Baden-Württemberg

Beiträge zum Thema Baden-Württemberg

Freizeit & Kultur

Wolken bleiben über dem Südwesten hängen

Stuttgart (dpa/lsw) Die Wolken verlassen Baden-Württemberg auch in der kommenden Woche nicht. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) wird der Montag stark bewölkt - im Badischen ist zeitweise mit Regen zu rechnen. In bis zu 400 Metern Höhe kann es schneien. Die größte Chance auf Sonne gibt es der Prognose zufolge im Osten und Südosten. Die Höchstwerte liegen zwischen einem Grad im Bergland und sieben Grad am Hochrhein. Der Sonntag im Südwesten wird regnerisch - auch Schnee ist nicht...

Soziales & Bildung

Eltern wollen gegen Unterrichtsausfall klagen

Stuttgart (dpa/lsw) Elternvertreter wollen gegen den Unterrichtsausfall an Gymnasien in Baden-Württemberg klagen. Das habe die Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft gymnasialer Elternvertreter im Regierungsbezirk Stuttgart (Arge) am Samstag mit großer Mehrheit beschlossen, sagte deren Vorsitzender Michael Mattig-Gerlach. Die Unterrichtsausfälle haben nach Einschätzung der Elternvertreter ein unzumutbares Ausmaß angenommen. Rechtsgutachten im März veröffentlicht Das Kultusministerium hat...

Soziales & Bildung

Digitalpakt
Schulen haben noch kein Geld bekommen

Stuttgart (dpa/lsw) In Baden-Württemberg ist bislang noch kein Geld aus dem Digitalpakt des Bundes an die Schulen geflossen. Das Kultusministerium in Stuttgart erklärte dies auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur damit, dass die Schulen zunächst sogenannte Medienentwicklungspläne einreichen müssen, die dann geprüft würden. Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) sagte: «Es ist uns sehr wichtig, dass die Mittel aus dem Digitalpakt pädagogisch sinnvoll und für die jeweilige Schule zielführend...

Freizeit & Kultur

Wetter
Wochenende im Südwesten wolkig und dann regnerisch

Stuttgart (dpa/lsw) Nach Schauern im Südwesten Baden-Württembergs bleibt es am Samstagmittag trocken. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) soll es im Nordwesten nur wenige Wolken geben, der Südosten bleibt dagegen ganztags bedeckt. Im Bergland liege Schnee. Die Höchsttemperaturen erreichen demnach zwischen zwei und acht Grad. In der Nacht zum Sonntag bildet sich laut DWD Nebel. Von Südosten her sei dann mit mehr Wolken und Regen zu rechnen. Im Westen bleibe es trocken.

Soziales & Bildung

Grundrente
Rund 150 000 Baden-Württemberger werden unterstützt

Stuttgart (dpa/lsw) Von der in Berlin vereinbarten Grundrente profitieren nach Einschätzung von SPD-Landeschef Andreas Stoch rund 150 000 Menschen im Südwesten. Stoch sprach am Dienstag in einer Mitteilung von einem «sozialpolitischen Meilenstein auch für Baden-Württemberg». Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) sagte, vom Grundsatz her sei das ein ordentlicher Kompromiss. Die Details müsse er sich aber erst noch anschauen. Keine Bedürftigkeitsprüfung, dafür Einkommensprüfung Der...

Politik & Wirtschaft

Bad Herrenalb wählt Bürgermeister
35 Kandidaten zur Wahl

Bad Herrenalb (dpa/lsw) Ungewöhnliche Bürgermeisterwahl im Schwarzwald-Kurort Bad Herrenalb: In der zweiten Runde treten an diesem Sonntag 35 Bewerber an. Ernsthafte Chancen werden nur drei Bewerbern eingeräumt. Bei der ersten Wahl am 20. Oktober bekam die Stadtkämmerin der Gemeinde im Kreis Calw, Sabine Zenker (CDU/39,1 Prozent), die meisten Stimmen - gefolgt vom parteilosen Geschäftsführer der Karlsruher Tourismus GmbH, Klaus Hoffmann (28,7 Prozent), und dem Juristen mit FDP-Parteibuch,...

