Wein

Beiträge zum Thema Wein

Freizeit & Kultur
Ein erfolgreiches Experiment: Online-Weinprobe mit Jungwinzer David Klenert. Viele Weinfreunde beteiligten sich | Foto: klenert

Weingut Klenert kommt ins Wohnzimmer via Bildschirm
Online-Weinprobe in Corona-Zeiten

Kraichtal-Münzesheim (art) Die Vinothek im Weingut Klenert ist geschlossen und alle geplanten Weinproben müssen ausfallen. Alle? David Klenert bietet jetzt eine Online-Weinprobe an. Der erste Termin am 27. März stieß bereits auf großes Interesse. Viele Probenpakete verließen in diesen Tagen die Vinothek für diese neue Form der Verkostung. Die nächste ist bereits am Freitag, 3. April. "Man kann diese Weinprobe auch in den sozialen Medien nachholen", sagt Klenert. Der kreative Jungwinzer...

Freizeit & Kultur
6 Bilder

Genuss-Ausflug
4. Gourmet & Wein Festival im Heidelberger Schloss vom 24. - 27. April 2020

4. Heidelberger Gourmet & Wein Festival Vom 24. – 27. April mit Küchenstars aus Österreich, Deutschland und Heidelberg Das Programm des diesjährigen Gourmet & Wein Festivals im Heidelberger Schloss steht. Wieder folgen die Besten der Kochzunft und Spitzen-Weingüter der Einladung von Gastgeber und Sternekoch Martin Scharff in die Schlossweinstube. Darunter sind auch Kochlegende Harald Wohlfahrt, TV-Koch Sascha Stemberg und Heidelberges Sternekoch Mario Sauer. Menüfolgen auf höchstem Niveau,...

  • 10.03.20
Freizeit & Kultur
3 Bilder

Besuchermagnet mit Aussicht
Silvestermittag am Derdinger Horn

Oberderdingen/Derdinger Horn (wb) Traditonell schenken Oberderdinger Winzer am Silvesternachmittag Weine "geglüht" oder in kalter Form und andere Getränke auf dem „Horn“ für ihre Gäste aus. Dazu kann man noch eine Bratwurst oder eine "Heiße" ordern. Als Spezialität gilt auch die „Dinette“, eine Art Flammkuchen der köstlich schmeckt. Ort der Geselligkeit ... Am Silvesternachmittag 2019 passte zu dieser Bewirtung dann auch alles. Perfektes Wetter, beste Aussicht, viele bekannte Gesichter zum...

MarktplatzAnzeige
Foto: La Uva
4 Bilder

La Uva
Geschenke für Genießer

Bretten (hk) Weihnachten, das Fest der Familie und der Geselligkeit, steht vor der Tür. Passend dazu hat Oliver Stegmann, Inhaber von „La Uva“ sein Sortiment ergänzt. In den rustikalen Regalen des stilvoll restaurierten Gewölbekellers sind nun fünf unterschiedliche Cremants von „Winterling“, einem Winzer aus der Pfalz, zu finden. „Es handelt sich dabei um Schaumweine, in denen noch echtes Handwerk drinsteckt“, so Oliver Stegmann. Konsequente Flaschengärung (méthode champenoise) sowie zeitweise...

MarktplatzAnzeige
Anstoßen auf die Neueröffnung: Oberbürgermeister Martin Wolff war unter den ersten Gästen, die "La Uva"-Inhaber Oliver Stegmann am Samstag gratulierten. | Foto: ch
16 Bilder

Bei der Eröffnung des Weinladens La Uva schwelgten die Gäste in edlen Tropfen und Fachsimpeleien
Weingespräche und klingende Gläser

BRETTEN (ch) Der Zeitpunkt war gut gewählt: Eine Woche vor dem Brettener Weinmarkt genoss Oliver Stegmann mit der Eröffnung seines Weinladens „La Uva“ in Rinklingen maximale Aufmerksamkeit. Unter den ersten Gästen, die sich am Samstagvormittag im stilvoll restaurierten Gewölbe des neuen Treffpunkts für Weinkenner und -liebhaber an der Rinklinger Hauptstraße einfanden, war Brettens Oberbürgermeister Martin Wolff mit Ehefrau Elke. Zwei Weinliebhaber unter sich Der OB gratulierte zur gelungenen...

