Anzeige

Frost keine Chance lassen
Mobile Heizzentralen sorgen während des Winters für Wärme im Rohbau

Wenn es draußen kalt ist, sorgen mobile Heizgeräte für angenehmere Temperaturen im Inneren des Rohbaus. Foto: djd/Hotmobil | Foto: djd/Hotmobil
4Bilder
  • Wenn es draußen kalt ist, sorgen mobile Heizgeräte für angenehmere Temperaturen im Inneren des Rohbaus. Foto: djd/Hotmobil
  • Foto: djd/Hotmobil
  • hochgeladen von Kraichgau News Ratgeber

(djd). Der Bau eines Eigenheims wird idealerweise so geplant, dass die Bauzeit mit Einbruch des Winters beendet ist. Doch das ist nicht immer möglich, gerade nicht beim aktuell anhaltenden Bauboom und Handwerkermangel. In diesem Fall sollten Bauherr und -herrin dafür sorgen, dass trotz erschwerter Witterungsbedingungen der Baubetrieb möglichst im Trockenen und Warmen weitergehen kann. Mensch und Materialien sind vor Frost zu schützen. Wenn die Heizung vor Ort noch nicht in Betrieb ist, können mobile Heizzentralen schnell und zuverlässig für die erforderlichen Temperaturen sorgen. Diese lassen sich auch mieten.

Einfache und effiziente Bauheizung

Bewährt haben sich mobile Heizzentralen, etwa von Hotmobil, die je nach Größe innerhalb oder außerhalb des Gebäudes aufgestellt werden. Diese gibt es im Anhänger, Heizcontainer und, besonders für den Einsatz in Ein- und Mehrfamilienhäusern, als kompakte Elektroheizzentralen. Im Vergleich zu herkömmlichen Heizlüftern haben mobile Heizzentralen einen geringeren Brennstoffverbrauch und sind somit in Sachen Betriebskosten deutlich günstiger. Der richtige Ansprechpartner, um sich zum Thema zu erkundigen, ist der Heizungsfachbetrieb vor Ort.

Eine Heizung am Bau bringt gleich mehrere Vorteile

Eine Baubeheizung schützt nicht nur vor Frost. Sie sorgt ebenfalls dafür, dass die Mindestanforderungen an das Raumklima für die Verarbeitung von Stuck, Estrich und Bodenbelägen erfüllt werden. Durch eine Winterbauheizung wird zudem sichergestellt, dass auch in den kalten Monaten angemessene Arbeitsbedingungen auf der Baustelle geschaffen werden, sodass die Fachhandwerker ihrer Arbeit nachgehen können. Wird die mobile Heizzentrale an die bereits verlegte Fußbodenheizung angeschlossen, verkürzt sich dadurch die Estrichtrocknungszeit deutlich. So wird das neue Haus schneller bewohnbar.

Wenn es draußen kalt ist, sorgen mobile Heizgeräte für angenehmere Temperaturen im Inneren des Rohbaus. Foto: djd/Hotmobil | Foto: djd/Hotmobil
Mit der Wärme der Bauheizungen können die Handwerker auch im Winter weiterarbeiten. Foto: djd/Hotmobil | Foto: djd/Hotmobil
Eine Bauheizung treibt den Trocknungsprozess voran. Foto: djd/Hotmobil | Foto: djd/Hotmobil
Mobile Bauheizungen kann man auch mieten. Somit wird kein Kapital gebunden. Foto: djd/Hotmobil | Foto: djd/Hotmobil
Autor:

Kraichgau News Ratgeber aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.