Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Freizeit & Kultur
Wespenspinne Argiope bruennichi

BUND Vortrag
Spinnen – Leben am seidenen Faden

Viele Menschen fürchten sich vor Spinnen, manche leiden sogar unter einer Spinnenphobie. Wer sich aber diese Achtbeiner aus der Nähe betrachtet, wird feststellen, dass sie einen faszinierenden Körperbau und erstaunliche Verhaltensweisen besitzen. Spinnen sorgen nicht nur in der Natur, sondern auch in Haus und Garten dafür, dass lästige Insekten nicht überhand nehmen. Ihr Körper ist für die verschiedensten Funktionen perfekt entwickelt. So kann ihr Spinnapparat je nach Verwendungszweck...

Soziales & Bildung

Mein Kopf lässt mich manchmal im Stich ... - nur "Gedächtnisstörungen" oder doch schon eine Demenz?

Wir alle werden mit zunehmendem Alter vergesslicher. Viele Menschen machen sich Sorgen um ihr Gedächtnis: Wann und wie lange sind Gedächtnisstörungen „normal“, und ab wann müssen wir über eine beginnende Demenzerkrankung wie Alzheimer nachdenken? Was können wir tun, um eine Demenzerkrankung zu vermeiden oder zumindest möglichst lange hinauszuzögern? Und falls doch eine Demenz vorliegt: Was ist das für eine Krankheit, bei der man immer mehr vergisst und sich immer „seltsamer“ verhält? Wie äußern...

Freizeit & Kultur
Professorin Dr. Gisela Dachs referiert online beim Deutsch-Israelischen Freundeskreis im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. | Foto: Vered Navon

Professorin Dr. Gisela Dachs
Online-Vortrag "Wie geht es weiter mit Israel?" am 28. Januar

Region (pm). Die Kommunikationswissenschaftlerin und Publizistin Professorin Dr. Gisela Dachs berichtet beim Deutsch-Israelischen Freundeskreis im Stadt- und Landkreis Karlsruhe zum Thema „Wie geht es weiter mit Israel – innenpolitisch und außenpolitisch?“. Die Online-Veranstaltung findet am Dienstag, 28. Januar, um 19 Uhr statt. Kampf an sieben FrontenDer 7. Oktober 2023 stellte den Staat Israel und seine Gesellschaft vor Herausforderungen. Israel kämpft an sieben Fronten um seine Existenz,...

Freizeit & Kultur

Vortrag beim OGV Neibsheim
Auswirkungen des Klimawandels im eigenen Garten

Bretten-Neibsheim (pm). Mal zu trocken, mal zu feucht – von einem Extrem zum anderen. Nach zwei Jahren Wassermangel im Garten wurde 2024 mit Wasser von oben nicht gespart. Statt Gießen wurde Schneckensammeln zur Morgengymnastik. Was wird 2025 bringen? Kleine Schritte können etwas bewirkenAuch der eigene Gemüse- und Obstgarten, die Produzenten der regionalen Lebensmittel und die so  geschätzten Streuobstwiesen werden sich dem Wandel stellen müssen. Es können keine Lösungen präsentiert werden,...

Freizeit & Kultur
Der Vortrag von Professor Dr. Christian Neddens lockte zahlreiche Zuhörer ins Melanchthonhaus. | Foto: kuna
2 Bilder

Weihnachten bei den Melanchthons
Direktor der Melanchthon-Akademie blickt hinter die Gelehrtenfassade

Bretten (kuna) Wie feierte Philipp Melanchthon, berühmtester Sohn der Stadt Bretten, eigentlich die Weihnachtszeit? Und ist es überhaupt angemessen, eine solch banale Frage zu stellen, angesichts der Größe des Humanisten und Universalgelehrten? Diese Fragen behandelte Professor Dr. Christian Neddens, der seit September als neuer Direktor der Europäischen Melanchthon-Akademie im Amt ist, bei einem Vortrag zum Nikolausvorabend am Donnerstag, 5. Dezember. Zahlreiche Zuhörer in der...

Freizeit & Kultur
 „Luthers Winterfreuden im Kreise seiner Familie“ (Gustav König, Radierung 1847, Quelle: Stiftung Luthergedenkstätten Wittenberg)

Vortrag am 5. Dezember in Bretten
"Weihnachten bei den Melanchthons"

Bretten (red) Wie mag wohl Weihnachten bei Familie Melanchthon gefeiert worden sein? Professor Christian Neddens, der neue Direktor der Europäischen Melanchthon-Akademie Bretten, hat sich auf die Suche nach den Weihnachtsbräuchen im Hause des Reformators gemacht. "Weihnachten bei den Melanchthons"Er wurde fündig und stieß auf Überraschendes, Heiteres und auch Tiefgründiges. Für den Vorabend des Nikolaustages stellt er ein humorvolles wie besinnliches Abendprogramm für die Adventszeit zusammen....