MarktplatzAnzeige
Stilvolles Ambiente für Weingenuss: Den über 440 Jahre alten Gewölbekeller seines Weinladens „La Uva“ hat Oliver Stegmann mit viel Liebe zum Detail restauriert.  | Foto: privat
5 Bilder

Neueröffnung Weinladen „La Uva“ in Bretten-Rinklingen
Entschleunigtes Genießen in stilvollem Gewölbe

BRETTEN (ch) Der stimmungsvoll ausgeleuchtete Raum ist schon ein Ereignis an sich – um wie viel mehr erst sein Inhalt: erlesene Weine, hochwertige Öle, Schokolade und mehr. Zur Eröffnung des Weinladens „La Uva“ in Rinklingen lädt Inhaber Oliver Stegmann am Samstag, 14. September, von 10 bis 16 Uhr in seinen stilvoll restaurierten Gewölbekeller in der Hauptstraße 23 ein. „Reine Naturweine“ Zur Eröffnung gibt es erlesene spanische Sekte (Cavas) sowie ausgesuchte Weine und Öle, begleitet von...

Freizeit & Kultur

Dehoim in Eisingen: Mundart-Gedicht von Fritz Mößner
I un mei neie Wei

Um lebendig zu bleiben, muss Mundart gepflegt werden. Einer, der sich um die Pflege der Eisinger Mundart verdient gemacht hat, ist Fritz Mößner. Seiner Gedichtsammlung sind die folgenden Reime entnommen. I un mei neie Wei Z´erscht war mir´s wie an jedem annere Owed, in bin komme un heb au sche g´seit „godden Owed!“ Un noch de Singschdun hat´s gebbe Zwiwwelkuche un neie Wei, natierlich da ware feschd dabei. De Kuche hat mir g´schmeckt und de Wei war guet, un i heb denkt, des gibt widder ganz...

Politik & Wirtschaft
Weinberge in Eisingen sind seit dem 15. Jahrhundert urkundlich belegt. | Foto: ch
6 Bilder

Dehoim in Eisingen
Weinbau mit Tradition

EISINGEN (ch) Erstmals urkundlich erwähnt wurde Wein in Eisingen in einer aus dem Jahr 1351 stammenden Stiftungsurkunde des Klosters Lichtenthal. In einer weiteren Urkunde von 1423 wurden Weingärten genannt. Bis zum Auftreten von Rebkrankheiten Ende des 19. Jahrhunderts war der Wein für die Eisinger Winzer eine bedeutende Einnahmequelle. Haupterwebs- und "Feierabendwinzer" Zwischen 1955 und 1965 wurden die Weinberge neu geordnet, so dass heute auf einer Fläche von etwa zwölf Hektar eine...

Freizeit & Kultur
Peterlingkuchen nach Uroma Luise. | Foto: ch

Dehoim in Eisingen
Rezept für Peterlingkuchen nach Oma Luise

Rezept der früheren „Traube“-Wirtin Luise Schwarz aus Eisingen - mit freundlicher Genehmigung ihrer Urenkelin Ilona Förster Zutaten Hefeteig: (für Backblech mit 50 cm Durchmesser, bei kleinerem Blech entsprechend geringer dosieren) 500 g Mehl 1 Würfel Hefe (42 g) 280 ml lauwarmes Wasser 1 Tl Salz Belag: 160 g frische Petersilie 2 Becher Sauerrahm etwas Speiseöl Salz und Pfeffer 2 El Butter Zubereitung Mehl und Salz in eine Schüssel geben, anschließend die Hefe in Stückchen darauf verteilen und...

