Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Freizeit & Kultur
Die Lego-Ausstellung im Schloss Bruchsal hat einen Meilenstein erreicht: Am vergangenen Sonntag konnte die Schlossverwaltung Bruchsal den 10.000sten Gast begrüßen und mit einem kleinen Geschenk überraschen. Die begeisternde Ausstellung der Ulmer und Ludwigsburger „Klötzlebauer“ war ursprünglich bis Anfang April geplant. Aufgrund des anhaltenden Erfolgs verlängern die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg die Laufzeit nun bis Sonntag, 2. Juni. | Foto: Stephan Gilliar
2 Bilder

Überwältigender Erfolg für „Faszination Lego“
Ausstellung im Schloss Bruchsal geht in die Verlängerung

Bruchsal (red) Die Lego-Ausstellung im Schloss Bruchsal hat einen Meilenstein erreicht: Am vergangenen Sonntag konnte die Schlossverwaltung Bruchsal den 10.000sten Gast begrüßen und mit einem kleinen Geschenk überraschen. Die begeisternde Ausstellung der Ulmer und Ludwigsburger „Klötzlebauer“ war ursprünglich bis Anfang April geplant. Aufgrund des anhaltenden Erfolgs verlängern die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg die Laufzeit nun bis Sonntag, 2. Juni. 10.000 Gast bei...

Freizeit & Kultur
Die Kürnbacher Landfrauen besuchten die 80er-Jahre-Ausstellung im Karlsruher Schloss.  | Foto: Landfrauen Kürnbach

Führung im Landesmuseum Karlsruhe
Landfrauen Kürnbach auf Zeitreise in die 80er

Kürnbach (red) Auf eine nostalgische Zeitreise 40 Jahre in die Vergangenheit begaben sich die Kürnbacher Landfrauen auf Einladung des Kreisverbandes Karlsruhe. In drei Führungen durchliefen sie die 80er-Ausstellung im Badischen Landesmuseum Karlsruhe. Schnell wurden mit den Ausstellungsstücken Erinnerungen wach an dieses aufregende Jahrzehnt, nicht nur in der BRD, sondern auch auf DDR-Seite. Telefon mit Schnur und Musik aus dem Walkman Das Telefon hatte noch eine Schnur, Filme wurden mit einem...

Freizeit & Kultur
Die Gemeinde Walzbachtal feiert in diesem Jahr ihr tausendjähriges Jubiläum. | Foto: Renate Müller

1000 Jahre Walzbachtal
Heimatverein zieht positive Bilanz zu ersten Ausstellungstagen

Walzbachtal (red) Die Gemeinde Walzbachtal feiert in diesem Jahr ihr tausendjähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass hat der Heimat- und Kulturverein Walzbachtal in Kooperation mit der Gemeinde eine Ausstellung erarbeitet, die sich den wichtigsten historischen Ereignissen widmet. Zum Auftakt des Jubiläums-Jahres war die Ausstellung am Sonntag, 21. Januar, erstmalig geöffnet und wurde laut Heimatverein von etwa 300 Menschen besucht. Auch am zweiten Öffnungstag am Sonntag, 28. Januar, sei die Resonanz...

Freizeit & Kultur
"Was früher unterm Weihnachtsbaum lag" ist die Überschrift einer Ausstellung mit altem Spielzeug im Schafhof Maulbronn. | Foto: GHV Maulbronn

Ausstellung geht in Verlängerung
Geschichts- und Heimatverein zeigt altes Spielzeug in Maulbronn

Maulbronn (red) Der Geschichts- und Heimatverein Maulbronn feiert im Jahr 2024 sein zwanzigjähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums hat er sich über die Feiertage am Jahresende eine besondere Ausstellung mit dem Titel “Was früher unterm Weihnachtsbaum lag“ zum Geschenk gemacht. Kern der Ausstellung ist die Spielzeugsammlung von Horst Keller, der bereits seit fünf Jahrzehnten sammelt. Mittlerweile umfasst sein Bestand über 2.000 Exponate. Sie glänzen durch Vielfalt, Originalität und durch...