Freizeit & Kultur
Anfang des Gedichts Keppler. 1789, in Hölderlins Handschrift. | Foto:  (Deutsches Literaturarchiv Marbach)
3 Bilder

Vortrag
Hölderlin und Kepler - Zur Parallelität zweier unvollendeter "Schwäbischer Laufbahnen"

Maulbronn (red) Fast 200 Jahre liegen die Lebenswege des Dichters Friedrich Hölderlin (1770-1843) und des Astronomen, Mathematikers und Physikers Johannes Kepler (1571-1630) auseinander, aber in vielen Aspekten verliefen sie ähnlich. Das betrifft nicht nur die für sie wichtigen drei Orte Maulbronn, Leonberg und Tübingen, sondern auch beider Ausbildungsgänge und -inhalte, Gedankenwelten und Lebensentwürfe. Dazu findet am Donnerstag, 21. November, im Kloster Maulbronn, Medienraum (1. OG) des...

Soziales & Bildung
Dr. Simon Küsters | Foto: RKH

Informationsabend für Interessierte und Betroffene
Ernährungsberatung, Abnehmspritze oder Operation? Was hilft wem bei starkem Übergewicht?

Bruchsal (red) Privatdozent Dr. Simon Küsters, Leitender Oberarzt der Viszeralchirurgie an der RKH Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal, referiert am Donnerstag, 14. November, um 18 Uhr im Kasino der Fürst-Stirum-Klinik über verschiedene Möglichkeiten, das Gewicht erfolgreich und langfristig zu reduzieren. Es geht um die Schwerpunkte sinnvolle Ernährungsumstellung, die zur Zeit viel diskutierten "Abnehmspritzen" und die Voraussetzungen und Ergebnisse der Übergewichtschirurgie, der...

Freizeit & Kultur
Foto: Stefan Bosch

Klettern, Springen, Verstecken
Aus dem Leben unserer Eichhörnchen

Region (red) Eichhörnchen begegnen wir im Wald, in Parkanlagen und Gärten. Meistens erleben wir nur kurze Momente aus ihrem Leben, denn üblicherweise klettern und springen Eichhörnchen in den Baumkronen umher. Der Vortrag bietet Einblicke in das Leben der rotbraunen Wipfelstürmer. Eichhörnchen sind vom Körperbau, ihrer Ernährung und Lebensweise optimal an ein Leben im Wald und auf Bäumen angepasst. Intensive Forschungen in England, Belgien und Italien haben unser Wissen über ihre ökologischen...

Soziales & Bildung
Der Badische Landesverein lädt ein zu einem Vortrag über Essstörungen in der Pubertät. | Foto: nanihta – stock.adobe.com

Im Hohberghaus Bretten am 8. Oktober
Fachvortrag „Wenn das Essen zum Problem wird“

Bretten (red) Viele Jugendliche versuchen, den Schönheits- und Körperidealen von Influencerinnen und Influencern zu folgen und sich und ihren Körper zu optimieren. Die Folgen: Eine verzerrte Eigenwahrnehmung bis hin zu Essstörungen. Fachvortrag im Hohberghaus BrettenDer Badische Landesverein lädt Interessierte herzlich zum Fachvortrag mit Austausch ins Hohberghaus Bretten ein. Unter dem Titel „Wenn das Essen zum Problem wird“ geht es um die Früherkennung von riskantem Essverhalten und...

Freizeit & Kultur
Über Permakultur im Gartenbau spricht die Landschaftsplanerin Susanne Mühlbauer am 18. Oktober in Untergrombach.
 | Foto: privat

Vortrag in Untergrombach
Permakultur ist nachhaltige Gartengestaltung

Bruchsal-Untergrombach (tam) Ursprünglich in den Siebzigerjahren konzipiert für eine naturnahe, nachhaltige Landwirtschaft, ist das Prinzip der Permakultur seither weltweit weiterentwickelt worden und findet heute Anwendung in immer mehr Bereichen, insbesondere beim Gärtnern und bei der Selbstversorgung. Von Hintergründen bis konkrete Gestaltungen Einen Überblick von den philosophischen Hintergründen und der Entstehung der Permakultur-Bewegung bis hin zu speziellen Anwendungsbereichen und...

Freizeit & Kultur

Heimat- und Kulturverein Walzbachtal e.V.
1000 Jahre Jöhlingen - Wössingen - Walzbachtal

Im Rahmen des Gemeinde-Jubiläums „1000 Jahre erste urkundliche Erwähnung“ laden wir in Kooperation mit der Gemeinde Walzbachtal ein zu einem weiteren Abend aus unserer Vortragsreihe zur Heimat- und Regionalgeschichte. Die Geschichte von Jöhlingen und Wössingen als bäuerliche Dörfer im Süden des Kraichgaus wurde bestimmt durch den fruchtbaren Lößboden und die Lage im Walzbachtal entlang dem namensgebenden Bachlauf. Großen Einfluss hatte aber auch die politische Zugehörigkeit beider Dörfer zu...

