Wein

Beiträge zum Thema Wein

Politik & Wirtschaft
David Klenert und Christian Jung, 14.5.2022. | Foto: Sebastian Weber

Schafe im Weinberg
Verbindung von ökologischem Weinbau mit regenerativer Landwirtschaft

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung beim Weingut Klenert in Kraichtal Kraichtal/Kürnbach. Der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) besuchte Mitte Mai 2022 gemeinsam mit dem badischen CVJM-Generalsekretär Matthias Kerschbaum und Führungskräften der Diakonie das Weingut Klenert von Biowinzer David Klenert in Kraichtal-Münzesheim. Dabei ging es u.a. um den Neubau des Weinguts und die Verbindung des ökologischen Weinbaus mit regenerativer Landwirtschaft. Dazu wurden...

Freizeit & Kultur
„Willst Du mit mir fahren?“ – Ob im Wohnmobil oder im Van, das Land der 1000 Hügel lässt sich so perfekt entdecken.
5 Bilder

Zwei Roadtrips zu gewinnen
Vanlife-Fans gesucht: Der Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V. verlost zwei Roadtrips durch das Land der 1000 Hügel

Mit dem Van oder Wohnmobil über 1000 Hügel gleiten. Fenster runter und der Fahrtwind flattert durch die Haare. Das ist pures Freiheitsgefühl. Streuobstwiesen zur Linken, Weinberge auf der anderen Seite. Im Rückspiegel entfernt sich die vorhin besichtigte Burg immer weiter. Auf vier Rädern rollt man am Wasser entlang. Steile Hänge mit Reben ziehen sich daneben in die Höhe. Charmante Orte, das UNESCO Welterbe Kloster Maulbronn, das Technik Museum Sinsheim und knackfrischer Spargel in Bruchsal....

Politik & Wirtschaft
Michael Falk wird neuer Geschäftsführer von Badischer Wein. | Foto: Badischer Wein GmbH
2 Bilder

Michael Falk folgt auf Christina Lauber
Wechsel in der Geschäftsführung von Badischer Wein

Baden-Baden (kn) Die Werbegemeinschaft Badischer Wein erhält eine neue Führung. Zum 1. Juli übernimmt Michael Falk die Position der Geschäftsführung von Christina Lauber. Lauber übergibt das Amt Die bisherige Geschäftsführerin Christina Lauber verlässt die Badische Weinwerbung zum 30. Juni, um in die Verpackungsbranche zu wechseln. Auf sie folgt Michael Falk, der die Geschäftsführung im direkten Anschluss übernimmt und damit die operative und strategische Steuerung von Badischer Wein...

MarktplatzAnzeige
Heimat in Flaschen: Der AMTHOF12 bietet bezahlbare, authentische Weine aus der Region für die Region. | Foto: Amthof 12
4 Bilder

AMTHOF12 – eine gute Idee
„Besondere Leichtigkeit des Seins“

Oberderdingen (kn) Seit 2016 firmieren die Weingärtnergenossenschaften aus Oberderdingen und Knittlingen gemeinsam unter dem Namen AMTHOF12, der Postadresse des Stammsitzes in Oberderdingen. Circa 150 Mitglieder bewirtschaften die knapp 70 Hektar in den Lagen Knittlinger Reichshalde, Oberderdinger Kupferhalde und Dürrner Eichelberg. Heimat in Flaschen „Es ist nicht unser Anspruch, die besten Weine Deutschlands zu machen und wir wollen auch nicht in jedem Supermarkt der Republik stehen. Vielmehr...

Freizeit & Kultur
7 Bilder

Kraichgau und Hasensprung
Altes Kulturland und edle Reben

Walzbachtal-Wössingen (wb) Am Kirchweihsonntag von 13 bis 18 Uhr hatten in Wössingen die Gäste Gelegenheit, eine Ausstellung zu zwei Themen auf einmal zu besuchen. Den standesgemäßen Rahmen dazu bildete die 1755 erbaute Fränkische Hofanlage „Wössinger Hof“. In der dortigen Scheune war die bereits mehrfach erwähnte Wanderausstellung zur 1250-jährigen Ersterwähnung des Kraichgaus zu sehen. Viel Geschichte und Wissen war plakativ dokumentiert. Von der Besiedlung, den Menschen, der Arbeit und der...