Freizeit & Kultur
Foto: Simone Jankowski

Reiche Farbigkeit und klare Formensprache
Gelungene Eröffnung der Kunstausstellung "öfterblau und dunklerholz"

Oberderdingen (red) Zur Eröffnung der Kunstausstellung „öfterblau und dunklerholz, Bilder und Skulpturen" der Künstler Barbara Jäger und OMI Riesterer begrüßte die stellvertretende Bürgermeisterin Brigitte Harms-Janssen am 14. Januar rund 20 Besucher im Museum und in der Galerie Aschingerhaus Oberderdingen. Die Kunsthistorikerin Simone Maria Dietz führte in die Ausstellung ein. Siebtklässler Paul Egger vom Melanchthon-Gymnasium Bretten umrahmte die Ausstellungseröffnung musikalisch am Klavier....

Freizeit & Kultur

Heimat- und Kulturverein Walzbachtal e.V.
Bitte vormerken: Eine besondere Veranstaltung steht bevor!

Ausstellung in Kooperation mit der Gemeinde Walzbachtal 1.000 Jahre Siedlungsgeschichte am Walzbach1.000 Jahre Jöhlingen und Wössingen Sonntag, 21. Januar und 28. Januar 2024 13:00 bis 18:00 Uhr Wössinger Hof, 75045 Wössingen Eintritt frei – Spenden sind willkommen Ein Streifzug durch die Geschichte der Besiedelung am Walzbach - von den ersten Funden aus der Jung-Steinzeit, über die Zeit der Franken und des Domkapitel Speyer, bis zur Zeit der Gemeinde Walzbachtal. Die Ausstellung gibt einen...

Freizeit & Kultur
Foto: OMI Riesterer

Bilder und Skulpturen
Ausstellung „öfterblau und dunklerholz“ im Aschingerhaus

Oberderdingen (red) Die Ausstellung „öfterblau und dunklerholz“, Bilder und Skulpturen" der Künstler Barbara Jäger und OMI Riesterer zieht von Sonntag, 14. Januar bis Sonntag, 25. Februar 2024 in die Galerie und das Museum im Aschingerhaus Oberderdingen ein. Zur Eröffnung der Ausstellung am 14. Januar  um 11 Uhr begrüßt Bürgermeister Thomas Nowitzki die Anwesenden. Die Kunsthistorikerin Simone Maria Dietz führt in die Exposition ein. Musikalisch umrahmt ein Ensemble des Melanchthon Gymnasiums...

Freizeit & Kultur
Am ersten Adventswochenende verwandelt sich das Bürgerzentrum in eine bunte Welt voller kreativer Ideen. | Foto: BTMV

Hobby & Kunst Ausstellung am 1. Adventswochenende
Kreative Geschenkideen – handgefertigt und einzigartig

Bruchsal (red) Die Bruchsaler Tourismus, Marketing und Veranstaltungs-GmbH (BTMV) veranstaltet am ersten Adventswochenende die 33. traditionelle Hobby & Kunst Ausstellung, bei der sich das Bürgerzentrum am 2. und 3. Dezember in eine bunte Welt voller kreativer Ideen verwandelt. Die Ausstellung kann an beiden Tagen jeweils von 11.30 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt besucht werden und bietet gerade kurz vor Weihnachten die perfekte Gelegenheit, um sich oder anderen eine Freude zu machen. Unikate...

Freizeit & Kultur
Foto: Taffet/Kennedy
3 Bilder

Winter-Ausstellung des Kunstvereins Bretten
Leo Kennedy und Monika Taffet: Um Gegend

Bretten (red) Landschaft ist das wesentliche Thema der Arbeiten zweier Künstler, die der Kunstverein Bretten in seiner bevorstehenden Winter-Ausstellung präsentiert – eine spannungsreiche Gegenüberstellung unterschiedlicher Malweisen, Blickwinkel und Gegenden. Monika Taffet stammt aus Siebenbürgen in Rumänien. Sie wuchs in einer musischen Familie auf, ist mit Kunst groß geworden. Schon mit sechzehn Jahren stand ihr Entschluss fest, Malerin zu werden. Mit 18 Jahren zog sie mit ihrer Familie nach...

