Bretten - Wellness & Lifestyle

Beiträge zur Rubrik Wellness & Lifestyle

Anzeige
Wer seine Rückenprobleme noch etwas genauer durchleuchten lassen möchte, kann außerdem im Rahmen der IDIAG Rückentage vom 15. bis 21. März einen Wirbelsäulenscan mit dem IDIAG M360 durch-
führen lassen. | Foto: IDIAG/ AGR
2 Bilder

Mit der Rückenschule 2.0 gegen das Kreuz mit dem Kreuz
Tag der Rückengesundheit 2021

(lifepr) Kein Bock auf Rücken? Dann aufgepasst! Am 15. März ist wieder Tag der Rückengesundheit und dieser läutet in diesem Jahr die erste digitale Themenwoche rund um die Rückengesundheit ein. Bei der Initiative des Bundesverbandes deutscher Rückenschulen (BdR) e.V. und der Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. dreht sich dieses Mal alles um die Rückenschule 2.0. Dabei handelt es sich um ein wissenschaftlich fundiertes, alltagsnahes Maßnahmenpaket zur ganzheitlichen Prävention und Linderung von...

Anzeige
9 Bilder

Wie Frauen Knochenbrüchen vorbeugen können – und warum auch Männer betroffen sind
Osteoporose-Risiko Hormonmangel

„Ich wusste gar nicht, dass ich Osteoporose habe“ – so reagieren viele der rund 6,3 Millionen von einer Osteoporose Betroffenen auf ihre Diagnose. Denn der Verlust von Knochenmasse und der Abbau der Knochenstruktur vollziehen sich in aller Stille – bis einer der geschwächten Knochen bricht. Der Bruch von Wirbelkörpern, einer Rippe oder eines Unterarms ist oftmals das erste Anzeichen einer Osteoporose überhaupt. Nicht selten ist die Osteoporose ein Zufallsbefund, zum Beispiel bei einer...

Anzeige
Nach dem Gassigehen in winterlicher Kälte und Nässe sollte der Hund gut abgetrocknet werden und sich aufwärmen können. | Foto: Foto: djd/HeelVet/Sonja Bell
5 Bilder

Wie Tierhalter ihre Vierbeiner in der kalten Jahreszeit vor Infekten schützen
Starke Abwehrkräfte für Hund und Katze

(djd). Nicht nur wir Menschen fangen uns in Herbst und Winter häufig eine Erkältung ein – auch Hunde und Katzen sind vor Infekten nicht gefeit. Denn das nasskalte Wetter kriecht ihnen ebenso schnell in die Knochen und kann die Abwehrkräfte schwächen. Besonders ältere Vierbeiner, deren Immunsystem mit der Zeit schwächer geworden ist, vorerkrankte Tiere und solche mit weniger dichtem Unterfell sind gefährdet – auch wenn die Halter etwa nach einem Spaziergang in Schnee oder Regen ihren Hund nicht...

Anzeige
Haustiere bereiten große Freude, benötigen aber auch viel Zuwendung und Aufmerksamkeit. | Foto: Foto: djd/DEVK
3 Bilder

Die Anschaffung eines Vierbeiners bringt auch viele Verpflichtungen mit sich
Haustierboom im Coronajahr

(djd). Tierheime konnten sich vor Anfragen kaum retten, Hundezüchter meldeten einen Welpen-Boom. Während der Corona-Einschränkungen haben sich viele Deutsche ein Haustier angeschafft - zur Ablenkung, um Gesellschaft zu haben oder weil sie endlich Zeit dafür hatten. Tierschützern hat diese Entwicklung jedoch auch Sorgen bereitet: Was passiert langfristig mit Hund, Katze und Co.? Bleibt das Interesse bestehen oder werden viele der Tiere wieder abgegeben? Denn jeder neue Tierhalter sollte sich...

