Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Freizeit & Kultur
Bei der Ausstellungseröffnung: Bürgermeister Tobias Borho, Christopher Vila (HV Egling a. d. P.), Matthias Zimmermann (HV Neuenbürg), Hartmut Hubbuch (1. Vors. HV Neuenbürg), Charlotte Großmann (Arolsen Archives), Elisabeth Hilbert (1. Vors. Verein Jüdisches Leben im Kraichgau) (von links) 
 | Foto: Carmen Krüger

Projekt gegen das Vergessen
Ausstellungseröffnung #StolenMemory in Kraichtal-Neuenbürg

Kraichtal (ck) Zur kleinen Feierstunde anlässlich der Eröffnung der Wanderausstellung #StolenMemory im Container bei der Mehrzweckhalle in Neuenbürg waren zahlreiche Besucher gekommen. Hartmut Hubbuch, Vorsitzender des Heimatvereins Neuenbürg, begrüßte insbesondere Charlotte Großmann von den Arolsen Archives, Elisabeth Hilbert, Vorsitzende des Vereins Jüdisches Leben im Kraichgau, Bürgermeister Tobias Borho, die anwesenden Gemeinderäte sowie Vertreter der Ortsvereine und viele interessierte...

Freizeit & Kultur
Foto: © lllonajalll - stock.adobe.com

Ausstellung in Rastatt
Residenzschloss zeigt «Faszination Lego»

Rastatt (dpa/lsw) Schloss Hogwarts aus der «Harry-Potter»-Reihe, eine «Imperiale Inspektion» der «Star-Wars»-Krieger und ein «Orient-Diorama»: Im Residenzschloss Rastatt können Lego-Fans bis zum 26. März Miniaturbauwerke bestaunen. Workshops zu den Themen «Häuser und Fassaden», «Fachwerkhäuser», «Bäume gestalten» sowie «Ufos und Raumschiffe», ein Bauzimmer sowie ein Shop mit kleinen Modellen und Ersatzteilen ermöglichen darüber hinaus, selbst ans Werk zu gehen. «Nicht nur Kinder sind von den...

Soziales & Bildung
4 Bilder

Ernstes Thema zu heiterem Fest
Jüdisches Leben im Kraichgau

Walzbachtal (wb) An den beiden Kirchweihsonntagen hat sich der Heimat- und Kulturverein Walzbachtal jeweils in Jöhlingen und Wössingen eines sehr interessanten aber auch ernsten Themas für zwei Ausstellungen angenommen. Die Wanderausstellung Jüdisches Leben im Kraichgau machte in beiden Teilorten Station. Unter dem Titel „Dem Vergessen entrissen“ zeigte die Ausstellung anschaulich das Leben der Juden über Jahrhunderte im Kraichgau. Die ganze Vielfalt menschlichen Mit- und bisweilen auch...

Freizeit & Kultur
Foto: © Kateryna - stock.adobe.com

Hobbyausstellung am ersten Adventswochenende
Anmeldungen für Aussteller noch möglich

Bruchsal (kn) Die Bruchsaler Tourismus, Marketing und Veranstaltungs-GmbH (BTMV) veranstaltet am 26. und 27. November die 32. traditionelle Hobby & Kunst Ausstellung. Das Bruchsaler Bürgerzentrum verwandelt sich an beiden Tagen in eine bunte Welt voller kreativer Ideen. Hochwertige Aussteller:innen locken Besucherinnern und Besucher ins Bürgerzentrum und laden mit handgefertigten, individuellen Unikaten aus den verschiedensten Materialien zum Stöbern, Schnuppern und Entdecken ein. Rund 40...

Freizeit & Kultur
Foto: Arolsen Archives
2 Bilder

#StolenMemory
Ausstellung über persönliche Gegenstände von KZ-Häftlingen

Kraichtal (kn) Die Arolsen Archives eröffnen am Freitag, 4. November, in Kraichtal-Neuenbürg die Open-Air Wanderausstellung #StolenMemory (stolenmemory.org). Im Mittelpunkt stehen der letzte Besitz von KZ-Inhaftierten und die Frage, wie es heute noch gelingt, diese sogenannten Effekten an Familien der Opfer zurückzugeben. Zu sehen ist die Ausstellung bis zum 22. November in einem aufklappbaren Übersee-Container auf dem Parkplatz der Mehrzweckhalle, Jedermannstraße 20, in 76703...

