Region - Freizeit & Kultur

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Kultur

Foto: Kulturhalle Remchingen
6 Bilder

Kulturhalle Remchingen
Konzerte, Theater & Kabarett - Termine im März

Remchingen (red) Die Kulturhalle in Remchingen (www.kulturhalle-remchingen.de) ist kultureller Mittelpunkt der Region Remchingen / Pforzheim / Karlsruhe mit Konzerten, Theater, Comedy und Kabarett. Nachfolgend eine Übersicht der Termine im März. Badenmedia Ü-30 Fete Samstag, 2. März, 20.30 Uhr in der Kulturhalle Remchinger Ostermarkt Samstag, 9. März, 13 bis 18 Uhr, Sonntag, 10. März, 11 bis 18 Uhr, in und um die Kulturhalle, Eintritt frei Weiberheld – Mit Tucholsky im Bett Dienstag, 12. März,...

  • Region
  • 19.02.24
Die Staatlichen Schlösser und Gärten überreichten den symbolischen Scheck im Wert von 300 Euro für die Vereinskasse an eine kleine Delegation des Chores "G'sang for fun" rund um Chorleiterin Jutta Zimmermann. | Foto: Tanja Kroll, Staatliche Schlösser und Gärten

Schloss Bruchsal
Sieger-Chor des Adventssingens 2023 in der Intrada gekürt

Bruchsal (red) Sie brachten im Dezember die barocke Intrada von Schloss Bruchsal zum Klingen: „G'sang for fun“ aus Heidelsheim. Dafür wurde der moderne gemischte Chor des Sängerbunds Liederkranz Heidelsheim von den Gästen der Adventsaktion zum beliebtesten Ensemble gekürt. Jetzt konnten die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg den Gewinn überreichen. Schlossverwaltung überreicht Scheck Bei „G'sang for fun“ ist der Name Programm ist. Mit ihrem modernen Sound konnten die Sängerinnen...

  • Region
  • 19.02.24
Die katholische Bezirkskantorei Bruchsal 2022 | Foto: Annette Göring

Anmeldung bis 15. März möglich
Vivaldi-Chorprojekt in Bruchsal

Bruchsal (red) Auch in diesem Jahr gibt es ein großes Chorprojekt der katholischen Bezirkskantorei Bruchsal mit nur wenigen Proben, jeweils samstags in Bruchsal, in der Zeit vom 23. März bis zum 28. April. Prächtige venezianische Barockmusik von Vivaldi Dazu sind wieder alle geübten Sängerinnen und Sänger, die stimmliche Sicherheit mitbringen und Spaß an detaillierter musikalischer Arbeit haben, herzlich eingeladen. Geprobt wird für ein festliches Konzert mit Chor, Solisten und Orchester am...

  • Region
  • 19.02.24
Chris Hopkins am roten Steinway-Flügel | Foto: Künstler
4 Bilder

Der Kraichgau swingt und jazzt
Internationales Kraichgau-Jazzfestival startet am 2. März

Das Internationale Kraichgau Jazzfestival erstreckt sich auch dieses Jahr wieder über mehrere Wochenenden und mehrere Orte. Es beginnt am Samstag, 2. März im Alten Rathaus in Bretten am Marktplatz 1 und endet am 27. April im Kulturtreff in Unteröwisheim. Zum Eröffnungskonzert kommt das Frank Chastenier-Trio in den Kraichgau. Es beginnt um 20 Uhr. Frank Chastenier ließ sich schon in jungen Jahren von Oscar Peterson, Count Basie und Keith Jarret inspirieren und für den Jazz begeistern. 26 Jahre...

  • Region
  • 18.02.24
Die Lego-Ausstellung im Schloss Bruchsal hat einen Meilenstein erreicht: Am vergangenen Sonntag konnte die Schlossverwaltung Bruchsal den 10.000sten Gast begrüßen und mit einem kleinen Geschenk überraschen. Die begeisternde Ausstellung der Ulmer und Ludwigsburger „Klötzlebauer“ war ursprünglich bis Anfang April geplant. Aufgrund des anhaltenden Erfolgs verlängern die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg die Laufzeit nun bis Sonntag, 2. Juni. | Foto: Stephan Gilliar
2 Bilder

Überwältigender Erfolg für „Faszination Lego“
Ausstellung im Schloss Bruchsal geht in die Verlängerung

Bruchsal (red) Die Lego-Ausstellung im Schloss Bruchsal hat einen Meilenstein erreicht: Am vergangenen Sonntag konnte die Schlossverwaltung Bruchsal den 10.000sten Gast begrüßen und mit einem kleinen Geschenk überraschen. Die begeisternde Ausstellung der Ulmer und Ludwigsburger „Klötzlebauer“ war ursprünglich bis Anfang April geplant. Aufgrund des anhaltenden Erfolgs verlängern die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg die Laufzeit nun bis Sonntag, 2. Juni. 10.000 Gast bei...

