Einzelhandel

Beiträge zum Thema Einzelhandel

Politik & Wirtschaft

„Leerstand der Fläche wäre dramatisch für Mieter“
Schwesterherzen bespielen Osiander-Fläche in Weißhofer Galerie

Bretten (kn) Gaby Flatinger, Sonja Kaiser und Linda Güntner vom Modegeschäft „Schwesterherzen“ werden ab Dezember 2022 in der Weißhofer Galerie in Bretten die Verkaufsfläche der Buchfiliale Osiander übernehmen. Das hat Sonja Kaiser mitgeteilt. Sie erklärt auf Nachfrage der Brettener Woche/kraichgau.news, dass die Schwesterherzen sich somit von ihrer aktuellen Verkaufsfläche im Untergeschoss zurückziehen würden. Fester Bestandteil seit Eröffnung Wie bereits berichtet, wird Osiander zum 1....

Politik & Wirtschaft

Kritik an Sparkassenentscheidung in Pfinztal
CDU Pfinztal gegen Sparkassenfilialschließung in Söllingen

Die Sparkasse beabsichtigt die Filiale in Söllingen ab 1 August 2022 zu schließen und die Filiale in Berghausen als Kompetenzzentrum auszubauen. Der Fraktionsvorsitzende Markus Ringwald stellte eine entsprechende Anfrage bei der Gemeindeverwaltung Pfinztal. Die Pfinztaler CDU fordert die Sparkasse auf, ihre Entscheidung zu überdenken erklärt der Vorsitzende Frank Hörter. „Sparkassen sind der Gemeinnützigkeit verpflichtet. Wie will eine Sparkasse, auch im Zeitalter der Digitalisierung, die...

Politik & Wirtschaft

IT-Infrastruktur
Lidl-Konzern Schwarz Gruppe steigt ins Cloud-Geschäft ein

Neckarsulm (dpa) Die Schwarz-Gruppe, die die Handelsketten Lidl und Kaufland betreibt, bietet künftig ihre IT-Infrastruktur als Dienstleistung auf dem Markt an. Das kündigte das Unternehmen am Freitag in Neckarsulm an. Der deutsche Discounter-Konzern folgt damit im kleinen Maßstab dem Vorbild des Handelsriesen Amazon, der seit 2006 seine IT-Infrastruktur über die Tochtergesellschaft AWS als Cloud-Service anbietet. AWS ist inzwischen neben Microsoft Azure und Google Cloud der weltweit führende...

Politik & Wirtschaft

Wie auch schon Rewe, Penny und Netto
Lidl und Kaufland bieten keine russischen Waren mehr an

Neckarsulm (dpa)  Lidl und Kaufland lassen den Verkauf russischer Produkte vorerst auslaufen. Es seien insgesamt nur wenige Produkte, die in Russland produziert werden, in den deutschen Filialen erhältlich, teilte die Schwarz-Gruppe in Neckarsulm (Kreis Heilbronn) auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. «Diese werden aktuell nicht nachbestellt. Bereits im Verkauf befindliche Ware wird nicht vernichtet und die restlichen Bestände werden bis auf weiteres abverkauft.» Weder in Ukraine, noch...

Politik & Wirtschaft

"Pandemisch vertretbar"
Baden-Württemberg schafft 3G-Regel in Einzelhandel ab

Stuttgart (dpa/lsw) Das Land Baden-Württemberg schafft die 3G-Zugangsregeln für den Einzelhandel in der derzeit geltenden Corona-Alarmstufe ab. Bisher hatten nur Geimpfte, Genesene oder Kunden mit einem aktuellen Test Zutritt, die Regel fällt ab Mittwoch, 9. Februar, weg. "Ich glaube, dass das pandemisch vertretbar ist", sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) am Dienstag in Stuttgart über die Lockerung. Jedoch bleibt die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske bestehen. Sozialminister...

Freizeit & Kultur

Altstadtrettung Bretten
Hoppla! Liegt da Kohle zwischen den alten Hütten?

Welche Überraschungen ich und 10 weitere Mitglieder der Altstadtrettung  Bretten am vergangenen Samstagmorgen an unserem Infostand in der Fußgängerzone erleben durften!  Von den ca. 150 gesprächsbereiten Passanten waren etwa 10% gar nicht aus Bretten! Sie waren allesamt von außerhalb angereist, um den Markt und Einzelhandelsgeschäfte zu besuchen. Aus Pforzheim, aus Stein, aus Remchingen, aus Knittlingen, aus Walzbachtal etc.  Obwohl wir dies gar nicht beabsichtigt hatten, fragten wir spontan,...