Freizeit & Kultur
„Kühler Ort“, 2007, 150 x 100 cm, Öl/Leinwand
 | Foto: Rosemarie Vollmer

Atelierausstellung in Gondelsheim
Rosemarie und Karl Vollmer zeigen Arbeiten zum Thema "Natur"

Gondelsheim (red) Das Atelier Rosemarie Vollmer veranstaltet am Samstag, 25. November, von 16 bis 20 Uhr und am Sonntag, 26. November, von 14 bis 18 Uhr eine Atelierausstellung. Arbeiten zum Thema "Natur"Rosemarie und Karl Vollmer zeigen Arbeiten zum Thema "Natur". Weitere Termine sind am 2. und 3. sowie am 9. und 10. Dezember, jeweils zu denselben Zeiten oder nach Vereinbarung. Das Atelier lädt herzlich ein und verwöhnt die Besucherinnen und Besucher mit kulinarischen und künstlerischen...

Freizeit & Kultur
Foto: Naturparkzentrum

Heimische Vögel entdecken
"Gefiederte Gäste" im Naturparkzentrum in Zaberfeld

Zaberfeld (red) Im Naturparkzentrum in Zaberfeld wird am Sonntag, 26. November, um 11 Uhr eine Ausstellung über Vögel im Winter mit Zeichnungen von Béatrice Bothe eröffnet. Zeichnungen heimischer VögelDie Maulbronner Künstlerin Bothe zeigt im Naturparkzentrum beeindruckende Zeichnungen heimischer Vögel, die sie in der Natur beobachtet. Durch die detailgetreue Darstellung und die anschaulichen Begleittexte von Naturparkführer Herbert Voith wirken die gezeichneten Vögel geradezu lebendig....

Freizeit & Kultur

Remchinger Adventsmarkt 25.11.2023 + 26.11.2023
Remchinger Adventsmarkt

In wenigen Tagen ist es soweit. Über 100 Hobby-Handwerker, Bastler und Künstler präsentieren in und rund um die Kulturhalle ihre selbstangefertigten Waren. Parallel zum Markt gibt es am Sonntag für unsere kleinen Besucher eine kostenlose Märchenzeit im Märchenzelt. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei! Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.

Freizeit & Kultur
Die Ausstellung „Connected Universe" von Künstlerin Tanja Izsak ist seit 5. November in Oberderdingen zu sehen. | Foto: Simone Jankowski

Ausstellung „Connected Universe"eröffnet
Tanja Izsak bringt PopArt-Kunst ins Aschingerhaus Oberderdingen

Oberderdingen (red) Großer Andrang herrschte bei der Eröffnung der Ausstellung „Connected Universe" von Künstlerin Tanja Izsak am Sonntag, 5. November, im Museum und in der Galerie im Aschingerhaus Oberderdingen. Das teilt die Pressestelle der Stadt Oberderdingen mit. Keine Unbekannte in OberderdingenBürgermeister Thomas Nowitzki begrüßte am Sonntagvormittag mehr als 100 Besucher und freute sich, dass mit Izsak keine Unbekannte ihre Kunstwerke ausstellt. Nach ihrer noch während der Pandemie...

Freizeit & Kultur
Foto: Rainer Dorwarth
3 Bilder

„100 Jahre Rainer Dorwarth – Eine Retrospektive“
Schweizer Hof zeigt neue Sonderausstellung

Bretten (red) Am 22. November öffnet das Museum im Schweizer Hof ab 19 Uhr die Pforten zu einer neuen Sonderausstellung: Am 3. Oktober 2024 wäre der 2015 verstorbene Künstler Rainer Dorwarth 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Grund zeigt das Museum im Schweizer Hof einen Querschnitt seines facettenreichen Werks, das neben Aquarellen, Holzdrucken und Federzeichnungen zahlreiche weitere Techniken umfasst. Besonders die Stillleben faszinieren Dorwarths künstlerische Entwicklung greift zahlreiche...

Freizeit & Kultur
Die Ausstellung "Frieden geht anders!" eignet sich für Besucher ab 15 Jahren. | Foto: Gülçin Onat/Stadt Bretten
2 Bilder

"Frieden geht anders!" heißt es jetzt im Rathaus
Wanderausstellung über Konfliktlösungen macht Halt in Bretten

Bretten (red) Dass Gewalt Gegengewalt erzeugt, ist bekannt. Doch wie kann der Teufelskreis kriegerischer Konflikte, der die Welt in Atem hält, durchbrochen werden? Einen Lösungsansatz will die Ausstellung "Frieden geht anders!" aufzeigen, die am Montagabend im Brettener Rathaus eröffnet wurde. "Kriegerische Auseinandersetzungen verfolgen uns längst nicht mehr nur in den Medien. Sie sind nicht mehr vermeintlich weit weg und gehen uns scheinbar nichts an. Sondern sie halten ganz konkret Einzug in...