  • Region
  • 17.02.24
Ende Januar veranstaltete der Skiclub Kraichgau sein traditionelles Jugendwochenende im Allgäu. | Foto: Skiclub Kraichgau
2 Bilder

Skiclub Kraichgau
Tolle Stimmung beim Jugendwochenende im Allgäu

Region (red) Ende Januar veranstaltete der Skiclub Kraichgau sein traditionelles Jugendwochenende im Allgäu. Ziel war das vereinseigene Haus in Oberreute, wo die 40 Ski- und Snowboardfreaks mit zwölf Betreuern in Mehrbettzimmern untergebracht waren. Skifahren im Vorarlberg Samstags und sonntags ging es mit den Kindern in das Skigebiet Mellau-Damüls im Vorarlberg. In kleinen Gruppen wurden den Kinder und Jugendlichen durch die ausgebildeten Ski- und Snowboardlehrer der DSV-Skischule auf den...

  • Region
  • 16.02.24
Bei dem Schallplattenveredler Nico Michaelis liegen von ihm veredelte Liquid Vinyl LP`s der Gruppe Tiamat auf einem Tisch. | Foto: Uli Deck/dpa

Vinyl im Farbenrausch
Wie Künstler und Labels den Trend zu individuell gestalteten Schallplatten befeuern

Pforzheim (dpa) Der Vinylboom ist ungebrochen. Musikfreaks, Fans und Sammler begeistern sich seit vielen Jahren für die runden Scheiben. Und die kommen inzwischen längst nicht nur schwarz, sondern auch schön bunt daher: Künstler beziehungsweise ihre Labels geben immer öfter speziell gestaltete Editionen ihrer Alben heraus. «In den letzten Jahren beauftragen Kunden deutlich mehr die Produktion der Schallplatten in verschiedenen Farbversionen oder mit besonderen Effekten», sagt eine Sprecherin...

  • Region
  • 16.02.24
Foto: No Sugar, No Cream
2 Bilder

Uramerikanische Musik aus eigener Feder
No Sugar, No Cream zu Gast im Bürgerhauskeller Sulzfeld

Sulzfeld (red) Wer Musik von Neil Young, Tom Petty, Lambchop, Wilco oder jüngeren Folkrock-Bands wie Mumford & Sons schätzt, dem dürften auch die Songs von No Sugar, No Cream aus Karlsruhe zusagen. Am 1. März präsentiert das Quartett ab 20.30 Uhr ihren belebenden Mix aus New Americana und Alternative Country bereits zum dritten Mal im Sulzfelder Bürgerhauskeller. Songs wie aus musikalischen Roadmovies Musikalische Roadmovies, in denen Tumbleweed-Büsche durch staubige Landschaften wehen und...

  • Region
  • 15.02.24
Sie brachten im Dezember die barocke Intrada von Schloss Bruchsal zum Klingen: „Gsang for fun“. Dafür wurde der moderne gemischte Chor des Sängerbunds Liederkranz Heidelsheim von den Gästen der Adventsaktion zum beliebtesten Ensemble gekürt. | Foto: SSG

Sieger-Chor des Adventssingens gekürt
Sängerbund Liederkranz Heidelsheim erhält Auszeichnung

Bruchsal (red) Bei „G'sang for fun“ ist der Name Programm. Mit ihrem modernen Sound konnten die Sängerinnen und Sänger des Sängerbundes Liederkranz Heidelsheim die Gäste von Schloss Bruchsal beim Chorwettbewerb im Dezember überzeugen. Jetzt übergaben die Staatlichen Schlösser und Gärten den symbolischen Scheck im Wert von 300 Euro für die Vereinskasse an eine kleine Delegation des Chores rund um Chorleiterin Jutta Zimmermann. Traditionelles Chorsingen im Schloss Bruchsal setzt sich fort...