Politik & Wirtschaft

Kundenfrequenz mangelhaft oder ungenügend
Handel: Vierter Adventssamstag «mehr als enttäuschend»

Stuttgart (dpa/lsw) Der Handelsverband Baden-Württemberg hat eine düstere Bilanz des Weihnachtsgeschäfts gezogen. Auch der vierte Adventssamstag sei mehr als enttäuschend gelaufen, teilte der Verband am Sonntag mit Bezug auf eine Umfrage unter Händlern mit. «Die schlechte Bilanz des vierten Adventssamstags besiegelt ein Weihnachtsgeschäft, das diesen Namen eigentlich gar nicht verdient hat», sagte Hauptgeschäftsführerin Sabine Hagmann. Kundenfrequenz mangelhaft oder ungenügend Mehr als die...

Politik & Wirtschaft

Handelsverband sieht Grund in 2G-Regel
Lange Gesichter im Einzelhandel nach zweitem Adventssamstag

Stuttgart (dpa/lsw) Die Geschäfte am zweiten Adventssamstag sind für den Handel im Südwesten nach Auskunft des Handelsverbandes enttäuschend verlaufen. «Die flächendeckende 2G-Regel im Einzelhandel ist ein absoluter Stimmungskiller im Weihnachtsgeschäft», betonte Hauptgeschäftsführerin Sabine Hagmann am Sonntag. Aufgrund der in Baden-Württemberg besonders strengen Corona-Regelungen mieden viele Kundinnen und Kunden die Innenstädte und den stationären Einzelhandel. Nach einer Verbandsumfrage...

Politik & Wirtschaft
2 Bilder

Privates Kunstprojekt an Hauswand in Pfinztal vorgestellt
Pfinztal Kunst In Zeiten von Corona dürfen Kunst und Kultur nicht vergessen werden

An der Kußmaulstraße/ Ecke Hauptstraße wurden in einer kleinen Feierstunde die Arbeiten von Pavel Miguel vorgestellt. Mit dabei waren Nicolas Zippelius und Ansgar Mayr MdL. Die Wand und das Kunstwerk anzuschauen zwischen Söllinger Pizza und Kebaphaus und Bäckerei Munchinger ist schon lohnenswert. Die Straße hieß ursprünglich Kirchgäßchen nach dem Bau des Schulhauses (jetziges Bauamt) Schulgäßchen und nach der Gemeindefusion Kußmaulstraße. Das Gesamtensemble lässt sich durchaus als Kunst am Haus...

Politik & Wirtschaft

490.000 Beschäftigte arbeiten im Einzel- und Versandhandel
Warnstreiks im Südwest-Einzelhandel

Stuttgart (dpa/lsw) Im Tarifkonflikt des baden-württembergischen Einzelhandels hatte die Gewerkschaft Verdi für Samstag zu weiteren Warnstreiks aufgerufen. Insgesamt seien rund 250 Beschäftigte von 35 Betrieben zu befristeten Arbeitsniederlegungen aufgerufen worden, teilte Verdi in Stuttgart mit. Bestreikt werden sollten den Angaben zufolge unter anderem mehrere Filialen des Lebensmitteleinzelhändlers Kaufland sowie der Modeketten H&M, Zara und Primark. Bereits in den vergangenen Wochen war es...

Politik & Wirtschaft

Unterstützungsprogramm für Schulen, Einzelhandel und Kultur
Grüne wollen Rettungsfonds auflösen und Schülern helfen

Stuttgart (dpa/lsw) Die Grünen in Baden-Württemberg wollen einen milliardenschweren Corona-Rettungsfonds für mittelgroße Firmen mangels Nachfrage auflösen und mit dem Geld die Folgen der Pandemie in Bildung, Einzelhandel und Kultur abfedern. Grünen-Fraktionschef Andreas Schwarz sagte der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart, er sehe für diesen Beteiligungsfonds keine Notwendigkeit mehr. «Es gibt kaum Nachfrage - das Geld bleibt sprichwörtlich liegen.» Es spreche alles dafür, die eine Milliarde...

Politik & Wirtschaft

Einzelhandel, Gastronomie und Bürgerservice der Stadt
Aktuelle Regeln in Bretten

Bretten (kn) Seit 22. Mai ist im Landkreis Karlsruhe Öffnungsschritt I in Kraft. Was das für den Einzelhandel und die Gastronomie in Bretten bedeutet, teilt die Stadtverwaltung im folgenden mit: Der Einzelhandel darf zwei Varianten anbieten: Click & Meet für 1 Kund*in pro 40 m² Ladenfläche ohne Test oder 2 Kund*innen pro 40 m² ohne Voranmeldung mit negativem Test. Gastronomie darf zwischen 6 und 21 Uhr angeboten werden: innen 1 Gast pro 2,5 Quadratmeter, außen keine Personenbegrenzung,...

