Freizeit & Kultur

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Kultur

Irene Ohnheiser mit Bär Friedel. Foto: ch
2 Bilder

Dehoim in Oberderdingen: Die Mutter der Plüschbären

(ch) Vor 27 Jahren nähte Irene Ohnheiser aus Oberderdingen ihren ersten Stoffbär. Was manche von ihren, inzwischen unzähligen Bärengeschöpfen so anziehend macht, ist ihre Menschenähnlichkeit. Da gibt es Schlacksige und Pummelige, Zottelige und Kurzgeschorene, welche mit großen Füßen und andere mit hoher Stirn, neugierig Dreinschauende und Unternehmungslustige. Keiner davon ist austauschbar. Einige sind echte Typen. Wie Bär Friedel, der sich auf Irene Ohnheisers Arm sichtlich wohl fühlt. Wer...

Dehoim in Oberderdingen: "Abschiedslied für Auswanderer" von Samuel Friedrich Sauter

(ch) Samuel Friedrich Sauter lebte von 1766 bis 1846 und war damit Zeitgenosse von Friedrich Schiller und Johann Wolfgang von Goethe. Obwohl er insgesamt 30 Jahre lang Dorfschullehrer in Flehingen und später in Zaisenhausen blieb, hat er über 500 Gedichte, Reime und Erzählungen veröffentlicht. Nach ihm wurde die Flehinger Grundschule benannt. Abschiedslied für Auswanderer nach Amerika Nun ist die Scheidestunde da, Adieu! Wir ziehen nach Amerika, Adieu! Die Wagen sind schon vor der Thür, Mit...

Dehoim in Oberderdingen: Lieblingsplatz von Regina Weyhersmüller

Der schönste Platz in Oberderdingen ist für mich auf dem Horn, zwischen Grillhütte und dem Gültlinger Aussichtsplatz. Hier kann man den Blick über Streuobstwiesen, Weinberge und Felder auf der hügeligen Landschaft schweifen lassen. Unten im Tal der Büschlehof und am Horizont in der Ferne der Schwarzwald und das Rheintal mit seiner atemberaubenden Natur. Erholung und Heimat pur! Regina Weyhersmüller, Vorsitzende des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Oberderdingen Wenn Sie mehr zum Thema lesen...

Dehoim in Oberderdingen: Kleiner Turm, grausige Erinnerung

(ch) Einst lediglich einer von mehreren Wachtürmen rund um den Amthof, erhielt der kleine Turm seinen Namen in der dunklen Zeit des religiösen Hexenwahns. Im Hexenturm wurden noch vor 500 Jahren Menschen eingesperrt, die von anderen der sogenannten Hexerei bezichtigt wurden, meist jedoch unschuldig waren. Die letzte angebliche Hexe, die dort eingekerkert war, hieß „Bogerin“ und wurde Ende des 16. Jahrhunderts zum Tod durch Verbrennen verurteilt. Heute ist im Hexenturm eine Ausstellung über den...

Dehoim in Oberderdingen: Hochgenuss zu später Stunde

(ch) Oskar Combe ist Ortsvorsteher im Oberderdinger Ortsteil Großvillars. Er kennt das ehemalige Waldenserdorf wie seine Westentasche. Hin und wieder trägt er zu besonderen Anlässen selbst verfasste Geschichten und Mundart-Gedichte vor, die den früheren Dorfalltag beleuchten und hin und wieder Eigenheiten der Dorfbewohner mit liebevollem Humor aufs Korn nehmen. Hochgenuss zu später Stunde - Geschichte aus Alt-Großvillars Mitte der Sechziger saßen im Adler mal wieder die bekannten Verdächtigen...

Der Glockenturm neben der Laurentiuskirche im Amthof. Foto: ch
2 Bilder

Dehoim in Oberderdingen: Der Glockenturm

Unter dem auffällig mächtigen, frei stehenden Glockenturm im Amthof verbirgt sich das älteste, noch erhaltene Gebäude von Oberderdingen. Das sogenannte Steinhaus bildet den heutigen Unterbau des Glockenturms und wurde um die Jahre 1306/07 als „Kornkasten“ des Pfleghofs errichtet. Dieser diente als Getreidespeicher, in dem die Abgaben der zinspflichtigen Bauern gelagert wurden. Nach dem Bau der Laurentiuskirche auf Anordnung von Herzog Ludwig von Württemberg in den Jahren 1571 bis 1574 setzte...