Freizeit & Kultur

Trocken und teils sonnig nach ersten Schneefällen

Stuttgart (dpa/lsw) Nach ersten Schneefällen in den Höhenlagen Baden-Württembergs bleibt es in den kommenden Tage überwiegend trocken. Nachdem sich teils zäher Nebel und Hochnebel aufgelöst haben, kann am Sonntag und Montag auch die Sonne scheinen, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 2 und 8 Grad. Nachts kühle es auf 1 bis minus 4 Grad ab. Örtlich ist demnach auch Reifglätte möglich. Erster Schnee auf der Schwäbischen Alb Auf der Schwäbischen...

  • 09.11.19
Wellness & Lifestyle

Erst wenige Tausend Unterschriften für Bienen-Begehren

Stuttgart (dpa/lsw) Für das umstrittene Bienen-Volksbegehren sind bis Ende Oktober 6444 Unterschriften vorgelegt worden. Dies sagte eine Sprecherin des Innenministeriums am Donnerstag. Zuvor hatten «Stuttgarter Zeitung» und «Stuttgarter Nachrichten» (Freitag) darüber berichtet. Das Volksbegehren ist nur erfolgreich, wenn zehn Prozent der rund 7,7 Millionen Wahlberechtigten es unterstützen. Das Volksbegehren hatte im Mai begonnen. Unterschriften werden seit dem 23. September gesammelt....

Freizeit & Kultur

Wolken und Schauer
Wechselhafter Mittwoch erwartet

Stuttgart (dpa/lsw) Das Wetter im Südwesten wird zur Wochenmitte wechselhaft. Der Himmel ist am Mittwoch teils stark bewölkt, auch einzelne Schauer sind möglich, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte. Die Temperaturen liegen zwischen 5 und 12 Grad. In der Nacht zum Donnerstag kühlt es demnach auf 6 bis 0 Grad ab. Am Donnerstag ziehen von Westen her wieder dichte Wolken auf. Im Tagesverlauf ziehen diese nach Osten ab. Laut DWD ist auch etwas Regen möglich. Zudem kommt es im höheren...

Blaulicht

Tierliebe Autofahrer sorgen für Gefahr auf der Autobahn

Hohenstadt (dpa/lsw) Ein Schwarm Stare ist auf der Autobahn 8 im Kreis Göppingen mit Autos kollidiert und hat für gefährliche Situationen gesorgt. Nach Angaben der Polizei vom Sonntag lagen nach der Kollision am Samstagnachmittag bei Hohenstadt einige verletzte und tote Tiere auf der Fahrbahn. Polizei warnt davor Autobahn zu Fuß überqueren Tierliebe Autofahrer hielten daraufhin an, um die Vögel zu bergen. Da die A8 zum Zeitpunkt des Vorfalls stark befahren war, brachten sie sich damit laut...

Wellness & Lifestyle

Viele Zugvögel sind aus Baden-Württemberg schon abgeflogen

Wangen im Allgäu (dpa/lsw) Obwohl der Herbst in diesem Jahr mild war, sind die meisten Zugvögel schon unterwegs in ihre Winterquartiere. Ungewöhnlich sei nur die große Zahl von Eichelhähern gewesen, die in den vergangenen zwei Wochen am Himmel entlangzogen seien, sagte Georg Heine vom Naturschutzbund Wangen im Allgäu. Die erste Vogelart, die Baden-Württemberg Anfang August verlassen hat, seien die Mauersegler gewesen. Seit einigen Jahren zögen auch Kraniche über Baden-Württemberg hinweg....

Politik & Wirtschaft

Noch wenig Elektro-Autos an Fahrschulen im Südwesten

Stuttgart (dpa/lsw) In den Fahrschulen Baden-Württembergs spielt die Elektromobilität noch immer eine untergeordnete Rolle. Im Südwesten lernen nur wenige Fahrschüler das Autofahren mit einem E-Fahrzeug, wie der Erste Vorsitzende des Fahrlehrerverbandes Baden-Württemberg, Jochen Klima, sagte. «Ich gehe aber davon aus, dass viele Fahrschulen ihren Kunden gerne ein entsprechendes Angebot machen würden», sagte Klima. Da das Land Baden-Württemberg den Kauf von Fahrschul-E-Fahrzeugen fördere, werde...