Freizeit & Kultur
Drei Exemplare des Buches "Trink aus, wir bleiben!" zu gewinnen. | Foto: Info Verlag (Lindemanns Bibliothek)
Aktion

Drei Exemplare des Buches "Trink aus, wir bleiben!" zu gewinnen
Weinreiche Porträt-Stories und -Romane

kraichgau.news und die Brettener Woche/Kraichgauer Bote verlosen drei Exemplare des Buches „Trink aus, wir bleiben!“ von Johannes Hucke, erschienen im Info Verlag (Lindemanns Bibliothek). Teilnahmeschluss: Montag, 27. September 2021. Die Gewinner werden auf kraichgau.news bekannt gegeben. Bretten (kn) In diesem Wein-Buch gibt es fast alles: animierende Illustrationen, ulkige Geschichten, kulinarische Anregungen ... nur keinen Wein - den müssen Sie sich schon selbst aufmachen. Johannes Hucke,...

Freizeit & Kultur
4 Bilder

Wege, Wein und Weitsicht
Auf dem Derdinger Horn

Oberderdingen (wb) Oberhalb der Gemeinde Oberderdingen hat die Natur einen besonders schönen Fleck Erde geschaffen – das Derdinger Horn. Weinreben in steiler Lage, Ausgangspunkt fürs Wandern und tolle Aussicht, alles ist hier im Angebot. Dabei kann man diese Anhöhe gut erreichen und das auf Schusters Rappen oder mit dem Fahrrad ebenso wie mit einem Kraftfahrzeug, das dort einen Parkplatz findet. Vieles ist möglich auf dem "Horn" Vor Ort gibt es einiges zu erkunden. Besonders interessant ist ein...

Freizeit & KulturAnzeige
8 Bilder

Herbst-Ausgabe des Magazins „LebensArt“ erscheint am Freitag, 3. September 2021
Geschichten von Kühen, Käse und Kacheln

(wmv) Sie ist nicht zu übersehen – die neue Ausgabe des Magazins „LebensArt“ zieht mit leuchtenden herbstlichen Farben die Aufmerksamkeit auf sich. So erwartet kein trauriger Abschied vom Sommer die Leserinnen und Leser, sondern pure Freude an dem, was nicht nur der Herbst, sondern das heimatliche Ländle zu bieten hat. Denn darum geht es ja auch im druckfrischen LebensArt-Magazin, das jetzt zu haben ist: Es will aufmerksam machen auf die vielen Erlebnisse und Angebote, die dem Leben ein...

Freizeit & Kultur
Foto: petrrgoskov - stock.adobe.com

Winzer versteigern Weine für Ahrtal-Betriebe

Heilbronn (dpa/lsw) Mit einer Weinauktion wollen Winzer in Heilbronn den hochwassergeschädigten Weinbaubetrieben im Ahrtal helfen. «Die Idee war, eine Auktion ins Leben zu rufen, deren Erlös komplett den Ahr-Winzern zum Wiederaufbau ihrer Betriebe und der Weinlagen zur Verfügung gestellt wird», sagten die Veranstalter über die Versteigerung der Flaschen. Heilbronner «Wengerter» hätten wahre Schätze aus ihren Kellern hervorgeholt. Versteigert wird bis zum 18. September als Fern-Auktion. Es kann...

Freizeit & Kultur
Foto: ©Alexander Raths - stock.adobe.com

Alkoholischer Gruß an die Nachwelt
Jahrzehntealter Weinschatz in Baden gehoben

Vogtsburg (dpa/lsw) In Baden ist ein jahrzehntealter Weinschatz ausgegraben worden. Die 37 versteckten Flaschen mit Tropfen aus den 70er Jahren wurden bei Umbauarbeiten in einem Weinkeller im Kaiserstuhl entdeckt, wie Inhaber Johannes Freiherr von Gleichenstein der Deutschen Presse-Agentur sagte. Mit ihnen eingegraben war auch eine Flaschenpost, die drei Männer an die Nachwelt adressiert hatten. Zuvor hatte die «Badische Zeitung» berichtet. Alkoholischer Gruß an die Nachwelt Die drei Männer...

