Ausbildung und Studium bei den SRH Fachschulen
Zwei Abschlüsse auf einen Streich
- Mit einem akademischen Grad lassen sich die für die Patienten erarbeiteten Therapien auch wissenschaftlich auswerten und effektiver gestalten. Zudem ermöglicht er den Einstieg in die Lehre.
- Foto: SRH Fachschulen GmbH
- hochgeladen von Kraichgau News
Karlsruhe (pr). Wer sich für den Gesundheitssektor interessiert, kann an den SRH Fachschulen nicht nur eine erstklassige Ausbildung absolvieren, sondern diese mit einem Studium kombinieren. Innerhalb von nur sieben Semestern erhält man so gleich zwei Abschlüsse. Am Campus in Karlsruhe ist beispielsweise Logopädie mit einem Studium kombinierbar. Als Logopädin oder Logopäde gilt man als Experte für Kommunikationsstörungen. Man hilft Menschen, ihre Sprachfähigkeit zu entwickeln, zu verbessern oder wiederherzustellen.
Wer Menschen bei Bewegung unterstützen und deren Lebensqualität verbessern möchte, ist in der Physiotherapie gut aufgehoben. Auch diese Ausbildung ist mit einem Studium kombinierbar. Physiotherapeuten untersuchen und behandeln Erkrankungen des Bewegungsapparates, des Nervensystems und der inneren Organe.
Mit AI-Modell zwei Abschlüsse
Für beide Berufszweige erhält man bei den SRH Fachschulen mit dem sogenannten AI-Modell (ausbildungsintegrierend) zwei Abschlüsse: Die staatliche Anerkennung als Logopäde oder Physiotherapeut und einen Bachelor of Science in Logopädie oder Physiotherapie.
Der akademische Grad beschert höhere Berufschancen für Führungspositionen. Außerdem qualifiziert man sich durch das wissenschaftliche Arbeiten dafür, die erarbeiteten Therapien auszuwerten und zu reflektieren – so kann man die Arbeit an den Patienten noch effektiver gestalten. Das Studium stellt zudem die Weichen für den Einstieg in Forschung und Lehre.
Schnell einen freien Platz sichern
Die Frage „Ausbildung oder Studium?“ erübrigt sich folglich an den SRH Fachschulen, denn dort wird das Beste aus beiden Welten kombiniert. Im Oktober geht es los: Noch jetzt kann man sich einen der letzten Ausbildungs- oder Studienplätze in Physiotherapie oder Logopädie schnappen – und das ohne Numerus Clausus.
Infos und Termine stehen im Internet unter srh-fachschulen.de. Fragen werden gerne auch telefonisch unter 06221 884488 oder per E-Mail an info.fs@srh.de beantwortet.
Autor:Kraichgau News aus Bretten |


Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.