Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Politik & Wirtschaft

Vortrag am 25. Mai
Tiefengeothermie – eine einmalige Chance für die Region?

Gondelsheim (kn) Am 25. Mai um 19 Uhr berichten Stefan Kleck, Geschäftsführer der Stadtwerke Bretten, und Prof. Dr. Christoph Hilgers, Lehrstuhl für Strukturgeologie am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und wissenschaftlicher Sprecher des Zentrums Klima & Umwelt am KIT, auf Einladung der Gemeinde Gondelsheim über aktuelle Entwicklungen beim regionalen Wärmenetzausbau und der Tiefengeothermie. Vortrag über Tiefengeothermie im Allgemeinen und über Bohrung in Graben-Neudorf im Besonderen...

Freizeit & Kultur

Stadtteilnachrichten Bauerbach
LandFrauen Bauerbach

Die LandFrauen Bauerbach laden am Dienstag, den 25.04.2023,  19.00 Uhr zum Vortrag im Vereinsraum in der Alten Schule Bauerbach ein. Das Thema des Abends ist:   "Die 5 Esslinger". Hierbei handelt es sich um ein Bewegungsprogramm zum Erhalt von Bewegung, Muskeln und Knochen.  Referentin des Abends ist Frau Aylin Bergemann.  Gäste sind willkommen.

Politik & Wirtschaft

Energetische Sanierung und Energieeinsparung
Kostenlose Online-Vorträge der Verbraucherzentrale

Region (kn) Die Klimaschutz- und Energieagentur Enzkreis Pforzheim keep gGmbH berät Bürger/innen kostenlos rund um die Themen energetische Sanierung, Energieeinsparung und Nutzung von erneuerbaren Energien individuell und anbieterneutral. Die Energieberatung ist dabei für Bürger/innen aufgrund der Kooperation mit der Verbraucherzentrale und der Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz kostenlos. Neben der individuellen Beratung finden über die Verbraucherzentrale ab...

Soziales & Bildung
Waldohreule | Foto: Sascha Rösner
2 Bilder

„Jäger der Nacht“
Vortrag über Eulen und Käuze

Bruchsal-Untergrombach (tam) Mit ihrem lautlosen Flug und ihren auch bei Dunkelheit scharfen Augen gelten Eulen als „Jäger der Nacht“. Ihrer klagenden, fast heulenden lauten Rufe und einer überwiegend nächtlichen Lebensweise wegen hatten sie in früheren Jahrhunderten unter allerlei Aberglauben zu leiden. Heute ist der Erhalt dieser selten gewordenen Tiere ein wichtiges Anliegen im Sinne des Artenschutzes. Bildervortrag am 21. April Über die faszinierende Ökologie und Lebensweise der Eulen sowie...

Freizeit & Kultur

Vortrag des BUND : Lebensraum Streuobstwiese

Streuobstwiesen stellen ein wichtiges Strukturelement unserer hiesigen Kulturlandschaft dar. Früher waren sie für die damaligen Menschen überlebenswichtige Existenzgrundlage, heute bieten sie uns im immer hektischer werdenden Alltag ein erholsames und wohltuendes Naturerlebnis während eines ausgedehnten Wochenendspaziergangs. Hotspot der Artenvielfalt Darüber hinaus sind Streuobstwiesen Lebensraum zahlreicher, teils seltener Tier- und Pflanzenarten und somit ein Hotspot der Artenvielfalt bei...

Freizeit & Kultur

Sehtraining, Frauenfrühstück und Erziehungsseminar
LandFrauen Kürnbach starten mit vielfältigem Programm

Die LandFrauen Kürnbach starteten mit ihrem neuen Bildungsprogramm. Nach geselligen Zusammenkünften zum Eisstockschießen und einer Faschingswanderung kommt am Dienstag, 18. April 2023 um 19.30 Uhr, die Augenoptikerin Inge Eigner-Eisele zum Augen- und Sehtraining in die Badische Kelter in Kürnbach. Die Besucher erfahren beim Augentraining, wie das Sehen funktioniert und wie der ganze Körper den Sehvorgang beeinflusst. Sie können lernen, durch gezielte Augenübungen die Sehkraft zu stärken und...