Politik & Wirtschaft

Positiver Trend bei 24-Stunden-Baustellen in Baden-Württemberg zu verzeichnen
JUNG: Viele Projekte des Bundesverkehrswegeplans sind im Südwesten nicht im Zeitplan

Karlsruhe/Berlin. Bei acht Bundesautobahn-Baustellen in Baden-Württemberg wurde 2019 (Stand 15.10.2019) im 24-Stunden-Betrieb gearbeitet. Das erfuhr der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) aus Antworten der Bundesregierung auf seine Kleinen Anfragen "24-Stunden-Baustellen auf Bundesautobahnen 2019" (Bundestagsdrucksache 19/13997) und "Umsetzung des Bundesverkehrswegeplans 2030 in Baden-Württemberg" (Bundestagsdrucksache 19/13355). Der FDP-Verkehrspolitiker Jung sagte dazu...

Politik & Wirtschaft

Farbflecken könnten selbstfahrende Autos stören

Tübingen (dpa) Selbstfahrenden Autos könnte es buchstäblich zu bunt werden: Forscher des Tübinger Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme (MPI-IS) haben herausgefunden, dass womöglich schon ein bestimmter Farbfleck das System solcher Fahrzeuge verwirren und zum Sicherheitsrisiko werden könnte. Eric Sax vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) wertet die mögliche Sicherheitslücke als nur eines von noch vielen Problemen. «Beim Thema automatisiertes Fahren sind wir noch unglaublich weit...

Blaulicht

Landgericht Karlsruhe
Mann soll im Darknet Kinderpornoring betrieben haben

Mannheim (dpa/lsw) Er soll im Darknet eine Plattform für Kinder- und Jugendpornos verwaltet haben - in Kürze muss er sich vor dem Landgericht Karlsruhe verantworten. Die Staatsanwaltschaft Mannheim hatte Anklage wegen bandenmäßiger Verbreitung von kinderpornografischen Bild- und Videodateien gegen ihn erhoben, wie sie am Mittwoch mitteilte. Die Cybercrime-Spezialisten legen ihm zur Last, seit 2015 im Darknet ein hoch konspiratives und in sich abgeschlossenes Forum betrieben zu haben. Die 32...

Freizeit & Kultur

Wechselhaftes Wetter-Wochenende in Baden-Württemberg

Stuttgart (dpa/lsw) Im Südwesten kann man am Freitag nach einem wolkigen Vormittag den ein oder anderen Sonnenstrahl genießen. Die Temperaturen steigen nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) auf 13 bis 20 Grad. Am Samstag ist nach Nebel mit viel Sonne und Höchsttemperaturen von 21 Grad zu rechnen. Auch der Sonntag wird laut DWD zunächst sonnig, doch kühle Böen im Südwesten und Regen im Norden Baden-Württembergs kündigen sich am Nachmittag an.

Freizeit & Kultur

Polizei warnt vor Halloween
Manche Streiche haben Folgen

Stuttgart (dpa/lsw) «Süßes, sonst gibts Saures»: Streiche gehören zwar zu Halloween dazu. Kinder und Jugendliche sollten es nach Worten der Polizei aber nicht übertreiben. Die Grenze zur Sachbeschädigung sei schnell überschritten, warnten die Beamten wenige Tage vor dem Halloween-Fest in der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November. Selbst vermeintlich kleine Streiche könnten Strafen zur Folge haben - zum Beispiel Zahnpasta auf Autos zu schmieren oder Rasierschaum auf Türklinken zu sprühen....

Blaulicht

Feuerwehr übt Bergung von Kunstwerken

Stuttgart (dpa/lsw) - Was tun, wenn es im Museum brennt? Das Vorgehen in so einem Ernstfall haben Feuerwehrleute und Museumsmitarbeiter am Montag in der Staatsgalerie Stuttgart geübt. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Kunstwerke geborgen werden. «Das war kein alltäglicher Einsatz für die Feuerwehrleute», sagte André Oldenburg von der Stuttgarter Feuerwehr. Im Ernstfall wird sich zuletzt um die Kunst gekümmert «Bei uns können Sie nicht einfach was von der Wand reißen», sagte die Sprecherin der...