MarktplatzAnzeige
Den Weg durch die Weinberge müssen Sie ab sofort nicht mehr alleine bestreiten: Immer dabei ist die reich gefüllte Picknick-Kiste vom Weingut Lutz. | Foto: Weingut Lutz

Für ein Picknick im Weinberg bietet das Weingut Lutz eine reich gefüllte Picknick-Kiste an
Wein und Genuss zum Mitnehmen

Oberderdingen (kn) „Ein guter Wein braucht Zeit und eine sorgfältige Hand“, bringt Manuel Lutz seine Philosophie knapp auf den Punkt. Wer ein Schlückchen seiner Weine probiert, kann die Liebe und die Sorgfalt, mit der er seine Weine herstellt, schmecken. Seit 2013 führt er das an der Badischen Weinstraße gelegene Weingut Lutz in Oberderdingen. Ein traditionsreicher Familienbetrieb in nunmehr vierter Generation, für dessen stetige Weiterentwicklung, hin zu einem Weinbaubetrieb mit Visionen, der...

Freizeit & Kultur
Foto: Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V./Christian Ernst
5 Bilder

WILLST DU MIT MIR GEHEN!
Vier Wanderreisen führen vier glückliche Wanderfans in das Land der 1000 Hügel

Vom 6. April bis 16. Mai können sich Wanderbegeisterte aus ganz Deutschland bei der Aktion „Willst Du mit mir gehen!“ vom Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V. bewerben: www.kraichgau-stromberg.de/willst-du-mit-mir-gehen Gleich vier Hauptreise stehen bereit: drei Tage Wanderurlaub all inclusive für zwei Personen. Wer das erleben will, muss aber erstmal überzeugen: Von sich als echtem Wanderfan mit Erfahrung und Wanderskills. Von sich als Social-Media-affine Person, die leidenschaftlich gerne ein...

MarktplatzAnzeige

Das Weingut Kern feiert einjähriges Online-Weinprobe-Jubiläum
Gekommen, um zu bleiben

Oberderdingen (hk) Stellen Sie sich einmal vor, wie hunderte von Weinliebhaber zeitgleich einen Oberderdinger Spätburgunder im Weinglas kreisen lassen, davon dann einen Schluck nehmen und schließlich ergründen, welche Aromen sich da im Mund entfalten. Was vor einem Jahr vielleicht noch undenkbar klang, hat inzwischen, bedingt durch die Coronavirus-Pandemie, eine überraschende Popularität erlangt: Die Online-Weinprobe. Michael Kern vom gleichnamigen Weingut in Oberderdingen war 2020 einer der...

MarktplatzAnzeige
David Klenert ist im Schwarzrieslingdorf Kürnbach großgeworden und somit von klein auf mit Wein und Weinanbau verwachsen.
 | Foto: Weingut Klenert
2 Bilder

Leidenschaft in Wein
Das Weingut Klenert steht für Unkompliziertheit und Individualismus

Kraichtal (kn) Wein zu produzieren bedeutet für David Klenert, eng mit der Natur zu arbeiten und sie zu respektieren. Der Jungwinzer und seine Ehefrau Eva aus Münzesheim setzen sich mit den traditionellen Sorten auseinander und verschaffen diesen ein neues Gesicht. „Eine lange Geschichte oder Tradition gibt es nicht, aber wir haben das Ziel, mit unseren Weinen Geschichte zu schreiben“, so Klenert. Auch in herausfordernden Zeiten bewahren sie einen kühlen Kopf und überraschen mit kreativen...

MarktplatzAnzeige
‘ÜBER DEN DINGEN‘ repräsentiert die besondere Leichtigkeit des Seins in Oberderdingen.
 | Foto: Amthof12
2 Bilder

AMTHOF12 hebt ab
Weinlinie „ÜBER DEN DINGEN“ bekommt Zuwachs in rot

Oberderdingen (kn) Anpacken, wenn es drauf ankommt. Entspannen, wenn die Arbeit getan ist. Dieser bescheidenen und zufriedenen Lebenseinstellung widmen die Weingärtner vom AMTHOF12 eine eigene Weinlinie: „ÜBER DEN DINGEN“. Nach dem Weißwein im erfolgreichen Premierenjahr kommt nun eine rote Variante hinzu. Die Weine vereinen traditionelle Rebsorten der Region zu Cuvées. Dabei stehen Frucht und Trinkfluss im Vordergrund. „‘ÜBER DEN DINGEN‘ repräsentiert die besondere Leichtigkeit des Seins in...

