RKH Klinikverbund

Beiträge zum Thema RKH Klinikverbund

Politik & Wirtschaft
Die RKH Kliniken setzen noch auf die bisherige Besucherregelung. | Foto: archiv/ch

Erleichterungen für Geimpfte und Genesene erst nach landesrechtlicher Umsetzung
RKH Kliniken setzen noch auf bisherige Besucherregelung

Bretten/Bruchsal (kn) Nach dem Bundestag hat der Bundesrat am 7. Mai der Covid-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmeverordnung zugestimmt. Darin wird geregelt, dass Menschen, die gegen Covid-19 geimpft oder von einer nachgewiesenen Infektion mit dem Coronavirus genesen sind, bestimmte Erleichterungen erhalten. Allerdings müssen die Bundesländer die getroffene Regelung nun erst in Landesrecht, also in entsprechende Landesverordnungen überführen. Ergänzend zu diesen Landesverordnungen wird es dann wie...

Politik & Wirtschaft
Bernd K. war der erste Patient in den RKH Kliniken, der die neue Patienten-App für seine stationäre Aufnahme genutzt hat. | Foto: RKH Kliniken

App soll Patienten vor, während und nach dem Klinikaufenthalt begleiten
RKH Kliniken starten neue Patienten-App

Bretten/Bruchsal (kn) Am Montag erscheint Patient Bernd K. morgens im RKH Klinikum Ludwigsburg, um seine Voruntersuchungen und Aufklärungsgespräche für die geplante stationäre Behandlung in der Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie zu erhalten. Während normalerweise die Patienten vor den Räumen der Patientenaufnahme mehrere Dokumente ausfüllen und anschließend mit einer Mitarbeiterin der Patientenaufnahme ausführlich durchgehen müssen, ist bei Bernd K. der Aufnahmeprozesse deutlich...

Freizeit & Kultur
Sie wollen Mut machen und rufen zur Impfung der Mitarbeiter auf: Dr. Gerhard Locher, Betriebsrat, Cornelia Frenz, Direktorin für Operatives Management, Professor Dr. Jörg Martin, Geschäftsführer, und Alexander Tsongas, Pressesprecher (von links). | Foto: RKH Kliniken
2 Bilder

RKH Kliniken-Geschäftsführung wurde mit AstraZeneca geimpft
"Wir wollen unseren Beschäftigten Mut machen"

Ludwigsburg (kn) Nachdem die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) und die Bundesregierung am Donnerstag, 18. März, den AstraZeneca-Impfstoff wieder freigegeben hatten, würden die RKH Kliniken ihren Mitarbeitern auch wieder die Möglichkeit zur Impfung in den Kliniken anbieten, teilte Pressesprecher Alexander Tsongas am Freitag mit. So hätten sich am ersten Impftag nach der Freigabe RKH Klinken-Geschäftsführer Professor Dr. Jörg Martin und weitere Mitglieder der Geschäftsleitung, des...

Politik & Wirtschaft
Auch in der Rechbergklinik Bretten wird der Besucherstopp bis zum Ende der Osterferien verlängert. | Foto: ch

"Wir müssen mit einer dritten Welle der Corona-Pandemie rechnen"
RKH-Kliniken verlängern Besucherstopp bis Ende der Osterferien

Bretten/Bruchsal (kn) Entgegen der langsamen Öffnung anderer Bereiche sieht die Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg nach wie vor Einschränkungen für Krankenhäuser vor. Auf Basis dieser Einschränkungen verlängern die RKH-Kliniken, zu denen auch die Rechbergklinik Bretten und die Fürst-Stirum-Klinik in Bruchsal gehören, den bisher geltenden Besucherstopp und damit verbundene Hygienemaßnahmen bis zum Ende der Osterferien. Das hat die Kliniken-Holding aktuell bekannt gegeben. Besucher...

Soziales & Bildung
Pflegedienstleiterin Jutta Walter in voller Montur: Mit Visier, Kittel und Handschuhen geht es zum Covid-19 Schnelltest. | Foto: bea
11 Bilder

Ein Besuch auf der Corona-Station in Bretten
"Arbeitsspitzen sind enorm"

Bretten (bea) Die Corona-Regeln der Landesregierung sind noch einmal restriktiver geworden. Das liegt an den Mutationen des Coronavirus, die mittlerweile in Baden-Württemberg angekommen sind. Diese könnten durch höhere Ansteckungsquoten für eine schnellere Ausbreitung des Virus sorgen, und so für mehr behandlungsbedürftige Patienten in den Krankenhäusern. In der vergangenen Woche wurde das Humboldt-Klinikum in Berlin unter Quarantäne gestellt und daher keine neuen Patienten angenommen. Könnte...

