Bahnverkehr rollt wieder – Normalisierung am frühen Nachmittag zu erwarten

Foto: pm

Der Warnstreik der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) ist seit 9 Uhr offiziell beendet – nach und nach rollen die ersten Bahnen wieder.

Region (hk) Der Warnstreik der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) ist seit 9 Uhr offiziell beendet – nach und nach rollen die ersten Bahnen wieder, sagte ein Pressesprecher der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) auf Anfrage der Brettener Woche/Kraichgauer Bote. Zuvor hatte der Streik bereits in den frühen Morgenstunden dazu geführt, dass der gesamte Regionalverkehr und deutschlandweit der Fernverkehr eingestellt wurde (<a target="_blank" href="https://kraichgau.news/bretten/verkehr/bahnverkehr-im-suedwesten-stark-vom-warnstreik-betroffen-d32089.html">wir berichteten</a>). Hintergrund des Streiks ist ein Tarifkonflikt. Reisende müssen derzeit noch mit Einschränkungen rechnen: „Im gesamten Bereich des Karlsruher Verkehrsbunds kommt es noch zu Verzögerungen“, erklärte die Pressestelle der AVG. Konkret betroffen sind die Linien S31, S32, S4, S41, S41 Nord, S5, S51, S52, S6, S7, S71, S8, S81 und S9. Bis die S-Bahnen und Regionalzüge wieder nach Plan fahren, werde es noch dauern. Mit dem normalen Betrieb könne man am frühen Nachmittag zwischen 12 und 13 Uhr rechnen.

„Das Verkehrssystem wurde grundlegend bestreikt

Im Rahmen der Streikaktivitäten legte nicht nur das Personal im Schienenverkehr seine Arbeit nieder, auch Mitarbeiter der Reise- und Ansagezentren sowie der Stellwerke, die ebenso für den Betrieb der Linien der AVG erforderlich sind, beteiligten sich am Streik. „Das Verkehrssystem wurde grundlegend bestreikt“, erklärte die Pressestelle. Auch die Deutsche Bahn informierte, dass viele Züge wegen des Streiks nicht planmäßig gewartet werden konnten: „Züge und Personal sind in vielen Fällen nicht an den vorgesehenen Einsatzorten“ heißt es in einer Pressemitteilung. Weiter wurde bekannt gegeben, dass die Deutsche Bahn für Spar- und Supersparpreis-Tickets die Zugbindung aufgehoben hat. Zudem behalten alle Fernverkehrstickets mit Gültigkeit für den heutigen Tag ihre Gültigkeit bis Sonntag, 16. Dezember. Die Deutsche Bahn empfiehlt Kunden im Fernverkehr, die flexibel reisen können, auf den morgigen Tag auszuweichen.

Autor:

Havva Keskin aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.