Baden-Württemberg

Beiträge zum Thema Baden-Württemberg

Soziales & Bildung

Wieder weniger Flüchtlinge in Baden-Württemberg angekommen

Stuttgart (dpa/lsw) Die Zahl der Flüchtlinge in Baden-Württemberg ist im vergangenen Jahr nach Angaben des Innenministeriums erneut leicht zurückgegangen. Hatten im Jahr 2015 noch 98 000 Menschen Asyl in Baden-Württemberg gesucht, waren es ein Jahr später 33 000, im Jahr 2018 nur noch 11 000 und im vergangenen Jahr etwa 10 300 Menschen. «Die Zahlen waren nahezu das gesamte Jahr über auf einem gleichbleibenden Niveau», teilte das Ministerium am Dienstag in Stuttgart mit. Pro Tag kamen...

Freizeit & Kultur

Wetter
Nasser, kühler Start in den Dienstag

Stuttgart (dpa/lsw) Nach einem feuchten Vormittag wird der Nachmittag in Baden-Württemberg vorwiegend trocken. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) ist es am Morgen stark bewölkt, die Experten erwarten zeitweise leichten und örtlich gefrierenden Regen. Vorübergehend ist auch mit etwas Schnee zu rechnen. Von Südwesten her lockert sich das Wetter gegen Nachmittag auf. Die Höchstwerte liegen zwischen zwei Grad im Bergland und neun Grad im Markgräfler Land. Die Nacht zum Mittwoch wird...

Freizeit & Kultur

Glückliche Tipper-Händchen
Baden-Württemberger haben am meisten abgeräumt

Koblenz (dpa/lsw) Im vergangenen Jahr hatten Lottospieler aus Baden-Württemberg mit 23 Millionen-Gewinnen das glücklichste Tipper-Händchen. Das sind so viele Kreuzchen-Millionäre wie seit dem Jahr 2011 nicht mehr. Bundesweit ist die Zahl der neuen Lotto-Millionäre im vergangenen Jahr dagegen gesunken, wie die im Deutschen Lotto- und Totoblock (DLTB) federführende Gesellschaft Lotto Rheinland-Pfalz in Koblenz am Dienstag mitteilte. Insgesamt konnten sich 2019 deutschlandweit 127 Spieler über...

Blaulicht
Foto: Aaron Klewer / Einsatz-Report24

Ursache für Feuer in Schwarzwald-Spitzenrestaurant unklar

Baiersbronn (dpa) Am Tag nach dem verheerenden Brand im Drei-Sterne-Restaurant «Schwarzwaldstube» im baden-württembergischen Baiersbronn ist die Ursache weiter unklar. Ermittler und Sachverständige konnten die Ruine des rund 230 Jahre alten Gebäudes am Montag nicht betreten. Zwar war das Feuer in dem Stammhaus des Hotels Traube Tonbach nach einem mehr als 24 Stunden dauernden Einsatz gelöscht. Wegen Einsturzgefahr konnte die Ruine jedoch nicht betreten werden. «Es ist zu gefährlich», sagte der...

Freizeit & Kultur

Schwäbisch-alemannische Fastnacht beginnt
«Narri Narro»

Konstanz (dpa/lsw) Fastnachts-Fans fiebern diesem Tag schon seit Wochen entgegen: Am heutigen Montag starten die Narren im Südwesten wieder in ihre fünfte Jahreszeit. Am Dreikönigstag sind vielerorts die Zünfte unterwegs, um die Fastnacht mit dem traditionellen «Einschnellen» einzuläuten: Dabei schwingen die Narren ihre Karbatschen und Peitschen. In anderen Städten und Gemeinden wird symbolisch der Staub des Vorjahres von den hölzernen Masken und dem «Häs» - dem Gewand - entfernt. Umzüge,...

Freizeit & Kultur

Nebliger Wochenstart im Südwesten

Stuttgart (dpa/lsw) Bei nebligem Wetter starten die Menschen in Baden-Württemberg in die neue Woche. Nur in den Hochlagen ist mit Sonne zu rechnen, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Montag mitteilte. Während es im Rheintal, in Nordbaden sowie zwischen Donau und Bodensee trüb ist, rechnen die Experten vom Markgräfler Land bis zum Allgäu auch mit Sonnenschein. Die Höchstwerte liegen demnach zwischen 2 und 7 Grad. Glatteis durch Regen In der Nacht zum Dienstag wird es laut DWD zunehmend...