Anzeige
Beim Herumtollen, Spielen oder bei sportlichen Wettkämpfen können sich Hunde leicht einmal Verletzungen zuziehen. | Foto: djd/HeelVet/Sonja Bell
3 Bilder

Verstauchungen, Prellungen und Co. bei Vierbeinern richtig behandeln
Wenn der Hund nach dem Herumtoben lahmt

(djd). Die meisten Hundebesitzer haben das schon mal erlebt: Gerade noch saust der Vierbeiner glücklich übers Feld, jagt einem Ball oder Stöckchen hinterher, da strauchelt er plötzlich, jault auf und kehrt lahmend zurück zu Frauchen oder Herrchen. Und auch wenn Katzenhalter ähnliche Unfälle oft nicht live mitbekommen, kennen es viele von ihnen: Ihr Haustier kommt vom Herumstromern heim, humpelt oder leckt sich ausgiebig das Bein. Gerade jetzt in der warmen Jahreszeit genießen die Fellnasen es...

Anzeige

Auch Haustiere sollten gut versichert sein
Wenn der Vierbeiner krank wird

txn. Ohrentzündungen, Allergien, Impfungen: Wer Hunde oder Katzen besitzt, muss mit Kosten für den Tierarzt rechnen. Vor allem Operationen können teuer werden: Eine Tumorentfernung, häufigster Eingriff bei Hunden, kostet zwischen 400 und 1.000 Euro. Ähnlich sieht es bei Kreuzbandrissen sowie bei OPs der Bauchhöhle aus. „Die Entscheidung für oder gegen eine Operation unserer vierbeinigen Freunde sollte unabhängig von finanziellen Überlegungen erfolgen können. Deswegen sind Tierbesitzer mit einer...

Anzeige

Nützlinge in den Garten locken

txn. Die Natur gibt, die Natur nimmt – ein Sprichwort, das vor allem für naturnahe Gärten gilt. In Reisighaufen fühlen sich verschiedenste nützliche Tiere ebenso wohl wie zwischen Steinen und Laub. Besitzern von kleineren Gärten empfiehlt sich die Anschaffung eines Insektenhotels, weil sich damit Nützlinge auch auf kleiner Fläche fördern lassen. Die dekorativen Unterkünfte bieten zum Beispiel Marienkäfern, Florfliegen und Wildbienen nicht nur Unterschlupf, sondern auch Nistmöglichkeiten....

Anzeige

Nachweis von Wirkung und Wirtschaftlichkeit
Homöopathie - unzweifelhaft wirksam

Kaum eine Therapieform ist im Gesundheitssystem so heftigen Angriffen ausgesetzt wie die Homöopathie. Hauptvorwurf: Die Homöopathie könne ihre Wirksamkeit nicht nachweisen. Nun jedoch liegen die Ergebnisse einer mehrjährigen Versorgungsstudie einer namhaften deutschen Krankenversicherung zur Wirksamkeit homöopathischer Therapien vor und sprechen eine andere Sprache. Wir unterhielten uns mit dem Bad Mergentheimer Arzt für Naturheilkunde und Allgemeinmedizin Dr. med. Heinz-Jürgen Träger über die...

Anzeige
Unsere Familie – unsere Entscheidung.
Homöopathie bleibt für uns unverzichtbar. | Foto: luckybusiness - stock.adobe.com
6 Bilder

Studie beweist therapeutischen und wirtschaftlichen Nutzen
Homöopathie bleibt unverzichtbar

Region (kn) Was können und dürfen mündige Patienten entscheiden? Dürfen sie eine Behandlungsmethode wählen, die sie für sich und andere als wirksam und effektiv erlebt haben? Sollten Krankenkassen nicht Leistungen übernehmen, die einerseits den Patienten nutzen, andererseits die Gesundheitskosten niedrig halten? Ja, antworten etwa 75 Prozent der deutschen Bevölkerung und fordern aus eigener Erfahrung Möglichkeiten zur Wahl der Behandlungsmethode. Verständnislos werden in diesem Zusammenhang...

