Bauen und Wohnen

Beiträge zum Thema Bauen und Wohnen

Bauen & WohnenAnzeige

Mit diesen Tipps lassen sich Energiekosten dauerhaft reduzieren
Energieberatung in Erwägung ziehen

(akz-o) Verzicht zu üben fällt den meisten Menschen schwer. Aber das ist auch nicht immer notwendig, soweit auf einige Dinge geachtet wird. Martin Brandis, Energieexperte der Verbraucherzentrale, verrät seine Top-Tipps für eine (fast) mühelose Senkung der Energiekosten. Strom sparen Bis zu 10 Prozent des Stromverbrauchs in einem typischen Haushalt fallen durch Stand-by-Verluste an. Mit Steckerleisten lassen sich elektrische Geräte dagegen schnell wirklich ausschalten. Dass LEDs mit deutlich...

Bauen & WohnenAnzeige

Die Farbe macht den Unterschied
Ratgeber Bodenbelag

txn. Sich für einen Bodenbelag zu entscheiden, fällt vielen Eigenheimbesitzern schwer. Denn die unterschiedlichen Materialien haben alle ihre Vor- und Nachteile. Sie unterscheiden sich nicht nur optisch, sondern auch im Reinigungsaufwand, im Barfußgefühl und nicht zuletzt in ihrer Haltbarkeit. Kein Wunder also, dass Fußböden aus Holz nach wir vor zur Königsklasse gehören. Denn der edle Klassiker aus der Natur hält bei guter Pflege nicht nur ein Leben lang, sondern erzeugt seinen ganz eigenen,...

Bauen & WohnenAnzeige
Wie ein Wochenende im Wellnesshotel – so wohltuend kann der Aufenthalt im eigenen Bad sein. Die Protagonisten für eine erfolgreiche Dauerkraftquelle: komfortable Dusche, stimmungsvolles Licht und Ordnung. Foto: Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS)/Keuco/akz-o
2 Bilder

Wir richten uns ein Home-Spa ein
Timeout Shower Hour

(akz-o) Alternative zum Ausgehen gesucht? Mit den Möglichkeiten, die ein modernes Badezimmer bietet, sind der Gestaltung der Freizeit zu keiner Stunde Grenzen gesetzt. Deckenduschen im weltgewandten Look vereinen mit warmem Wassermantel und glamourösem Licht Gesundheit und Komfort entspannt-elegant. Zur Szenerie passt eine Duscharmatur, die an der Wand kaum Platz einnimmt und sich nicht zuletzt deshalb über ungleich mehr Beachtung freuen darf. Für die perfekte Inszenierung und...

Bauen & WohnenAnzeige
txn. Auf das Wesentliche reduziert: Infraleichtbeton ist ein Hochleistungsbaustoff, der auf Wärmedämmung, Putz und Tapete verzichten kann. Die massiven Bauteile mit ihren warmen und strukturierten Oberflächen werden mit vergleichsweise wenig Energieaufwand hergestellt und sind vollständig recycelbar. Fotos: Sebastian Schels/txn
2 Bilder

Neue Betonsorten erleichtern nachhaltiges Bauen
Infraleichtbeton als wegweisende Alternative

txn. Wenn es darum geht, schnell und unkompliziert hochwertigen Wohnraum zu schaffen, wird sogenannter Infraleichtbeton künftig eine immer wichtigere Rolle spielen. Der Spezialbeton ist mit aufgeblähten Zuschlagsstoffen angereichert, die relativ viel Luft enthalten. Da Luft ein schlechter Wärmeleiter ist, verbessern sich die Dämmeigenschaften des Baustoffs. Sein erstes Einfamilienhaus aus Infraleichtbeton hat der Architekt Michael Thalmair 2015 in der Nähe von Freising realisiert. Seitdem wurde...