Dehoim in Oberderdingen: "Dreschdag" - Mundartgedicht von Oskar Combe

(ch) Oskar Combe ist Ortsvorsteher im Oberderdinger Ortsteil Großvillars. Er kennt das ehemalige Waldenserdorf wie seine Westentasche. Hin und wieder trägt er zu besonderen Anlässen selbst verfasste Geschichten und Mundart-Gedichte vor, die den früheren Dorfalltag beleuchten und hin und wieder Eigenheiten der Dorfbewohner mit liebevollem Humor aufs Korn nehmen. Dreschdag (Dreschtag) Heit komma d`Mähdrescher naus uffs Feld, so funktionierts en da moderna Welt. No ganz annersch war des vor 50, 60...

Anzeige

"Schwartzerdt" No. 3: Der Jubiläums-Rotwein ist abgefüllt

Rechtzeitig zu Peter-und-Paul wurde gerade der neue „Schwartzerdt“ des Kürnbacher Weinguts Plag abgefüllt. (pm) 2014 beschlossen Winzer Philipp Plag und der Brettener Verleger Thomas Lindemann, einstmals Restaurantfachmann, bis zum Stadtjubiläum drei besondere Weine abzufüllen. Nach einem Grauburgunder 2015 und einem im Barrique ausgebauten Rosé im Jahre 2016 folgt nun ein opulent anmutender Roter. Würziger, konzentrierter, klassischer Rotwein „Ohne Hilfsmittel wurde dieser Wein, dessen Trauben...

Mit heiteren Gesichtern ziehen die Neibsheimer Armbrustschützen nach der "Schlacht beim Simmelturm" wieder ab. | Foto: ger
3 Bilder

20 Jahre Neibsheimer Armbrustschützen um Hans Entenkopf: Unterhaltsames Lagerleben am Seedamm

(pg) Zum 20. Mal sind die "Neibsheimer Armbrustschützen um Hans Entenkopf" in diesem Jahr mit ihrem Lager am Seedamm gegenüber dem Rathaus beim Peter-und-Paul-Fest dabei. Tatsächlich begonnen hat die Geschichte der Gruppe jedoch vor 45 Jahren, damals unter der Obhut des Neibsheimer Kleintierzuchtvereins und als reine Festzuggruppe. Unterhaltsames Lagerleben und authentische Gewänder Die zahlenmäßig immer kleiner gewordene Gruppe wurde ab 1996 durch jüngere Neibsheimer, zum Beispiel aus den...

6 Bilder

Zwang und Bann: Die Handwerkszünfte im Mittelalter behaupteten sich gegenüber Kaufleuten und Adel

(pm) Die Entstehung des Namen Zunft ist abgeleitet von althochdeutsch Begriff „zumft“, sich ziemen, woraus die Bedeutung “Ordnung, nach der eine Gesellschaft lebt“ abgeleitet wird. Im 13. Jahrhundert stand der Begriff Zunft für einen Zusammenschluss von einzelnen Handwerkern (Gewerben) in einem Handwerkerverband. Die Zünfte genossen für ihre eigenen Angelegenheiten gewisse Selbstverwaltung und wurden von einem gewählten Meister geleitet. Streit zwischen Handwerkern, Kaufleuten und Adel Die...

Er gewann 1986 und 87 in einem Porsche 962 C das Rennen in LeMans: Hans-Joachim "Striezel" Stuck.
12 Bilder

LeMans@Zuffenhausen

Aus ganz Deutschland aus Frankreich, der Schweiz und ltalien reisten Porsche - Fans am 17. / 18. Juni nach Zuffenhausen um dort auf Großbildleinwänden und Bildschirmen rund um das Museum die 85. Ausgabe des Langstreckenklassikers 24 Stunden von Le Mans zu erleben. Zu Gast in diesem Jahr: Hans Joachim "Strietzel" Stuck. Er gewann zweimal, 1986 und 1987, das wohl härteste Langstreckenrennen der Welt. Museumschef Achim Stejskal und sein Team hatten sich einige Schmankerl für die Besucher...

"Erbil and Friends" unterhielten am Sonntagvormittag bei der Matinee vor dem Flehinger Schloss. | Foto: LN
3 Bilder

Straßenfest in Flehingen zog bei hochsommerlichen Temperaturen viele Besucher an

(LN) Alle zwei Jahre findet in Flehingen das Straßenfest der örtlichen Vereine statt, so auch in diesem Jahr. An den elf verschiedenen Ständen der Vereine und Institutionen gab es vielerlei Köstlichkeiten. Am Samstag wurde unter Mitwirkung von Musikverein und Männergesangsverein sowie im Beisein von Bürgermeister Thomas Nowitzki durch den Ortsvorsteher Klaus Hilpp das Fest eröffnet. Schon zu dieser Zeit waren zahlreiche Besucher erschienen. Großer Andrang zum Popkonzert am Samstagabend Um 21...