Freizeit & Kultur
Der Hobbymalerin Ilse Beer stellt im Rathaus Münzesheim eine Auswahl ihrer Kunstwerke zum Thema „Mensch und Natur“ aus. | Foto: Stadt Kraichtal

Kunst im Rathaus Münzesheim
Ausstellung "Mensch und Natur" von Ilse Beer

Kraichtal-Münzesheim (red) Der Hobbymalerin Ilse Beer stellt in der Zeit vom 1. November bis 30. April 2024 im ersten Obergeschoss des Münzesheimer Rathauses im Flur des Sachgebietes Personal und Organisation sowie im Treppenhaus, eine Auswahl ihrer Kunstwerke zum Thema „Mensch und Natur“ aus. Vielseitige und bunte Bilder Ilse Beer stammt aus Kraichtal-Menzingen und hat sich zuerst dem Medium „Holz“ gewidmet. Aus gesundheitlichen Gründen wechselte sie zur Malerei und kam als Autodidaktin von...

Freizeit & Kultur
Motiv: Außenansicht der Bruchsaler Synagoge, um 1900. | Foto: Stadtarchiv Bruchsal

Am 9. November geöffnet bis 22 Uhr
Stadtbibliothek zeigt Bilder von zerstörter Synagoge

bruchsal (red) Eine Fotoausstellung mit Motiven der 1938 zerstörten Synagoge der jüdischen Gemeinde Bruchsal ist vom 9. November bis einschließlich 22. Dezember in der Stadtbibliothek (Am Alten Schloss 4) zu sehen. Insgesamt mehr als 30 Motive des historischen Bauwerks, der Zerstörung 1938, bis heute verbliebener Relikte und zu den aktuellen Planungen auf dem früheren Areal in der Friedrichstraße sind unter dem Titel „synagoge bruchsal: was war | was blieb | was wird“ in den Räumen der...

Freizeit & Kultur

Heimat- und Kulturverein Walzbachtal
„Glaube – wie er früher im Alltag praktiziert wurde“

Walzbachtal (red) An den Kirchweih-Sonntagen, 15. und 22. Oktober, präsentierte der Heimat- und Kulturverein Walzbachtal in seiner „Heimatstube“ eine ganz besondere Ausstellung. Thema war der christliche Glaube, wie er in den Dörfern Jöhlingen und Wössingen früher (bis etwa Ende der 1960er Jahre) gelebt wurde. Ziel war es zu zeigen, wie das Leben im Dorf und in den Familien durch Glauben und Glaubensrituale geprägt wurde. Vielzahl an Exponaten zum Thema Glaube Dazu war eine Vielzahl von...

Freizeit & Kultur
Die Ausstellung „Connected Universe" zieht von Sonntag, 5. November, bis Sonntag, 17. Dezember, in die Galerie und das Museum im Aschingerhaus Oberderdingen ein.  | Foto: Tanja Izsak

Ab 5. November im Aschingerhaus
Ausstellung "Connected Universe" in Oberderdingen

Oberderdingen (red) Die Ausstellung „Connected Universe" der Künstlerin Tanja Izsak zieht von Sonntag, 5. November, bis Sonntag, 17. Dezember, in die Galerie und das Museum im Aschingerhaus Oberderdingen ein. Verbundenheit und Trennung Das künstlerische Werk von Tanja Izsak ist Ausdruck der Polarität. Gegensätze, die nicht vereinbar erscheinen, zusammen aber doch ein vollkommenes Bild ergeben. Dies sind Themen wie Chaos und Ordnung, Verbundenheit und Trennung, Freiheit und Sicherheit, Ego und...

Freizeit & Kultur
Christian Bullinger ist für die Digitalisierung der Ausstellung zuständig. | Foto: Stadt Bretten

360-Grad-Rundgang durchs Museum
Ausstellung „Bretten 1933–1945“ bald online verfügbar

Bretten (red) Seit Anfang Oktober ist die Ausstellung „Bretten 1933–1945: Diktatur in einer badischen Kleinstadt“ im Museum im Schweizer Hof nicht mehr zugänglich und befindet sich inzwischen im Abbau. Mehr als 100 Leihgaben gilt es, in befreundete Museen oder zu Leihgeberinnen und Leihgebern aus der ganzen Region zurückzubringen. Ausstellung als 360-Grad-Rundgang geplant Wie sich schon während der Ausstellung gezeigt hat, besteht großes Interesse daran, die Texte, Bilder und Exponate künftig...