Freizeit & Kultur

Wolf bei Sinsheim gesichtet

Stuttgart (dpa/lsw) In der Region um Sinsheim (Rhein-Neckar-Kreis) ist ein Wolf gesichtet worden. Das Tier war von einer Fotofalle aufgenommen worden. Die forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) habe die Echtheit der Aufnahme bestätigt, teilte das baden-württembergischen Umweltministerium am Freitag in Stuttgart mit. Woher das Tier stammt, war zunächst unklar. Die Nutztierhalter wurden informiert und um erhöhte Aufmerksamkeit gebeten. Im Land, im Nordschwarzwald, lebt nach Angaben...

Freizeit & Kultur
3 Bilder

Besuchermagnet mit Aussicht
Silvestermittag am Derdinger Horn

Oberderdingen/Derdinger Horn (wb) Traditonell schenken Oberderdinger Winzer am Silvesternachmittag Weine "geglüht" oder in kalter Form und andere Getränke auf dem „Horn“ für ihre Gäste aus. Dazu kann man noch eine Bratwurst oder eine "Heiße" ordern. Als Spezialität gilt auch die „Dinette“, eine Art Flammkuchen der köstlich schmeckt. Ort der Geselligkeit ... Am Silvesternachmittag 2019 passte zu dieser Bewirtung dann auch alles. Perfektes Wetter, beste Aussicht, viele bekannte Gesichter zum...

Politik & Wirtschaft

«Klimaschutz schafft Wirtschaftswachstum und Arbeitsplätze von morgen.»
Klimaschutz ein großer Schwerpunkt für Grün-Schwarz 2020

Stuttgart (dpa/lsw)  Der Klimaschutz soll ein großer Schwerpunkt der grün-schwarzen Koalition im kommenden Jahr sein. Grünen-Fraktionschef Andreas Schwarz sagte der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart, ein ambitioniertes Klimaschutzgesetz für Baden-Württemberg zu beschließen, habe für die Grünen Priorität. «Klimaschutz schafft Wirtschaftswachstum und Arbeitsplätze von morgen.» Eckpunkte eines neuen Klimaschutzgesetzes hat Grün-Schwarz bereits beschlossen. Sie müssen nun in ein Gesetz gegossen...

Politik & Wirtschaft
Hofft auf Versorgungssicherheit für Stromkunden nach der Abschaltung des Kernkraftwerks Philippsburg: Der liberale Bundestagsabgeordnete für Karlsruhe-Land, Dr. Christian Jung. | Foto: Deutscher Bundestag, Inga Haar

Kernkraftwerk Philippsburg geht vom Netz
JUNG: Baden-Württemberg ist nun auf Kernenergie aus Frankreich und polnische Kohlekraftwerke angewiesen

Zur endgültigen Abschaltung des Blockes 2 des Kernkraftwerks Philippsburg (Landkreis Karlsruhe) zum Jahresende 2019 sagte der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung am Freitag (27.12.2019) in Karlsruhe: "Es war immer unklug, gleichzeitig in Deutschland aus der Kernenergie und der Kohlekraft auszusteigen. Wenn nun der Block 2 des Kernkraftwerks Philippsburg zum Jahresende 2019 für immer abgeschaltet wird, ist Baden-Württemberg in den kommenden Jahren massiv auf Kernkraft aus Frankreich und...

Freizeit & Kultur

Örtlich Reifglätte
Sonntag im Südwesten heiter und trocken

Stuttgart (dpa/lsw) Das letzte Wochenende des Jahres bietet im Südwesten eine Mischung aus winterlichen Temperaturen und Sonnenschein. Samstag und Sonntag wird es nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) heiter. Die Meteorologen rechnen für die Nacht zum Sonntag gebietsweise mit Temperaturen von bis zu minus acht Grad. Auf dem Feldberg muss in der Nacht zum Sonntag sowie tagsüber mit starken und stürmischen Böen gerechnet werden. Örtlich muss mit Reifglätte gerechnet werden Dem DWD...