Freizeit & Kultur
6 Bilder

Bewahrer alter Kulturgüter präsentieren ihr Werk
In Stein gemeißelt

Walzbachtal-Jöhlingen (wb) Am Sonntagnachmittag haben sechs Herren, die sich der Erhaltung alten Kulturgutes verschrieben haben, in Jöhlingen zu einer besonderen Einweihung geladen. Sie haben in jahrelanger Kleinarbeit außergewöhnliche Schätze aus der Vergangenheit zusammengetragen und in der ehemaligen Aussegnungshalle im alten Friedhof aufgebaut. Jürgen Protz konnte eine stattliche Zahl Besucher begrüßen und gab auch gleich einen kleinen Überblick zu den Exponaten. Die offizielle Eröffnung...

Freizeit & Kultur
Foto: Robert Rudat
6 Bilder

Ausstellung im Bürgerhaus Sulzfeld
"See you there“ - Junge Kunst aus Leipzig

Sulzfeld (kn) Wie ein roter Faden zieht sich das Thema „Junge Kunst“ durch die Veranstaltungen des Sulzfelder Kulturkreises. Im Rahmen der traditionellen Kerwe-Ausstellung stehen vom 25. September bis 16. Oktober 2022 drei Künstler im Fokus, die ihr Meisterschülerstudium bei Annette Schröter in Leipzig absolviert haben. Jonathan Kraus, Heinrich Mauersberger und Robert Rudat zeigen unter dem Titel „See you there“ erstmals gemeinsam ihre Arbeiten. Sie kennen sich aus Leipzig, wo sie sich in der...

Freizeit & Kultur
Begrüßung
6 Bilder

Hinter die Kulissen geschaut
Kirchengeschichte(n) im Jubiläumsjahr

Wössingen (wb) Für den Sonntagnachmittag, 11. September, hatte die evangelische Wössinger Kirchengemeinde zu einem multimedialen Vortrag und einem Blick hinter die Kulissen der Weinbrennerkirche geladen. Dem Angebot folgte eine stattliche Zahl von Besuchern. Diese wurden mit einem kurzen Vorwort von Pfarrerin Martina Tomaïdes herzlich begrüßt. Geschichte und Geschichten Im ersten Teil entführte der profunde Kenner der Wössinger Kirchengeschichte, Wolfgang Eberle, die Gäste in eine bebilderte...

Freizeit & Kultur
Oberbürgermeister Martin Wolff und Museumsleiterin Linda Obhof präsentierten bei der Finissage den Katalog zur Ausstellung "Walheide Wittmer". | Foto: Susanne Maske/Stadt Bretten

Dank an Leihgeber für Beiträge
Ausstellungen enden mit Finissage

Bretten (kn) Bis zum 31. August konnten Interessierte die Sonderausstellungen „Walheide Wittmer: Eine Brettener Künstlerin der Klassischen Moderne“ und „Stadtgeschichten schreiben! Die Mitmach-Ausstellung für Groß und Klein“ im Schweizer Hof besuchen. Die Ausstellungen wurden seit ihrer Eröffnung im März und April sehr gut besucht. Die Wittmer-Ausstellung zog zahlreiche Gruppen zu Führungen ins Museum. Schulklassen und Kindergärten besuchten rege die Mitmach-Ausstellung und konnten viel Neues...

Freizeit & Kultur
"Alpenfluss", Acryl auf Leinwand, 45x75, 2020 von Ursula Vanoli-Gaul | Foto: Ursula Vanoli-Gaul
4 Bilder

Im Aschingerhaus Oberderdingen
Ausstellung „Springende Wasser und Damen aus Draht“

Oberderdingen (kn) Die Ausstellung „Springende Wasser und Damen aus Draht“ der Künstlerin Ursula Vanoli-Gaul zieht von Sonntag, 18. September bis Sonntag, 16. Oktober 2022 in die Galerie und das Museum im Aschingerhaus Oberderdingen ein. Zur Eröffnung der Ausstellung am Sonntag, 18. September 2022 um 11.00 Uhr begrüßt Bürgermeister-Stellvertreter Michael Blankenhorn die Anwesenden. Die Künstlerin Ursula Vanoli-Gaul führt in ihre Exposition ein. Wiederholende Werkgruppen in unterschiedlichen...