Politik & Wirtschaft

Heilbronn bekommt doch vorübergehenden ICE-Anschluss

Heilbronn (dpa/lsw) Der ICE zwischen Stuttgart und Berlin soll 2020 nun doch in Heilbronn halten. Konflikte bei der Vergabe der Trasse hätten den Halt zunächst verhindert, sagte ein Sprecher der Deutschen Bahn am Freitag. Diese seien nun gelöst worden. Der Schnellzug wird seinen Angaben nach wegen einer Sanierung zwischen Mannheim und Stuttgart ohnehin für ein halbes Jahr über Heilbronn geführt. Zuvor hatten mehrere Medien berichtet. Die Stadt begrüßte die Entscheidung. «Wir freuen uns, dass es...

Freizeit & Kultur

Kaltfront lässt Temperaturen im Südwesten sinken

Stuttgart (dpa/lsw) Die Temperaturen im Südwesten sinken in den kommenden Tagen. Die Höchstwerte am Dienstag liegen noch zwischen 16 und 25 Grad, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte. Am Mittwoch seien im Bergland noch maximal 13 Grad, am Oberrhein 20 Grad möglich. Sonne ab Mittwoch Die Ursache für die Abkühlung ist eine durchziehende Kaltfront. Den Angaben zufolge ist es am Dienstag stark bewölkt, in der Landesmitte kann es auch regnen. Im Süden gebe es aber auch sonnige Abschnitte....

Freizeit & Kultur

Sonniger Wochenstart im Südwesten

Stuttgart (dpa/lsw) Die Woche im Südwesten beginnt heiter und sonnig. Erst im Tagesverlauf ziehen im Norden und in der Mitte des Landes mehr Wolken auf, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Montag mitteilte. Es bleibe trocken. Die Höchstwerte liegen demnach zwischen 21 Grad im östlichen Odenwald und bis zu 28 Grad im südlichen Rheintal. Mix aus Sonne und Wolken zur Wochenmitte Am Dienstag werde es wolkig, vereinzelt sei Regen möglich. Zur Wochenmitte zeige sich dann ein freundlicher Mix aus...

Freizeit & Kultur

Warme Temperaturen zum Wochenbeginn im Südwesten

Stuttgart (dpa/lsw) Nach einem spätsommerlichen Wochenende bleibt es zum Wochenstart warm im Südwesten. Die Meteorologen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) erwarten für Montag Werte von rund 24 Grad im Bergland und bis zu 29 Grad am Rhein. Dazu werde es im Norden Baden-Württembergs trocken auch wolkig, im Süden zwar deutlich sonniger doch möglicherweise auch nass, sagte DWD-Meteorologe Thomas Schuster am Sonntag. Es bleibt trocken Demnach könnte es in südlichen Teilen des Landes vom Nachmittag...

Politik & Wirtschaft
Exklusiv vor dem Mercedes-Benz Museum in Stuttgart: Erster erfolgreicher urbaner Flug des Volocopter in Europa. | Foto: Daimler AG

Volocopter hebt über Stuttgart ab
Dem Stau entfliegen

Stuttgart (dpa/lsw) Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) würde auf jeden Fall einsteigen, Daimler-Chef Ola Källenius will damit die Staus in Städten verringern. Am Samstag flog ein einmal als Flugtaxi gedachter Ultraleichthubschrauber des Bruchsaler Start-ups Volocopter erstmals vor Publikum in einer europäischen Stadt. «Natürlich wäre das auch für mich ein optimales Gerät», sagte Kretschmann mit Blick auf seinen Termindruck. Der Ultraleichthubschrauber, der...

Freizeit & Kultur

Spätsommerliches Wetter
Temperaturen steigen wieder

Stuttgart (dpa/lsw) - Kaum Regen und jede Menge Sonnenschein: Menschen im Südwesten können sich in den nächsten Tagen auf spätsommerliches Wetter freuen. Die Meteorologen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) erwarten am Mittwoch blauen Himmel mit nur wenigen Wolken, die erst am Abend dichter werden könnten. Dazu bleibt es weitgehend trocken: «Hier und da könnte es am Nachmittag ein paar Tropfen geben», sagte DWD-Meteorologe Thomas Schuster am Mittwochmorgen. Kein Niederschlag in Sicht Am...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.