Anzeige
Stimmungstiefs, Müdigkeit und Antriebslosigkeit gehören zu den typischen Symptomen einer Schilddrüsenunterfunktion. Foto: djd/www.forum-schilddruese.de/Getty
2 Bilder

Wenn die Schilddrüse aufs Gemüt schlägt
Fehlfunktionen können Stimmungsschwankungen, Ängste und Depressionen auslösen

(djd). Wenn die Stimmung immer wieder in den Keller sinkt, der Antrieb fehlt, sich nervöse Ängste breitmachen oder Schlafstörungen die Nachtruhe rauben, liegt schnell der Verdacht auf eine psychische Erkrankung nahe. Nicht selten ist aber ein kleines Organ im Hals für den seelischen Ausnahmezustand verantwortlich: die Schilddrüse. Sie produziert wichtige Hormone, die den gesamten Stoffwechsel beeinflussen - und damit auch den von Nervenzellen und Gehirn. Dadurch können sich...

Anzeige
Regelmäßige Bewegung wird von der Krankenkasse jetzt noch stärker belohnt - Zuschüsse kann man auch für einen Fitnesstracker erhalten. Foto: djd/IKK classic/Getty Images/Ridofranz
2 Bilder

Neue Bonusprogramme der Krankenkassen
Vorsorgeuntersuchungen und ein gesunder Lebensstil lohnen sich auch finanziell

(djd). Ob Yogakurs oder Rückentraining: Schon lange können Versicherte von der Krankenkasse Zuschüsse und Geldprämien für gesundheitsbewusstes Verhalten bekommen. Seit Jahresbeginn wird Prävention noch umfassender gefördert. Versicherte haben in der Regel die Wahl, ob sie sich einen Bonus bar auszahlen lassen oder einen Zuschuss der Kasse in Anspruch nehmen. "Letzterer ist normalerweise deutlich höher als die Auszahlung", erklärt Maren Soehring von der IKK classic. Sich gut um seine Gesundheit...

Anzeige

Volkskrankheit „Rücken“
Tipps für einen rückenfreundlichen Lebensstil

(akz-o) Wir alle haben es inzwischen schon gehört: „Sitzen ist das neue Rauchen!“ Keine Frage, wir sitzen zu viel: bei der Arbeit, beim Essen, vor dem Fernseher und im Auto. Und wir haben dabei zu viel Stress: durch Zeitdruck, schlechte Nachrichten und andere gestresste Zeitgenossen. Beides ist schlecht für den Rücken. Denn der braucht Bewegung – und Entspannung. Wie so oft in Gesundheitsdingen kommt es dabei auf die richtige Balance an. Bewegung – mit sinnvoller Belastung In vielen Fällen von...

Anzeige

Die Krebsmedizin wird immer besser
Den Tumor sichtbar machen: CT und PET

(akz-o) Biomarker, künstlich sichtbar gemachte Krebszellen und elektrische Felder gegen Tumoren: Was früher als Science-Fiction gegolten hätte, ist heute aktueller Stand in der Krebsmedizin.Den Tumor sichtbar machen: CT und PET Große Fortschritte haben bildgebende Verfahren gemacht. Etwa die Positronen-Emissions-Tomografie (PET), die auch das Münchner LMU Klinikum einsetzt. Die PET nutzt eine schwach radioaktiv markierte Substanz, Tracer genannt, die Patienten gespritzt wird. Tumoren haben im...

Anzeige

Gerade jetzt besonders wichtig
Die Körperabwehr natürlich unterstützen

(akz-o) COVID-19 ist in aller Munde in diesen schwierigen Zeiten. Endlich sind nun Impfstoffe am Start. Dennoch ist es nach wie vor sehr wichtig, dass jede und jeder Einzelne gut für sich sorgt, die notwendigen Hygienevorschriften beachtet und sich bestmöglich vor Infektionen schützt. Es gibt über 200 verschiedene Viren, welche für ein breites Spektrum von grippalen Atemwegsinfekten verantwortlich sind. Jeder grippale Infekt aber schwächt den Organismus und erhöht die Anfälligkeit für eine...

