Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Freizeit & Kultur
Karl Vollmer, „Martin Luther, Visionär“, 2016, Bleistift auf Papier, 30 x 32 cm  | Foto: Karl Vollmer

Ausstellung im Melanchthonhaus
"Die Dinge werden sich ändern - Reformatorenbildnisse"

Bretten (red) Am Mittwoch, 20. September, um 19.30 Uhr eröffnet die Europäische Melanchthonakademie Bretten im Melanchthonhaus die Ausstellung „Die Dinge werden sich ändern - Reformatorenbildnisse“ mit Zeichnungen von Karl Vollmer. Akteure und Personen im Umfeld der Reformation werden - ausgehend von historischen Vorlagen - mit den Fragestellungen des 21. Jahrhunderts neu gezeichnet und zur Diskussion gestellt. Zur Eröffnung gibt es ein Gespräch zwischen dem Direktor der Melanchthonakademie Dr....

Freizeit & Kultur
Foto: Behice Demir

Ausstellungseröffnung im Aschingerhaus
„Von leuchtenden Zirkusblumen, tanzenden Röcken, fliegenden Celli und der Tartaruga“

Oberderdingen (red) Zur Eröffnung der Kunstausstellung „Von leuchtenden Circusblumen, tanzenden Röcken, fliegenden Celli und der Tartaruga“ der Künstlerin Susanne Wadle begrüßte die stellvertretende Bürgermeisterin Brigitte Harms-Janssen am Sonntag, 10. September 2023, über 30 Besucherinnen und Besucher im Museum und in der Galerie Aschingerhaus Oberderdingen. In einem einführenden Gespräch zwischen den Künstlerinnen Helga Essert-Lehn und Susanne Wadle erfuhren die Gäste mehr über die...

Freizeit & Kultur

Ab 18. September im Rathaus Walzbachtal
Kunstausstellung mit Malerei von Gisela Adis

Walzbachtal (red) Es ist atmendes Leben in seiner Fülle, das Gisela Adis in ihren Bildern vor uns ausbreitet. Bilder von Frauen und Kindern, von leuchtenden Landschaften, die sich mit dem Himmel zu verbinden scheinen, unendlich, aber nah an uns herangerückt. Ihre Motive findet die Künstlerin in ihrer unmittelbaren Umgebung, mal ist es die fruchtbare Landschaft des Kraichgaus, mal die Baggerseen des Altrheins, mal die Ufer Mallorcas. Künstlerin aus Walzbachtal Bürgermeister Özcan ist es ein...

Freizeit & Kultur

Das mobile Geschichtslabor
"Wo fängt UNRECHT an?"

Mobiles Geschichtslabor macht in Bretten Station Seit nun zwei Jahren tourt das vom Lernort Kislau e. V. entwickelte mobile Geschichtslabor „Wo fängt Unrecht an?“ erfolgreich durch Nordbaden und erreicht nicht nur das jugendliche Publikum, für das es ursprünglich entwickelt wurde, sondern spricht ebenso Erwachsene an. Vom 5. September bis zum 16. Oktober 2023 macht das neuartige Mitmachformat im Rathaus Bretten Station. Während der unten genannten Öffnungszeiten steht es sowohl Schulklassen als...

Wellness & LifestyleAnzeige
Foto: Visit Brescia
4 Bilder

Ausstellung in Brescia, Italien
Der Boxer und die Göttin – eine Beziehung auf Zeit

Eine geflügelte Siegesgöttin und ein nach dem Wettkampf ruhender Boxer bilden das Paar, das derzeit in den neuen Kapitolinischen Tempel der Stadt Brescia lockt. Durch das Zusammenspiel der antiken Plastiken ist etwas Neues entstanden, sagt der spanische Architekt und Bildhauer Juan Navarra Baldeweg, der die Ausstellung kuratiert. Als temporäres Kunstwerk führen die rund 2000 Jahre alten Bronzen einen „Dialog“, der aktueller nicht sein könnte. Il Pugile e la Vittoria, der Boxer und die...