Politik & Wirtschaft
 In einer digitalen Pressekonferenz hat die Regionale Kliniken Holding (RKH), zu der auch die Rechbergklinik Bretten und die Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal gehören, über die aktuelle Entwicklung in ihren Häusern im Hinblick auf Corona informiert. | Foto: ch

RKH-Vertreter zur aktuellen Corona-Lage in den Krankenhäusern der Holding
20 Prozent des Klinik-Personals hatte Covid-Infektion

Bretten/Region (ger) In einer digitalen Pressekonferenz hat die Regionale Kliniken Holding (RKH), zu der auch die Rechbergklinik Bretten und die Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal gehören, über die aktuelle Entwicklung in ihren Häusern im Hinblick auf Corona informiert. Geschäftsführer Professor Dr. Jörg Martin bestätigte, dass sich die Entwicklung der Infektionszahlen im Land auch mit der Fallzahlentwicklung der Covid-19-Patienten vergleichen lasse. So sei in den Kliniken ein rapider Anstieg bis...

Freizeit & Kultur
Foto: ch

Besucher und externe Personen nur mit negativem Antigentest und FFP2-Masken
Verschärfung der Besucherregelungen in den RKH-Kliniken

Ludwigsburg/Bretten/Bruchsal (kn) Mit der von der Landesregierung am 8. Januar 2021 beschlossenen Änderung der Corona-Verordnung seien seit Wochenbeginn schärfere Besucherregelungen für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen in Kraft getreten. Dies teilten die RKH-Kliniken in einer Pressemitteilung mit. Besuche blieben weiterhin in Ausnahmefällen und nach Rücksprache mit der jeweiligen Station möglich. Aber Besucher und andere externe Personen wie beispielsweise Dienstleister, Seelsorger oder...

Politik & Wirtschaft
Die Corona-Pandemie dominiert auch die Kliniken der Regionale Kliniken Holding (RKH), zu der auch die Rechbergklinik Bretten (Foto) und der Fürst-Stirum-Klinik in Bruchsal gehören. | Foto: ch

RKH-Vertreter äußern sich zur aktuellen Corona-Lage in den Krankenhäusern der Holding
Mitarbeiterausfälle und Kritik an Lockerungen zu Weihnachten

Bretten/Region (swiz) Die Corona-Pandemie dominiert auch die Kliniken der Regionale Kliniken Holding (RKH), zu der auch die Rechbergklinik Bretten und die Fürst-Stirum-Klinik in Bruchsal gehören. "Wir befinden uns zwar seit einer Woche in einer Seitwärtsbewegung was die Zahl der Covid-19-Patienten angeht, aber die Zahlen fallen eben nicht", betont der RKH-Geschäftsführer Professor Dr. Jörg Martin auf einer digitalen Pressekonferenz. Und eine Abnahme der Fälle an den Kliniken der Holding erwarte...

Politik & Wirtschaft
In den Häusern der Regionale Klinken Holding (RKH), zu der auch die Rechbergklinik Bretten (Foto) und die Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal gehören, gibt es einen coronabedingten Besucherstopp. | Foto: archiv

Coronavirus in Baden-Württemberg
RKH Kliniken des Landkreises Karlsruhe verhängen Besucherstopp

Landkreis Karlsruhe (kn) Die RKH-Kliniken des Landkreises Karlsruhe reagieren auf die steigenden Covid-19-Zahlen im Landkreis Karlsruhe mit einem generellen Besucherstopp. Das hat die Kliniken Holding aktuell mitgeteilt. „Da im Landkreis Karlsruhe die Inzidenz über dem kritischen Schwellenwert von 50 liegt, müssen wir zum Schutz unserer Patienten und Mitarbeiter alles tun, um die Infektionsgefahr in unseren Krankenhäusern so gering wie möglich zu halten", begründete Geschäftsführer Professor...

Politik & Wirtschaft
Auch in den Häusern der Regionale Klinken Holding (RKH), zu der auch die Rechbergklinik Bretten (Foto) und die Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal gehören, ist eine Lockerung des bisher geltenden Besucherstopps vorgesehen. | Foto: archiv

Ab 19. Mai neue Besucherregelung in den RKH-Kliniken
"Im Einzelfall entscheidet der Arzt"

Bretten/Bruchsal (kn) Die neue Verordnung des Sozialministeriums Baden-Württemberg in der Corona-Krise sieht vor, ab dem heutigen 18. Mai die Besuchsverbote in Krankenhäusern und Pflegeheimen zu lockern. Auch in den Häusern der Regionale Klinken Holding (RKH), zu der auch die Rechbergklinik Bretten und die Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal gehören, ist eine Lockerung des bisher geltenden Besucherstopps vorgesehen. Die neue, ab 19. Mai in allen RKH-Kliniken geltende Regelung, baue dabei auf dem...