Freizeit & Kultur

Im Auftrag der "Fünf Schneeballen"
Flehinger Geschichte aus dem Dunkel der Archive geholt

Oberderdingen-Flehingen (kn) Am Sonntag, 19. März, wird die Historische Gruppe „Fünf Schneeballen“ Flehingen-Sickingen um 18 Uhr im Alten Flehinger Bahnhof das in ihrem Auftrag erstellte Werk: „Flehinger Bauern, Junker, Pfaffen und Juden – Die Herren von Flehingen und ihre Untertanen zwischen Spätmittelalter, Bauernkrieg und Reformation“ der Öffentlichkeit vorstellen. Als Autor konnte der Verein den Historiker Ralf Fetzer aus Edingen-Neckarhausen verpflichten. Besonderes Interesse an Erpf...

Freizeit & Kultur

Für Garten- und Streuobstwiesenbesitzer
VHS-Kurs: Wildbienen im Hausgarten

Bretten (kn) Die Artenvielfalt der einheimischen Insekten hat in den letzten Jahren rapide und mit zunehmender Geschwindigkeit abgenommen. Davon sind auch die Wildbienen betroffen. Mit jeder Art, die verschwindet, geht ein unersetzliches „Zahnrädchen im Uhrwerk der Natur“ verloren. Deshalb hat sich die Europäische Union zum Ziel gesetzt, die Biodiversität zu stärken. Kenntnisse über Ansprüche der Wildbienenarten  Wildbienen sind hauptsächlich gefährdet durch den Verlust ihrer natürlichen...

Politik & Wirtschaft

Vortrag auf Einladung der CDU
Energisch für den Energiewandel

Bretten (ut) "Deutschland hört sich ja hoffnungslos an!“ Auf solche Reaktionen zu seinem Vortrag konnte Prof. Dr. Christoph Hilgers durchaus mit positiven Denkansätzen antworten. Hilgers leitet den Lehrstuhl für Strukturgeologie am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und ist wissenschaftlicher Sprecher des Zentrums Klima & Umwelt am KIT, weiterhin Mitglied des ThinkTanks Industrielle Ressourcenstrategien und derzeit Distinguished Lecturer der DGGV e. V. Erkenntnisse zur Situation in...

Soziales & Bildung

Gewichtskontrolle als Zwang?
Von der Diät zur Essverhaltensstörung

Das Aussehen des Körpers wird in vielen Kulturen mit einem Idealbild verglichen. Gerade Frauen spüren – vor allem in der Öffentlichkeit – einen hohen Erwartungsdruck, dem hierzulande weit verbreiteten Ideal eines schlanken, sportlichen Körpers nachzukommen. Mit speziellem Ernährungsverhalten, z.B. Diäten, dem Verzicht auf kalorienreiche Lebensmittel oder auch gezielten Hungertagen wird versucht, den eigenen Körper einer Kontrolle zu unterwerfen, um sich schöner zu fühlen und dem...

Freizeit & Kultur

Melanchthon-Geburtstagswochenende
Konzert, Gedenkgottesdienst und Vortrag am 11. und 12. Februar

Bretten (kn) Das zweite Februar-Wochenende steht im Melanchthonhaus Bretten im Zeichen des 526. Geburtstags von Philipp Melanchthon. Traditionell wird das Gedenken an den Reformator, Humanisten und Universalgelehrten, der in der Kraichgaustadt Bretten geboren wurde, mit einem Konzert am Samstagabend begonnen. Am Sonntagmorgen folgen ein Gottesdienst und am Nachmittag ein Vortrag, der thematische Bezüge zum Wirken Melanchthons aufweist. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Konzert mit...

Soziales & Bildung

Stadtteilnachrichten
LandFrauen Bauerbach

Am Dienstag, den 17. Januar 2023 laden die LandFrauen Bauerbach zu einem Vortrag ein. Beginn: 19.00 Uhr im Vereinsraum in der alten Schule Bauerbach. Thema des Abends: " Immuntherapie", Maßnahmen zur Stärkung und Gesunderhaltung unseres Immunsystems. Frau Anja Schmidt, Heilpraktikerin und Frau Elfi Fretz, Ernährungs- und Gesundheitsberaterin werden zum Thema referieren. Gäste sind willkommen.

Soziales & Bildung

Gastredner bei Jehovas Zeugen am 25.12.2022
Einladung zu besonderem Vortrag

Die Gemeinde in Bretten lädt am 25.12.2022 um 10.00 Uhr zu einem besonderen 30 minütigen Vortrag ein mit dem Thema: „Was ist echter Glaube und wie zeigt er sich?“ In einer Zeit, in der es wenig populär geworden ist, sich als gläubig zu bezeichnen, möchte Gastredner Rudi Matsche mit einigen Vorurteilen zum Thema Glauben aufräumen. Dabei stellt er heraus, dass echter Glaube kein blinder Glaube ist und einem in diesen aufreibenden Zeiten richtig viel geben kann. Jehovas Zeugen laden jeden zu ihren...

