Aktuelle Serviceseiten auf kraichgau.news

Bretten - Freizeit & Kultur

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Kultur

Mit Drachentöter, Erbsenschleuder und einer großen Portion Mut. Der kleine Ritter Trenk feiert im Gugg-e-mol-Theater Premiere.
3 Bilder

Gugg-e-mol: Mit Drachentöter, Erbsenschleuder und einer großen Portion Mut

Mit Drachentöter, Erbsenschleuder und einer großen Portion Mut. Der kleine Ritter Trenk feiert im Gugg-e-mol-Theater Premiere.    Bretten (sb) Als Sohn eines bitterarmen Leibeigenen hat der kleine Trenk keine Chance, jemals ein Ritter zu werden. Leibeigen geboren – das bedeutet schließlich leibeigen ein Leben lang. Wirklich? Trenk erlebt, wie sein Vater vom bösen Ritter Werthold drangsaliert wird und beschließt, sein Schicksal in die Hand zu nehmen. Mit seinem Ferkel, dem einzigen Besitz seiner...

2 Bilder

Neiguggt in Büchig: So sehen Sieger aus! 

Ausgesprochen erfolgreich sind die Mitglieder des Vereins der Kleintierzucht und Vogelfreunde C24 Büchig e.V.  Büchig (ger) Nicht nur die Fußballer vom SV Kickers Büchig sind über die Region hinaus bekannt. Auch der Kleintierzuchtverein C24 ist sehr erfolgreich und konnte 2017 eine Vielzahl an Titeln holen: Auf dem Foto v.l.n.r. Klaus Hoffmann – Süddeutscher und Badischer Meister in Ulm, Hendrik Janson, Bernd Hoffmann – Bundessieger bei der Deutschen Meisterschaft in Leipzig, Rainer Kehrer –...

Jugendarbeit zahlt sich aus: Das Vororchester „Wilde 13“ des MV Oberderdingen zusammen mit den Bläserklassen der Strombergschule bei der Jugendjahrfeier im Dezember 2017. | Foto: MVO

Vereinen gehen Vorsitzende aus: Überalterung und der Wandel im Freizeitverhalten gefährden mancherorts den Fortbestand

Der eine steht kurz vor der Auflösung, andere fürchten sich davor, einige hoffen noch und viele wissen nicht, wie es auf lange Sicht weitergeht. Fast überall gibt es Vereine, die um die Besetzung ihrer Vorstandsämter bangen – und damit manchmal auch um ihren Fortbestand. Die Gründe sind vielfältig, aber es gibt auch Gemeinsamkeiten. Kraichgau (ch) Der eine steht kurz vor der Auflösung, andere fürchten sich davor, einige hoffen noch und viele wissen nicht, wie es auf lange Sicht weitergeht. Fast...

Neiguggt in Büchig: Die Bichamer Fresch 

Wie die Büchiger zu ihrem Necknamen kamen Büchig (ger) Scherzhaft werden die Büchiger Frösche gerufen. Schuld an diesem Necknamen ist wahrscheinlich die Vielzahl an Fröschen, die in dem sumpfigen Gebiet, auf dem das Dorf gründet, lebten und allnächtlich ein lautstarkes Konzert veranstalteten. Manche ältere Einwohner erinnern sich auch noch an den Spitznamen Spengler. Er rührt wohl daher, dass die Dorfbewohner früher ihre geringen Löhne mit der Herstellung von Löffeln und anderen kleinen...

Chris Heinemann, Redakteur der Brettener Woche.

Kommentar zur Vorstandsmisere bei Vereinen: Kreative Ideen sind gefragt

Kommentar von Chris Heinemann, Redakteur der Brettener Woche zum Artikel  "Vereinen gehen Vorsitzende aus: Überalterung und der Wandel im Freizeitverhalten gefährden mancherorts den Fortbestand" Wenn sich am Ende eines langen gemeinsamen Weges für einen Verein die Frage der Auflösung stellt, ist das für viele Beteiligte bitter. Meist haben diejenigen, die bis zuletzt das Vereinsleben aufrechterhalten haben, nicht nur viel Kraft und Lebenszeit investiert, sondern auch eine ganze Menge Herzblut....

Büchig - ein Stadtteil der Kreisstadt Bretten
8 Bilder

Neiguggt in Büchig: Eine kurze Geschichte Büchigs 

Büchig, ein nördlicher Stadtteil der Kreisstadt Bretten, ist eine beliebte Wohngemeinde. Seine Ursprünge reichen in die Bronze- und Römerzeit zurück. Büchig (ger) Frühe Siedlungsspuren stammen von den Kelten aus der Bronzezeit und den Römern. Die erste urkundliche Erwähnung datiert aus dem Jahr 1290. Zwei inhaltlich zusammengehörende Urkunden von 1290 und 1296 nennen erstmals einen Hof in „Buche“, den Heinrich von Eberstein den Gebrüdern Heinrich und Johann, genannt Wurme zu Bretten, zum Lehen...