Freizeit & Kultur
Der Kampf zwischen Monarchie und Demokratie. Karikatur von 1848.
 | Foto: Vorlage: Generallandesarchiv Karlsruhe

Museum im Schweizer Hof zeigt Sonderausstellung
„Demokratie wagen? Baden 1818-1919“

Bretten (kn) Ab Mittwoch, 21. September, bis zum 27. November zeigt das Stadtmuseum im Schweizer Hof in Bretten die Wanderausstellung „Demokratie wagen? Baden 1818-1919“. Die vom Generallandesarchiv Karlsruhe gestaltete Ausstellung befasst sich mit wichtigen Ereignissen der badischen Geschichte, die in den Jahren 2018 und 2019 ihr Jubiläum feierten: 1818 wurde im Großherzogtum Baden die für ihre Zeit wegweisende, frühkonstitutionelle Verfassung erlassen. In der Revolution 1918 brach die...

Freizeit & Kultur
Auf dem Friedhof Oberderdingen ist vom 5. August bis 16. September die Ausstellung "Nie wieder Krieg" zu sehen. | Foto: Bali Tollak

Auf dem Friedhof Oberderdingen ab 5. August
Ausstellung "Nie wieder Krieg"

Oberderdingen (kn) Die Wanderausstellung „Nie wieder Krieg“ vom Volksbund Deutsche Kriegsgräber mit Kunst von Bali Tollak macht von 5. August bis 16. September Station auf dem Friedhof Oberderdingen. Bürgermeister Thomas Nowitzki und Volker Schütze, Geschäftsführer des Volksbunds Deutsche Kriegsgräber, eröffnen die Ausstellung am Montag, 8. August um elf Uhr. Tradition der "Bahrbretter"Die bayerische Künstlerin Bali Tollak hat dem Volksbund Deutsche Kriegsgräber eine Auswahl ihrer...

Freizeit & Kultur

Ausstellung im Aschingerhaus
Künstler der KunstraUMNUTZUNG

Oberderdingen (kn) Ausgewählte Werke von 14 Künstlerinnen und Künstler, die an der KunstraUMNUTZUNG teilnehmen, ziehen von Sonntag, 10. Juli, bis Sonntag, 14. August 2022, in die Galerie und das Museum Aschingerhaus sowie in den Projektraum (Werkstatt) des Aschingerhauses Oberderdingen ein. Zur Eröffnung der Ausstellung am Sonntag, 10. Juli, um 11 Uhr begrüßt Bürgermeister Thomas Nowitzki die Anwesenden. Helga Essert-Lehn, erste Vorsitzende des KulturDreieck Oberderdingen, und Historiker Dr....

Freizeit & Kultur
Die Ausstellung "In Reinform" in der Mediathek Oberderdingen rundet der Künstler Christian H. Friederichs am 8. Juli mit einem kleinem Konzert ab.
4 Bilder

Skulpturen von Christian H. Friederichs
Ausstellung "In Reinform" in der Mediathek Oberderdingen

Oberderdingen (Gabriele Maria Friederichs) „Ich suche nicht – ich finde“, dieses Zitat von Pablo Picasso macht der Bildhauer Christian H. Friederichs aus Oberderdingen zu seinem Leitspruch. Er führt ihn bei der Wahl der Themen, des passenden Materials sowie im Schaffensprozess. Das Ergebnis ist noch bis 9. Juli im Innenhof und im Lesegarten der Mediathek Oberderdingen zu sehen. Die Skulpturenausstellung „In Reinform“ zeigt Werke von Friederichs. Leidenschaft für Skulptur und Vielfalt von Holz...

Freizeit & Kultur

KunstraUMNUTZUNG
Künstler stellen im Aschingerhaus aus

Oberderdingen (kn) Ausgewählte Werke der 14 Künstlerinnen und Künstler, die an der KunstraUMNUTZUNG teilnehmen, ziehen von Sonntag, 10. Juli bis Sonntag, 14. August in die Galerie und das Museum Aschingerhaus sowie in den Projektraum (Werkstatt) des Aschingerhauses Oberderdingen ein. Zur Eröffnung der Ausstellung am Sonntag, 10. Juli, um 11 Uhr begrüßt Bürgermeister Thomas Nowitzki die Anwesenden. Helga Essert-Lehn, erste Vorsitzende des KulturDreieck und Historiker Horst Immel vom...

