Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Blaulicht

Aktionstag Motorradsicherheit
Jeder elfte Biker zu schnell

Stuttgart (dpa/lsw) - Fast jeder elfte Motorradfahrer ist bei einer landesweiten Kontrollaktion für mehr Motorradsicherheit im Südwesten zu schnell gefahren. 1792 Biker wurden bei dem Aktionstag kontrolliert, wie das Innenministerium am Dienstag mitteilte, 159 von ihnen (8,9 Prozent) hatten sich nicht an das jeweilige Tempolimit gehalten. In 148 Fällen war das Motorrad technisch mangelhaft. Den Polizisten fielen bei der Aktion am Samstag insgesamt 420 Verstöße auf. «Baustein zur Verbesserung...

Blaulicht

Besondere Vorsicht im Straßenverkehr nötig
Rehe und Wildschweine auf Nahrungssuche

Region (enz) Auch wenn der Winter nicht sehr hart war, hielt er für Wildtiere nur ein sehr eingeschränktes Nahrungsangebot bereit. Deshalb sind vor allem Wildschweine und Rehe nun wieder zunehmend aktiv: Das frische Grün auf Wiesen und oft auch entlang von Straßen, auf das sie in den letzten Monaten verzichten mussten, lockt sie aus den Verstecken – was für sie selbst und für alle Verkehrsteilnehmer ein großes Gefahrenpotential birgt. Unfälle können auch am hellen Tag vorkommen „Plötzlich...

Politik & Wirtschaft

Feinstaubmessungen an Dieselfahrzeugen
Kleintransporter als möglicher Feinstaubverursacher

Am 27.04.2019 hat Dr. Fella in Zusammenarbeit mit mir auf seinem Firmengelände an div. Dieselfahrzeugen Feinstaubmessungen durchgeführt. Grund hierfür war den Diesel nicht prinzipiell als Dreckschleuder hinzustellen, sondern die richtigen Verursacher für Feinstaub herauszufinden. Als Messfahrzeuge standen ein Traktor John Deere Bj 1967, Citroen Jumper 2,2 Diesel Bj 2008 Euro 4 ohne Russpartikelfilter, ein VW Bus 1,9 TDI Euro4 Bj 2006 mit Russpartikelfilter so wie ein Peuget Boxer Bj 2018 Euro 6...

Blaulicht

Frau auf Autobahn überfahren: Hintergründe unklar

Nach einem tödlichen Unfall auf der Autobahn 81 bei Mundelsheim (Kreis Ludwigsburg) am Montagmorgen sind die genauen Umstände noch weitgehend ungeklärt. Mundelsheim (dpa/lsw) Wie ein Polizeisprecher am Montag sagte, wisse man mittlerweile zwar, dass es sich bei der überfahrenen Person um eine Frau handelt. Allerdings war ihre Identität noch nicht abschließend ermittelt. Ein Autofahrer hatte die Polizei wegen eines Menschen gerufen, der sich im Bereich einer Baustelle neben einem Wagen befand....

Politik & Wirtschaft

Februar-Stammtisch der CDU zum Thema „Verkehr in Bretten“

Immer wieder ein Ärgernis – der Verkehr in Bretten. Mit einem Impulsreferat zur Verkehrssituation in Bretten eröffnete Wolfgang Six, CDU Kandidat für den Gemeinderat, einen interessanten und lebhaften Gedankenaustausch zwischen den zahlreich erschienenen Gästen. Als Fahrlehrer mit eigener Fahrschule (bis vor wenigen Jahren) und inzwischen auch Dozent in der Berufskraftfahrerausbildung brachte er sein Know-how und lange Lebenserfahrung im Verkehr mit. Wolfgang Six betonte, dass er seine...

Politik & Wirtschaft

Viele Unfälle in Baden-Württemberg wegen Glätte

Schneebedeckte Straßen und Glätte haben in Baden-Württemberg am Montagabend und in der Nacht zu Dienstag zu vielen Unfällen geführt. Stuttgart (dpa/lsw) Autos rutschten von der Fahrbahn und Lastwagen stellten sich quer, wie verschiedene Polizeipräsidien am Dienstagmorgen mitteilten. In den meisten Fällen sei lediglich ein Blechschaden entstanden. In Waldshut-Tiengen starb ein 23 Jahre alter Autofahrer, nachdem er in den Gegenverkehr gerutscht war. Schwer verletzt wurde eine 28 Jahre alte...