  • 30.08.23
Freizeit & Kultur
Oberbürgermeisterin von Bruchsal Cornelia Petzold-Schick und Dieter Müller bei der Kabinettausttellung | Foto: Stadt Bruchsal

Noch bis 22. September im Rathaus Bruchsal
Kabinettausstellung erinnert an Landrat Dr. Friedrich Müller

Bruchsal (red) Der Name des letzten Landrates des Kreises Bruchsal, Dr. Friedrich Müller (1922 bis 2014), ist untrennbar verbunden mit der seinerzeit ebenso kontrovers wie emotional diskutierten landespolitischen Entscheidung, den Kreis Bruchsal zum 1. Januar 1973 im heutigen Landkreis Karlsruhe aufgehen zu lassen. Eine vom Kreisarchiv konzipierte Kabinettausstellung erinnert an die politische Kultur dieser Zeit und zeichnet mit einer Auswahl an Exponaten das Leben und Wirken Dr. Müllers nach,...

Freizeit & Kultur
Die Sonderausstellung «Barbie - zwischen Alltag und Glamour» im Bruchsaler Schloss.
 | Foto: Uli Deck/dpa

«Zwischen Alltag und Glamour»
Schon Tausende Besucher bei Barbie-Ausstellung in Bruchsal

Bruchsal (dpa/lsw) Ob wegen der Ferien oder des Kinoerfolgs von «Barbie» - rund 4000 Besucherinnen und Besucher haben sich schon die Barbie-Schau im Schloss Bruchsal (Landkreis Karlsruhe) angeschaut. Die Sonderausstellung «Barbie - zwischen Alltag und Glamour» dreht sich um die modischen Entwicklungen seit den 1960er Jahren und um Barbie als Modepuppe: mal im eleganten Kleid, mal im Badeanzug. «Sicherlich wurden durch den Film viele Menschen 'hellhörig'» Mit der Besucherzahl seit dem Start am...

Freizeit & Kultur
Ein 360-Grad-Panorama der hellenistischen Metropole Pergamon hat seit Mitte März schon rund 50.000 Gäste ins Gasometer Pforzheim gelockt. | Foto: Uli Deck/dpa

Eintauchen in andere Welt
«Pergamon-Panorama» im Gasometer Pforzheim

Pforzheim (dpa/lsw) Sonnenlicht durchbricht die Wolken, vor den antiken Säulen tummeln sich Menschen: Ein 360-Grad-Panorama der hellenistischen Metropole Pergamon hat seit Mitte März schon rund 50.000 Gäste ins Gasometer Pforzheim gelockt. Und es sollen noch zahlreiche kommen - denn ein Ende ist bislang nicht geplant, wie Sprecher Wolfgang Trautz sagt. Für den Künstler Yadegar Asisi ist das Panorama ein Vorläufer heutiger digitaler Kunstformen. «Man kann in das Kunstwerk hineingehen», erklärte...

Freizeit & Kultur
17 Bilder

30 Jahre Ritterschlag beim Peter-und-Paul-Fest
Ausstellung „Vom Knappen zum Ritter“ ist eröffnet

Bretten (hk) Mit einer Frage, die er selbst beantwortete, brachte Peter Dick, der ehemalige 1. Vorsitzende der Vereinigung Alt-Brettheim, die Bedeutung spielender Kinder auf den Punkt: „Sind spielende Kinder so bedeutsam, dass man ihnen eine ganze Ausstellung widmen muss? Aber ja doch“, lautete seine eindringliche Antwort. Diese Worte wählte Dick für die Einführung in die Ausstellung „Vom Knappen zum Ritter – 30 Jahre Ritterschlag beim Peter-und-Paul-Fest“. Zur Ausstellungseröffnung hatte die...

Freizeit & Kultur
Foto: Asuka Hishiki / Hyogo / Japan
2 Bilder

Botanische Kunst – sehen – lernen - fragen
Einladung zum Offenen Atelier

Die japanische Künstlerin Asuka Hishiki ist aktuelle Gastkünstlerin der Ludwig Seeburger Stiftung. Sie lebt und arbeitet bis 12. Juli in Maulbronn. Dorthin lädt Frau Hishiki die interessierte Öffentlichkeit in ihr Offenes Atelier ein: Tag: Sonntag, 21. Mai 2023 Uhrzeit: 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr Wo: Stuttgarter Straße 39 Darüber hinaus sind Besuchstermine sehr gerne und flexibel nach vorheriger Anmeldung möglich: contact@greenasas.com Mehr zur Künstlerin und Ihrem Aufenthalt in Maulbronn erfahren...

Freizeit & Kultur
Foto: Simone Jankowski

Im Aschingerhaus Oberderdingen
Ausstellung "zeitlos anderswo" von Brigitte Brand

Oberderdingen (kn) In Oberderdingen wurde am Sonntag, 30. April, die Ausstellung "zeitlos anderswo" der Künstlerin Brigitte Brand eröffnet. Bürgermeister Thomas Nowitzki begrüßte rund 50 Besucher im Museum und in der Galerie im Aschingerhaus Oberderdingen. Die in Tübingen lebende Künstlerin Beatrix Giebel führte im Beisein von Brigitte Brand in die Exposition ein. International unterwegsBrand studierte von 1975 bis 1981 an der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart bei Professor K. R. H....