MarktplatzAnzeige
Die Schwesterherzen - das sind Linda Vogt, Sonja Kaiser und Gaby Flatinger - veranstalten eine Online-Weinprobe aus ihrem "Kleiderzimmer". | Foto: Schwesterherzen

Wein trifft Mode
Online-Weinprobe bei den Schwesterherzen

Bretten (kn) Am Samstag, 28. November, um 19 Uhr findet die erste Online-Weinprobe bei den Schwesterherzen statt. Zusammen mit den Weingärtnern Cleebronn-Güglingen gestalten die drei Schwestern Gaby, Sonja und Linda ein unterhaltsames Programm für den Abend zu Hause. Das Event wird aus dem "Kleiderzimmer" live auf YouTube übertragen und kann auch noch im Anschluss als Aufnahme angeschaut werden. „Wein und Mode ist eine Kombination, die wirklich Sinn ergibt“, sagt Axel Gerst, Geschäftsführer der...

MarktplatzAnzeige
Der Winzerglühwein des Weinguts Hockenberg aus eigenen Trauben wärmt von innen.

Für gemütliche Stunden
Weingut Hockenberg: Winzerglühwein für daheim

Oberderdingen (ger) Für gemütliche Stunden zuhause hat das Weingut Hockenberg einen eigenen Winzerglühwein neu im Angebot. „So muss man nicht den Kopf hängen lassen, dass die Weihnachtsmärkte abgesagt sind“, sagt Winzerin Christine Link. Der Glühwein sowie weitere feine Weine sind im Hofverkauf sowie im Online-Shop des Weinguts erhältlich. Und Christine Link hat noch eine Empfehlung: Zum Kochen den Wein nehmen, den man zum Gericht trinkt. Kontakt Weingut Hockenberg Attenbergstraße 23 75038...

Freizeit & Kultur
Wandern mit Wein ist das alljährliche Event in Kürnbach, welches Wandern- und Weinfreunde auch von weither anzieht. | Foto: Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V., Gemeinde Kürnbach
2 Bilder

Gleich neun Orte erhalten erstmalig das Siegel „Weinsüden Weinort“ der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg
Neun „Weinsüden Weinorte“ im Land der 1000 Hügel ausgezeichnet

Region (kn) Baden-Württembergs Weinkultur nimmt einen hohen Stellenwert innerhalb der touristischen Landschaft ein. Das Siegel „Weinsüden Weinorte“ prämierte nun erstmals Städte und Gemeinden, die auf eine lange Geschichte des Weinbaus zurückblicken und über die Jahre ein breites weintouristisches Angebot entwickelt haben, heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins Kraichgau-Stromberg Tourismus. Bei 53 Bewerbern habe die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) ihre Kriterien...

Freizeit & Kultur
Übergabe der Urkunde „Weinsüden Weinort“ durch Christina Lennhof, Geschäftsführerin KST, an den Oberbürgermeister der Stadt Vaihingen an der Enz, Gerd Maisch, © Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V., v. l. Sarah Böhmler (Projektleiterin Stadtmarketing & Tourismus), Heiko Deichmann (Leiter der Stabstelle Wirtschaftsförderung, Kultur und Tourismus), Christina Lennhof (Geschäftsführerin KST), Gerd Maisch (Oberbürgermeister der Stadt Vaihingen an der Enz) | Foto: Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V.
4 Bilder

Neun „Weinsüden Weinorte“ im Land der 1000 Hügel ausgezeichnet

Gleich neun Orte aus der Region des Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V. erhalten erstmalig das Siegel „Weinsüden Weinort“ der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg. Baden-Württembergs Weinkultur nimmt einen hohen Stellenwert innerhalb der touristischen Landschaft ein. Das Siegel „Weinsüden Weinorte“ prämiert nun erstmals Städte und Gemeinden, die auf eine lange Geschichte des Weinbaus zurückblicken und über die Jahre ein breites weintouristisches Angebot entwickelt haben. Bei 53 Bewerbern...