Freizeit & Kultur
Die Künstler auf Selbstbildnissen in der Natur, links Forster, rechts Klauke
 | Foto: Benedikt Forster; Dorsten Klauke

Bild | Strategie | Reise
Benedikt Forster und Dorsten Klauke: Eine Ausstellung an drei Orten

Bretten (red) Am Freitag, 20. Oktober, um 19 Uhr wird in der Sparkasse Kraichgau in Bretten die gemeinsame Ausstellung der Künstler Benedikt Forster und Dorsten Klauke eröffnet. Am Samstag, 21. Oktober, 11 Uhr, findet im Kunstverein, Sporgasse 8, Bretten, ein Künstlergespräch, am Abend ab 18 Uhr ein Atelierfest bei Benedikt Forster, Alte Kirche, Kirchstraße 1, Büchig statt. Der Kunstverein ist an den Wochenenden samstags von 10 bis 13 Uhr und sonntags von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Sehnsuchtsort...

Freizeit & Kultur
Karl Vollmer, „Martin Luther, Visionär“, 2016, Bleistift auf Papier, 30 x 32 cm  | Foto: Karl Vollmer

Finissage am 22. Oktober
Künstler führt durch Ausstellung zu Reformatorenbildnissen

Bretten (red) Die Ausstellung mit zeitgemäßen Reformatorenbildnissen des Gondelsheimer Künstlers Karl Vollmer im Melanchthonhaus Bretten neigt sich dem Ende entgegen. Den Schlusspunkt am Sonntag, 22. Oktober, um 15.30 Uhr setzt eine Finissage. Der Zeichner führt selbst durch die Präsentation, erläutert den Besucherinnen und Besuchern seine Werke und schildert die künstlerisch-technischen Besonderheiten hinter den Bildnissen. Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht erforderlich. Akteure...

Freizeit & Kultur
3 Bilder

Fotoausstellung Wilfried Gebhard
Ich ging im Walde so für mich hin ...

Maulbronn. Unter dem Titel „Ich ging im Walde so für mich hin …“ zeigt Wilfried Gebhard vom 4.11. bis 19.11. Bilder, die er auf Spaziergängen in den Wäldern rund um Maulbronn gefunden hat. Gebhards Farben sind meist Schwarz und Weiß, zu allen Jahreszeiten, besonders aber im Winter. Schwarzweiß, so der Fotograf, lenke den Blick auf das Wesentliche, mache Strukturen sichtbarer, betone Formen, verstärke Kontraste, wecke die Fantasie und auch Emotionen. Schwarzweiß-Fotografie sei wie Poesie. Totes...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. April 2025 um 11:00
  • Rumpelkammer im alten Rathaus Brötzingen
  • Pforzheim

Fundort Kunst

Kunst für alle Die Initiative Fundort Kunst lädt Sie herzlich zur Begegnung mit Künstlerinnen und Künstlern ein. Entdecken Sie beeindruckende Werke aus Malerei, Fotografie und Zeichnung von Gudrun Fusch - MalereiBrigitte Ruhmann - MalereiRosemarie Strobel-Heck - FotografieCarolin Hennig - Zeichnung, GeometrieHannelore Bauer - MalereiHarald Preißler - MalereiUrsula Ebert - FotografieAb 14 Uhr singt Benoît Fuhro französische Chansons. Für Ihr leibliches Wohl gibt es Kaffee und Kuchen und andere...

3 Bilder
  • 6. April 2025 um 11:00
  • Künstlergilde Buslat e.V. Katharinenthaler Hof
  • Pforzheim

06.04.-20.04.2025- Ausstellung-Lichtblicke- Fotografien Horst Kistner

Horst Kistner absolvierte sein Fotografie Studium an der renommierten Fotografen-Schule Lette-Verein in Berlin.Nach über 20 Jahren Auftragsfotografie im Bereich Werbung und Food, konzentriert er sich seit 2012 rein auf künstlerische Fotografie.Schwerpunkt inszenierte Fotografie, aufgebaute Räume und Szenarien im Studio in Szene gesetzt.

  • 12.03.25

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.