Erzbistum Freiburg reagiert auf Energiekrise
Erzbistum: Temperatur in Kirchen auf zehn Grad begrenzen

Das Erzbistum Freiburg hat wegen der Energiekrise empfohlen, die Temperatur in einer Kirche während der Nutzung in diesem Winter auf zehn Grad Celsius zu begrenzen.  | Foto: makasana photo - stock.adobe.com
  • Das Erzbistum Freiburg hat wegen der Energiekrise empfohlen, die Temperatur in einer Kirche während der Nutzung in diesem Winter auf zehn Grad Celsius zu begrenzen.
  • Foto: makasana photo - stock.adobe.com
  • hochgeladen von Christian Schweizer

Freiburg (dpa/lsw) Das Erzbistum Freiburg hat wegen der Energiekrise empfohlen, die Temperatur in einer Kirche während der Nutzung in diesem Winter auf zehn Grad Celsius zu begrenzen. Die Kirchengemeinden müssten zudem den Frostschutz und die jeweils optimale Luftfeuchtigkeit in den Gotteshäusern beachten, teilte das Erzbischöfliche Ordinariat am Mittwoch, 14. September, in Freiburg mit.

"Zeichen der Solidarität in die Gesellschaft"

Bei den Sparempfehlungen gehe es nicht ausschließlich um Kostensenkungen. "Für uns ist es als katholische Kirche wichtig, damit ein Zeichen der Solidarität in die Gesellschaft hinein zu setzen", sagte Generalvikar Christoph Neubrand laut einer Mitteilung. Das Erzbistum engagiere sich schon seit langem gegen den Klimawandel und verfolge das Ziel der Klimaneutralität. Die Erzdiözese Freiburg umfasst ein großes Gebiet vom Odenwald im Norden über die Oberrheinische Tiefebene und den Schwarzwald bis hin zum Hochrhein und Bodensee. Nach Angaben der Erzdiözese leben in dem Gebiet über 1,8 Millionen Katholikinnen und Katholiken.

Autor:

Kraichgau News aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.