Freizeit & Kultur

Vortrag im Bürgersaal in Bretten
Das Immunsystem stärken

Bretten (kn) Der Naturheilverein Pforzheim veranstaltet am Donnerstag, 8. Dezember, um 19 Uhr im Bürgersaal im Alten Rathaus in Bretten einen Vortrag zum Thema „Stärken Sie Ihr Immunsystem“. Referent ist Peter Emmrich M.A., Dipl. Biologe, Facharzt für Allgemeinmedizin. Ohne das Immunsystem wären Menschen nicht in der Lage zu leben. Seit Jahrtausenden bewahrt es uns vor schweren Infektionen. In diesem Vortrag erfährt das Publikum Näheres über die drei wichtigsten Abteilungen des Immunsystems und...

Soziales & Bildung
4 Bilder

Ernstes Thema zu heiterem Fest
Jüdisches Leben im Kraichgau

Walzbachtal (wb) An den beiden Kirchweihsonntagen hat sich der Heimat- und Kulturverein Walzbachtal jeweils in Jöhlingen und Wössingen eines sehr interessanten aber auch ernsten Themas für zwei Ausstellungen angenommen. Die Wanderausstellung Jüdisches Leben im Kraichgau machte in beiden Teilorten Station. Unter dem Titel „Dem Vergessen entrissen“ zeigte die Ausstellung anschaulich das Leben der Juden über Jahrhunderte im Kraichgau. Die ganze Vielfalt menschlichen Mit- und bisweilen auch...

Soziales & Bildung

Was tun, damit unser Verein weiter Bestand hat
Onlineveranstaltung

Veranstaltungsreihe zu Strategien aus Organisations- und Personal­entwicklung Veranstaltung 5: Eine gute Anerkennungskultur Ehrenamtlich Engagierte wollen in dem, was sie in ihrer Freizeit zusätzlich tun, auch anerkannt werden. Eine durchgängig gelebte Anerkennungskultur in der Organisation kann wesentlich dazu beitragen. Nach einer Analyse des eigenen Vereins wird der Sollzustand beschrieben und hierauf aufbauend einzelne Schritte zu einer guten Anerkennungskultur skizziert. Diese...

Freizeit & Kultur

Stadtteilnachrichten Bauerbach
Landfrauenverein Bauerbach - Vortrag

Die Landfrauen Bauerbach laden am 11. Oktober 2022, 19.00 Uhr zum Vortrag im Vereinsraum in Bauerbach ein. Das Thema des Abends ist:   "Faszinierende Faszien".  Was sind Faszien?  Welche Aufgaben haben Faszien?  Diese und andere Fragen klärt unsere Referentin Frau Aylin Bergemann. Sie gibt uns Tipps und zeigt uns anhand von kleinen Übungen wie wir verklebte Faszien und die daraus entstehenden Probleme vermeiden können indem wir selbst etwas tun. Bitte bringen sie zu diesem Vortragsabend nach...

Soziales & Bildung

Prozess Frieden 22 - Vortrag am 24.Oktober
"Die Rolle der UNO aktuell"

Ein Vortrag von Andreas Zumach, Berlin. A. Zumach war lange Jahre UNO-Korrespondent für die TAZ und andere Medien in Genf. Hochrangige Kontakte, tiefgehende Informationen und ein eloquentes Darstellungsvermögen zeichen ihn aus. Er ist bekannt durch viele Auftritte in ganz Deutschland. Ihr wollt wissen, was die UNO ist, wie sie wirkt und was sie uns bedeuten könnte, gerade auch aktuell? Dann lasst euch informieren. Herzliche Einladung nach Oberderdingen.

Soziales & Bildung

Prävention von sex. Gewalt
in der Arbeit mit Kindern&Jugendlichen

Seriöse Schätzungen gehen davon aus, dass jedes dritte bis vierte Mädchen und jeder neunte bis zwölfte Junge von sexueller Gewalt betroffen ist. Rein statistisch gesehen gibt es also in allen Kinder- und Jugendgruppen Betroffene. Häufig versuchen Täter, sich dort einzuschleichen, wo sie Kontakte und Beziehungen zu Mädchen und Jungen aufbauen können. Deshalb ist es ein Qualitätsmerkmal guter Kinder- und Jugendarbeit, sich diesem Thema zu stellen und Schutzmaßnahmen gegen sexuelle Gewalt...