Anzeige

Wenn Stress auf Magen und Darm schlägt
Was wir gegen Stress tun können

(akz-o) Zebras bekommen keine Magengeschwüre. Zumindest nicht vom Stress. Sind die Löwen hinter ihnen her, jagen sie – elektrisiert von Stresshormonen – durch die Savanne. Doch kurz darauf, wenn die Gefahr vorbei ist, grasen sie wieder friedlich und entspannt. Warum klappt das bei uns Menschen nicht – zumal wir nicht mal vor Löwen fliehen müssen? Und vor allem: Was können wir tun, damit uns Stress nicht, wie so häufig, auf Magen und Darm schlägt? Wenn weder „Kämpfen“ noch „Fliehen“ geht Die...

Anzeige
Magen-Darm Beschwerden. Foto: Clipdealer.com
4 Bilder

Experten informierten zu: Magen-Darm-Beschwerden
Wann selbst behandeln – wann zum Arzt?

Der Magen-Darm-Trakt ist ein komplexes System, das viele lebenswichtige Funktionen erfüllt – und das leicht aus dem Gleichgewicht geraten kann. Ernährung, Infektionen, Stress, Unverträglichkeiten und Erkrankungen anderer Organe können eine Vielzahl an Beschwerden hervorrufen. Für die Betroffenen ist es nicht immer einfach, zwischen vorübergehenden, eher harmlosen Störungen und einer Erkrankung zu unterscheiden, die ärztlicher Behandlung bedarf. Wann und wie sich Magen-Darm-Beschwerden selbst...

Lesertelefon mit Expert*innen
Magen-Darm-Beschwerden: Wann selbst behandeln – wann zum Arzt?

Magen-Darm-Beschwerden – wer kennt sie nicht aus eigener Erfahrung? Kaum jemand, wie Zahlen der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) zeigen : Demnach leiden 69 Prozent der Deutschen mindestens ab und zu unter Sodbrennen, Durchfall, Verstopfung, Übelkeit und Co. Mit 2,5 Millionen Behandlungen und 61.000 Todesfällen im Krankenhaus pro Jahr stuft die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) Erkrankungen des Verdauungstrakts als...

Anzeige

Natur-Spezialextrakt plus Mikronährstoffe
Echter Booster für unser Immunsystem!

Ob Tag oder Nacht: Rund um die Uhr ist unser Immunsystem mit einem riesigen Heer von Abwehrzellen im ganzen Körper aktiv, um uns gesund zu erhalten. Doch zu wenig Schlaf, ungesunde Ernährung oder zu viel Stress schwächen es. Dann kann es uns oft nicht mehr effektiv vor Krankheiten schützen. Wie hier ein ausgeklügelter Immunbooster mit natürlichen Spezialextrakten und Mikronährstoffen helfen kann, erklärt uns Dr. Burkhard Eisend, Apotheker aus Bordesholm. Herr Dr. Eisend, wo sitzt eigentlich...

Anzeige
Foto: pikselstock - stock.adobe.com
5 Bilder

Mit Natur-Spezialextrakt und Mikronährstoffen
Volle Schlagkraft für das Immunsystem!

Ob wir draußen unterwegs sind, vorm PC oder Fernseher sitzen, fleißig Sport treiben oder tief und fest schlafen: Zu jeder Zeit ist unser Immunsystem mit einem riesigen Heer von Abwehrzellen im ganzen Körper aktiv, um uns gesund zu erhalten. Doch häufig schwächt unsere Lebensweise diese effektive Schutztruppe, z. B. durch zu wenig Schlaf, ungesunde Ernährung oder zu viel Stress. Die Gefahr dann: Wir werden schneller krank. Eine effektive Kombination hochwertiger Extrakte aus speziellen...