Freizeit & Kultur
Peter Kurz (l-r, SPD), Oberbürgermeister der Stadt Mannheim, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Winfried Kretschmann (Grüne), Baden-Württembergs Ministerpräsident, und Michael Schnellbach, Geschäftsführer der Bundesgartenschau, stehen beim Start der Bundesgartenschau. | Foto: Uwe Anspach/dpa/Archivbild

60.000 Besucherinnen und Besucher
Buga-Chef in Mannheim zeigt sich zufrieden nach erster Woche

Mannheim (dpa/lsw) Der Chef der Bundesgartenschau in Mannheim, Michael Schnellbach, hat eine Woche nach der Eröffnung der Buga 23 eine positive Bilanz gezogen. «Wir haben jetzt nach einer Woche knapp 60.000 Besucherinnen und Besucher», sagte Schnellbach dem Südwestrundfunk (SWR). Dies sei eine richtig gute Zahl für die Auftaktwoche einer Gartenschau Mitte April. Zum mittlerweile beigelegten Streit um klischeehaft und stereotyp empfundene Kostüme einer Seniorinnen-Tanzgruppe wollte sich der...

Freizeit & Kultur
Die Künstlerin Brigitte Brand stellt im Aschingerhaus Oberderdingen aus.  | Foto: Foto: Brigitte Brand

Aschingerhaus Oberderdingen
Ausstellung „zeitlos anderswo“ der Künstlerin Brigitte Brand

Oberderdingen (kn) Die Ausstellung „zeitlos anderswo“ der Künstlerin Brigitte Brand zieht von Sonntag, 30. April, bis Sonntag, 11. Juni, in die Galerie und das Museum im Aschingerhaus Oberderdingen ein. Zur Vernissage am Sonntag, 30. April, um 11 Uhr begrüßt Bürgermeister Thomas Nowitzki die Anwesenden, und die in Tübingen lebende Künstlerin Beatrix Giebel führt im Beisein von Brigitte Brand in die Exposition ein. "Raum und Licht" Brigitte Brand studierte von 1975 bis 1981 an der Akademie der...

Freizeit & Kultur
Zwei Bilder aus Kriegers Zyklus "Der Hundertjährige"

Kunstausstellung im Schloss Graf-Eberstein
Kriegers Zyklus "Der Hundertjährige"

Kraichtal (kc) In der aktuellen Museumssaison ist im Graf-Eberstein-Schloss in Gochsheim noch bis einschließlich November eine Auswahl des Zyklus „Der Hundertjährige“ von der Künstlerin Margarethe Krieger zu sehen. Der französische Autor René de Obaldia lieferte dafür die literarische Vorlage. Er verstarb im letzten Jahr selbst über 100-jährig, was den Anlass zur Ausstellung gab. Briefwechsel zwischen Krieger und Obaldia  Bei den Vorbereitungen zur Ausstellung fand die freie Kunsthistorikerin...

Politik & Wirtschaft
3 Bilder

Veranstaltungen der „Omas for Future“
An Tagen wie diesen . . .

Bretten (ck) Was verbindet die Städte Bad Kreuznach, Berlin, Böblingen, Bretten, Ettlingen, Filderstadt, Gauting, Leibniz in Österreich, Leipzig und Regensburg? Die Antwort: Sie alle veranstalten in diesem Jahr sogenannte „Zukunftstage“. Die Österreicher widmen der Zukunft sogar einen ganzen Monat. Sie alle wollen Mut und Lust auf das Morgen machen. Sie laden - jede Stadt auf ihre Weise - zum Informieren, Mitmachen und Feiern ein. Woher kommt dieser Zukunftstag oder „Tag der Erde“ überhaupt?...