Sonne und Schnäppchen in Hülle und Fülle hatte der Flohmarkt zu bieten. | Foto: BLV
4 Bilder

Sonne und Schnäppchen: besondere Atmosphäre beim Flohmarkt im Hohberghaus in Bretten

Sonne und Schnäppchen in Hülle und Fülle – beim 14. großen Flohmarkt im Hohberghaus in Bretten erlebten die Schnäppchenjäger wieder eine besondere Atmosphäre und ein riesiges Angebot. Bretten (BLV) Bereits zum 14. Mal machte der große Flohmarkt im Hohberghaus Bretten, einer Einrichtung des Badischen Landesvereins für Innere Mission, seinem Name alle Ehre: Über 200 Marktstände galt es am 24. Juni 2017 zu durchstöbern. Viele Ausstellende hatten ihre Stände mit Liebe zum Detail hergerichtet,...

49 Bilder

Pferdeprozession in Bauerbach

Bretten-Bauerbach (pm) Seit 35 Jahren gibt es in Bauerbach die Tradition der Pferdesegnung. Und auch am vergangenen Sonntag, 25. Juni, zogen wieder rund 150 Pferde und Reiter durch den Brettener Stadtteil. Dazu spielten die Bläserfreunde St. Eustachius Menzingen. In unserer Bildergalerie finden Sie einige Eindrücke der Prozession. Alle Fotos: Lothar Schmitt

Theater am ESG: Verwirrspiel um ein Mordkomplott

Die Theater-AG des Edith-Stein-Gymnasiums Bretten spielt "Lottes lästige Leichen". Bretten (nb) "Das ist ja mal eine Abwechslung" - so pflegt Charlotte "Lotte" Liebermann (Julia Haaf) plötzlich hereinbrechende Ereignisse zu kommentieren. Und plötzlich bricht in das gemütliche Kaffekränzchen mit ihren Freundinnen (Isabel Just und Liane Bauder), bei dem auch ihr Liebhaber (Nelson Leichsnering) sie umgarnt, die italienische Verwandtschaft, keine Geringeren als Angehörige eines großen Mafiaclans...

Mit dem Fahrrad zur Partnerschaftsfeier nach Nadwar

Die Idee mit dem Fahrrad nach Nadwar, Neibsheims Partnergemeinde, zu radeln, gab es schon länger. Jetzt wurde die Idee in die Tat umgesetzt. Bretten-Neibsheim (nr) Die Idee mit dem Fahrrad nach Nadwar, Neibsheims Partnergemeinde, zu radeln, gab es eigentlich schon länger. Die Feier zum 30-jährigen Bestehen der Partnerschaft in Nadwar war jetzt aber der Auslöser für die drei Neibsheimer, Thomas Martin, Achim Martin und Kunibert Heck, ihre Idee in die Tat umzusetzen. 1400 Kilometer in 14 Tagen...

Mit dem „fahrenden Wohnzimmer“ durch den Kraichgau

Der Kinderroman „Das fliegende Klassenzimmer“ von Erich Kästner (1899 bis 1974), der dreimal verfilmt wurde, dürfte weithin bekannt sein. Doch das „fahrende Wohnzimmer“ aus dem Knittlinger Ortsteil Kleinvillars – ein Unikat – wird erst jetzt bekannt. Knittlingen-Kleinvillars (pd) Der Kinderroman „Das fliegende Klassenzimmer“ von Erich Kästner (1899 bis 1974), der dreimal verfilmt wurde, dürfte weithin bekannt sein. Doch das „fahrende Wohnzimmer“ aus dem Knittlinger Ortsteil Kleinvillars – ein...

Brettener Mittelaltergruppen zu Gast in Wittenberg

Vom 9. bis 11. Juni weilten wieder zahlreiche Brettener Mittelaltergruppen in Wittenberg, um am Stadtfest teilzunehmen. Seit 1992 fahren vor allem Mitglieder der Bauern- und Schäfergruppen sowie die Stadtwache in den Osten. Bretten/Wittenberg (ab) Vom 9. bis 11. Juni weilten wieder zahlreiche Brettener Mittelaltergruppen in Wittenberg, um am Stadtfest teilzunehmen. Seit 1992 fahren vor allem Mitglieder der Bauern- und Schäfergruppen sowie die Stadtwache in den Osten. Dort haben sie sich mit...