Blaulicht
Dr. Tobias Merk. Foto: rkh

Facharzt Dr. Tobias Merk mahnt, das Coronavirus ernst zu nehmen
"Man sollte aus der Geschichte lernen"

Region (swiz) Vieles weiß die Wissenschaft noch immer nicht über das neuartige Coronavirus, das derzeit für massive Einschränkungen im öffentlichen Leben und für wirtschaftliche Schwierigkeiten auf der ganzen Welt sorgt. Dieses Fehlen von Wissen sorgt vor allem in den sozialen Netzwerken für viele Spekulationen. Die Brettener Woche hat den Sektionsleiter Pneumologie (Lungenheilkunde) im RKH Klinikum Ludwigsburg, Dr. Tobias Merk, in einigen drängenden Fragen rund um das Coronavirus um Antwort...

Politik & Wirtschaft
Die Rechbergklinik in Bretten. | Foto: archiv

RKH widerspricht Leserbrief
Kliniken Holding reagiert auf Kritik wegen Covid-19-Tests bei Mitarbeitern

Bretten (swiz) Die Regionale Kliniken Holding (RKH), zu der auch die Rechbergklinik in Bretten gehört, hat den Behauptungen aus einem Leserbrief des Brettener Bürgers Klaus-Georg Müller deutlich widersprochen. Müller hatte in seinem Brief in der Brettener Woche vom 15. April unter anderem geschrieben, dass nach zwei bekannten Coronafällen auf einer Station in der Rechbergklinik Bretten dem Pflegepersonal ein Test auf Covid-19 verweigert wurde. "Erst nachdem Mitarbeiter Symptome einer Erkrankung...

Freizeit & Kultur
 Professor Jörg Martin, Geschäftsführer der Regionale Kliniken Holding (RKH), zu der auch die Rechbergklinik Bretten und die Fürst-Stirum-Klinik in Bruchsal gehören, ist um 10 Uhr in der Radiosendung "SWR1 Leute" zu hören.

RKH-Chef in SWR1 Leute
Professor Jörg Martin in SWR-Sendung

Bretten (kn) Professor Jörg Martin, Geschäftsführer der Regionale Kliniken Holding (RKH), zu der auch die Rechbergklinik Bretten und die Fürst-Stirum-Klinik in Bruchsal gehören, ist heute, 30. März, um 10 Uhr in der Radiosendung "SWR1 Leute" zu hören. Nach Angaben des SWR spricht Professor Martin über die Corona-Krise und wie die Krankenhäuser auf einen eventuellen Ansturm von Infizierten vorbereitet sind.  Die Regionale Kliniken Holding GmbH besteht aus sieben Akutkliniken, einer...

Politik & Wirtschaft
Foto: ch

Corona-Virus
RKH Kliniken reduzieren OP-Programm

Region (kn) Die Zahl der am Coronavirus erkrankten Fälle in Deutschland nimmt stetig zu. Die RKH Kliniken, zu denen auch die Rechbergklinik Bretten und die Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal gehören, bereiten sich deshalb vorausschauend auf eine größere Zahl stationärer SARS-CoV-2-Patienten, aber auch auf den Ausfall von Beschäftigten vor. "Die Erfahrungen aus Italien zeigen, dass im Vergleich zu Influenzapatienten ein höherer Prozentsatz der Patienten so schwer erkrankt, dass eine Versorgung auf...

Politik & Wirtschaft
Die Geehrten der Rechberg-Klinik in Bretten. | Foto: pd
2 Bilder

Ehrung von Mitarbeitern bei der Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal und der Rechbergklinik Bretten
Ehrungen für langjährige Klinik-Treue

Bruchsal/Bretten Verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal und der RKH Rechbergklinik Bretten waren an beiden Standorten zu einer Feierstunde eingeladen. Der Grund: Regionaldirektorin Susanne Stalder und Personalsachbearbeiter Bernd Willhauck würdigten im Beisein der Direktorin für Pflege- und Prozessmanagement, Jutta Ritzmann Geipel,  und Vertretern des Betriebsrats die Leistungen der Beschäftigten, die in den Ruhestand verabschiedet wurden, seit 25 oder gar...