Politik & Wirtschaft

JGR und FWV Bretten e.V. im Dialog und Unterstützung zugesagt

Am 20.11. traf sich der Brettener Jugendgemeinderat mit der Freien Wählervereinigung Bretten e.V. im Brettener Rathaus zu einem offenen Dialog. Die Freie Wählervereinigung möchte den Austausch und die Kommunikation mit dem JGR weiter fördern, daher wurde ein erstes Treffen initiiert. Ihr ist es wichtig zu wissen, was die Ziele und Arbeitsschwerpunkte sind, die den Jugendlichen am Herzen liegen. Dabei präsentierten JGR Sprecherin Jana Freis und Sprecher Valentin Braun, sowie Julia Breuer, Nina...

Politik & Wirtschaft
2 Bilder

FWV Bretten e.V. mit Marktstand zu Verkehr und Mobilität

Es wurde diskutiert und dokumentiert am Samstag, den 10.11.18 auf dem Brettener Marktplatz. An diesem Tag stellte sich die Freie Wähler Vereinigung Bretten e.V. den Sorgen, Nöten und hilfreichen Hinweisen der Bürgerinnen und Bürger. So konnte die Freie Wählervereinigung mit eigenen Gedanken und Ideen aufwarten. Beispielsweise wurden bereits 2017 zu einer Quartiersumfahrung konkrete Mobilitätsbausteine der Öffentlichkeit vorgestellt. Viele Gespräche drehten sich sowohl um aktuelle Themen wie...

Freizeit & Kultur

Naturschützer lehnen geplante Seilbahn des Europa-Parks ab

Eine vom Europa-Park in Rust bei Freiburg geplante Seilbahn nach Frankreich stößt auf Widerstand von Umweltschützern. Rust (dpa/lsw) Das Vorhaben solle im Naturschutzgebiet Taubergießen realisiert werden und gefährde Natur und Tierwelt, sagte ein Sprecher vom Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) am Freitag in Freiburg. Im Zweifel müssten Gerichte entscheiden, ob die Pläne gestoppt werden könnten. Auch der Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg (LNV) lehnt das Vorhaben ab. Eine Seilbahn...

Politik & Wirtschaft

Infrastruktur-Masterplan für die Region Karlsruhe

FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung: Zukunftsfähigkeit der Region nicht unnötig aufs Spiel setzen Karlsruhe/Region Karlsruhe. Kaum etwas beschäftigt die Wissenschafts- und Technologieregion Karlsruhe so sehr wie der Mangel an bezahlbarem Wohnraum und der unzureichende Ausbau der Verkehrsinfrastruktur in den vergangenen 25 Jahren. „Was uns fehlt ist ein Infrastruktur-Masterplan für unsere Region. Viele Unternehmen klagen über mangelnde Planungssicherheit und Koordination, was besonders den...

Politik & Wirtschaft
Brennpunkt Ortsdurchfahrt: Nach den Sommerferien soll der Parkverkehr in der Neibsheimer Ortsmitte neu geordnet werden. Foto: ch
28 Bilder

SPD-Sommertour durch Brettener Stadtteile: Den Neibsheimern brennen Verkehrsprobleme unter den Nägeln

Anstehende und bereits abgeschlossene Sanierungen oder Erneuerungen, Verschönerungsprojekte, Mängel, Ärgernisse und manches mehr - die SPD-Stadträte bekamen auf ihrer diesjährigen Sommertour durch die Brettener Stadtteile Neibsheim und Dürrenbüchig einiges zu hören. Das einzige, was fehlte, waren interessierte Bürgerinnen und Bürger, die den Stadträten bei dieser Gelegenheit hätten ihre Meinung sagen können. BRETTEN-NEIBSHEIM (ch) Anstehende und bereits abgeschlossene Sanierungen oder...

Politik & Wirtschaft

Bürgergespräch der SPD: Die Zukunft in Bretten mitgestalten

Die SPD-Fraktion im Brettener Gemeinderat hatte in der letzten Woche zu einem Bürgergespräch in die Fanfarenschänke eingeladen. Ein Thema war, wie jeder Einzelne die Kommunalpolitik beeinflussen kann. BRETTEN (pm) Die SPD-Fraktion im Brettener Gemeinderat hatte in der letzten Woche zu einem Bürgergespräch in die Fanfarenschänke eingeladen. Der SPD-Ortsvorsitzende und Stadtrat Edgar Schlotterbeck gab zunächst einen ausführlichen Bericht über die Projekte in Bretten, bei denen der Gemeinderat...

