"Schule auf Distanz"
Im Fernunterricht ist Nähe gefragt

Foto: ©Halfpoint - stock.adobe.com

Stuttgart (dpa/lsw) Nach den Weihnachtsferien wird in den baden-württembergischen Schulen wieder in den Klassenzimmern unterrichtet. Distanzunterricht soll vermieden werden, ist bei steigenden Corona-Infektionszahlen aber auch nicht ausgeschlossen. Dabei kommt es für die Schülerinnen und Schüler vor allem auf den persönlichen Kontakt mit den Lehrkräften zum Beispiel durch Videokonferenzen und persönliche Gespräche an, wie eine Studie an der Universität Tübingen zeigt. Dieser sei der Schlüssel zu gutem Unterricht und zur Freude am Lernen.

Schüler, Eltern und Lehrer in Studie befragt

Für die Studie haben das Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung an der Universität Tübingen und das Leibniz-Institut für Wissensmedien in der ersten Phase der Schulschließungen im Frühsommer 2020 rund 3.200 Schüler, 1.700 Eltern und 300 Lehrer von weiterführenden Schulen in Baden-Württemberg befragt. Die Ergebnisse wurden nach Uni-Angaben in der Zeitschrift AERA Open veröffentlicht.

Selbstgedrehte Videos von Lehrkräften beliebt

Es habe sich gezeigt, dass beispielsweise Video-Meetings oder auch persönliche Treffen der Lehrkraft mit einzelnen Schülerinnen und Schülern am meisten zur Unterrichtsqualität beitrugen, teilten die Institute mit. Außerdem hätten Kinder und Jugendliche dann mehr Spaß am Lernen und seien bereit, sich stärker anzustrengen. «Selbstgemachte Videos der Lehrkräfte wurden am besten beurteilt», erklärte Bildungsforscherin Ann-Kathrin Jaekel. Dabei werde kein Wert gelegt auf Perfektion. «Sie wollen lieber die eigene Lehrkraft sehen und das Gefühl haben, da hat sich jemand für uns richtig Mühe gegeben», sagte Jaekel weiter. Eine eher schlechte Idee seien dagegen Lernvideos von Drittanbietern.

Autor:

Beatrix Drescher aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

19 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.