Steigende Temperaturen: Ein Hauch von Frühling am Wochenende

Nach dem kalten kalendarischen Frühlingsbeginn zieht eine Warmfront in den Südwesten. Dennoch muss am Donnerstag ab einer Höhenlage von 400 Metern mit Schnee gerechnet werden, der im Rest des Landes in Regen übergeht, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Mittwoch in Stuttgart mitteilte. Stuttgart (dpa/lsw) Am wolkenverhangenen Freitag bleibt es aber weitgehend trocken und die Kälte weicht milderen Frühlingstemperaturen zwischen 10 und 12 Grad am Oberrhein, der Tauber und dem Neckar. Besonders...

So kannten und liebten ihn viele: Um den einstigen Kastanienbaum auf der Verkehrsinsel vor Büchig ranken sich viele private Erinnerungen. | Foto: Hubert Uhländer
5 Bilder

Neiguggt in Büchig: Die unvergessene Kastanie 

Erinnerungsbuch soll private Geschichten versammeln Büchig (ch) Sie war markantes Wegzeichen, Litfasssäule und zugleich Hüterin manch eines in ihren Stamm geritzten Liebesschwures. Vor allem aber war sie für viele Büchiger eine Herzensangelegenheit. Um die 100 Jahre stand die alte Kastanie an der Abzweigung der Hügellandstraße von der Straße nach Oberacker. Wer von Bretten nach Büchig unterwegs war, musste an ihr vorbei. Bis zu jenem Tag im Jahr 2016, als sie gefällt wurde. Pilzkrankheit...

Die Wendeltreppe säumt ein Geländer aus den Seitenteilen der alten Kirchenbänke.
4 Bilder

Neiguggt in Büchig: Der Künstler Benedikt Forster 

Leben und Arbeiten in der alten Kirche Büchig (ger) Seit rund 30 Jahren lebt und arbeitet der Künstler Benedikt Forster in der alten Kirche in Büchig. Sie stand leer, nachdem die Gemeinde sich für einen Neubau entschieden hatte. Forster sanierte, renovierte und baute sie mithilfe seines Bruders, eines Architekten, zu seinem Atelier und seiner Wohnstatt aus. Schönheit ist sein Thema In Büchig fühlt er sich wohl. Glücklich ist er auch darüber, dass er von der Gemeinde den Auftrag bekam, die...

10 Bilder

Neiguggt in Büchig: Männergesprächskreis 

Covers, akustisch und unplugged Büchig (ger) Männergesprächskreis? Eine Selbsthilfegruppe für Männer? Nein, nicht direkt, und eine Frau ist auch dabei: Rouven Hipp, Norbert Hagmann, Jens Sulzer, Thomas Helmstetter und Debbie Effenberger machen zusammen Musik. Ihr Repertoire besteht ausschließlich aus Covers, akustisch aufbereitet. „Allerdings interpretieren wir manches recht eigenwillig, so dass eine eigene Handschrift entsteht“, beschreibt Hipp ihren Stil. Zwei Gitarren, Cajon, Percussion und...

So sah der Osterbrunnen in Büchig 2017 aus.
3 Bilder

Neiguggt in Büchig: Schmucker Brunnen 

Der schlichte Brunnen am Dorfplatz verwandelt sich zweimal im Jahr in ein wahres Schmuckstück. Büchig (ger) Zu Ostern und Erntedank schmücken ihn Hildegund Karcher und Christa Hensel mithilfe von Michael Panitz mit großen Bögen, die jahreszeitlich verziert werden. Bei einem Ausflug nach Wittenberg mit dem Frauenkreis hatte die künstlerisch veranlage Hildegund Karcher zum ersten Mal einen geschmückten Osterbrunnen gesehen und war gleich überzeugt: „Das können wir in Büchig auch!“ Seither sind...

Heiko Genthner, Bürgermeister von Königsbach-Stein | Foto: Gemeinde Königsbach-Stein

Frühlingsschau mit verkaufsoffenem Sonntag in Königsbach: Grußwort von Bürgermeister Heiko Genthner

Liebe Leserinnen und Leser der Brettener Woche, mit dem Frühling kommt auch die „Frühlingsschau mit verkaufsoffenem Sonntag“, zur der die Interessengemeinschaft Königsbacher Gewerbebetriebe am kommenden Sonntag, 25.03.2018, von 13.00 bis 18.00 Uhr alle Gäste aus nah und fern einlädt. Mit einer Leistungsschau von Handel und Gewerbe präsentieren sich die Einzelhändler im Ortskern von Königsbach und Betriebe in den Gewerbegebieten „Plötzer“ und „Allmendwiesen, die Sie mit Qualität und einem guten...