Freizeit & Kultur
Foto: kn
2 Bilder

Ausstellung der Knittlingerin Waltraud Morscheck
„Ich muss malen, wie ich es kann!“

Knittlingen (kn) „Ich muss malen, wie ich es kann!“ - so der Leitspruch von Waltraud Morscheck. Die 1937 in Knittlingen geborene Künstlerin begann ihr künstlerisches Schaffen mit Keramikmalerei, Aufbaukeramik und Modellierarbeiten. 1987 entdeckte sie die Liebe zur Aquarellmalerei. Ihre Ausbildung erhielt sie unter anderem bei der VHS Mühlacker, bei mehreren namhaften, freischaffenden Künstlern und in der Heribert-Losert-Akademie, Windberg. Nachdem sie erste Erfahrungen mit der Aquarellmalerei...

Freizeit & Kultur
Zum Abschluss der „Werkschau“ von den Künstlern Tom und Sabine Naumann im Museum und in der Galerie im Aschingerhaus Oberderdingen findet am Sonntag, 26. Juni, eine Finissage statt. | Foto: Simone Jankowski
2 Bilder

Aschingerhaus Oberderdingen
Finissage der Werkschau von Sabine und Tom Naumann

Oberderdingen (kn) Zum Abschluss der „Werkschau“ von den Künstlern Tom und Sabine Naumann im Museum und in der Galerie im Aschingerhaus Oberderdingen findet am Sonntag, 26. Juni, von 14 bis 17 Uhr eine Finissage statt. Musikalisch begleitet wird die Abschlussveranstaltung in Anwesenheit der Künstler durch das TrioCorde. Die beiden Künstler zeigen letztmals im Aschingerhaus Oberderdingen Ausschnitte aus ihrem vielfältigen künstlerischen Schaffen. Fotografie und Malerei, Skulptur und Plastik,...

Sport
3 Bilder

Universalsieg für Luisa Rath mit Wiesel
Deutscher Jugend- und Junioren Universalsieger für Luisa Rath mit Wiesel

Am Pfingstwochenende fand die Deutsche Jugend- und Juniorenmeisterschaft des Vereins für Deutsche Schäferhunde im bayrischen Kalchreuth statt, bei der sich die besten qualifizierten Teilnehmer aus ganz Deutschland dem Wettkampf stellten. Luisa Rath vom Schäferhundeverein OG Bretten-Rinklingen nahm mit ihrem Hund "Wiesel" in der Königdisziplin IGP 3 teil. Nachdem das Team alle drei Bereiche des IGP- / Schutzhundebereichs erfolgreich absolviert hatte, galt es bei der Ausstellung möglichst gut...

Freizeit & Kultur
Die Ausstellung "Nie wieder Krieg" wurde im Kirchhofpark in Diedelsheim eröffnet.
22 Bilder

Stimmungsbilder von Zeitzeugen
Ausstellung im Kirchhofpark Diedelsheim ist eröffnet

Bretten (hk) Die bayerische Künstlerin Bali Tollak hat dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Bezirksverband Nordbaden, sieben ihrer "Soldatenbretter" zur Verfügung gestellt. Auf diesen setzt sie sich mit den Erfahrungen von Künstlern aus verschiedenen Ländern auseinander, die den Ersten Weltkrieg erlebt haben. Die ausgewählten Bretter sollen in den nächsten fünf Jahren im Rahmen von Wander-Freilichtausstellungen an Kriegsgräberstätten einzelner kommunaler Friedhöfe aufgestellt werden. Am...

Freizeit & Kultur
Die Werkschau des Künstlerehepaars Sabine und Tom Naumann findet vom 22. Mai bis 26. Juni im Aschingerhaus Oberderdingen statt. | Foto: Sabine Naumann Combine Painting

Aschingerhaus Oberderdingen
Werkschau von Sabine und Tom Naumann

Oberderdingen (kn) Im Aschingerhaus Oberderdingen wird vom 22. Mai bis 26. Juni die Werkschau des Künstlerehepaars Sabine und Tom Naumann gezeigt. Zur Eröffnung der Ausstellung am Sonntag, 22. Mai, um elf Uhr begrüßt Bürgermeister Thomas Nowitzki die Gäste. Sabine und Tom Naumann führen in ihre Werkschau ein und werden dabei von Cellist Bernhard Spranger musikalisch mit einer singenden Säge begleitet. Vielfältiges künstlerisches SchaffenSabine und Tom Naumann zeigen Ausschnitte aus ihrem...