Blaulicht

Nach Diebstahl von zehn Tonnen Weintrauben
Winzer vermutet Kollegen hinter der Tat

Lauffen am Neckar (dpa/lsw) Nach dem Diebstahl von zehn Tonnen Weintrauben in Lauffen am Neckar (Kreis Heilbronn) vermutet Weinbau-Meister Klaus Moser einen Kollegen hinter der Tat. «Ich war sehr enttäuscht», sagte Moser im Freitag. Als er in der Nacht zum Mittwoch merkte, dass ein großer Teil seiner Rebstöcke abgeerntet war, sei ihm gleich der Verdacht gekommen, dass ein anderer Winzer oder Landwirt dahinter stecken könnte. Zuvor hatten die «Heilbronner Stimme» und der SWR berichtet. «Das war...

MarktplatzAnzeige
Benjamin Zerrer und Carina Gugel führen mit viel Neugier und Mut zur Veränderung das elterliche Weingut in Großvillars.  | Foto: Medienagenten

Weingut Vinçon-Zerrer
Ehrlich, authentisch und handwerklich

Oberderdingen „Wo es geht, packen wir von Hand an“, schildert Benjamin Zerrer den wichtigsten Eckstein seiner Unternehmensphilosophie. Der Winzer und Weinbautechniker übernahm im Sommer 2017 das elterliche Weingut in Großvillars. Gemeinsam mit seiner Schwester Carina Gugel stellt er seitdem die Weichen des Familienbetriebes für die Zukunft. „Vor allem bei der Weinlese ist die Handarbeit für uns unverzichtbar. Nur so haben wir die Garantie für bestes Lesegut“ führt er seine Schilderung fort....

MarktplatzAnzeige
Seit drei Jahren setzt Jan Müller auf biologischen Weinbau. Blühende Pflanzen bieten zahlreichen Insekten eine Heimat und sind eine Augenweide.

Das Weingut Müller steht für gemütliche Stunden mit edlen Tropfen
Die Weine mit dem Stuhl

Oberderdingen Wussten Sie, dass früher das Sitzen auf Stühlen nur besonderen Personen wie Königen vorbehalten war? Heute ist es hingegen ein Zeichen von Gastfreundschaft und Gemütlichkeit – Werte, die dem jungen Winzer Jan Müller besonders am Herzen liegen. Kein Wunder also, dass ausgerechnet ein schlichter, unprätentiöser, klar strukturierter Holzstuhl das Signet seines Weingutes in Oberderdingen ist. Das einzigartige Symbol soll durch seine Direktheit und Natürlichkeit ein unbeschwertes...

MarktplatzAnzeige
David Klenert ist im Schwarzrieslingdorf Kürnbach großgeworden und somit von klein auf mit Wein und Wein-anbau verwachsen. | Foto: Weingut Klenert
3 Bilder

Das Weingut Klenert besticht durch Unkompliziertheit und Individualismus
Leidenschaft in Wein

Kraichtal David Klenert, Jungwinzer aus Münzesheim, ist für die außergewöhnliche Qualität seiner Weine bekannt. Seine drei eingesandten 2019er Weine haben beim Bioweinpreis 2020 gleich drei hervorragende Bewertungen erhalten. Sein Auxerrois, ein typischer Kraichgauwein, erhielt die Auszeichnung Silber; sein Grauburgunder erhielt „Gold“ und sein Weißburgunder wurde gar bei 96 von 100 Punkten mit dem Prädikat „Großes Gold“ versehen – ein „Weltklassewein, der ein prägendes sinnliches Erlebnis...

Politik & Wirtschaft
David Klenert in seiner nachhaltig bewirtschafteten Rebanlage | Foto: klenert
2 Bilder

Teilnahme am Internationalen Bioweinpreis 2020 mit großem Erfolg gekrönt / Weltklassewein aus dem Kraichgau
"Großes Gold" für Jungwinzer David Klenert

Kraichtal-Münzesheim (art) "Das hätte ich nie erwartet", sagt David Klenert, Jungwinzer aus Münzesheim, inzwischen aber bereits bekannt in der Szene für die außergewöhnliche Qualität seiner Weine, "dass meine drei eingesandten 2019er Weine beim Bioweinpreis 2020 gleich drei hervorragende Bewertungen erhalten." Sein Auxerrois, ein typischer Kraichgauwein, erhielt die Auszeichnung Silber, als "ausgezeichneter Wein, der die Aufmerksamkeit eines jeden geübten Verkosters erweckt", sein Grauburgunder...