Bauen & WohnenAnzeige
Einfach mal zurücklehnen und entspannen: Individuell einstellbare Sitzmöbel werden dem Wunsch nach Entspannung gerecht. Foto: djd-mk/Stressless
4 Bilder

Das Wohnzimmer als Komfortzone
Ergonomische Sitzmöbel lassen sich jedem Körper individuell anpassen

(djd-mk). Je unruhiger und hektischer die Zeiten werden, umso mehr gewinnt der Wohnraum als privates Refugium an Bedeutung. Im engsten Familienkreis findet man hier das gewünschte Maß an Ruhe und kann frische Kräfte für die nächsten Aufgaben tanken. Großen Anteil an diesem relaxten Wohngefühl hat die Einrichtung. Naturmaterialien wie Holz, Leder und Filz tragen ebenso dazu bei wie warme gedeckte Farben und eine insgesamt ruhige Atmosphäre. Komfort liegt stets im Trend Oft sind es dabei die...

Bauen & WohnenAnzeige
Farbgestaltung wie aus einem Guss – mit der größten Farbauswahl auf dem Markt Rollos individuell genau im Ton anderer Wohnaccessoires gestalten. Foto: Velux Deutschland GmbH/akz-o
2 Bilder

Mit Farbe gegen den Winterblues
Sonnen- und Sichtschutz für positive Stimmung

(akz-o) Damit auch in der kühlen und grauen Jahreszeit die Stimmung im eigenem Zuhause positiv bleibt, lohnt sich auch im Winter die Montage von Sonnenschutz an den Fenstern: Rollos und Plissees hellen die Wohnung mit freundlichen oder strahlenden Farben auf. Wer im Dachgeschoss wohnt, hat es dabei besonders leicht: Die „Colour by You!“-Serie von Velux hält Rollos in über 1.800 Farbvarianten bereit. Rollos und Plissees schützen im Sommer vor übermäßigem Licht- und Sonneneinfall. Und an trüben...

Bauen & WohnenAnzeige

Keine Chancen für Algen und Pilze
Unansehnliche graugrüne Beläge auf Fassaden vermeiden

txn. Häufig dauert es nur wenige Jahre, bis eine schöne, neue Putzfassade durch graugrüne Beläge unansehnlich wird. Ursache sind Algen und Pilze, die bei zunehmend feuchtwarmer Witterung immer bessere Lebensbedingungen vorfinden. Wer dem Verschmutzen der Fassade entgegenwirken möchte, kann durch korrekte Abtropfkanten an Fensterbänken, ausreichende Dachüberstände und nicht zu nah platzierte Bepflanzungen vorbeugen. Eine entscheidende Rolle spielt aber der Fassadenputz selbst. „Besonders...

Bauen & WohnenAnzeige
Seiner Zeit voraus: Das Bad wurde so geplant, dass es auch in ein paar Jahren noch den nötigen Komfort bietet. Foto: Kermi GmbH/akz-o
4 Bilder

Seiner Zeit voraus
Ein neues Badezimmer für alle Lebensphasen

(akz-o) Wer sich mit der Planung eines neuen Badezimmers beschäftigt, muss viele Faktoren berücksichtigen. Schön soll es natürlich sein, aber auch zugleich für verschiedene Lebensphasen geeignet. Und genau deswegen ist es ratsam, bereits vorausschauend zu planen. Kermi hilft dabei mit den passenden Produkten und mit jahrzehntelanger Erfahrung in barrierefreier Badplanung. Was ist in ein paar Jahren? Muss ich mich da vielleicht beim Duschen hinsetzen? Was erleichtert mir den Einstieg in die...

Bauen & WohnenAnzeige
Das Mobilheim wird fix und fertig angeliefert und in kürzester Zeit aufgestellt. Der entsprechende Aufwand ist somit erheblich geringer als bei einem vergleichbaren Fertighaus. Foto: djd-mk/www.tm-mobilheime.de
6 Bilder

Fix und fertig angeliefert
Moderne Mobilheime als entspannte und kostengünstige Alternative zum Fertighaus

(djd-mk). Mobilheime etablieren sich in Deutschland zunehmend als Alternative zum Fertighaus. Dafür gibt es mehrere Gründe. Erstens sind die Kosten in der Regel deutlich geringer als bei einem vergleichbaren Fertighaus. Zweitens wird das Mobilheim fix und fertig, inklusive Küche und Bad, angeliefert und aufgestellt. Der entsprechende Aufwand ist somit sehr gering, Belästigungen durch Dreck und Baulärm sowie Ärger wegen nicht eingehaltener Termine sind ausgeschlossen. Und drittens ist mit einem...