MarktplatzAnzeige
5 Bilder

Viele Möglichkeiten zum Einkaufen im Einzelhandel vor Ort
Click & Collect – Den lokalen Handel unterstützen

Die Lockerungen der Corona-Einschränkungen für den Einzelhandel sind sehnlichst erwartet worden und haben der Branche wieder ein kleines Stück Normalität zurückgebracht. Laut der neuen Vorgaben der baden-württembergischen Landesregierung vom 24. April dürfen in den Land- und Stadtkreisen mit einer Sieben-Tage-Inzidenz ab 100 Einkaufsgeschäfte das sogenannte „Click & Meet“, also Einkäufe mit vorheriger Terminbuchung anbieten. Während es mit „Click & Collect“ bisher möglich war, Produkte...

Politik & Wirtschaft

7-Tage-Inzidenz im Landkreis Karlsruhe fünf mal in Folge unter 150
Beim Einzelhandel ist ab nächster Woche wieder Click&Meet erlaubt

Kreis Karlsruhe (kn) Das Landratsamt Karlsruhe hat am Freitag bekannt gemacht, dass ab nächster Woche im Einzelhandel im Landkreis Karlsruhe wieder Click&Meet erlaubt ist. Einkaufen mit Termin und negativem Testergebnis Zuvor hat das Robert-Koch-Institut veröffentlicht, dass die 7-Tage-Inzidenz für den Landkreis Karlsruhe am Freitag, 7. Mai, am fünften Werktag in Folge unter 150 lag. Für den Einzelhandel in den Städten und Gemeinden des Landkreises tritt damit die Bundesnotbremse außer Kraft...

Freizeit & Kultur
Die Initiative "gemeinsam" fordert Öffnungen von Gastronomie und Handel mit verantwortbaren Konzepten.  | Foto: archiv
15 Bilder

Stellungnahmen zur geplanten Kundgebung der Initiative "gemeinsam"
Von "Differenziertem Handeln" und "gleichem Augenmaß"

Bretten (bea) Zur geplanten Corona-Kundgebung der Initiative "gemeinsam" auf der Sporgasse haben sich zahlreiche Vertreter aus Bundes- und Kommunalpolitik sowie Kulturschaffende gegenüber der Brettener Woche geäußert, darunter der Bundestagsabgeordnete Christian Jung (FDP), die Kulturschaffenden Olaf Malolepski, Ulrich Dürr, Lars Vollmer und Bernhard Pfaus sowie die Stadträte Hermann Fülberth (Aufbruch), Ariane Maaß (fraktionslos), Jan Elskamp (FDP), Martin Knecht (CDU), Ute Kratzmeier (Grüne),...

Politik & Wirtschaft

im Landkreis gelten weiterhin die verschärften Regelungen - Nächtliche Ausgangsbeschränkungen könnten kurzfristig folgen
Ab Dienstag wieder "Corona-Notbremse" in Karlsruhe

Landkreis Karlsruhe (kn) Mit Sorge blicken die Verantwortlichen im Gesundheitsamt auf die immer weiter steigende Zahl an Corona-Infektionen im Stadt- und Landkreis Karlsruhe, das teilte das Landratsamt Karlsruhe am Freitagabend mit. In nur einem Monat habe sich die 7-Tage-Inzidenz in der Stadt von 53,2 am 3. März auf 109,9 an Karfreitag mehr als verdoppelt und befinde sich nach einem kurzzeitigen Rückgang wieder im Anstieg. Im Landkreis Karlsruhe habe sich die 7-Tage-Inzidenz von 54,1 am 3....

Politik & Wirtschaft

„Notbremse“ aus Corona-Verordnung greift im Enzkreis
Ab Dienstag nur noch „Click&Collect“

Enzkreis (kn) Am Karfreitag wurde im Enzkreis am dritten Tag in Folge der Inzidenzwert von 100 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern innerhalb von sieben Tagen überschritten. Das teilte das Landratsamt Enzkreis am Freitag mit. Laut Landesgesundheitsamt habe am Karfreitag im Enzkreis bei 109,7 gelegen. Damit greife die in der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg für diesen Fall vorgesehene so genannte Notbremse. Diese trete unmittelbar nach den Osterfeiertagen, also am Dienstag, 6....

Politik & Wirtschaft

FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung besuchte die „Schwesterherzen“ in Bretten:
Einzelhandel muss mit Hygienekonzepten und Schnelltests öffnen dürfen

Bretten. Der Einzelhandel braucht nicht nur in Bretten eine Perspektive: Dies zeigte sich beim Besuch des scheidenden FDP-Bundestagsabgeordneten und zukünftigen Landtagsabgeordneten Christian Jung (Wahlkreis Bretten) beim Modegeschäft „Schwesterherzen“ in der Weißhofer Galerie. Sonja Kaiser und Gaby Flatinger, die mit ihrer Schwester Linda Vogt und den Eltern Andrea und Leo Vogt fünf Schwesterherzen-Bekleidungsgeschäfte in Bretten, Bruchsal, Karlsbad, Pforzheim und Mühlacker betreiben, zeigten...