Blaulicht

Frau hört auf Navi und wird zur Geisterfahrerin

Eine Frau hat auf der Autobahn 8 bei Mühlhausen (Kreis Göppingen) auf Anweisung ihres Navis gewendet und ist damit zur Geisterfahrerin geworden. Mühlhausen (dpa/lsw) Der Polizei zufolge wollte die 20-Jährige am Donnerstag, 28. Juni, auf die Autobahn in Richtung Stuttgart fahren, verwechselte aber die Auffahrt und fuhr so in die Gegenrichtung. Das Navi forderte die Frau auf, zu wenden. Lastwagen kam Fahrerin entgegen Dies tat die 20-Jährige mitten auf der Autobahn. Als ihr ein Lastwagen...

Soziales & Bildung

Bahn will Bewerbungsschreiben nach und nach abschaffen

Die Deutsche Bahn will bei angehenden Azubis künftig auf das Bewerbungsschreiben verzichten. Ab Herbst soll es möglich sein, über eine Online-Plattform nur noch Lebenslauf und Zeugnisse einzureichen. Berlin (dpa) «Wir wollen es den Bewerbern so einfach wie möglich machen», sagte Personalerin Carola Hennemann. Der Konzern will dieses Jahr rund 19 000 Mitarbeiter einstellen, darunter 3600 Auszubildende. In den nächsten Jahren gehen bei der Bahn Tausende Mitarbeiter in Rente. Etwa die Hälfte der...

Politik & Wirtschaft
4 Bilder

FDP will Testfeld für autonomes Fliegen in der Region Karlsruhe

Politiker der Freien Demokraten besuchten Unternehmen Volocopter GmbH in Bruchsal. Bruchsal/Karlsruhe. Die Freien Demokraten setzen sich für ein Testfeld für autonomes Fliegen in der Region Karlsruhe ein. „Neben dem Testfeld für autonomes Fahren sollten wir uns auch mit dem Fliegen beschäftigen und neue Forschungs-Infrastrukturen aufbauen, um dadurch Wissenschaftler und Fachkräfte in der Region auch im Luftverkehrsbereich zu binden“, sagte FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung...

Politik & Wirtschaft

„Zu wenig Planungskapazitäten für wichtige Infrastrukturprojekte in Baden-Württemberg“

FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung kritisiert verspätete Abgabe von B293-Planungsunterlagen durch Grünen-Verkehrsminister Winfried Hermann. Walzbachtal/Pfinztal/Berlin (PM). Mit großer Verwunderung hat FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung (Karlsruhe-Land) die Beantwortung seiner schriftlichen Anfrage an das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur zur Kenntnis genommen. Jung wollte wissen, wann genau die Unterlagen zur Fertigstellung des Planfeststellungsbeschlusses...

Freizeit & Kultur

Reger Verkehr zum Ferienende: Verkehrschaos bleibt aber aus

Zum Ende der Osterferien müssen sich Autofahrer im Südwesten auf lebhaften Verkehr und zeitweise Staus einstellen. Stuttgart (dpa/lsw) Zum Ende der Osterferien müssen sich Autofahrer im Südwesten auf lebhaften Verkehr und zeitweise Staus einstellen. Das große Verkehrschaos bleibt dem ADAC zufolge allerdings aus. Die Heimreise aus den Urlaubsländern habe bereits Mitte der Woche begonnen und werde deswegen am Wochenende für Entlastung auf den Autobahnen sorgen, teilte der Autoclub mit. Geduld...

Blaulicht

Witterungsbedingtes Unfallgeschehen

Viele Unfälle in der Region Karlsruhe (ots)  Im Dienstbezirk des Polizeipräsidiums Karlsruhe ereigneten sich aufgrund des einsetzenden Schneefalls und der daraus resultierenden witterungsbedingten Straßenverhältnisse in der Zeit von 17. März, 23 Uhr, bis 18. März, 5 Uhr, insgesamt 26 Verkehrsunfälle, wobei bei einem Unfall eine Person leicht verletzt wurde. Der Schaden beläuft sich auf mehrere zehntausend Euro. Schwerpunkt im Landkreis Calw Der Schwerpunkt der Verkehrsunfälle lag im Bereich des...