Freizeit & Kultur
Klaus Hollstein wurde 1942 in Lindau am Bodensee geboren, zog aber schon in jungen Jahren mit seinen Eltern nach Bretten. | Foto: privat
2 Bilder

Ausstellung im Rathausfoyer
Klaus Hollsteins besonderer Blick auf Maulbronn

Maulbronn (kn) Klaus Hollstein wurde 1942 in Lindau am Bodensee geboren, zog aber schon in jungen Jahren mit seinen Eltern nach Bretten. Bereits in seiner Schulzeit hatte er Freude an der Malerei, die sich im Laufe seines Studiums verstärkte. Als Ingenieur kam ihm diese Begabung, sein Gespür für Proportionen und sein ausgeprägtes perspektivisches Sehen, sehr zugute. 35 Jahre lang arbeitete er in leitender Position in einem großen Industriebetrieb in Knittlingen. Privat hatte er bei seinen...

Freizeit & Kultur

Melanchthonhaus Bretten 20.05. - 26.06.
Ausstellung: Was bleibet aber... LITERATUR IM LAND

Bretten (kn) Deutschland gilt als die Nation der Dichter/-innen und Denker/-innen. Kaum ein anderes Land blickt auf eine solch lange und facettenreiche literarische Tradition zurück. Die Wanderausstellung, die vom 20. Mai bis 26. Juni im Melanchthonhaus gastiert, stellt die Vielfalt der deutschen Literaturlandschaft dar und versammelt Schriftsteller/-innen, die nicht nur ihre Region prägten, sondern weit über die Landesgrenzen hinaus strahlen. Bundesweit finden sechzehn Ausstellungen zur...

Freizeit & Kultur
6 Bilder

Blicke in die Vergangenheit
Große Hochzeitsbilderausstellung in Wössingen

Walzbachtal-Wössingen (wb) Im Rahmen des 200. Bestehens der Wössinger Weinbrennerkirche gibt es im Jubiläumsjahr eine ganze Menge größerer und kleinerer Events in und um die Kirche. Einige davon waren schon im ersten Vierteljahr wie beispielsweise ein Orgelprojekttag, oder sie sind gerade zu Ende gegangen wie die bebilderten Gedanken zur Passionszeit. Vieles ist noch in Planung und gerade aktuell kann man beim Betrachten von unzähligen Hochzeitsbildern einen Blick in die Vergangenheit werfen....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. April 2025 um 11:00
  • Rumpelkammer im alten Rathaus Brötzingen
  • Pforzheim

Fundort Kunst

Kunst für alle Die Initiative Fundort Kunst lädt Sie herzlich zur Begegnung mit Künstlerinnen und Künstlern ein. Entdecken Sie beeindruckende Werke aus Malerei, Fotografie und Zeichnung von Gudrun Fusch - MalereiBrigitte Ruhmann - MalereiRosemarie Strobel-Heck - FotografieCarolin Hennig - Zeichnung, GeometrieHannelore Bauer - MalereiHarald Preißler - MalereiUrsula Ebert - FotografieAb 14 Uhr singt Benoît Fuhro französische Chansons. Für Ihr leibliches Wohl gibt es Kaffee und Kuchen und andere...

3 Bilder
  • 6. April 2025 um 11:00
  • Künstlergilde Buslat e.V. Katharinenthaler Hof
  • Pforzheim

06.04.-20.04.2025- Ausstellung-Lichtblicke- Fotografien Horst Kistner

Horst Kistner absolvierte sein Fotografie Studium an der renommierten Fotografen-Schule Lette-Verein in Berlin.Nach über 20 Jahren Auftragsfotografie im Bereich Werbung und Food, konzentriert er sich seit 2012 rein auf künstlerische Fotografie.Schwerpunkt inszenierte Fotografie, aufgebaute Räume und Szenarien im Studio in Szene gesetzt.

  • 12.03.25

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.