Zusatzbezeichnung ab Oktober
Bretten wird offiziell "Melanchthonstadt"

Die Stadt Bretten erhält ab Oktober offiziell die Zusatzbezeichnung "Melanchthonstadt". | Foto: archiv
  • Die Stadt Bretten erhält ab Oktober offiziell die Zusatzbezeichnung "Melanchthonstadt".
  • Foto: archiv
  • hochgeladen von Kraichgau News

Bretten (red) Eine freudige Nachricht hat das Brettener Rathaus zu Beginn dieser Woche erreicht: Ab Oktober darf die Stadt ganz offiziell die Zusatzbezeichnung "Melanchthonstadt" führen. Einen entsprechenden Antrag des Gemeinderats und der Stadtverwaltung habe das Innenministerium Baden-Württemberg nun bewilligt, heißt es in einer Mitteilung der Stadt Bretten.

Bezeichnung gilt ab 1. Oktober

"Es freut mich sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass ich Ihren Antrag auf Genehmigung der Zusatzbezeichnung Melanchthonstadt positiv entschieden habe. Diese Bezeichnung kann dann ab dem 1. Oktober geführt und auch auf den Ortstafeln an den Ortseingängen angebracht werden", schreibt Innenminister Thomas Strobl an Brettens Oberbürgermeister Martin Wolff. Die entsprechende Urkunde samt Genehmigung soll im Rahmen einer Feierstunde am Freitag, 8. September, im Innenministerium in Stuttgart überreicht werden.

Anpassungen erfolgen sukzessive ab Oktober

In seiner Sitzung im Februar hatte sich der Gemeinderat auf Vorschlag der Verwaltung einstimmig dafür ausgesprochen, den Antrag auf die Zusatzbezeichnung beim zuständigen Ministerium zu stellen. Anpassungen, die mit Kosten verbunden sind, etwa auf Ortsschildern, Briefbögen oder ähnlichem, sollen ab Oktober sukzessive erfolgen. Auf Druckerzeugnissen der Stadt Bretten und in den bereits bestehenden Wappen und Logos wird der Zusatz "Melanchthonstadt" ohnehin schon jetzt verwendet.

Melanchthon stehe für Identität und Selbstverständnis von Bretten

"Wir freuen uns über den positiven Bescheid aus Stuttgart, da die Zusatzbezeichnung den Bezug zum Humanisten und Reformator Philipp Melanchthon, der wie kein anderer für die Identität und das Selbstverständnis unserer Stadt steht, lebendig hält", sagt Oberbürgermeister Martin Wolff.  Zusatzbezeichnungen für Städte und Gemeinden, die über "Bad" und "Universitätsstadt" hinausgehen, lässt die baden-württembergische Gemeindeordnung seit Dezember 2020 zu.

Autor:

Kraichgau News aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.