Wein

Beiträge zum Thema Wein

Freizeit & Kultur
9 Bilder

Brettener Weinmarkt geht in die zweite Runde

Bretten (sw) Am heutigen Freitag, 22. September, zeigte sich der 31. Brettener Weinmarkt wieder als Besuchermagnet. Auch am zweiten Tag der Veranstaltung fanden sich scharenweise Besucher auf dem Marktplatz zusammen, um pünktlich zum Herbstbeginn bei schönem Wetter, guter Gesellschaft und stimmungsvoller musikalischer Untermalung ein Gläschen Wein zu genießen.

Freizeit & Kultur
Franziska Aatz ist die 68. Badische Weinkönigin | Foto: privat

31. Brettener Weinmarkt: Die Badische Weinkönigin Franziska Aatz im Interview

„Badischer Wein ist für mich Heimat, Tradition und Geschichte“, sagt die amtierende Badische Weinkönigin Franziska Aatz im Interview mit der Brettener Woche. Sie wird am 21. September 2017 an der Seite von Oberbürgermeister Martin Wolff den 31. Weinmarkt in Bretten eröffnen. Frau Aatz, wie sehen Ihre hoheitlichen Aufgaben als 68. Badische Weinkönigin derzeit aus? Wir sind mitten im Herbst angelangt und eine Weinfest-Eröffnung jagt die andere! Ich gehe herbsten und besuche die Weinfeste in ganz...

Freizeit & Kultur

"Engen Kontakt zu Leistungsträgern pflegen" - Interview mit Christina Lennhof

Christina Lennhof, neue Geschäftsführerin des Kraichgau-Stromberg Tourismus, spricht im Interview mit der Brettener Woche über ihre Ziele und Pläne als neue Geschäftsführerin von Kraichgau-Stromberg Tourismus. Frau Lennhof, wie sind Sie als Kommunikationswissenschaftlerin zu einer Karriere in der Tourismusbranche gekommen? Ich habe zunächst eine Ausbildung zur Hotelfachfrau gemacht. Tourismus und das Hotelwesen hänge sehr eng zusammen. Im Bereich Kommunikationswissenschaften dagegen lernt man...

Politik & Wirtschaft
Christina Lennhof | Foto: Kraichgau-Stromberg Tourismus

Neue Geschäftsführerin beim Kraichgau-Stromberg Tourismus

Im Oktober hat Christina Lennhof die Geschäftsleitung des Kraichgau-Stromberg Tourismus übernommen. Die Kommunikationswissenschaftlerin tritt damit die Nachfolge von Kerstin Bauer an. Kraichgau (pm) Mit Christina Lennhof hat der touristische Dachverband Kraichgau-Stromberg Tourismus eine neue Geschäftsleiterin vorgestellt. Nach ihrem Abitur absolvierte die gebürtige Essenerin zunächst eine Ausbildung zur Hotelfachfrau. Es folgte ein Studium der Kommunikationswissenschaft an der Universität...

Freizeit & Kultur

Moselwinzerin ist neue Deutsche Weinkönigin

Die neue Deutsche Weinkönigin heißt Lena Endesfelder und kommt von der Mosel. Mainz (dpa/lsw) - Die neue Deutsche Weinkönigin heißt Lena Endesfelder und kommt von der Mosel. Die 23-Jährige wurde beim Finale am Freitagabend in Mainz von einer Fachjury gewählt. Zu Prinzessinnen wurden Christina Schneider aus Franken und Mara Walz aus Württemberg gekürt. Endesfelder wuchs in Winzerfamilie auf Endesfelder wuchs in einer Winzerfamilie in Mehring (Kreis Trier-Saarburg) auf und führt den...

Freizeit & Kultur
Svenja Wanielik ist die amtierende Kraichgauer Weinprinzessin

Verlosung zum Brettener Weinmarkt 2016: Das sind die Gewinner

Das ganze Wochenende war das kraichgau.news-Team auf dem 30. Weinmarkt in Bretten unterwegs und hat die Besucher nach ihrer Meinung zum Event gefragt. Die Antworten lesen und sehen Sie hier. Bretten (wh) Aus 45 Namen zog die amtierende Kraichgau Weinprinzessin, Svenja, die I., die vier Gewinner der kraichgau.news-Verlosung anlässlich des 30. Brettener Weinmarktes. Aufgabe der TeilnehmerInnen war es, dem kraichgau.news-Team vor Ort ihre Meinung zum Weinmarkt zu erzählen. Zu gewinnen gab es als...