Politik & Wirtschaft

Weinbauverband ist gegen Volksbegehren für Artenschutz

Freiburg (dpa/lsw) Der Badische Weinbauverband wehrt sich gegen das geplante Volksbegehren im Südwesten für den Artenschutz. Dem Weinbau drohe das Aus, sagte Verbandspräsident Kilian Schneider am Dienstag in Freiburg. Die von der Initiative «Rettet die Bienen» angestrebten Verbote und Einschränkungen etwa bei Pflanzenschutzmitteln führten dazu, dass Weinbau nicht mehr möglich sein werde. Sein Verband arbeite daher an einem Gegenvorschlag, um das Volksbegehren zu verhindern. Im Kampf gegen das...

Freizeit & Kultur
Weinland Kraichgau-Stromberg | Foto: Carsten Götze / Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V
2 Bilder

1250 Jahre Kraichgau
Der Kraichgau – die „badische Toskana“

KRAICHGAU (Thomas Adam) Alles sollte geschehen zur höheren Ehre des heiligen Märtyrers Nazarius, dessen Reliquien im Benediktinerkloster Lorsch höchste Verehrung genossen: Insgesamt fünfeinhalb Hofstellen mit Bauernhäusern und Nebengebäuden, dazu weit über zwanzig Hektar Ackerland, obendrein elf Leibeigene schenkten der wohlhabende Burgolf und seine Gemahlin am 11. Juni 769 „im Namen Gottes“ und „für ewige Zeiten“ der nicht minder begüterten Abtei bei Bensheim. Ihr Besitz jedoch lag recht...

Freizeit & Kultur
2 Bilder

MV- Flehingen: Muttertagskonzert zum Café- Saisonstart
Schüler- & Jugendorchester laden ein!

Am Sonntag 12.05.19 findet um 15 Uhr erstmals das Muttertagskonzert des Musikverein Flehingen e.V. statt. Die MVF- Jugendabteilung ist zu Gast beim Flehinger Hofladen Luisenhof. Auf der dortigen Kaffeeterrasse steigt das musikalische Ereignisse. Die Gestaltung übernehmen die beiden MVF- Nachwuchsformationen Schülerorchester und Jugendorchester. Schülerdirigentin/ Jugendleiterin Alena Häßler und Jugenddirigent Wolfgang Schneider haben mit den Kindern und Jugendlichen in den letzten Wochen...

  • 10.05.19
Politik & Wirtschaft

Weingüter in der Region fühlen sich dem Wettbewerb und dem Klimawandel gewachsen
„Qualität kommt von Quälen“

Kürnbach / Oberderdingen (ger) „Die Weinbranche befindet sich in einer schwierigen Situation“, so Landwirtschaftsminister Peter Hauk in einer Pressemitteilung. Als Ursachen benennt er den harten Wettbewerb auf den Märkten, der zu stagnierenden Erlösen führe, sowie witterungsbedingte Herausforderungen wie die Frostschäden im Frühjahr 2017 oder die Dürre im letzten Jahr. Wir haben uns umgehört, wie die Winzer in der Region mit der Situation umgehen. "Deutscher Wein ist gefragt"Philipp Plag vom...

Wellness & Lifestyle

Weinmarkt Bretten 2018: Rezept zum Wein - Schweinemedaillons in Grauburgundersauce

Wein ist nicht nur ein vorzüglicher Begleiter zu vielen Gerichten, sondern eignet sich auch sehr gut zum Verfeinern von Speisen, zum Beispiel einer Sauce zu gebratenen Schweinemedaillons. Hier ist das Rezept. Zutaten für 4 Personen: 800 g Schweinemedaillons in Stücken à 100 g 0.2 l Grauburgunder 4 Schalotten 1 El grüner eingelegter Pfeffer 8 El Cognac 3 El Crème fraîche 4 El Olivenöl Salz und Pfeffer Zubereitung: Den Backofen auf 160 Grad vorheizen. Die Schweinemedaillons mit Salz und Pfeffer...