Anzeige

Wenn die nächste Erkältung naht
Körpereigene Abwehrkraft stärken

Es ist schon verblüffend: Einige Menschen bekommen seltenst eine Erkältung, andere werden schon krank, wenn sie das Wort hören. Einfluss auf die Häufigkeit und Stärke grippaler Infekte hat vor allem die Leistungsfähigkeit unseres Immunsystems. Wir sprachen mit der Hamburger Fachärztin für Allgemeinmedizin und Expertin für alternative und ganzheitliche Medizin, Dr. med. Frauke Bohlmann über ein natürliches Komplexmittel zur Stärkung der körpereigenen Abwehr. Eingesetzt wird es schon bei den...

Anzeige
Bei grippalen Infekten bewährt sich eine nur in Apotheken erhältliche, natürliche Erkältungsmedizin für die ganze Familie. | Foto: Kodmy - stock.adobe.com
6 Bilder

Schon bei den ersten Erkältungszeichen
Selbstheilungskräfte stärken

Wie stark und wie häufig Menschen von Erkältungen heimgesucht werden, hängt vor allem von einem ab: Von der Leistungsfähigkeit ihres Immunsystems. Denn Erkältungserreger komplett zu vermeiden, ist kaum möglich. Wie aber lässt sich die körpereigene Abwehr stärken, vor allem, wenn erstes Kratzen im Hals bereits auf einen beginnenden Infekt hinweist? Die von vielen Deutschen mit guten Gründen abgelehnte chemische Keule auszupacken, ist meist unnötig. Denn wissenschaftliche Untersuchungen zeigen,...

Osteoporose. Quelle: clipdealer
5 Bilder

Experten informierten zu: Krankheitssymptom Knochenbruch
Was hilft, wenn Osteoporose die Knochen mürbe macht?

Dass ein Sturz mit einem Knochenbruch endet, ist für sich genommen nichts Ungewöhnliches. Doch in bestimmten Fällen sollte eine Fraktur als Warnsignal registriert und behandelt werden: Bei Frauen über 50 und Männern über 60 Jahren sollte immer überprüft werden, ob der Knochenbruch Folge einer Osteoporose ist. Der Abbau von Knochendichte und Knochensubstanz erstreckt sich über Jahre, ohne Schmerzen oder andere Symptome. Sind die Knochen zu sehr geschwächt, können Wirbelkörper brechen, und schon...

Anzeige
6 Bilder

Was hilft, wenn Osteoporose die Knochen mürbe macht?
Krankheitssymptom Knochenbruch

Sie geben unserer Haltung Stabilität, schützen innere Organe, sorgen zusammen mit Muskeln, Bändern und Sehnen für Beweglichkeit und können enorme Belastungen aushalten: unsere Knochen. Über 200 von ihnen bilden das menschliche Skelett, das uns Tag für Tag zuverlässig stützt. Bricht ein Knochen, so ist meist eine sehr hohe Belastung, zum Beispiel bei einem Unfall, der Grund. Doch ein Knochenbruch kann auch das Symptom einer Erkrankung sein: Bei einer Osteoporose sind die Knochen in ihrer...

Anzeige

Immunsystem natürlich stärken: So geht‘s
Tipps für eine bessere körpereigene Abwehr

(akz-o) Ein gut funktionierendes Immunsystem ist unerlässlich im Kampf gegen Krankheitserreger. Die folgenden Tipps können dabei helfen, unsere körpereigene Abwehr von innen und außen zu stärken. Vitamine und Mineralstoffe: Bewährte Helfer im Kampf gegen Infekte sind Vitamin C und Zink. Auch Vitamin D kann das Immunsystem unterstützen. Es aktiviert die sogenannten Killerzellen, spezielle Zellen der Immunabwehr, die gegen Krankheitserreger wirken. Gesunde Darmflora: Unser Darm wird...

Beiträge zu Wellness & Lifestyle aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.