Freizeit & Kultur
17 Bilder

30. Weinmarkt in Bretten: Der letzte Abend

Trockenen Wetters ging auf dem Marktplatz der 30. Brettener Weinmarkt zu Ende. Zahlreiche Besucher nutzten noch einmal ldie Gelegenheit für ein Glas Wein zum Ausklang. Bretten (wh) Der Abend wurde auf der Bühne des Brettener Marktplatzes mit der Ziehung der Gewinner des Preisrätsels eingeläutet. Gezogen wurden die Teilnahmezettel von der Brettener Weinmarktkönigin Nina Schäfer, Oberbürgermeister Martin Wolff verkündete dann die Gewinner der zahlreichen Preise, die von den am Weinmarkt...

Freizeit & Kultur
55 Bilder

Der Weinmarkt-Sonntag in Bretten

Schönes Fest mit Buttenmarsch und verkaufsoffenem Sonntag Bretten (ger) Auch der Sonntag auf dem Weinmarkt in Bretten hatte wieder einiges zu bieten. Sommerliche Temperaturen und Bilderbuch-Sonnenschein hatte viele Besucher auf den Marktplatz gelockt, wo sie sich regionale Gerichte und vor allem den guten Wein aus dem Kraichgau schmecken ließen. Am Buttenmarsch, so benannt nach den Körben, die auf dem Rücken getragen und in denen bei der Weinlese die Trauben gesammelt werden, nahmen...

Freizeit & Kultur
67 Bilder

Brettener Weinmarkt im Glanz von spätsommerlichen Sonnenstrahlen

Auch heute locken wieder ausgezeichnete Weine auf den Brettener Marktplatz. Bretten (hk) Der Brettener Marktplatz stand auch am Freitag wieder ganz im Zeichen der vielen regionalen Weine. Bei den edlen Tropfen traf man sich am schönen Spätsommerabend vor der herrlichen Kulisse des Marktplatzes. Selbst die jüngsten Gäste nahmen die Gelegenheit wahr und ließen sich die Sonne auf's Gesicht scheinen. An den Weinständen dagegen durften sich die Betriebe bereits über großen Andrang freuen. Für den...

Freizeit & Kultur
15 Bilder

Auftakt des Brettener Weinmarktes

Am Donnerstag Abend eröffnete Oberbürgermeister Martin Wolff gemeinsam mit der Badischen und Württembergischen Weinkönigin sowie der Kraichgauer Weinprinzessin und der Brettener Weinmarktkönigin Nina Schäfer aus Oberderdingen den Brettener Weinmarkt. Bretten (swiz) "Wir können feiern in Bretten und das ist auch gut so." Der Schlusssatz von Oberbürgermeister Martin Wolff war gleichzeitig der Startschuss zum Brettener Weinmarkt. Vor zahlreichen Vertretern aus Politik und Wirtschaft, gekommen war...

Politik & Wirtschaft

Der Kraichgau bleibt seinen Weinen treu

Das Klima wandelt sich. Doch noch bilden regionsuntypische Rebsorten keinen Trend im Weinanbaugebiet Kraichgau. Kraichgau. (wh) Der Klimawandel ändert die Anbaubedingungen für deutsche Winzer. Besonders im Süden und Südwesten steigt die Wahrscheinlichkeit für regenreiche Sommer wie auch länger anhaltende Trockenphasen. Milde Winter führen außerdem zu einem früheren Austreiben der Reben, was sie dann allerdings auch anfälliger für Nachtfrost macht. Diese Faktoren machen den Anbau anderer...

Freizeit & Kultur

Sommerfest des Weinbauvereins

Knittlingen-Hohenklingen. Am Samstag 20.August, beginnt um 15 Uhr beim Backhaus in Hohenklingen die jährliche Hocketse des Weinbauvereins. Geboten wird Deftiges vom Holzofen, Winzerbraten, heiße Rote, Kaffee und Kuchen sowie örtliche Weinspezialitäten.