Bauen & WohnenAnzeige
txn. Die nachträgliche Wärmedämmung einer Kellerdecke gehört zu den einfachsten Maßnahmen, um den Heizenergieverbrauch während der Wintermonate zu senken.  Foto: Saint-Gobain Isover G+H AG
2 Bilder

Dämmen hilft auch gegen kalte Füße
Unnötige Heizkosten und CO2-Emissionen vermeiden

txn. Wenn mit dem Winter die Zeit der kalten Füße beginnt, drehen viele die Heizung einige Grad höher. Dadurch steigen die Heizkosten und die CO2-Emissionen – die Füße bleiben jedoch in der Regel kalt, denn Wärme steigt nach oben. Abhilfe schaffen dicke Teppiche oder eine nachträglich eingebaute Fußbodenheizung. Wer im Erdgeschoss wohnt, sollte jedoch zunächst in den Keller gehen und sich dort die Decke ansehen. Ist sie ungedämmt, ist die Ursache für die kalten Füße gefunden. Eine nachträgliche...

Bauen & WohnenAnzeige
Die Ampel steht auf Grün: Mit dem Energieatlas kann jeder online nachvollziehen, wie weit die eigene Region in Sachen Ökostrom ist. Foto: djd-mk/E.ON
3 Bilder

Wo leben Deutschlands grüne Energiemeister?
Interaktiver Energieatlas zeigt Fortschritte bei Erneuerbaren und E-Mobilität

(djd-mk). Die grünste Region Deutschlands liegt im Saarland: Der Landkreis St. Wendel belegt im Bundesvergleich Platz 1 - mit leistungsstarken Ökostromanlagen pro Fläche, einem überdurchschnittlich hohen Bürgerengagement für erneuerbare Energien und kreativen Erfindern in diesem Bereich. Auf Platz 2 folgt die kreisfreie Stadt Freiburg im Breisgau. Dahinter landen die Landkreise Mainz-Bingen und Merzig-Wadern, Platz 5 belegt die kreisfreie Stadt Mainz. Zu diesen Ergebnissen kommt der neue E.ON...

Bauen & WohnenAnzeige
In Abhängigkeit von Raumgröße und Personenanzahl versorgt das System Airconomy Innenräume stets mit der optimalen Menge an frischer, gefilterter Luft. Hinsichtlich eventuell kontaminierter Luft im Innenraum kann so die Virenlast in der Atemluft gesenkt und möglichen Infektionen vorgebeugt werden. Foto: Click and Photo/shutterstock.com/Schütz GmbH & Co. KGaA, Selters/akz-d
5 Bilder

Gesunde Raumluft im eigenen Zuhause
Kontrollierte Wohnraumlüftung beim Wohnungsbau

(akz-o) Nicht erst, seit Corona weite Teile unseres Alltags betrifft, spielen Anlagen zur kontrollierten Wohnraumlüftung wie das System Airconomy eine immer größere Rolle im Wohnungsbau. Ihr Einsatz in modernen, hoch abgedichteten Gebäuden ist aus vielerlei Gründen vorteilhaft: Im Vergleich zur manuellen Fensterlüftung werden Wärmeverluste minimiert, so wird die Umweltfreundlichkeit verbessert und Feuchteschäden vorgebeugt. Vor allem aber sorgt kontinuierliche Frischluftzuführung für eine...

Bauen & Wohnen
Eigentümer, die ein neues Brennwertgerät einbauen, können sich jetzt bereits an der Pilotinitiative „future:fuels@work“ beteiligen und treibhausgasreduziertes Heizöl tanken. Haushalte, die die CO2-Bilanz im Rahmen einer energetischen Sanierung ihres Hauses besonders deutlich senken können, haben zudem Chancen auf finanzielle Zuschüsse in Höhe von 5.000 Euro. 
 | Foto: Foto: IWO /TRD Bauen und Wohnen
3 Bilder

Neue Aktion für Heizungsmodernisierer
Klimaschonend tanken: „Grünes Heizöl“ im Einsatz

(TRD) Auch Gebäude mit einer modernen Öl-Brennwertheizung können langfristig die Klimaziele erreichen. Dazu soll zukünftig ein innovativer Brennstoff beitragen: Er wird zunehmend aus erneuerbaren Komponenten bestehen, die fossiles Heizöl nach und nach ersetzen. Eigentümer, die ein neues Brennwertgerät einbauen, können sich daher jetzt bereits an der Pilotinitiative „future:fuels@work“ beteiligen und treibhausgasreduziertes Heizöl tanken. Haushalte, die die CO2-Bilanz im Rahmen einer...