  • Region
  • 15.02.24
Für Frühlingsgefühle ist es nie zu früh: Der Februar zeigt sich aktuell von seiner milden Seite.  | Foto: Thomas Warnack/dpa

Frühlingsgefühle im Februar?
Bis zu 18 Grad erwartet

Stuttgart (dpa/lsw) Für Frühlingsgefühle ist es nie zu früh: Der Februar zeigt sich aktuell von seiner milden Seite. Und auch für Donnerstag und Freitag rechnen die Meteorologen vom Deutschen Wetterdienst (DWD) mit ungewöhnlich milden Temperaturen. Außergewöhnlich mild Im Raum Reutlingen seien am Freitag bis zu 18 Grad möglich, sagte ein Wetterexperte. Am Oberrhein im Breisgau stünden am Donnerstag die Chancen für 17 Grad gut. Das seien außergewöhnlich milde Temperaturen für Mitte Februar. «So...

  • Region
  • 15.02.24
Foto: Stadt Maulbronn
3 Bilder

Nach dreijähriger Pause mit neuem Veranstalter
Ostereiermarkt in Maulbronn

Maulbronn (red) In Maulbronn wird nach dreijähriger Pause wieder ein Ostereiermarkt im Fruchtkasten des UNESCO-Weltkulturerbes Kloster Maulbronn angeboten. Mit Richard Albert konnten die Stadt einen neuen Marktveranstalter gewinnen, der aus Liebe zu der weit zurückreichenden Tradition der Eierkunst den Stab von der vorherigen Veranstalterin Christina Finn übernimmt. Neuer Veranstalter Richard Albert ist Konditormeister und betreibt neben seinem Weingut eine kleine Confiserie in...

  • Region
  • 15.02.24
Foto: privat

In der Laurentiuskirche im Amthof
Kirchenkabarett „Die Vorletzten“

Oberderdingen (red) „Eine kleine Sehnsucht“ heißt das neue Programm des Kabarett-Duos „Die Vorletzten“. Die beiden Kleinkunsterfahrenen Pfarrer erzählen darin Geschichten von kleinen und großen Sehnsüchten. Da ist der arbeitsdistanzierte Ehemann, der alle häuslichen Aufgaben gekonnt zu delegieren weiß, der Kirchenrat, der innovative Sparvorschläge in die Provinz tragen soll oder der Kirchengemeinderat, der in seinem Amt seine Machtgelüste ausleben will. So unterschiedlich die Menschen, so...

  • Region
  • 14.02.24
"Alte Bekannte" spielen am 15. März live in Remchingen. | Foto: Alte Bekannte

"Nix geht über live!"-Tour
"Alte Bekannte" kommen nach Remchingen

kraichgau.news und die Brettener Woche verlosen 3x2 Karten für "Alte Bekannte" am 15. März um 20 Uhr in der Kulturhalle Remchingen. Unter allen Anrufen mit dem Stichwort „live“, die bis Montag, 19. Februar 2024, bei der Brettener Woche per Telefon* unter 0137/8222765 eingehen, werden drei Gewinner ausgelost. Die Gewinner/innen werden auf kraichgau.news bekannt gegeben. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Region (red) Auch 2024 ist die Nachfolgeband der...

  • Region
  • 14.02.24
Auch am Naturparkzentrum brütet der Weißstorch seit 2014 wieder. | Foto: Carsten Götze

Vortrag im Naturparkzentrum in Zabersfeld
"Weltenbummler Weißstorch: Adebar im Aufwind"

Zabersfeld (red) Der Weißstorch ist fraglos ein faszinierender Vogel, der in den letzten Jahren eine erstaunliche Erholung seiner Bestände erlebt hat. Er kehrt als Brut- und Rastvogel in Gebiete zurück, die er lange gemieden hat. Am Naturparkzentrum in Zabersfeld brütet er seit 2014 wieder und bereichert die Szenerie an der Ehmetsklinge. Seit 1956 war er im oberen Zabergäu verschwunden. Wie geht es Lea und Mr. X? In einem Vortrag über den "Weltenbummler Weißstorch: Adebar im Aufwind" erfahren...