Von rechts Rolf Wittmann, Jean-Claude Fège, Übersetzerin Monique Gouverneur und Patrick Gambier
8 Bilder

Frühjahrskonferenz Partnerschaft Neuflize – Neibsheim 

Dieses Jahr fand die traditionelle Frühjahrskonferenz der interkulturellen Partnerschaft zwischen Neuflize in Frankreich und Neibsheim wieder in Neibsheim statt. Neibsheim (ger) Seit der Gründung der Jumelage im Jahre 1971 treffen sich alle, denen etwas an der freundschaftlichen Verbindung der beiden Orte gelegen ist, abwechselnd einmal in Deutschland, einmal in Frankreich, um die gemeinsamen Aktivitäten zu besprechen. Neue Impulse durch sportliche Aktivitäten Nachdem der Neibsheimer...

Kurz vor dem Sieg? Die DPSG Bruchsal hat den Ball.
4 Bilder

Rennen, Fangen, Werfen: 11. Brettener Völkerballturnier begeisterte 180 Kids

Ganz schön hoch her ging es am Samstag in der Großsporthalle „Im Grüner“. Rund 180 Teilnehmer in 19 Mannschaften kämpften beim 11. Brettener Völkerballturnier um den Sieg in ihrer jeweiligen Altersgruppe. Unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters Martin Wolff organisierten die Brettener Georgspfadfinder gemeinsam mit der Stadt Bretten die Jugendschutzveranstaltung, die auch in diesem Jahr vom Landkreis Karlsruhe unterstützt wurde. Ziel der Veranstaltung war es Kinder und Jugendliche...

2 Bilder

Frühjahrsputzete Neibsheim

Am vergangenen Samstag trafen sich die Jugend vom Musikverein Neibsheim mit dem Kleintierzuchtverein Neibsheim, um den Müll in und um Neibsheim einzusammeln. Dabei kam wie jedes Jahr jede Menge Müll zusammen und die Jugend freute sich etwas Gutes getan zu haben. Nächstes Jahr wird wieder weiter gesammelt.

Plätze frei in Herrengymnastikgruppe des FV Bauerbach

Bei der Herrengymnastikgruppe des FV Bauerbach sind noch ein paar Plätze frei.   BRETTEN-BAUERBACH (pm) Bei der Herrengymnastikgruppe des FV Bauerbach sind noch ein paar Plätze frei.Wer Interesse hat ,seine Fittness etwas zu verbessern, und dies gerne im Kreis von mehreren Mitstreitern ausüben möchte, der ist beim FV Bauerbach genau richtig. Unter Anleitung eines erfahrenen und geschulten Übungsleiters trainieret die Gruppe jeden Freitag ab 18.30 Uhr in der Schulturnhalle in Bretten-Bauerbach....

Kaufinteresse trotz Minusgraden: Die Aussteller des Pforzheimer Automarkts sind mit den Besucherzahlen zufrieden. | Foto: IPA
14 Bilder

Erwartungen übertroffen: Händler mit Besucherzahl des Pforzheimer Automarkts zufrieden

Der Wintereinbruch hat am vergangenen Wochenende auch den Ausstellern des Pforzheimer Automarkts zu schaffen gemacht. Trotzdem sind die Händler mit dem Kaufinteresse zufrieden. PFORZHEIM (ch) Der Wintereinbruch hat am vergangenen Wochenende auch den Ausstellern des Pforzheimer Automarkts zu schaffen gemacht. „Am Sonntagmorgen mussten wir erst einmal 900 Autos auf dem Messplatz vom Schnee befreien“, beschreibt Manfred Frick, Geschäftsleiter des Autohauses Schwabengarage und Sprecher der...

Jahreshauptversammlung der Brettener Kleintierzüchter

Zur Jahreshauptversammlung des Brettener Kleintierzuchtvereins konnte Ehrenvorstand Günter Würtz 27 Mitglieder im Züchterheim begrüßen. BRETTEN (pm) Zur Jahreshauptversammlung des Brettener Kleintierzuchtvereins konnte Ehrenvorstand Günter Würtz 27 Mitglieder im Züchterheim begrüßen. Nach der Totenehrung gedachte man der Verstorbenen Otto Walz und Helmut Odenwald. Der Schriftführer Martin Walz verlas das Protokoll der letztjährigen Versammlung. Nach dem Bericht des Kassiers Norbert Kaiser...