Tauziehen bei den Max-Plancktastischen Spielen. | Foto: Henrich
2 Bilder

Dritte Max-Plancktastische Spiele: Schüler der MPR schlagen Lehrer deutlich

Zum dritten Mal in der Geschichte der Max-Planck-Realschule wurden „Im Grüner“ die „Max-Plancktastischen Spiele“ veranstaltet. Angelehnt an das Fernsehformat „Schlag den Raab“ duellierten sich Schüler und Lehrer in Spielen rund um Wissen, Geschicklichkeit und Kraft. 50 Schüler aus den Klassen fünf bis zehn traten dabei gegen ein Lehrerteam der MPR an. Bretten (vh) Zum dritten Mal in der Geschichte der Max-Planck-Realschule wurden „Im Grüner“ die „Max-Plancktastischen Spiele“ veranstaltet....

Mit dem Ochsengespann über die Festmeile in Diedelsheim.
110 Bilder

1250 Jahre Diedelsheim: Postkutschenfahrten, Klassenfotos, ungarische Tänze und eine Festmeile

Diedelsheim feiert sein Jubiläum mit Attraktionen für Groß und Klein. Diedelsheim (ger) Nach dem gelungenen Festakt am Freitagabend ging es am Samstag und Sonntag bunt und vielseitig weiter in Diedelsheim, das wie die Kernstadt Bretten auch 2017 sein 1250jähriges Jubiläum feiert. Am Samstag spielten sich die Feierlichkeiten im und um das Dorfgemeinschaftshaus ab. Vom Morgen bis in den Nachmittag gab es ein bunten Programm mit dem Chor der Grundschule, den Burgwaldmusikanten, der Trommlergruppe...

Gottesanbeterin gesucht

Sie ist eine Gewinnerin des Klimawandels, und das Land möchte ihren Siegeszug genau mitverfolgen: Für Sichtungen der Europäischen Gottesanbeterin hat die Landesanstalt LUBW eine Meldeplattform gestartet. Karlsruhe (dpa/lsw) Sie ist eine Gewinnerin des Klimawandels, und das Land möchte ihren Siegeszug genau mitverfolgen: Für Sichtungen der Europäischen Gottesanbeterin hat die Landesanstalt LUBW eine Meldeplattform gestartet. Wer die Mantis religiosa, die während oder nach der Paarung das...

Baseball Fun mit Bernard Zimmerman (rechts) aus Münzesheim war der letzte Drehort in Münzesheim für das SWR-Fernsehteam von "Landesschau Mobil".
3 Bilder

Baseball auf dem Fußballfeld / Gemeinsames Sporterlebnis beendete die Drehwoche mit dem SWR - Landesschau Mobil

"Kraichtal-United - Baseball Fun" war das Motto zum Abschluss der Woche mit dem SWR-Fernsehteam von Landesschau Mobil. In dieser Woche hatte sich Kraichtal mit allen seinen Facetten der breiten Öffentlichkeit präsentiert. Am letzten Tag wollte Kraichtal die Verbundenheit der Ortsteile zeigen und alle von Unteröwisheim bis Landshausen waren eingeladen mit Bernard Zimmerman aus Münzesheim ein Baseball-Event zu feiern. Und viele kamen zum FZG-Sportplatz, auch aus der Gemeinschaftsunterkunft und...

Jahresausflug der Ü60 Wandergruppe mit Angahng

Ü60 Wandergruppe Bauerbach Der diesjährige Ausflug führt uns am 19. Juli mit unseren Partnern in das malerische Elsass nach Wissembourg. Abfahrt 8.26 Uhr Bahnhof, Nach Ankunft in Wissembourg findet eine Sektprobe in der Sektkellerei "Cave" statt. Mittagessen in Wissembourg. Anschließend fahren wir mit dem Grenzlandbähnle durch die Stadt zum Deutschen Weintor. Die Zeit danach bis zur Rückfahrt um 18.33 Uhr steht zur freien Verfügung. Ankunft in Bauerbach 20.33 Uhr. Gäste sind sehr herzlich...

Durchwachsenes Wetter mit Regen steht dem Südwesten bevor

Nach einer Hitzewelle kühlt sich das Wetter in Baden-Württemberg zur Wochenmitte wieder ab. Gewitter sind möglich. Stuttgart (dpa/lsw) - Nach den heißen Tagen können sich die Baden-Württemberger und die Natur erholen - die kommende Woche soll angenehmer werden. «Montag wird es sommerlich, aber nicht mit so extrem heißer Luft wie bisher», sagte ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes (DWD) am Sonntag. Es gebe einen normal warmen Sommertag mit bis zu 30 Grad und Sonnenschein. In der Nacht...

Beiträge zu Freizeit & Kultur aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.