  • Region
  • 13.02.24
Rund 120 Bürgerinnen und Bürger haben am 16. öffentlichen Waldspaziergang der Stadt Oberderdingen teilgenommen.  | Foto: Miriam Weyhersmüller

Informativer Nachmittag im Wald
Oberderdinger Waldspaziergang lockt zahlreiche Bürger an

Oberderdingen (red) Rund 120 Bürgerinnen und Bürger haben am 16. öffentlichen Waldspaziergang der Stadt Oberderdingen teilgenommen. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Klimawandel erfordert stetige Weiterentwicklung Der Förster Michael Deschner legte bei dem rund 3,5 Kilometer langen Spaziergang einen Schwerpunkt auf die Themen Waldumbau, Klimawandel und alternative Baumarten. Beim ersten Stopp gab er mithilfe eines Flächenplans und Diagrammauswertungen einen Überblick mit Daten und...

  • Region
  • 13.02.24
In der Mediathek in Oberderdingen finden im Frühjahr und Sommer 2024 wieder zahlreiche Veranstaltungen statt. | Foto: Gudrun Frank

Buntes Programm für Groß und Klein
Veranstaltungen in der Oberderdinger Mediathek im Überblick

Oberderdingen (red) In der Mediathek in Oberderdingen finden auch im Frühjahr und Sommer 2024 wieder zahlreiche Veranstaltungen statt. Blind Date am Valentistag Pünktlich zum Valentinstag findet das "Blind Date mit einem Buch" am 14. Februar, um 19 Uhr statt. Ein Rendezvous der besonderen Art erwartet die Besucherinnen und Besucher bei Kerzenschein und Sekt. Mitbringen müssen diese lediglich ihr Lieblingsbuch und viel Freude an der Literatur. In Zweiergesprächen mit anderen Bücherbegeisterten...

  • Region
  • 13.02.24
Am Fastnachtsdienstag können sich die Menschen im Südwesten auf meist trockenes Wetter einstellen. | Foto: Sebastian Gollnow/dpa/Symbolbild

Wetter am Fastnachtsdienstag
Glätte und Frost in Teilen Baden-Württembergs

Stuttgart (dpa/lsw) Am Fastnachtsdienstag können sich die Menschen im Südwesten auf meist trockenes Wetter einstellen. Noch am Morgen kann es im Bergland und im Süden vereinzelt zu Glätte und Frost kommen, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte. Während sich im Norden die Wolken durchsetzen, scheint im Süden vielerorts die Sonne. Die Temperaturen reichen von fünf Grad im Bergland bis zwölf Grad am südlichen Oberrhein. Vorhersage für Aschermittwoch Der Aschermittwoch zeigt sich anfangs...

  • Region
  • 13.02.24

Zu den Hessigheimer Felsengärten

Diese abwechslungsreiche Wanderung führt uns vorbei an Feldern und Streuobstwiesen zu den bis weit über die Region hinaus bekannten Hessigheimer Felsengärten. Durch Weinberge, den malerischen Weinort Hessigheim und einen natürlichen Hangwald zurück nach Besigheim. Kraichgau-Stromberg: Beliebter Rundwanderweg Schon nach wenigen Metern stechen die kühn über dem Neckartal aufragenden Muschelkalkfelsen der Hessigheimer Felsengärten ins Auge. Die etwa 300 m lange, nahezu geschlossenene Felswand mit...

  • Region
  • 12.02.24
Lausquelle | Foto: wb
4 Bilder

Oberlauf des Walzbaches mit Wasser gefüllt
Naturdenkmal Lausquelle fördert wieder Wasser zu Tage

Ein Naturdenkmal das wegen seiner Eigenheit zu einem solchen wurde verliert sicherlich einen Großteil seiner Bedeutung, wenn dieses Attribut verloren geht. Umso erfreulicher wenn dieses wieder zutrifft. So ist es gerade am Oberlauf des Walzbaches bei Wössingen der Fall. Lange Zeit war das Naturdenkmal Lausquelle trockengefallen. Nun sind die Quelltöpfe vor Ort mit reichlich Wasser gefüllt. Der Lauf des Baches ist somit fast zwei Kilometer länger geworden. Zuvor markierten die bachabwärts...