Politik & Wirtschaft

Existenzen der Betriebe seien akut gefährdet
Gemeindetag fordert einheitliche Öffnung des Einzelhandels

Stuttgart (dpa/lsw) Der Gemeindetag Baden-Württemberg hat trotz der derzeit steigenden Corona-Zahlen eine landesweit einheitliche Öffnung des Einzelhandels gefordert. Die Mitgliedsstädte und -gemeinden befürchteten, dass sich Stadtmitten und Ortskerne nach der Bewältigung der Pandemie nicht mehr von den Folgen der aktuellen Einschränkungen erholen werden, teilte eine Sprecherin des Kommunalverbands am Sonntag mit. Existenzen der Betriebe seien akut gefährdet  Die Existenz von zahlreichen...

Politik & Wirtschaft

Kreativer Modehändler verkauft neben Kleidung auch Klopapier
" Ich kann schließlich nicht einfach still sitzen bleiben"

Emmendingen (dpa/lsw) Ein Modehändler in Emmendingen hat eine kreative Lösung gefunden, um weiter Ware verkaufen zu können: Zwischen den Jacken und Hosen in seinem Laden türmen sich nun Hunderte Klopapierrollen. Desinfektionsmittel, Schokolade und Kaffee hat Inhaber Marcel Jundt nun auch im Angebot. «Ich kann schließlich nicht einfach still sitzen bleiben», sagt Jundt. Dass Drogerien und Supermärkte weiter alles verkaufen dürften, er aber nicht, finde er ungerecht. Mit seiner ungewöhnlichen...

Politik & Wirtschaft

Corona-Sonderweg in Tübingen mit Modellprojekt
Massive Ausweitung von Tests

Tübingen (dpa/lsw) - Mit einer massiven Ausweitung von verpflichtenden Schnelltests will Tübingen schon ab der kommenden Woche im gesamten Stadtgebiet Gastronomie, Hotellerie und Kultur öffnen. Wie Oberbürgermeister Boris Palmer (Grüne) und Notärztin Lisa Federle am Freitag mitteilten, wurde beim Land dafür eine Genehmigung beantragt. Man rechne mit einer Zusage für das mindestens dreiwöchige Modellprojekt, sagte Federle. Zudem sollen laut Palmer alle Menschen, die den Einzelhandel in der...

Politik & Wirtschaft

Jung setzt zum Wahlkampfendspurt an / „Müssen jetzt Öffnungsperspektiven schaffen!“
Diskussionsabend „Soziale Auswirkungen der Corona-Pandemie – Liberale Antworten auf die Krise“

Wahlkreis Bretten (KBr). Mit einer Reihe digitaler Veranstaltungen startet FDP-Landtagskandidat Christian Jung MdB in die Schlussphase des Wahlkampfes. Los geht es kommenden Donnerstag mit einem Diskussionsabend zur Sozialpolitik in Zeiten der Corona-Pandemie. „Zahllose Selbständige stehen aufgrund des undifferenzierten Lockdowns am Rande der Insolvenz. Staatliche Hilfen kommen spät, ihre Beantragung ist mühsam. Millionen Arbeitnehmer befinden sich in Kurzarbeit und bangen um ihre Zukunft. Wir...

Politik & Wirtschaft

„Wählen Sie sich aus der Krise!“
Weitere Virtuelle Infostände von FDP-Landtagskandidaten Christian Jung MdB am 2. März 2021 in Oberderdingen-Flehingen und Walzbachtal-Wössingen

Oberderdingen/Walzbachtal. FDP-Bundestagsabgeordneter und Landtagskandidat Christian Jung hält zwei weitere Virtuelle Infostände am 2. März 2021 (Dienstag) in Flehingen und Wössingen ab. Vor der Verwaltungsstelle Flehingen (Gochsheimer Straße 21) spricht der FDP-Politiker ab 9.00 Uhr über das Thema „Wählen Sie sich aus der Krise! – Die Öffnungsperspektiven der FDP für Gesellschaft, Einzelhandel und die Wirtschaft“ und das Landtagswahlprogramm der Freien Demokraten. Ab 10.00 Uhr spricht der...

Politik & Wirtschaft

Fahrschulen, Betriebsverbot aufgehoben
Fahrschul-Urteil des VGH ist sehr zu begrüßen

Fahrschul-Urteil des VGH ist sehr zu begrüßen - wieder eine schallende Ohrfeige für die Landesregierung in Baden-Württemberg Berlin/Karlsruhe. Zur aktuellen Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofs (VGH) in Mannheim, mit der die Betriebsuntersagung für Fahrschulen ab dem 1. März aufgehoben wird sagte der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land), Mitglied im Bundestagsausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur, am Donnerstag in Berlin (25.02.2021): "Ich begrüße die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.