Politik & Wirtschaft
 Dr. Christian Scharun  | Foto: NaWik

Mittwoch, 18. September
Autor des ZDF hält Eröffnungsvortrag bei Brettener EnergieWendeMesse

Bretten (red) Am Mittwoch, 18. September, um 19 Uhr, hält Christian Scharun, Autor bei vielen Wissenschaftsformaten des ZDF, in der angrenzenden Mensa der Stadtparkhalle den Eröffnungsvortrag zur Brettener EnergieWendeMesse. Das teilt die Pressestelle der Stadt mit. Klimakrise als eine der größten Herausforderungen der Zeit "In einer Welt, die vom rapide voranschreitenden Klimawandel geprägt ist, stehen wir vor einer der größten Herausforderungen unserer Zeit", heißt es in der Mitteilung. Die...

Soziales & Bildung
Foto: stock.adobe.com - ellisia

Am Montag, 23. September, in Königsbach
Vortrag zu „Kindererziehung und Teilzeit – Auswirkungen auf die Rente“

Königsbach-Stein (red) Für die Erziehung ihrer Kinder stecken viele Eltern beruflich zurück, arbeiten in Teilzeit oder gar nicht mehr. Die Rente kann dadurch allerdings stark gemindert werden. Um möglicherweise hieraus resultierende Nachteile für die spätere Rente auszugleichen, können Kindererziehungszeiten und Kinderberücksichtigungszeiten in der gesetzlichen Rente gutgeschrieben werden. Auch Teilzeitarbeit hat Auswirkung auf die Höhe der Rente. Frauen erhalten im Durchschnitt fast halb so...

Freizeit & Kultur
Der Intendant Wolf E. Rahlfs | Foto: Badische Landesbühne

Vortrag von Wolf E. Rahlfs
Intendant spricht über die Badische Landesbühne

Bruchsal (red) Im kommenden Jahr feiert sie ihr 75-jähriges Bestehen und plant aus diesem Anlass bereits eine ganz besondere Theatersaison: Als mobiles Stadttheater für 16 Städte und 4 Landkreise zwischen Bretten und Wertheim ist die Badische Landesbühne (BLB) mit ihrem großen Aktionsradius ein „Theater für die Fläche“. Intendant wirft Blick hinter die Kulissen So hat Intendant Wolf E. Rahlfs den Vortrag betitelt, mit dem er am Sonntag, 8. September, um 11 Uhr im Bruchsaler Barockschloss im...

Soziales & Bildung
2 Bilder

Vortrag am ESG
KlimaGesichter - Klimaflucht - Vortrag am ESG

Die Stadt Bretten hat zusammen mit dem NABU und dem Internationalen Freundeskreis Bretten (DAF) die Ausstellung "Klimaflucht auf die Beine gestellt, die bis 17. Juli im Rathaus Bretten zu sehen war. Die Aufmerksamkeit dieser Ausstellung gilt dabei dem Klimawandel als eine weitere Fluchtursache. Erst 2018 haben die UN den Klimawandel als Fluchtursache anerkannt, in der Genfer Flüchtlingskonvention ist dies noch nicht der Fall. Zu hören sind in den Audiobeiträgen 14 Lebensgeschichten von...

Freizeit & Kultur
Auf den Mythos des Dionysos mit Schlaglichtern auf die neue Sonderausstellung im Faust-Museum wird Helmut Oberst in seinem Vortrag eingehen. | Foto: hk
2 Bilder

Vortrag im Faust-Museum
Dionysos: Geliebt, verehrt – gefährlich?

Knittlingen (red) Am Freitag, 5. Juli, um 19 Uhr hält Helmut Oberst im Faust-Museum Knittlingen einen Vortrag  über den Dionysos-Kult in der Antike und seine Entsprechungen bis heute, unter anderem in der Rock-Musik. Dionysos - faszinierend und attraktiv Dionysos, der Gott des Weines und der Entfesselung, erscheint bekannt und doch rätselhaft, jedenfalls aber: faszinierend und attraktiv! Es waren die alten Griechen, die Dionysos aus fantastisch-schaurigen Erzählungen kannten und ihm huldigten....

