Bauen & WohnenAnzeige
Foto: Auro/akz-o
4 Bilder

Räume mit wohngesunden Farben Ton-in-Ton streichen
Vom Heizkörper bis zur Wandfarbe

(akz-o) Besonders harmonisch wirken Räume, wenn Boden, Wände, Decken und Einrichtung Ton-in-Ton gehalten werden. Das Konzept ist für kleine Räume von Vorteil, alles wirkt durch die gleiche Farbe aufgeräumt, auch große Zimmer profitieren von dem monochromen Konzept. Wohnzimmer mit dem passenden Interior wirken nicht zugestellt oder unruhig. Mit den ökologischen Colours for Life-Farben von Auro lassen sich die Wünsche für Wände, Holzmöbel und Heizkörper wohngesund umsetzen. Gestaltungsideen...

Bauen & Wohnen
Den Lärm draußen lassen – Holzfaser-Dämmstoffe auf dem Dach sind äußerst effizient als Schallschutz wie auch beim Schutz vor Kälte und Hitze. Foto: steico.com/akz-o
3 Bilder

Mit der richtigen Dämmung nachhaltig zur Ruhe kommen
Wohngesunder Klimaschutz gegen Lärm

(akz-o) Stressige Geräuschkulissen wie Verkehr oder Baustellen in der Nachbarschaft lassen das Wohlfühlgefühl zu Hause sinken – dabei ist Ruhe wichtig für unsere Gesundheit. Wer sich einen stilleren Rückzugsort wünscht, kann mit einer optimalen Gebäudedämmung viel erreichen. Ausschlaggebend für guten Schallschutz sind Baustoffe, die Lärm „aussperren“: Steico Holzfaser-Dämmstoffe etwa halten den Schall effektiv ab. Und fördern so unter anderem Wohlbefinden und ungestörten, erholsamen Schlaf –...

Bauen & WohnenAnzeige
Foto: Deutsche Fliese/Villeroy & Boch Fliesen/akz-o
7 Bilder

Barrierefreie Badsanierung
Staatliche Förderung für Jung und Alt

(akz-o) Wer schon in jungen Jahren beim Hausbau oder im Zuge einer Badsanierung ein zukunftstaugliches Wohnumfeld schaffen möchte, sollte sein Bad barrierefrei gestalten. Denn für Senioren oder bewegungseingeschränkte Personen ist selbstbestimmtes Wohnen im gewohnten Umfeld meist nur möglich, wenn das Bad komfortabel und ohne Hilfe nutzbar ist. Aus diesem Grund fördert der Staat über die KfW weiterhin altersgerecht gestaltete Badezimmer über Zuschüsse (Programm 455-B) oder über zinsgünstige...

Bauen & WohnenAnzeige
Die x-change dynamic Luft/Wasser-Wärmepumpe (links) eignet sich im Renovierungsfall für die Kombination mit einem bestehenden Heizsystem oder als alleiniger Wärmeerzeuger – hier mit dem Speicher x-buffer combi (rechts) für Heizung und Trinkwasser. Foto: Kermi GmbH/akz-o
4 Bilder

Dem CO2-Preis ein Schnippchen schlagen
Modernisierungsoptionen mit Wärmepumpen

(akz-o) Fossil heizen wird immer teurer: Rund 8 Cent mehr pro Liter Heizöl – allein im Jahr 2021. Durch die erhobene CO2-Bepreisung müssen Haushalte mit steigenden Mehrkosten für Heizöl, Erdgas oder Fernwärme rechnen. Mit erneuerbaren Energien statt mit fossilen Brennstoffen zu heizen schont vor diesem Hintergrund somit nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel. Deshalb entscheiden sich immer mehr Modernisierer für die zukunftssichere und klimaschonende Um- oder Nachrüstung ihres...

Bauen & WohnenAnzeige

Homeoffice und Homeschooling
Den Energieverbrauch zu Hause optimieren

(akz-o) Spätestens die Nebenkosten- und Stromabrechnung bringen bittere Gewissheit: Es ist höchste Zeit, den Energieverbrauch zu Hause zu reduzieren. Aktuell bringt der vermehrte Aufenthalt zu Hause den Stromzähler verstärkt auf Touren. Zusätzlich läuft dann auch noch die Heizung im Dauerbetrieb. Martin Brandis, Energieexperte der Verbraucherzentrale, verrät, worauf insbesondere beim Stromverbrauch und Heizverhalten zu achten ist. Damit die Euros auf der nächsten Stromrechnung wieder purzeln,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.