Soziales & Bildung

Onlineveranstaltung
Perfektionismus – Zwischen Vollendung und Versagen

Perfektion wird im Duden beschrieben als „höchste Vollendung“ einer Sache. Das Stre-ben nach Perfektion bringt Menschen zu guten Leistungen. Gleichzeitig ist Perfektionismus ein Persönlichkeitsmerkmal, das in erster Linie charakterisiert ist durch sehr hohe Maßstäbe und einem leistungsabhängigen Selbstwert. Doch hohe Ansprüche können zur Last werden, denn hinter dem Streben nach Vollkommenheit können sich Gefahren wie Erschöpfung und Depressionen verbergen. Oft stehen schon Kinder und...

Freizeit & Kultur

Naturschutzvortrag in Untergrombach
Artenvielfalt vor der Haustür

Bruchsal-Untergrombach (tam) Selten wurde häufiger und aus drängenderem Anlass über die Artenvielfalt heimischer Insekten gesprochen. In den vergangenen Jahrzehnten ging insbesondere die Zahl der Käfer und Schmetterlinge in besorgniserregender Weise zurück. Siedlungs- und Verkehrsflächen dehnen sich immer weiter aus, Lebensräume schrumpfen, Pestizide gefährden die Tiere: Das Schwinden der Vielfalt führt zu immer längeren Roten Listen vom Aussterben bedrohter Arten. Von Zwergzikade bis...

Freizeit & Kultur
Begrüßung
6 Bilder

Hinter die Kulissen geschaut
Kirchengeschichte(n) im Jubiläumsjahr

Wössingen (wb) Für den Sonntagnachmittag, 11. September, hatte die evangelische Wössinger Kirchengemeinde zu einem multimedialen Vortrag und einem Blick hinter die Kulissen der Weinbrennerkirche geladen. Dem Angebot folgte eine stattliche Zahl von Besuchern. Diese wurden mit einem kurzen Vorwort von Pfarrerin Martina Tomaïdes herzlich begrüßt. Geschichte und Geschichten Im ersten Teil entführte der profunde Kenner der Wössinger Kirchengeschichte, Wolfgang Eberle, die Gäste in eine bebilderte...

Freizeit & Kultur
4 Bilder

Seniorengemeinschaft Neibsheim
Vortrag zum Thema „Wassermangel“ gut besucht

Einen interessanten und informativen Nachmittag verbrachten die Mitglieder der Neibsheimer Seniorengemeinschaft bei ihrem letzten Treffen im Gemeindezentrum St. Mauritius. Herzlich begrüßt von der Vorsitzenden der Seniorengemeinschaft Barbara Dickemann, referierte der erste Vorstand des Obst- und Gartenbauvereins Neibsheim Thomas Hauck über eines der aktuellsten Themen unserer Zeit – dem Wassermangel und seine Auswirkungen auf den Wald und die Landwirtschaft. Die aufmerksamen ZuhörerInnen...

Freizeit & Kultur

Initiative vor Ort. Montag 20.Juni.
Gibt es Alternativen zur Militärlogik?

19:30 - 21:00 Eugen Gültlinger-Halle, Oberderdingen. Herr Stephan Brües aus Heidelberg, freischaffender Journalist und Multiaktivist, zeigt Menschen und alternative Methoden im Einsatz für eine bessere Welt. Wir vertiefen die Bedeutung von Sicherheit als sozialer, nicht militärischer Aufgabe. Für alle weiteren Informationen klicke auf das Bild und siehe Plakatanzeige.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. November 2025 um 18:30
  • Melanchthonhaus Bretten
  • Bretten

öffentlicher Abendvortrag: Trommeln für die Armen. Der "Pfeifer von Niklashausen" und der religiöse Aufruhr im späten Mittelalter

Vortrag von Prof. Dr. Volker Leppin, Yale/Connecticut im Rahmen des Internationalen Symposiums - Fluchtpunkt 1525? Religiöse, politische und soziale Empörung und ihre Medien vor und um 1500.  Der Eintritt zum Vortrag ist frei. Um Anmeldung wird gebeten.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.