Bauen & Wohnen

Bauen und Wohnen
Die Modernisierung mit einer Öl-Brennwert-Heizung ist auch nach 2026 möglich

Es gibt kein generelles Verbot der Ölheizung (TRD/WID) Nur ein sauberer Öltank funktioniert perfekt. Vor allem Ölschlamm setzt der Anlage zu. Denn diese Mischung aus Schmutzpartikeln und Heizöl verstopft Anlagenteile, vermindert die Leistung der Anlage oder kann zum Ausfall der Heizung führen. „In jeder Anlage sammelt sich mit der Zeit unter anderem Ölschlamm. Deshalb sollte jede Anlage unabhängig von der Größe regelmäßig gewartet und gereinigt werden“, so Heiko Drews, Experte für...

Bauen & Wohnen

Modernes Bad
Moderne Technologien laden zum Verweilen im Bad ein

(TRD) Das Badezimmer gewinnt zunehmend an Popularität, wie eine forsa Studie, die die Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) in Auftrag gegeben hat, belegt. Das Bad als Gesundbrunnen, hat das Zeug zum Markttrend zu avancieren. Da ein deutsches Normbad laut Studie mit einer durchschnittlichen Größe von 9,1 Quadratmeter auskommen muss, sind innovative Produktlösungen gefragt, die traditionelle Badezimmergrößen wie Dusche und Badewanne schlichtweg aufwerten. Die Dusche wird dabei zur...

Bauen & WohnenAnzeige
Fotoquelle: www.handwerk.de
6 Bilder

Handwerk setzt dieses Jahr auf digitalen Tag des Handwerks
Motto: „Wir wissen, was wir tun.“

Am 19. September ist Tag des Handwerks. Der bundesweite Aktionstag wurde 2011 ins Leben gerufen und findet nunmehr zum 10. Mal statt. Ziel des Tags des Handwerks ist es, auf die Bedeutung des Wirtschaftsbereiches mit seinen rund 1 Million Betrieben mit über 130 Ausbildungsberufen aufmerksam zu machen und die Leistung von 5,5 Millionen Handwerkerinnen und Handwerkern zu ehren. Zu seinem 10-jährigen Jubiläum findet der Aktionstag unter dem Motto „Wir wissen, was wir tun“ statt. In den vergangenen...

Bauen & WohnenAnzeige

Tag des Handwerks
Berufsprofil: Gerüstbauer m/w/d

Jedes Gerüst wird maßgeschneidert Aber das reicht noch nicht aus. Du musst die unterschiedlichen Gerüstsysteme kennen und aufbauen können. Denn die Anforderungen an ein Gerüst sind vielfältig. Ob im Hochbau oder in der industriellen Fertigung - zum Beispiel im Schiffbau - jede Einrüstung ist „maßgeschneidert“. Sicheres Händchen, Augenmaß und Theoriewissen Das verlangt von dir als Gerüstbauer eine sichere Hand sowie Augenmaß und räumliches Vorstellungsvermögen. Dazu kommt noch ein gewisses Maß...

Bauen & WohnenAnzeige

Tag des Handwerks
Berufsprofil: Bäcker m/w/d

Bekömmliche Vielfalt Diese Zahlen klingen nun wirklich nicht nach kleinen Brötchen: 400 Brotsorten und etwa 1.200 Arten Feingebäck werden in deutschen Bäckereien Tag für Tag hergestellt. Die Vielzahl von frischen Leckereien wird von dir und deinen Kollegen mit handwerklichem Geschick, moderner Technik sowie ausgesuchten Rohstoffen hergestellt und den Kunden angeboten. Dreikornbrot, Croissants und knusprige Baguettes: Die Produktpalette in diesem Gewerbe ist groß. Als Bäcker bist du in der Lage,...