Freizeit & Kultur
Ein Holzrahmen mit der Aufschrift „BUGA 23“ liegt auf dem Gelände der Bundesgartenschau vor einem Blumenbeet. | Foto: Uwe Anspach/dpa

Vielfalt, Buntheit, Schönheit
Bundesgartenschau in Mannheim ist eröffnet

Mannheim (dpa) Mit einem Appell zum Erhalt und zur Pflege der Umwelt hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Freitag die Bundesgartenschau (Buga 23) in Mannheim eröffnet. Eine Gartenschau sei keineswegs eine nebensächliche Veranstaltung für Hobbygärtner und Erholungssuchende, sagte Steinmeier. «Eine Gartenschau, das ist vielmehr Ermutigung und Verpflichtung. Hier wird uns buchstäblich die grundlegende menschliche Aufgabe vor Augen geführt, unsere Welt zu bewahren, zu hüten, behutsam zu...

Freizeit & Kultur
Im Rahmen der Ausstellung "Bretten 1933-1945" zeigen das Museum Schweizer Hof und die BLB das Stück "Mädchen mit Hutschachtel".
 | Foto: Sonja Ramm/Badische Landesbühne
2 Bilder

Dokumentarstück über Schicksal von Edith Leuchter
„Mädchen mit Hutschachtel“ der BLB als Museumsprogramm

Bretten (kn) Im Rahmen des Begleitprogramms der neuen Sonderausstellung „Bretten 1933–1945: Diktatur in einer Badischen Kleinstadt/Teil I“ zeigen das Museum im Schweizer Hof und die Badische Landesbühne in Kooperation am Montag, 12. Juni, 19.30 Uhr, in der Stadtparkhalle das Stück „Mädchen mit Hutschachtel“ von Lisa Sommerfeldt. „Mädchen mit Hutschachtel“ lebt heute in den USA Der 22. Oktober 1940 ist einer der schwärzesten Tage in der Geschichte Bruchsals: In den frühen Morgenstunden wurden...

Freizeit & Kultur
Den Ostermarkt in Oberderdingen besuchten rund 10.000 Besucherinnen und Besucher.  | Foto: Barbara Lohner

Ostermarkt in Oberderdingen
Tausende Besucher im historischen Ortskern

Oberderdingen (kn) Am Ostermontag strömten rund 10.000 Besucher aus der gesamten Region nach Oberderdingen und schlenderten über den Ostermarkt im historischen Amthof. Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen präsentierten mehr als 70 Marktbeschicker ihre Waren und Dienstleistungen an ihren Ständen. Das teilt die Pressestelle der Gemeinde mit. Spielwaren, Textilien, Gewürze und mehr Neben Süß- und Spielwaren hatten die Stände Textilien, Geschenkartikel, Gewürze, Lederwaren,...

Freizeit & Kultur
In diesem Bild greift Bernhard Zwickl das Thema Franz von Sickingen auf. | Foto: privat

Kunst nach Schlaganfall
Bernhard Zwickl zeigt Bilder mit mystisch-fantastischen Motiven

Oberderdingen-Flehingen (kn) Am Sonntag, 19. März, sind ab 15 Uhr im Alten Bahnhof in Flehingen die Bilder des gebürtigen Flehingers Bernhard Zwickel zu sehen. Er wurde vor 15 Jahren durch einen schweren Schlaganfall jäh aus seinem Berufsleben als Grafiker, Designer und Konstrukteur gerissen. Aufgrund seiner halbseitigen Lähmung ist er seither auf Hilfe angewiesen. Seine künstlerischen Begabungen haben ihm jedoch geholfen, sich verstärkt auf gestalterische Prozesse zu konzentrieren, so einem...

Freizeit & Kultur
Von links: Einführungsrednerin Irene Schnabel, Bildhauer Darko Gol, Musiker Ralf Baumgärtner und Bürgermeister Thomas Nowitzki. | Foto: Simone Jankowski

„POTENTIALE“ von Darko Gol
Ausstellung im Aschingerhaus Oberderdingen eröffnet

Oberderdingen (kn) Zur Eröffnung der Skulpturenausstellung „POTENTIALE“ des Bildhauers Darko Gol aus Zaberfeld begrüßte Bürgermeister Thomas Nowitzki am 5. März die rund 70 Besucher im Museum und in der Galerie im Aschingerhaus Oberderdingen. Irene Schnabel führte im Anschluss in die Exposition ein. Musikalisch umrahmte Ralf Baumgärtner mit seiner Percussion Performance „Skulpturen-Klang-Potential“ die Ausstellungseröffnung. Ausschnitt des Atelierbestandes Der Titel der Ausstellung bezieht sich...