Freizeit & Kultur

Wetter zeigt sich unbeständig: Frühling noch nicht in Sicht

Bei milderen Temperaturen taut der Südwesten nach zuletzt frostigen Tagen zum Wochenbeginn mehr und mehr auf - doch der Frühling ist noch nicht in Sicht. Stuttgart (dpa/lsw) "Das Wetter ist weder Fisch noch Fleisch", sagte ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes in Stuttgart am Montag. Sonne und Wolken wechseln sich in den kommenden Tagen ab. Die Tageshöchsttemperaturen liegen am Dienstag zwischen 5 Grad im Bergland und 10 Grad in der Kurpfalz. Tiefdruckgebiet sorgt für Regenschauer...

Freizeit & Kultur

Kater überlebt 120-Kilometer-Reise unter Motorhaube

Ein Kater hat eine 120 Kilometer lange Reise vom bayerischen Illertissen nach Stuttgart versteckt unter der Motorhaube eines Autos überstanden. Stuttgart (dpa/lsw) Mitgefahren war das Tier am Sonntag im Motorraum von Annika Kliem aus Stuttgart, die von dem blinden Passagier nichts ahnte. Unterwegs roch es aber seltsam, wie Kliem der Deutschen Presse-Agentur am Freitag sagte. Als sie zu Hause die Motorhaube öffnete, entdeckte sie den verstörten roten Kater. Der Geruch kam vom Urin der Katze....

Blaulicht

Tödlicher Verkehrsunfall nach Frontalzusammenstoß

Ein 80 Jahre alter Autofahrer ist am Mittwoch, 21. Februar, ums Leben gekommen, als sein Wagen im Enzkreis mit einem Lastwagen zusammenstieß. Mönsheim (ots) Am Mittwoch, 21. Februar, gegen 15 Uhr, befuhr ein 80-jähriger Pkw-Lenker die L 1177 von Weissach kommend in Fahrtrichtung Mönsheim. Aus bislang unbekannter Ursache geriet er hierbei auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort frontal mit einem entgegenkommenden Lkw. Durch den Zusammenstoß zog sich der Pkw-Führer tödliche Verletzungen zu, an...

Politik & Wirtschaft

Schlechter Service im Nahverkehr: Bahn muss Millionen zahlen

Die Deutsche Bahn muss für das vergangene Jahr 11 Millionen Euro wegen schlechter Leistung an das Land zahlen. Stuttgart (dpa/lsw) «Das ist der höchste Wert, der in Baden-Württemberg je gegen ein Verkehrsunternehmen verhängt wurde», teilte das Verkehrsministerium der dpa in Stuttgart mit. Mit dem Geld sollten nun die unbefriedigenden Zustände verbessert werden, betonte Ressortchef Winfried Hermann (Grüne). Der Fahrgastbeirat seines Ministeriums registriert vor allem seit Oktober 2016 - nach dem...

Politik & Wirtschaft

Vierter Feinstaubalarm des Jahres ausgerufen

Dicke Luft in Stuttgart Stuttgart (dpa/lsw) Zu Beginn der neuen Woche gilt wieder Feinstaubalarm in Stuttgart. Wie die Stadt am Samstag mitteilte, sind Autofahrer am Montag ab Mitternacht aufgerufen, den Wagen stehenzulassen. Für Komfortkamine, die nur der Gemütlichkeit dienen, gilt schon ab 18 Uhr am Sonntag ein Betriebsverbot. Ziel des Alarms ist es demnach, bei Wetterlagen mit wenig Luftaustausch in Stuttgart die erwartbare Belastung mit Feinstaub und Stickstoffdioxid zu reduzieren. Der...

Freizeit & Kultur

Ablenkung durch Smartphones: "Smombies" leben gefährlich

Wegen der Ablenkung durch Smartphones wird das Nebeneinander von Fußgängern und Straßenbahnen in deutschen Städten nach Expertenansicht immer gefährlicher. Karlsruhe (dpa) Präventionsexperte Jürgen Ell von der Karlsruher Polizei etwa spricht von einem deutlich zunehmenden Problem: "Das nimmt immer chaotischere Zustände an." Besondere Sorge mache ihm die Kombination von Köpfhörern und Smartphone. "Dann sind sie total weg", sagt er über die zumeist jungen Leute, die auch "Smombies" genannt werden...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.