In Ersingen tobt die fünfte Jahreszeit
Närrisches Programm mit zahlreichen bunten Events
![Sie haben das Zepter bis zum Aschermittwoch in der Hand: das närrische Prinzenpaar Svea I. (Melcher) und Kevin I. (Reich) werden bei ihren Auftritten für beste Stimmung sorgen. | Foto: Ersingen](https://media04.kraichgau.news/article/2025/01/29/9/389099_L.jpg?1738139244)
- Sie haben das Zepter bis zum Aschermittwoch in der Hand: das närrische Prinzenpaar Svea I. (Melcher) und Kevin I. (Reich) werden bei ihren Auftritten für beste Stimmung sorgen.
- Foto: Ersingen
- hochgeladen von Kathrin Kuna
Kämpfelbach-Ersingen (pr). Ersischo ist bald wieder außer Rand und Band – schon Anfang Februar heißt es wieder: auf die Fasnet, fertig, los! Bereits am Samstag, 8. Februar, findet ab 20 Uhr in der Turn- und Festhalle der legendäre „erste Maskenball“ der Kampagne unter dem diesjährigen Motto „Auf St. Pauli brennt noch Licht“ statt. Die Band Partyfritteuse heizt dabei allen Fasnetbegeisterten kräftig ein. Wie auch bei den folgenden Maskenbällen üblich, ist gegen 22 Uhr mit dem Einmarsch des Prinzenpaares Kevin I. und Svea I. sowie des närrischen Komitees und der Garden zu rechnen.
Ein Ball für die Nachtschwärmer
Zum Auftakt des zweiten Fasnetwochenendes findet am Freitag, 14. Februar, mit dem „Nachtschwärmerball“ der altehrwürdige Ball für alle Nachtaktiven statt. Beginn in der Turn- und Festhalle ist um Einlass 19 Uhr; es spielt das „Top Team“.
Am folgenden Tag, Samstag, 15. Februar, sorgt die Band „Party Inside“ auf dem „1A Maskenball“ ab 19 Uhr für ausgelassene Partystimmung. Beim „Närrischen Frühschoppen“ geht’s direkt am Sonntag, 16. Februar, ab 10 Uhr im Vereinsheim des Hundesports mit musikalischer Begleitung durch „Charly and the Musicmakers“ weiter.
Zahlreiche bunte Events für die ganze Familie
Beim traditionellen „Zwetschgenball“ am Freitag, 21. Februar, bittet dann wieder das „Top Team“ ab 19 Uhr in der Turn- und Festhalle zum Tanz. Am Samstag, 22. Februar, darf „DJ Dr. Kackfisch“ ab 19 Uhr beim „Maskenball 4.0“ die tanzwütige Partymeute zum Abfeiern animieren. Am darauffolgenden Tag, Sonntag, 23. Februar, gehört die Turn- und Festhalle ab 14.30 Uhr voll und ganz allen fasnetbegeisterten Kids, um mit „DJ Music & friends“ Party machen zu können.
Heiße Phase ab dem 27. Februar
Die heiße Phase nimmt ab dem „Schmotzigen Donnerstag“, 27. Februar, ihren Lauf: Um 10 Uhr erstürmen die Hexen die Kirchbergschule, gefolgt vom Kindergartenumzug ab der Kita St. Michael um 16 Uhr. Abends steht für die großen Narren die Qual der Wahl an: In der Turn- und Festhalle geben die „Nightflash“ während des „Blaulichtballs“ Gas (Beginn: 19 Uhr).
Parallel dazu übernehmen verschiedene Guggenmusiken und DJ Hästräger ab 20.02 Uhr (Einlass 19.19 Uhr) auf dem „Rainwald-Ball“ das musikalische Kommando. Dieser wird auch dieses Jahr wieder in der urigen Atmosphäre des Ersinger Sängerkellers stattfinden.
Und da aller guten Dinge bekanntlich drei sind, rücken „Im Tal“ alle abenteuerlich-fantasievollen Kopfbedeckungen im Vereinsheim des Turnvereins bei einem fröhlichen „Kappenabend“ ab 19 Uhr ins Rampenlicht. Hierbei unterhalten Roland & Larry mit ihrer Stimmungsmusik.
Am Freitag, 28. Februar, darf der traditionelle „Altenball“ – die Mutter aller Ü-30-Partys – auf keinen Fall fehlen. In traditioneller Manier findet er ab 20 Uhr im stimmungsvollen Ersinger Sängerkeller statt. Zudem sorgt die Band „Päeng“ in der Turn- und Festhalle auf dem Maskenball für ausgelassene Stimmung; Beginn 19.30 Uhr. Auf dem Maskenball, am Samstag, 1. März übernimmt DJ Marius Neumann ab 19 Uhr das musikalische Kommando in der Turn- und Festhalle.
Großer Umzug am Fasnetsonntag
Der „Große Umzug“ der KG Fledermaus durch ganz Ersingen beginnt am Fasnetsonntag, 2. März, um 14 Uhr, gefolgt vom Scheibenschlagen auf dem Ameisenberg um 19 Uhr und dem Maskenball der Fledermäuse mit den „PARTYFRITTEUSEN“ in der Turn- und Festhalle um 20 Uhr (Einlass: 19 Uhr). Der Rosenmontag, 3. März, ist dem Kinderumzug auf der „Langgass“ bis zur ,,Brück“ vorbehalten. Dieser startet um 14.30 Uhr, um allen Familien eine stressfreie Anreise zu ermöglichen – der Eintritt bleibt frei!
Das Scheibenschlagen auf dem Ameisenberg wird auch an diesem Tag wieder um 19 Uhr angeboten – dieses Mal mit gemeinsamem Fackelzug ab der Dorfmitte. Ab 19 Uhr schwingt die Band „Starlights“ beim „Ü30-Rosenmontagsball“ das musikalische Zepter in der Turn- und Festhalle. Für Tanz- und Schunkelrunden mit „Irschinger Liedgut“ wird ab 17 Uhr beim „Schwarzen Adler“ im Bernhardusheim gesorgt.
Finale am 4. März
Zum Finale der Fasnet findet am Dienstag, 4. März, gegen 18 Uhr auf der „Brück“ vor dem Rathaus die diesjährige Hexenverbrennung statt. Bereits ab 13 Uhr gibt es warme Küche zum Endspurt der Fasnet im Sängerkeller.
Beim traditionellen „Kehrausball“ in der Turn- und Festhalle spielt ab 17.30 Uhr in der Turn- und Festhalle „MC Music“ bei freiem Eintritt.
Autor:Kraichgau News aus Bretten |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.