Freizeit & Kultur
Im Melanchthonhaus in Bretten findet am 23. Juni ein Vortrag über die Kirche der Böhmischen Brüder in Tschechien statt. | Foto: archiv

Vortrag im Melanchthonhaus Bretten am 23. Juni
Die Kirche der Böhmischen Brüder in Tschechien

Bretten (red) In Böhmen gründete sich 1467 eine religiöse Gemeinschaft, die sich „unitas fratrum“ („Brüdervereinigung“) nannte. Die Mitglieder stammten aus hussitischen Kreisen und Angehörigen der Waldenser. Sie zeichneten sich durch ein ausgeprägtes Streben nach brüderlicher Gemeinschaft aus und führten ein einfaches, zurückgezogenes Leben. Vortrag am 23. Juni im Melanchthonhaus BrettenDer Religionshistoriker Dr. Jiří Just aus Prag stellt die Glaubensgemeinschaft und ihre Stellung in der...

Soziales & Bildung
In der Max-Planck-Realschule in Bretten hielt  Nestor Ndayongeje aus Burundi einen Vortrag über die Themen Klimawandel und Klimaflucht. 
 
 | Foto: Alin Moga
2 Bilder

Vortrag an der MPR
Klimawandel und Klimaflucht am Beispiel von Burundi

Bretten (red) Auf die Frage eines Schülers, wie viele Sprachen Nestor Ndayongeje beherrsche, hinterließ der Referent staunende Gesichter: Zehn habe er gelernt und sechs spreche er fließend. Am vergangenen Dienstag, 7. Mai, fand im Musiksaal der Max-Planck-Realschule in Bretten eine Veranstaltung statt, die sich den ernsten und nach wie vor unterschätzten Themen des Klimawandels und der Klimaflucht widmete. Das teilt Bernd Stäblein von der MPR mit. Organisiert vom DAF - Internationaler...

Freizeit & Kultur
Foto: © stock.adobe.com -  Ermolaev Alexandr

Online-Vortrag am Donnerstag, 16. Mai
Kleinkinderernährung am Familientisch

Region (enz) Den Löffel selbst zu halten, ist für Kleinkinder eine große Herausforderung und ein spannender Entwicklungsschritt. Wie eine kindgerechte Ernährung von Kleinkindern bis drei Jahre aussehen und wie sie in gemeinsamen Mahlzeiten mit der Familie umgesetzt werden kann, erläutert die BeKi-Referentin Benita Schleip am Donnerstag, 16. Mai, von 19 bis 20:30 Uhr bei einem Online-Vortrag unter dem Titel „Willkommen am Familientisch“, zu dem das „Forum Ernährung und Hauswirtschaft“ beim...

Soziales & Bildung

Vortrag in Sternenfels
EU-Wahl - Jede Stimme zählt für die Natur im Land

Sternenfels (red) Warum Europa für die Natur so wichtig ist – darüber informiert der Leiter der NABU-Bezirksgeschäftsstelle Heilbronn-Hohenlohe Marco Lutz am 7. Mai auf Einladung des NABU in Sternenfels. Sein Vortrag „Europawahl 2024: Schicksalswahl für den Natur- und Umweltschutz?“ beginnt um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Sternenfels-Diefenbach. Im Anschluss ist Raum für Diskussion und Austausch. EU hat viel zu Umweltschutz beigetragen Die EU hat viel dazu beigetragen, wertvolle Naturräume...

Freizeit & Kultur
Bezirkskantorin Bärbel Tschochohei
4 Bilder

Konzert und Vortrag
Benefizveranstaltungen für Kirchenmusik in Stiftskirche

Bretten (ger) Zwei Benefiz-Veranstaltungen an aufeinanderfolgenden Sonntagen veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde Bretten und Gölshausen. Am 21. April um 19 Uhr bringt die Evangelische Bezirkskantorei unter der Überschrift „… und nichts wird mir mangeln“ Chorwerke von Bruckner und Mendelssohn-Bartholdy in der Stiftskirche zu Gehör. Barbara Ludwig begleitet an Orgel und Klavier den Chor und bereichert die geistliche Abendmusik mit Orgelwerken des kanadischen Komponisten Denis Bédard....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: "FORUM | Bildungswerk" der katholischen Kirchengemeinde Bad Schönborn-Kronau
  • 3. April 2025 um 19:00
  • Edith-Stein-Haus
  • Bad Schönborn

Vortrag "Warum ich ein Christ bin?"

Das "FORUM | Bildungswerk" der katholischen Kirchengemeinde Bad Schönborn-Kronau lädt ein zu einem Abend rund um das Thema "Christsein". Dr. Christian Heidrich stellt sein Buch vor und lädt zur Diskussion ein. Der Vortrag: Es war noch nie einfach, Christ zu sein. Seit den Anfängen dieser Gemeinschaft suchten ihre Mitglieder nach Gründen, um der Herausforderung eines Glaubens an den gekreuzigten Jesus von Nazareth als Messias, als Sohn Gottes gerecht zu werden. Das gilt auch heute, und in einem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.