Modedesigner von Morgen: Modeschule Bruchsal ermöglicht Einstieg bei Modeunternehmen
Das dreijährige Berufskolleg für Mode und Design an der Balthasar-Neumann-Schule 2 in Bruchsal bietet Bewerbern mit Abitur oder mittlerem Bildungsabschluss eine qualifizierte, vollschulische Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Designer/in – Mode.
BRUCHSAL (pm) Das dreijährige Berufskolleg für Mode und Design an der Balthasar-Neumann-Schule 2 in Bruchsal bietet Bewerbern mit Abitur oder mittlerem Bildungsabschluss eine qualifizierte, vollschulische Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Designer/in – Mode. Ein breites Spektrum von Fachinhalten und Kompetenzerwerb ermöglicht den Absolventen einen direkten Einstieg bei namhaften Modeunternehmen. Als Zusatzqualifikation kann ab dem zweiten Ausbildungsjahr die Fachhochschulreife erworben werden, die zu einem weiterführenden Studium berechtigt.
Unterstützung für Bewerber/innen
Wer Ideen hat, wird im dreijährigen Berufskolleg für Mode und Design an der Balthasar-Neumann-Schule 2 unterstützt. Mit Modeillustration, Schnitttechnik, CAD-Entwurf, CAD-Schnitt, Fertigung und vielem mehr erwerben die Kollegiaten alle Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Umsetzung.
Weitere Infos, Bewerbung, Aufnahme-Workshop
Der nächste Info-Abend der Modeschule findet am Freitag, 2. Februar 2018, um 18 Uhr statt.
Ab 1. März 2018 kann man sich für das Schuljahr 2018/19 bewerben.
Aufnahme-Workshops finden am Samstag, 14. April 2018, Freitag, 8. Juni 2018, und Freitag, 20. Juli 2018, jeweils von 9 bis 13 Uhr statt.
Wichtige Termine
Messe „Einstieg Beruf“: Samstag, 20. Januar 2018, Messegelände Karlsruhe
Messe “Jobs for Future”: Donnerstag bis Samstag, 22. bis 24. Februar 2018, Maimarktgelände Mannheim (Stand 400)
Messe „Ausbildungsbörse Bruchsal“: Samstag, 24. März 2018, Bürgerzentrum Bruchsal
Fashion Show 2018, 6. und 7. Juli, jeweils um 20 Uhr, Balthasar-Neumann-Schule 2
Mehr zum Thema Ausbildung und Beruf finden Sie auf unserer Themenseite
Autor:Chris Heinemann aus Bretten |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.