Bauen & WohnenAnzeige

Tag des Handwerks
Berufsprofil: Ofen- und Luftheizungs­bauer m/w/d

Experte für einegute Atmosphäre Mit diesem neuen Berufsbild kann man sicher so manchen hinter dem Ofen hervorlocken: Denn die Ausbildung zum Ofen- und Luftheizungsbauer ermöglicht dir, technisches Wissen mit gestalterischem Feingefühl zu kombinieren. Was du dort lernst, ist vielseitig: vom Bau eines Backofens bis hin zur Fertigung von Kachelöfen. Der Beruf des Ofen- und Luftheizungsbauers ist brandaktuell, weil viele Menschen die heimelige Atmosphäre und behagliche Wärme des Kachelofens für...

Bauen & WohnenAnzeige

Tag des Handwerks
Berufsprofil: Anlagen­mechaniker für Sanitär-, Heiz­ungs- und Klima­technik m/w/d

Vom einfachenAnschluss bis zur großen Versorgungsanlage In diesem Beruf stattest du Haushalte und Betriebe
 mit Wasseranschlüssen und Sanitäranlagen aus. Bei sehr großen industriellen Versorgungsanlagen gilt es dabei oftmals ganz individuelle Lösungen zu finden. Du baust zudem Anlagen für die Wasserversorgung und -entsorgung, richtest moderne Bäder ein und kümmerst dich um umweltschützende Energietechnik wie etwa bei Solaranlagen. Und das ist nicht alles: Du erstellst und wartest auch...

Bauen & WohnenAnzeige

Tag des Handwerks
Berufsprofil: Kraft­fahr­zeug­mecha­troniker m/w/d

Bits, Bytes und Bremstrommeln Du kümmerst dich um Wartung und Reparatur moderner Fahrzeuge. Dabei ist der Umgang mit entsprechend modernen Mess- und Prüfgeräten gefragt, mit denen du die Fehler im System aufspürst. Aber nicht nur das: Trotz aller Computertechnik ist jedes Fahrzeug ein komplexes mechanisches Gebilde, das durch einen Verbrennungsmotor und in Zukunft auch durch einen E-Motor angetrieben wird. Auch hier reparierst und wartest du, denn als Kraftfahrzeugmechatroniker kennst du dich...

Bauen & WohnenAnzeige

Mit neuen Fenstern bis zu 40.000 Euro sparen
Fensterbauer - Steuertipp

Ab diesem Jahr bietet die Bundesregierung im Rahmen des Klimaschutzprogrammes 2030 eine steuerliche Förderung für die energetische Gebäudesanierung: 20 Prozent ihrer Sanierungskosten können Eigenheimbesitzer und Modernisierer direkt von der Steuerschuld absetzen. Frank Lange, Geschäftsführer des Verbandes Fenster + Fassade (VFF) in Frankfurt am Main, verrät, worauf man bei den lukrativen Förderungen achten muss – und wo am Haus die Sanierung besonders lohnt. Der Höchstbetrag der...

Bauen & WohnenAnzeige

Den Rasen fit für den Winter machen
Getreten, geschnitten, ausgetrocknet

txn. Der einzelne grüne Grashalm im Rasen gehört sicherlich zu den strapaziertesten Kulturpflanzen überhaupt. Er wird getreten und abgeschnitten, steht stundenlang ungeschützt in Sonne oder Regen und muss den Platz, an dem er wächst, permanent gegen Moos und Unkraut verteidigen. Kein Wunder, dass viele Rasenflächen nach dem Sommer geschwächt sind und jetzt Hilfe brauchen, um gut über den Winter zu kommen. Dies geschieht in zwei Schritten: durch zeitgerechte Düngung im frühen Herbst und durch...

Bauen & WohnenAnzeige

Mulchkompost aus welken Blättern
Biologisch gärtnern

txn. Viele Gartenbesitzer empfinden Herbstlaub als ausgesprochen lästig. Der Grund: Die bunten Blätter machen viel Arbeit. Sie müssen vom Rasen entfernt werden, damit die Grünfläche im Winter nicht leidet. Einfache Lösung Die Entsorgung der Blättermassen ist dann die nächste Herausforderung. Was viele Gartenbesitzer nicht wissen: Laub lässt sich mit wenig Aufwand ganz einfach in der Fläche kompostieren. Und so funktioniert es: Das Laub in einer bis zu 15 Zentimeter dicken Schicht auf Beeten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.