Schachclub Bretten: Bretten I weiter auf Aufstiegskurs

Mit dem 4:4-Unentschieden gegen Neureut II bleibt Bretten I trotz des ersten Punktverlusts vier Runden vor Schluss noch klar auf Aufstiegskurs in die Bereichsklasse. BRETTEN (pm) Mit dem 4:4-Unentschieden gegen Neureut II bleibt Bretten I trotz des ersten Punktverlusts vier Runden vor Schluss noch klar auf Aufstiegskurs in die Bereichsklasse. Dabei musste auf Thorsten Bendrich verzichtet werden, der am Spitzenbrett die stärksten Gegner bekämpft. Nach hartem Kampf siegte sein Vertreter Daud...

v.l.n.r. Martin Schmitt, Diana Oppermann, Luisa Oppermann und Heiko Rönnfeldt

Versammlung beim KTZV C 120 Bauerbach

Bei der alljährlichen Generalversammlung des C 120 Bauerbach standen wie immer Rechenschaftsberichte und Neuwahlen auf dem Programm. Im Vereinsheim leitete die 1. Vorsitzende Diana Oppermann die Versammlung. Zuerst berichtete Schriftführer Wolfgang Weber über die vielfältigen Vereinsaktivitäten. Kassier Bernd Oppermann berichtete über die Finanzen des Vereins. Eine gute Kassenführung bestätigten die Kassenprüfer Veronika Kirchgäßner sowie Martin Schmitt. Anschließend folgten die Berichte der...

4 Bilder

Erstes Diedelsheimer Running Dinner

Ganz aufgeregt und voller Spannung nahmen vom Sternfahrerclub Diedelsheim Melanie Hauser und Andrea Dittes am 1.Running Dinner in Diedelsheim teil. Diedelsheim (ad) Keiner wusste wer kommt zu mir, und was erwartet mich. Vorab war nur bekannt welchen Gang die zwei vom Sternfahrerclub zubereiten mussten und bei welcher Adresse sie die anderen Mahlzeiten serviert bekommen würden. Es war ein aufregender Abend. Die Mädels des Sternfahrerclubs waren zuerst zur Vorspeise bei zwei sehr netten und...

Spielmannszug der Brettener Bürgerwehr auf Probenwochenende

Drei Tage verbrachte der Spielmannszug der Historischen Bürgerwehr Bretten in musikalischer Klausur. Zum intensiven Proben nisteten sich die Spielleute im Naturfreundehaus Gaggenau-Michelbach ein und hatten dabei neben vielen Stunden anstrengendem Üben auch jede Menge Spaß. Schwerpunkt der Proben lag beim Programm für das bevorstehende Kritikspiel. Mit „Deutschlands Ruhm“ und „British Grenadiers“ werden die Brettener im April in Waldkirch gemeinsam mit den Spielmannszügen des Landesverbandes...

Gratulanten und Geehrte (von links): Gerhard Schwarz, Oberbürgermeister Martin Wolff, Manfred Mößner und Jürgen Antony.
2 Bilder

Neue Köpfe beim Fanfarenzug Bretten

Der Fanfarenzug Bretten hatte zu seiner Generalversammlung geladen und blickte dabei zufrieden auf das vergangene Jahr zurück. Bretten (gs) Der Fanfarenzug Bretten hatte zu seiner Generalversammlung geladen und blickte dabei zufrieden auf das vergangene Jahr zurück. So dankte der Vorsitzende Gerhard Schwarz vor allem den aktiven Spielern für ihr Engagement bei Proben und Auftritten. Sein besonderer Dank ging dabei an die musikalische Leitung durch Siegfried Schneider und dessen Stellvertreter...

Lavendelfalter

Vortrag: Mein Garten - Schlaraffenland für Schmetterlinge, Wildbienen und andere Insekten

Naturnahe Gärten sind für gefährdete Insektenarten von großer Bedeutung. Zwar kann man damit das europaweite Insektensterben nicht aufhalten, aber sie sind ein Refugium für bunte Schmetterlinge, Wildbienen und Käfer. Wie einfach solche Gärten angelegt werden können und welchen Artenreichtum man dabei beobachten kann, zeigt ein Vortrag des Brettener Naturfotografen und BUND-Vorsitzenden Gerhard Dittes. Mit Makroaufnahmen führt er die Zuschauer in die faszinierende Insektenwelt der Brettener...

Beiträge zu Freizeit & Kultur aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.