Coronavirus in der Region
Corona-Ambulanz am Helios Klinikum gut angelaufen

 Die in Baumodulen beim Helios Klinikum Pforzheim neu eingerichtete Corona-Ambulanz hat am Mittwoch, 4. März, den Betrieb aufgenommen.  | Foto: enz
  • Die in Baumodulen beim Helios Klinikum Pforzheim neu eingerichtete Corona-Ambulanz hat am Mittwoch, 4. März, den Betrieb aufgenommen.
  • Foto: enz
  • hochgeladen von Christian Schweizer

Pforzheim (kn) Die in Baumodulen beim Helios Klinikum Pforzheim neu eingerichtete Corona-Ambulanz (wir berichteten) hat am Mittwoch, 4. März, den Betrieb aufgenommen. Die ersten fünf einbestellten Patienten konnten untersucht und Abstriche gemacht werden. „Wahrscheinlich wird es möglich sein, schon am Donnerstag die Ergebnisse dieser Abstriche zu erhalten - dank eines Express-Versandes der Tests an ein Labor“, freuen sich die Vertreter des Helios Klinikums und des Gesundheitsamtes über den geordneten Ablauf.

„Task Force Corona“ im Landratsamt

Bei Bedarf könnte auch eine mobile Einheit des Roten Kreuzes dezentral eingesetzt werden und das städtische Angebot im ländlichen Raum ergänzen. "Hierfür sind allerdings noch weitere Vorarbeiten notwendig“, so der Erste Landesbeamte des Enzkreises, Wolfgang Herz, der auch die „Task Force Corona“ im Landratsamt leitet.

„Steuerungsgruppe medizinische Versorgung Covid 19“

Am Freitag, 6. März, wird sich auch die „Steuerungsgruppe medizinische Versorgung Covid 19“ wieder treffen. Zu dieser gehören die Kliniken, die Ärzteschaft, die Integrierte Leitstelle, Rettungsdienste und die Polizei. Sie soll die weiteren Schritte definieren und zum Beispiel die Frage klären, wie die Notfallpraxen am Wochenende unterstützt werden können, um zu vermeiden, dass besorgte Menschen sich in großer Zahl in die Notaufnahmen der Krankenhäuser begeben. „Die Corona-Ambulanz beim Helios Klinikum macht aber wirklich nur Tests bei Personen, die nach Rücksprache mit dem Hausarzt einen Termin ausgemacht hatten. Es ist also nicht möglich, dort einfach vorbeizukommen und sich sicherheitshalber testen zu lassen“, betont Joggerst.

Autor:

Christian Schweizer aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.