Politik & Wirtschaft

Karlsruher Rheinbrücke wieder sechsspurig befahrbar

Karlsruhe (dpa/lsw) Die Karlsruher Rheinbrücke ist nach monatelangen Sanierungsarbeiten wieder normal befahrbar. Wie ein Sprecher der Baufirma am Samstag sagte, sind alle sechs Fahrspuren wieder freigegeben. Die drei Spuren Richtung Karlsruhe waren schon seit Anfang der Woche frei. In Richtung Pfalz war die Fahrbahn noch bis Freitag verengt, weil letzte Trennteile abgebaut werden mussten. 80.000 Fahrzeuge pro Tag Die 1966 eröffnete 292 Meter lange Schrägseilbrücke aus Stahl soll durch die...

Freizeit & Kultur

Wechselhaftes Wochenendwetter im Südwesten erwartet

Stuttgart (dpa/lsw) Das Wetter im Südwesten wird am Wochenende zwischen den Jahren wechselhaft. Es ist am Freitag stark bewölkt, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte. Im Schwarzwald sei auch länger anhaltender Regen möglich, oberhalb von 1200 Metern Schnee oder Schneeregen. Bis zum Nachmittag klinge der Regen aber ab. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 3 und 8 Grad. In der Nacht zu Samstag sinken die Temperaturen auf bis zu 3 Grad am Hochrhein und -4 Grad im Bergland. Autofahrer...

Soziales & Bildung

Mehr Wohngeld vom neuen Jahr an

Stuttgart (dpa/lsw) Von der zum 1. Januar 2020 wirksamen Wohngelderhöhung profitieren nach den Worten von Landesbauministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) nicht nur bisherige Bezieher. Es werde auch die Reichweite des Wohngeldes erhöht. Das komme vor allem Familien und Rentnern mit geringem Einkommen zugute. Es könnten etwa 20 000 zusätzliche Haushalte im Land einen Erstantrag stellen, teilte die CDU-Politikerin am Freitag in Stuttgart mit. Ende 2018 erhielten im Land 56 975 Haushalte...

Blaulicht

Polizei im Südwesten
Neue Struktur und mehr Präsidien

Ravensburg/Pforzheim (dpa/lsw) Für die rund 24 300 Polizeibeamten in Baden-Württemberg ändert sich zum Jahresbeginn einiges: Das Polizeipräsidium Tuttlingen wird aufgelöst, der regionale Zuschnitt der Präsidien in Karlsruhe, Konstanz und Reutlingen wird verändert und es werden neue Polizeipräsidien in Pforzheim und Ravensburg geschaffen. An den beiden Standorten arbeiten künftig mehr als 1000 Polizisten, wie es beim Innenministerium in Stuttgart hieß. Pforzheim ist nach Angaben der Behörde für...

Freizeit & Kultur

Bischöfe mahnen mehr Verantwortung für die Umwelt an

Freiburg/Karlsruhe/Stuttgart (dpa/lsw) Die Bischöfe in Baden-Württemberg haben in ihren Predigten am 1. Weihnachtstag vor allem den Klimawandel hervorgehoben. Laut dem Freiburger Erzbischof Stephan Burger zeige sich der Umgang der Menschen mit der Schöpfung heutzutage nicht nur im Schicksal der Flüchtlinge weltweit und in den kriegerischen Auseinandersetzungen. «Es zeigt sich im Klimawandel insgesamt.» Der Mensch habe vergessen, dass er für die Umwelt und seine Geschöpfe Verantwortung trage....

Freizeit & Kultur

Tierschützer warnen vor Silvesterknallerei

Karlsruhe (dpa/lsw) Wenige Tage vor der Jahreswende warnt der Landestierschutzverband Baden-Württemberg vor den Folgen des Silvesterfeuerwerks für Tiere und die Umwelt. Dabei nehme nicht nur die Feinstaubbelastung massiv zu, auch verursache die Knallerei «zahllose völlig verstörte Tiere», teilte der Verband am Montag in Karlsruhe mit. Vor allem Wildtiere würden durch das Spektakel in der Silvesternacht erheblich gestört. Geld für karitative Einrichtungen oder Tierheime spenden «Es dauert oft...

Politik & Wirtschaft

EnBW nimmt AKW Philippsburg 2 am Silvestertag vom Netz

Philippsburg (dpa/lsw) Das Atomkraftwerk Philippsburg 2 soll bis zum letzten möglichen Tag Strom produzieren. Der Betreiber EnBW will den Reaktor am Silvestertag gegen 19.00 Uhr vom Netz nehmen. Gesetzlich vorgeschrieben sei die Abschaltung des vorletzten noch arbeitenden Atomkraftwerks in Baden-Württemberg bis Mitternacht, teilte das Unternehmen am Montag in Karlsruhe mit. Danach wird im Südwesten nur noch Neckarwestheim 2 (Kreis Heilbronn) laufen. Dieser Meiler darf noch bis Ende 2022 Strom...