Freizeit & Kultur
73 Bilder

Wandern mit Wein im SchwarzrieslingDorf Kürnbach

Am vergangenen Wochenende hieß es in Kürnbach wieder "Wandern mit Wein" in den Kürnbacher Weinbergen. Bei herrlichem Altweibersommer flanierten Hunderte Weinliebhaber entlang der Strecke und genossen die von den Winzern präsentierten Weinspezialitäten und zünftige Vesper an den Ständen.Kürnbach (LSchm) Die Teilnehmer der diesjährigen Veranstaltung „Wandern mit Wein“, erwartete eine fünf Kilometer lange Wanderstrecke, die in weitem Bogen durch Weinberge, Wiesen und Wald um Kürnbach herumführte...

Freizeit & Kultur
Weingartener Weinhoheiten mit Eckerbert von Bohlen und Halbach (links), Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick und Landrat Schaudigel (rechts) | Foto: Klaus Kehrwecker
9 Bilder

Besucher aus aller Welt feiern das Obergrombacher Burgfest

Trotz leichten Nieselregens lockte die Eröffnung des 20. Burgfestes viele Besuchern an.Bruchsal-Obergrombach (KK/drav) Ein leichter Nieselregen schreckte die Besucher des 20. Obergrombacher Burgfestes nicht davon ab, der Eröffnungsfeier am Samstagnachmittag beizuwohnen. Der beeindruckende Festeinzug der Burgfestvereine wurde vom MV Obergrombach (MVO) angeführt, der in diesem Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiert. Darauf folgten die Fahnenabordnungen der Obergrombacher Ortsvereine und die...

Freizeit & Kultur
72 Bilder

Mandelblütenfest in Diefenbach: Gaumen- und Augenschmaus bei sommerlichem Wetter

Die vielen Autos im und rund um den Wein- Ort Diefenbach verhießen tausende Besucher. Schon zur Mittagszeit bevölkerten unzählige Weinfreunde beim Mandelblütenfest die Weinberge der „Wengerter vom König". Sommerliche Temperaturen ließen den Spaziergang auf den Panorama- Wegen zum Genuss für Augen und Gaumen werden.Sternenfels-Diefenbach (LSchm) Mit ihrem Alleinstellungmerkmal, hunderten von blühenden Mandel-, Aprikosen und Pfirsichbäumen, lockten die "Wengerter vom König" und der Weinbauverein...

Politik & Wirtschaft
Thomas Nowitzki, Bürgermeister von Oberderdingen | Foto: Gemeinde Oberderdingen

Kerwe in Oberderdingen: Grußwort von Bürgermeister Thomas Nowitzki

Liebe Besucher, verehrte Gäste, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Am Wochenende 11. bis 13. November heißt es wieder: wir feiern Kerwe in Oberderdingen! Rund um den historischen Ortskern mit dem klösterlichen Amthof findet von 13.00 bis 18.00 Uhr ein verkaufsoffener Sonntag statt. Der Ortskern verwandelt sich in eine Fußgängerzone und lädt mit vielen verschiedenen Einkaufsmöglichkeiten und Attraktionen zu einem gemütlichen Einkaufsbummel ein. Zahlreiche Einzelhändler und Dienstleister öffnen...

Politik & Wirtschaft

Südwest-Weinbranche peilt keine Eisweinlese an

Aufgrund schlechter Ernten wird es in diesem Jahr weniger Eiswein geben. Sowohl die badischen als auch die württembergischen Winzer zeigen sich zurückhaltend. Weinsberg (dpa/lsw) Die allermeisten Winzer in Baden und Württemberg lassen in diesem Jahr die Finger vom Eiswein. Wegen der Ernteeinbußen sei es vielen Weinbauern zu riskant, einen Teil ihrer Trauben lange hängen zu lassen und auf Frost zu hoffen, sagte der Geschäftsführer des Württemberger Weinbauverbandes, Werner Bader, in Weinsberg....