Freizeit & Kultur
Hanna Willke: Broschen, Messing, Holz, Farbe, Gummi, 2021 | Foto: BK Schmuck
3 Bilder

Schmuck-Ausstellung
BK Schmuck in der Ludwig Seeburger Stiftung

Maulbronn (kn) In der Ludwig Seeburger Stiftung, Stuttgarter Straße 39, sind von 4. bis 12. März Schmuckarbeiten von Schülerinnen und Schülern des Berufskollegs (BK) für Design, Schmuck und Gerät aus Pforzheim zu sehen. Das BK beschäftigt sich in der Goldschmiedeschule mit Uhrmacherschule seit über 30 Jahren mit der Vermittlung von Handwerk und Design. Zu sehen sind Arbeiten aus den drei Ausbildungsjahren und Abschlussarbeiten. Unterschiedlichste Gestaltungsansätze Die 70 Schülerinnen und...

Freizeit & Kultur
"Pertes de la Valserine". | Foto: Jakob Eicher

Der Fluss Valserine als Inspirationsquelle
Ausstellung zur Städtepartnerschaft Bellegarde – Bretten

Bretten (kn) Unter dem Titel „Zauberwald Valserine – Eine Flusslandschaft im französischen Jura“ können Besucher ab 17. Februar im Foyer des Rathauses Bretten eine Ausstellung zur Städtepartnerschaft von Bellegarde und Bretten sehen. Die Schau, die Werke des Künstlers Jakob Eicher präsentiert, ist bis 24. März zu den Öffnungszeiten des Bürgerservice für die Öffentlichkeit zugänglich. Eröffnet wird die städtepartnerschaftliche Werkschau am Freitag, 17. Februar, um 18 Uhr mit einer Vernissage....

Freizeit & Kultur
Der ZKM Kubus bei Nacht
 | Foto: © ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, Foto: Uli Deck

Zwischen zwei Welten
Ukrainische Künstler im ZKM

Karlsruhe (dpa) Sie leben hier im Frieden, doch ihre Familie und ihre Freunde sind im Krieg: Vom Zwiespalt ukrainischer Kunststipendiaten erzählt eine Präsentation im Karlsruher ZKM. Unter dem Titel «On the Boundary of Two Worlds» («An der Grenze zwischen zwei Welten») werden bis zum 12. Februar zwei große Video- und Animationsarbeiten der Künstlerinnen Alina Bukina und Anna Manankina im Foyer gezeigt.  Suche nach Identität unter Bedingungen des Krieges Die Arbeiten thematisieren die Suche nach...

Freizeit & Kultur
Foto: Dingl

Ausstellung im Kunstverein Bretten ab 11. Dezember
"Unsere Straßen" von Toninho Dingl

Bretten (kn) Seit vergangenem Jahr vergibt der Kunstverein Bretten mit Unterstützung des Lions Clubs Bretten-Stromberg einen Kunstpreis an Studierende der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, den „Schwartzerdt-Preis“. Die Auszeichnung erinnert an den Humanisten und Reformator aus Bretten, Philipp Melanchthon, der vor der Gräzisierung seines Namens Philipp Schwartzerdt hieß. Zu einer finanziellen Förderung gehört auch eine Ausstellung im Kunstverein Bretten. „Unsere Straßen“ ist...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. April 2025 um 11:00
  • Rumpelkammer im alten Rathaus Brötzingen
  • Pforzheim

Fundort Kunst

Kunst für alle Die Initiative Fundort Kunst lädt Sie herzlich zur Begegnung mit Künstlerinnen und Künstlern ein. Entdecken Sie beeindruckende Werke aus Malerei, Fotografie und Zeichnung von Gudrun Fusch - MalereiBrigitte Ruhmann - MalereiRosemarie Strobel-Heck - FotografieCarolin Hennig - Zeichnung, GeometrieHannelore Bauer - MalereiHarald Preißler - MalereiUrsula Ebert - FotografieAb 14 Uhr singt Benoît Fuhro französische Chansons. Für Ihr leibliches Wohl gibt es Kaffee und Kuchen und andere...

3 Bilder
  • 6. April 2025 um 11:00
  • Künstlergilde Buslat e.V. Katharinenthaler Hof
  • Pforzheim

06.04.-20.04.2025- Ausstellung-Lichtblicke- Fotografien Horst Kistner

Horst Kistner absolvierte sein Fotografie Studium an der renommierten Fotografen-Schule Lette-Verein in Berlin.Nach über 20 Jahren Auftragsfotografie im Bereich Werbung und Food, konzentriert er sich seit 2012 rein auf künstlerische Fotografie.Schwerpunkt inszenierte Fotografie, aufgebaute Räume und Szenarien im Studio in Szene gesetzt.

  • 12.03.25

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.