  • Region
  • 12.02.24
Hockenberger und Petzold-Schick bekommen von Claudia Speck auf den Zahn gefühlt. | Foto: Klaus Kehrwecker
15 Bilder

31. Owwergrobacher Melkküwwelsitzung
Begeisterte Zuschauer erleben Sechs-Stunden-Spektakel

Bruchsal-Obergrombach (kk) Gott sei Dank haben die Erbauer der Obergrombacher Vereinssporthalle 1965 nicht mit Baumaterial gegeizt – die Halle hat den Beifallsstürmen der beiden Ausgaben der „Melkküwwlsitzung 2024“ locker standgehalten. Die Mitglieder des „Komitees Obergrombacher Fastnachtsvereine“ – FCO, MVO, GV und TVO – präsentierten ein sechsstündiges Programm, das durch ein Alleinstellungsmerkmal bestach: Alle 150 Akteure sind im oberen Grombachtal zu Hause. Das Präsidentenduo Claudia...

  • Region
  • 12.02.24
Ein Federahannes, eine Rottweiler Narrenfigur springt am Fastnachtsmontag in der Stadt. | Foto: Silas Stein/dpa/Archiv

Rosenmontag
Traditioneller Narrensprung lockt tausende Fastnacht-Fans

Rottweil/Schramberg (dpa/lsw) Bunte Umzüge und feuchtfröhliche Partys: Die schwäbisch-alemannische Fastnacht steuert am Rosenmontag auf ihren Höhepunkt zu. Tausende Fastnachst-Fans werden am Montag (8.00 Uhr) in Rottweil zum Narrensprung erwartet. Etwa 4000 Hästräger hüpfen und tanzen traditionell durch die älteste Stadt Baden-Württembergs. Berühmt sind die dortigen Narren für ihre wilden Sprünge. Regelmäßig verfolgen etwa 15.000 Zuschauer nach Angaben der Stadt das Treiben - auch bei Regen....

  • Region
  • 12.02.24
12 Bilder

Fasching in Jöhlingen
Prunksitzung der Kreizkepf in Jöhlingen am 2. und 3. Februar 24

Volle Halle, gute Stimmung, ein erstklassiges, mitreißendes Programm bis Mitternacht, das zeichnet die Jöhlinger Prunksitzung aus. In der Bütt waren Dennis Schmiglewsky, der eigentlich in der Rolle heißersehnten Luise Struller erwartet wurde, dann aber als „Schwiegervater Egon Struller“ antrat. Eine nette Abwechslung von gleichem Format. In Loriot-Manier bruddelte er über seine Frau und sein schweres Eheleben: „die Ehe ist wie zwei Schiffe, die sich im Hafen begegnen, doch ich muss ein...

  • Region
  • 11.02.24
Bei den Mondspritzern ist Rot-Weiß Gesetz! | Foto: Bernd Liebe
5 Bilder

Feuerwerk zum Jubiläum
Die grandiosen Prunksitzungen der Wössinger Mondespritzer waren der krönende Abschluss der 55. Kampagne!

„Angels“ von Robbie Williams ist zweifellos einer der größten Popsongs aller Zeiten und somit eine vortreffliche Wahl von Dany Veit. Unser „El Präsidente“ a.D., der dieses Jahr für Karsten Matt, der aus persönlichen Gründen nicht teilnehmen konnte, in die Bresche sprang, wählte eben diesen Evergreen als Schlusspunkt eines bombastischen Abends. Während die Halle zu einem „and through it all“-grölenden Meer aus Lichtern (Handytaschenlampen) wurde, bedankte er sich bei allen Aktiven für die tolle...

  • Region
  • 11.02.24
In der oft leidenschaftlich geführten Debatte um den Wolf warnt ein Freiburger Experte vor einer Spaltung in der Gesellschaft. | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Symbolbild

Experte warnt in Debatte um Wolf vor Spaltung
«Wolf wird zum Spielball von gesellschaftlichen Gruppen»

Freiburg (dpa/lsw) In der oft leidenschaftlich geführten Debatte um den Wolf warnt ein Freiburger Experte vor einer Spaltung in der Gesellschaft. «Jeder sieht in dem Wildtier das, was er möchte», sagte Marco Heurich, Professor für Wildtierökologie und Naturschutzbiologie an der Universität Freiburg, der Deutschen Presse-Agentur. «Der Wolf wird dabei zum Spielball von gesellschaftlichen Gruppen.» Für die einen sei die Rückkehr des Wolfs ein Zeichen für ein funktionierendes Ökosystem. Für...

  • Region
  • 11.02.24

Beiträge zu Freizeit & Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.