Wellness & LifestyleAnzeige
Der Schwartzerdt Rosé vom Weingut Plag | Foto: Weingut Plag

Schwartzerdt Rosé vom Weingut Plag

kraichgau.news und die Brettener Woche/Kraichgauer Bote verlosen 3x1 Flasche Schwartzerdt Rosé vom Weingut Plag. Die Gewinne können bei der Brettener Woche/Kraichgauer Bote (Kraichgau-Center, Pforzheimer Straße 46, 75015 Bretten) abgeholt werden. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden auf kraichgau.news bekannt gegeben. Kürnbach (pm) 1504. Philipp Schwartzerdt ist sieben Jahre alt, als das Heer Ulrich von Württembergs „Brettheim“ belagert. Seine Erziehung übernimmt der Großvater, ein...

Freizeit & Kultur
3 Bilder

Kabarett Sauvignon - (fast) alles über Wein von und mit Thomas C. Breuer

Der Kabarettist, Autor, Wortakrobat und Musiker Thomas C. Breuer wird am Freitag, 27. Oktober,  20.00 Uhr, auf Einladung der Stadtbücherei im Brettener Bürgersaal zu Gast sein. Mit dem Programm „Kabarett Sauvignon: alles über www – Weinherrlichkeit, Weinehrlichkeit und Weinerlichkeit“ wird er dem Publikum ein rauschhaftes Wortfeuerwerk mit einem tiefen Blick ins Glas präsentieren. Tatsächlich – dem Thema Wein lassen sich immer wieder neue Facetten abgewinnen. Thomas C. Breuer präsentiert ein...

Freizeit & Kultur
Foto: Touristinformation Bruchsal

Stadtführung mit Weinverkostung in Bruchsal

Bruchsal (pm) Im Rahmen einer kleinen Stadtführung vorbei an den Sehenswürdigkeiten der Stadt Bruchsal haben interessierte Teilnehmer am Donnerstag, 5. Oktober, die Möglichkeit, im idyllischen Stadtgarten edle Weine aus dem Kraichgau zu verkosten und die ein oder andere Geschichte der Stadt und des Bruchsaler Weins zu erfahren. Die Führung startet um 15 Uhr, dauert ungefähr zweieinhalb bis drei Stunden und kostet 20 Euro pro Person inklusive Wasser, Brot und einem Weinprobierglas als Andenken....

Wellness & Lifestyle
Die süß gefüllten Birnen mit Weinschaumsoße sind ein herrliches Dessert für goldene Herbsttage. | Foto: JackStock/fotolia

31. Brettener Weinmarkt: Rezepttipp - Gefüllte Birne mit Weinschaum-Sauce

Dass sich Wein auch hervorragend zur Zubereitung eines Desserts eignet, beweist dieses Rezept für gefüllte Birnen mit Weinschaum-Sauce. Zutaten für 4 Portionen Für die Birne • 4 reife Birnen • 30 g Walnüsse • 30 g Mandeln • 30 g Zucker • 4 EL braunen Zucker • 100 ml Wasser Für die Sauce • 3 Eigelb • 80 g Zucker • 200 ml Weißwein • Zitronensaft Zubereitung Gefüllte Birnen • Zucker in einer Pfanne karamellisieren. Walnüsse und Mandeln zufügen und karamellisieren lassen. Herausnehmen, abkühlen...

Wellness & Lifestyle
Das Risotto mit frischen Pfifferlingen passt hervorragend zum Herbst. | Foto: M. Franke/fotolia

31. Brettener Weinmarkt: Rezepttipp - Pfifferlingsrisotto mit Weißwein

Cremig, aromatisch und passend zum Herbst ist dieses Risotto-Rezept mit frischen Pfifferlingen und Weißwein. Zutaten Für 2 Portionen • 1 Schalotte • 1 Knoblauchzehe • 2 El Öl • 50g Butter • 150 g Risotto-Reis • 150 ml Weißwein • 600 ml heiße Gemüsebrühe • 75 g Speck • 250 g Pfifferlinge • Salz • Pfeffer • 40 g frisch geriebener Parmesan Zubereitung • Schalotte in feine Würfel schneiden und Knoblauchzehe fein hacken. In einer Pfanne mit einem Esslöffel Öl erhitzen und Schalotten und Knoblauch...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.