Pforzheimer Student entwickelt Zeichensprache für Außendisplays autonomer Fahrzeuge

Präsentation in China: Professor Karlheinz Blankenbach stellte die neue Technik auf einer internationalen Display-Konferenz vor. | Foto: Hochschule Pforzheim
6Bilder
  • Präsentation in China: Professor Karlheinz Blankenbach stellte die neue Technik auf einer internationalen Display-Konferenz vor.
  • Foto: Hochschule Pforzheim
  • hochgeladen von Chris Heinemann

Der Pforzheimer Student Marcel Krause hat sich mit der Kommunikation von autonomen Fahrzeugen mit der Außenwelt befasst. Krauses Forschungsergebnisse hat sein Professor Karlheinz Blankenbach in China vorgestellt.

PFORZHEIM (pm) Man stelle sich vor, ein Fußgänger möchte die Straße überqueren und ein autonomes Fahrzeug nähert sich. Woher weiß der Fußgänger nun, wie dieses Fahrzeug reagieren wird? Wird es anhalten und den Fußgänger passieren lassen oder fährt es weiter?

Wie nehmen andere ein autonomes Vehikel wahr?

Angesichts der Entwicklung vom selbst bewegten („automobilen“) zum selbstständigen („autonomen“) Fahrzeug spielen auch Anzeigen und Beleuchtung im und am Fahrzeug eine immer stärkere Rolle. Über Displays soll nicht nur die Interaktion zwischen Fahrer und Fahrzeug, sondern auch zwischen Fahrzeug und Außenwelt erfolgen. Damit, wie Fußgänger oder andere Fahrzeuge ein autonomes Fahrzeug wahrnehmen und verstehen können, hat Marcel Krause sich im Rahmen seiner Abschlussarbeit „Konzept und Entwicklung einer Car-2-X-Kommunikation für autonome und vernetzte Fahrzeuge auf Basis einer RGB-LED-Matrix“ befasst. Die Ergebnisse seiner Forschungsarbeiten im Bachelor-Studiengang Elektrotechnik/Informationstechnik an der Pforzheimer Fakultät für Technik stellte sein Prüfer, Professor Karlheinz Blankenbach, nun auf einer internationalen Konferenz in China vor.

Bildanzeigen für verschiedenste Situationen

„Mein Konzept zur Kommunikation eines autonomen Fahrzeugs mit seiner Umwelt basiert auf einer RGB-LED-Matrix, welche an autonomen Fahrzeugen angebracht oder integriert ist. Diese LED-Matrix stellt sozusagen ein Display dar, welches Symbol- oder Textanzeigen darstellen kann. Da Menschen neuen Inhalt visuell sehr gut wahrnehmen können, ist dies eine ideale, einfache und relativ günstige Lösung, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen“, erklärt Marcel Krause das Thema seiner Thesis. Auf dieser technischen Grundlage sind insgesamt 20 Text- oder Bildanzeigen für verschiedenste Verkehrssituationen oder Informationen entstanden, wie „Fahrzeug fährt autonom“, „Stau“, „Rechts abbiegen“, „Abstand zu kurz“ oder „Fußgänger erkannt“.

Symbolsprache, Mehrfarbigkeit und bewegte Bilder

Bisherige Prototypen der Automobilhersteller zeigen statischen Text an – und dies meist nur einfarbig. Der neue Ansatz des Pforzheimer Absolventen setzt auf Symbolsprache, Mehrfarbigkeit und bewegte Bilder bzw. Animation und erhöht dadurch die Aufmerksamkeit anderer Verkehrsteilnehmer.

China idealer Einsatzort

Marcel Krauses Prüfer, der Pforzheimer Professor für Display-Technik, Karlheinz Blankenbach, präsentierte die Ergebnisse Mitte April vor internationalem Fachpublikum auf der „International Conference on Display Technology“ in China. „Gerade in einem hochdynamischen Land wie China mit vielen Luxusfahrzeugen, bei denen autonomes Fahren zuerst eingeführt wird, und vielen älteren Modellen sowie chronischen Verkehrsstaus ergeben sich hier viele Einsatzszenarien“, so Karlheinz Blankenbach.

Alle Fotos: Hochschule Pforzheim

Präsentation in China: Professor Karlheinz Blankenbach stellte die neue Technik auf einer internationalen Display-Konferenz vor. | Foto: Hochschule Pforzheim
Neuer Ansatz: Der Student Marcel Krause hat eine neue Zeichensprache für autonome Fahrzeuge entwickelt. | Foto: Hochschule Pforzheim
Autor:

Chris Heinemann aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.