Orgelspaziergang durch Heidelsheim

Foto: kk
11Bilder

Unter der Leitung des Heidelsheimer Orgelforums fand am 16. Oktober der "Orgelspaziergang durch Heidelsheim" statt.

Heidelsheim (kk) „3 Kirchen – 4 Orgeln“ – unter diesem Motto stand der vom Orgelforum Heidelsheim organisierte siebte Orgelspaziergang durch Heidelsheim. Diese „Spaziergänge“ haben schon eine kleine Tradition, wie Markus Zepp feststellte, der bei seiner Begrüßung etliche Stammgäste willkommen hieß.

Romantische Melodien in der evangelischen Stadtkirche

Start war in der Evangelischen Stadtkirche von Heidelsheim. Hier nahm Rudolf Peter, Konzertorganist aus Landau, an der historischen „Link-Orgel“ Platz. Zum Auftakt ließ er Max Regers Choral „Wie schön leucht‘ uns der Morgenstern“ erklingen. In über 20 Minuten bot er das Werk dar, das mit schweren Harmonien und romantischen Melodien gekennzeichnet ist. Zu der Arie „Sei stille dem Herrn“ aus dem Oratorium „Elias“ von Felix Mendelssohn Bartholdy begleitete Peter den Heidelsheimer Tenor Thomas Neu. Mit der „Fanfare in D-Dur“ von Nicolas Jacques Lemmens verabschiedeten sich die musikalischen Akteure und Publikum aus der Stadtkirche und begaben sich zu der gleich nebenan befindlichen Katholischen Martinskapelle.

„Alles Mozart oder was?“

Auf der original erhaltenen „Kiene-Orgel“ ließ Peter die selten gespielten „Sechs Studien für Pedalflügel“ von Robert Schumann ertönen. Letzte Station des musikalischen Spaziergangs war die Katholische Pfarrkirche St. Maria. Die dortige „Lenter-Orgel“ stammt aus neuerer Zeit. Hier erklang ein „Orgel-Duett“ in Form eines Zusammenspiels zwischen Drehorgel und Standorgel. Unter dem Titel „Alles Mozart oder was?“ lieferten sich dann Zepp (Drehorgel) und Peter (Lenter-Orgel) ein musikalisches „Duell“ mit gleich drei Werken aus der Feder des Salzburger Komponisten: „Kirchensonate KV 263“, „Adagio für Glas-harmonika KV 356“ und „Stück für eine Flötenuhr KV 594“. Mit Mozarts „Fantasie f-Moll KV 608“ beendete Peter den musischen Teil des Spaziergangs. Danach fanden auf dem Kirchplatz vor der Pfarrkirche Publikum und Interpreten noch Gelegenheit zum Gedankenaustausch.

Autor:

Havva Keskin aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.