Politik & Wirtschaft

CDU und SPD verlieren Mitglieder

Stuttgart (dpa/lsw) Die Volksparteien CDU und SPD sind im vergangenen Jahr in Baden-Württemberg kleiner geworden. Die Grünen legten dagegen stark zu: Rund 2600 Mitglieder mehr als vor einem Jahr zählt die Partei. Das ist ein Anstieg von rund 24 Prozent. Rund 13 400 Menschen waren Stand Mitte Dezember bei den Grünen. 2014 waren es noch rund 8900 Mitglieder gewesen. Seitdem legten die Grünen jedes Jahr zu. Laut einer Parteisprecherin sagen die neuen Mitglieder, «dass sie sich mit uns für...

Politik & Wirtschaft

Bienenfreunde beerdigen Volksbegehren

Stuttgart (dpa/lsw) Die Initiatoren des Volksbegehrens «Rettet die Bienen» wollen nicht länger für ihre Forderungen mobilisieren. Das teilte ein Sprecher der Deutschen Presse-Agentur am Mittwoch mit. Man werde einem alternativen Gesetzentwurf für mehr Artenschutz zustimmen. Man rufe die Unterstützer auf, den Dialog mit der Landwirtschaft und der Politik zu unterstützen. Landwirte setzten sich dagegen Gegen das Volksbegehren und seine weitreichenden Forderungen etwa mit Blick auf Pestizidverbote...

Freizeit & Kultur

Milder Wochenstart mit bis zu 16 Grad im Südwesten

Stuttgart (dpa/lsw) Während die Weihnachtsfeiertage näher kommen, ist von stimmungsvollen kühleren Zeiten nichts zu spüren: Im Südwesten beginnt die Woche nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) mit milden Temperaturen. Im Norden des Landes ist es am Montag zunächst noch stark bewölkt, auch letzte Regentropfen sind möglich, wie die Meteorologen am Sonntag mitteilten. Dichte Wolken zur Wochenmitte Im Rest des Landes bleibe es wolkig und trocken, im Tagesverlauf zeige sich auch häufiger...

Politik & Wirtschaft

Fahrplanwechsel
Pendler müssen sich neu orientieren

Stuttgart (dpa/lsw) Alles neu nach dem Fahrplanwechsel: Seit diesem Sonntag gelten auf den Bahnstrecken in Baden-Württemberg neue Fahrpläne. Die Bahn verspricht den Reisenden mehr Auswahl, auch wenn der Ärger über die Probleme bei den neuen Anbietern noch nicht verstummt ist. Mit geänderten Zeiten und Angeboten sollten sich vor allem Pendler im baden-württembergischen Regionalverkehr vertraut machen. Es gibt wichtige Neuerungen bei den S-Bahnen im Großraum Stuttgart und im Breisgau. Deutlicher...

Politik & Wirtschaft

Gegen das «Dunkelfeld»
Meldestelle für Antisemitismus ab morgen online

Stuttgart (dpa/lsw) Antisemitische Vorfälle in Baden-Württemberg können von Dienstag an auf einer Online-Plattform gemeldet werden. Betroffene könnten so unterstützt und die Vorfälle im Land dokumentiert und eingeordnet werden, sagte der Beauftragte der grün-schwarzen Landesregierung gegen Antisemitismus, Michael Blume, am Montag in Stuttgart. Wer von Antisemitismus betroffen ist oder etwas mitbekommt, kann laut Blume online oder telefonisch die Meldestelle des Demokratiezentrums...

Wellness & Lifestyle

Viele Mäusearten in Baden-Württemberg bedroht

Stuttgart (dpa/lsw) Viele Mäusearten in Baden-Württemberg sind nach Auskunft eines Experten bedroht. Besonders schlecht steht die Familie der Spitzmäuse da, wie der Karlsruher Landschaftsökologe Harald Brünner sagt. Sieben der neun hier vorkommenden Spitzmausarten seien bedroht. Insgesamt stehen 40 Prozent der Mäusearten in Baden-Württemberg auf der Roten Liste der gefährdeten Arten. Obwohl die Liste zuletzt 2001 aktualisiert wurde, habe sich die Lage seitdem nicht wirklich verändert, sagte...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.