Freizeit & Kultur
Die württembergische Weinkönigin Mara Walz und Bürgermeister Thomas Nowitzki stoßen auf die Oberderdinger Weintage an.
20 Bilder

Württembergische Weinkönigin gibt sich die Ehre

Weintage und Naturparkmarkt machen Lust auf Gutes aus der Region Oberderdingen (ger) Lust auf ein Wildschweinsteak oder einen "Big Määäh", den Burger aus Ziegenfleisch? Oder, für die Vegetarier, Maultaschen mit Wildkräutern in der Brühe oder ein knackiger Salat, mit Blüten garniert? Fast alles, was das Herz beziehungsweise der Magen begehrte, gab es am Sonntag auf dem Naturparkmarkt, der die ersten Oberderdinger Weintage flankierte. Lauschig und gut beschattet von einer stattlichen Linde saßen...

Freizeit & Kultur
Ob Natur-, Tier-, Portrait- oder Landschaftsfotografie - Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
44 Bilder

Sommer im Kraichgau-Gewinnspiel: Wir suchen Ihr schönstes Sommer-Foto

kraichgau.news verlost tolle Preise für das schönste Sommer-Foto. Einfach registrieren, Schnappschuss hochladen und schon sind Sie dabei. Sie sind viel im Freien unterwegs oder kennen einen besonders schönen Ort? Zeigen Sie der Community die schönste Seite des Kraichgaus im Sommer und laden Sie einen Schnappschuss von ihrem Lieblingsbild hoch. So geht‘s Wenn Sie noch nicht registriert sind, klicken Sie am Ende des Beitrages auf den Button: "Bild hochladen". Er führt Sie zum Anmeldebildschirm....

Freizeit & Kultur
Oberderdingen präsentiert vom 9. bis 10. Juli seine Weine.
5 Bilder

Weintage mit Naturparkmarkt am 9. und 10. Juli in Oberderdingen

Die Weingärtner Oberderdingen, die Weingüter Hockenberg, Kelterhof, Kern, Lutz, Vincon-Zerrer und Weinbau Steinmetz sowie die Gemeinde Oberderdingen laden am Samstagund Sonntag, 9. und 10. Juli, zu den ersten Oberderdinger Weintagen auf dem Marktplatz in Oberderdingen ein. Anlässlich des 1250. Gemeindejubiläums findet in diesem Jahr der Naturparkmarkt im Rahmen des Festes statt. Der Titel ist neu, das Prinzip des ehemaligen Oberderdinger Weindorfs bleibt aber gleich: Oberderdinger...

MarktplatzAnzeige
Die Wein-Tradition geht weiter: Benedikt Zorn übergibt die Rebflächen an Dominik Zorn und David Klenert (v.l.) | Foto: art
2 Bilder

Weingut Zorn: Junge Winzer setzen Tradition fort

Das Weingut Zorn übergibt seine Rebflächen an junge Winzer, die die Tradition aufrecht erhalten wollen. Kraichtal-Neuenbürg Die Weinqualität in Kraichtal bleibt erhalten, auch wenn das Weingut Zorn in Neuenbürg seine Weinherstellung beendet hat. Die Rebflächen in Münzesheim, Neuenbürg und Oberöwisheim übernehmen zwei junge Kraichtaler Winzer, die bereits begonnen haben, sich mit ihren bisherigen Weinen einen guten Namen zu verdienen: Weingut Niwenburg mit Dominik und Nadine Zorn in Neuenbürg...

MarktplatzAnzeige
In diesem Fass lässt Philipp Plag den Schwartzerdt Rosé reifen, der der offizielle Peter und Paul Wein 2016 wird.
5 Bilder

Auf dem Weingut Plag wurde eine neue Kellerei gebaut

Die neue Kellerei des Weingutes Plag in Kürnbach bietet perfekte Bedingungen für guten Wein. Mit einem dreitägigen Fest wurde die neue Kellerei des Weinguts Plag in Kürnbach eröffnet. Etwa 16 Monate dauerten die Bauarbeiten für den Anbau. Dabei wurden im wahrsten Sinne des Wortes „Berge versetzt“. Ungefähr 3.000 Kubikmeter Erde wurden abgetragen und bewegt. So konnte der Großteil der Kellerei unter dem Erdreich gebaut werden. Dadurch wird ein konstant kühles Klima das ganze Jahr über erreicht....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.