Bildungspolitik in Baden-Württemberg
Schwarz gegen CDU-Idee zu Deutschpflicht auf Schulhöfen

Der Fraktionschef der Grünen im baden-württembergischen Landtag, Andreas Schwarz, ist strikt gegen eine Deutschpflicht auf Schulhöfen.  | Foto: Lena Lux
  • Der Fraktionschef der Grünen im baden-württembergischen Landtag, Andreas Schwarz, ist strikt gegen eine Deutschpflicht auf Schulhöfen.
  • Foto: Lena Lux
  • hochgeladen von Christian Schweizer

Stuttgart (dpa/lsw) Der Fraktionschef der Grünen im baden-württembergischen Landtag, Andreas Schwarz, ist strikt gegen eine Deutschpflicht auf Schulhöfen. Er warf CDU-Bundesgeneralsekretär Mario Czaja in dem Zusammenhang eine "abwegige Forderung" vor. "Wir brauchen keine Sprachpolizei auf den Schulhöfen", betonte Schwarz am Freitag, 13. Januar, in Stuttgart. In Baden-Württemberg wolle er vielmehr auf gelungene Integration setzen.

"Eine Sprachpolizei hilft nicht weiter"

Schwarz erklärte, dass bereits die bestehende Sprachförderung in Kindertagesstätten und die Vorbereitungsklassen in Grund- und Berufsschulen zum Ziel führten. Außerdem könnten einige Schulkinder noch kein Deutsch, beispielsweise Geflüchtete aus der Ukraine. "Woher sollen denn die bislang Deutsch sprechen?", fragte Schwarz. "Da hilft eine Sprachpolizei überhaupt nicht weiter."

Czaja fürchtet "Parallelgesellschaften in den Schulen"

CDU-Generalsekretär Czaja hatte verpflichtenden Deutsch-Unterricht für Kinder ohne Sprachkenntnisse vor deren Einschulung gefordert. In den Schulen müsse konsequent darauf geachtet werden, dass die Kinder Deutsch untereinander sprächen, sagte er der "Welt". "Es geht nicht, dass auf den Schulhöfen andere Sprachen als Deutsch gesprochen werden", sagte Czaja. "Ansonsten entstehen schon in den Schulen Parallelgesellschaften."

Autor:

Christian Schweizer aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.