Politik & Wirtschaft
An der Rechbergklinik in Bretten hat das 1. Ethikforum der RKH Regionale Kliniken Holding getagt. | Foto: ch

1. Ethikforum der Regionale Kliniken Holding an der Rechberglinik Bretten
Verlässliche Wege zur wunschgemäßen Behandlung

BRETTEN (kn) Nach der Umstrukturierung der Ethikgremien in der Regionalen Klinik Holding (RKH) veranstaltete das Ethikkomitee der RKH Kliniken des Landkreises Karlsruhe sein 1. Ethikforum. Es wurde moderiert von Dr. Jürgen Knieling. Prof. Martin Schuster begrüßte die etwa 30 Teilnehmer, vor allem die Referentin, Prof. Dr. Annette Riedel, und stimmte auf das Thema ein. "Behandlung im Voraus planen" Eingeladen waren außer den Klinikmitarbeitern auch Interessierte diverser Einrichtungen des...

Politik & Wirtschaft
Professor Dr. Jörg Martin impfte RKH Mitarbeiter. | Foto: RKH GmbH

RKH Kliniken-Geschäftsführer Professor Martin hilft aktiv bei der Grippeschutzimpfung mit
RKH Kliniken will Impfquote unter den Mitarbeitern steigern

BRETTEN/BRUCHSAL (kn) In den zurückliegenden Jahren hatte die Grippewelle extreme Auswirkungen auf den RKH Klinikverbund. In den Kliniken der Landkreise Ludwigsburg, Enzkreis und Karlsruhe musste in der Grippesaison ein überdurchschnittlich hoher Patientenstrom versorgt werden, und dies bei einer großen Zahl ausgefallener Mitarbeiter. Denn auch die Ärzte und Pflegekräfte waren durch die Influenza stark betroffen und mussten an ihre absolute Belastungsgrenze gehen. Aus diesem Grund rufen die RKH...

Politik & Wirtschaft
RKH-Regionaldirektorin Susanne Stalder widerspricht der Kritik einer Leserin. | Foto: ch

RKH-Regionaldirektorin Susanne Stalder nimmt Stellung zu Leserbrief
"Kein Notfall wird abgewiesen"

Bretten (swiz) In einem Leserbrief in der Brettener Woche vom 17. Juli hatte eine Arzthelferin das Notfallmanagement der Brettener Rechbergklinik massiv kritisiert. Der Grund: In der Brettener Praxis für Physiotherapie habe es einen Notfall mit verdacht auf Thrombose gegeben. Da andere Wege der Patientenversorgung scheiterten, habe sie, so die Arzthelferin in ihrem Leserbrief, in der Rechbergklinik angerufen. Dort sei ihr mitgeteilt worden, dass keine Kapazitäten frei seien und auch keine...

Politik & Wirtschaft
Kein Schwerpunkt Schmerztherapie mehr an der Rechbergklinik: Daran hat auch die gestrige Aufsichtsratssitzung der Landkreiskliniken nichts geändert. archiv

Aufsichtsrat der Landkreiskliniken nimmt Aus für multimodale Schmerztherapie auf dem Rechberg zur Kenntnis
Kliniken-Leitung setzt sich durch

Bretten (ch) Die im Frühjahr beschlossene Aufgabe eines Teils der stationären Schmerztherapie an der Rechbergklinik ist vom Aufsichtsrat der Kliniken des Landkreises Karlsruhe auf seiner Sitzung am 2. Juli nachträglich bestätigt worden. „Das Gremium nahm zur Kenntnis, dass es nach Weggang des Schmerztherapeuten und mehreren erfolglosen Versuchen einer Personalnachfolge nicht möglich ist, dieses spezielle Angebot weiter aufrecht zu erhalten“, heißt es dazu in einer gestern veröffentlichen...

Politik & Wirtschaft
Die Intensivstation war der letzte Teil des Klinik-Umzugs.swiz
4 Bilder

Umzug der Intensivstation an der Rechbergklinik: „Wir haben alle Zeit und Ruhe der Welt“

Es herrscht eine angespannte Ruhe auf der Intensivstation der alten Rechbergklinik am gestrigen Dienstagmittag, 13.15 Uhr. Dann beginnt der große Umzug. Bretten (swiz) Es herrscht eine angespannte Ruhe auf der Intensivstation der alten Rechbergklinik am Dienstagmittag, 12. März, 13.15 Uhr. Rund 50 Augenpaare sind auf Roland Walther von der Regionaldirektion der Regionalen Kliniken Holding (RKH) gerichtet. Er erklärt den wartenden Ärzten und Pflegern noch einmal minutiös den Ablauf des wohl...

Wellness & Lifestyle
Verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der RKH Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal und der RKH Rechbergklinik Bretten waren an beiden Standorten zu einer Feierstunde eingeladen. | Foto: pd
2 Bilder

Mitarbeiter der RKH-Kliniken geehrt

Verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der RKH Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal und der RKH Rechbergklinik Bretten wurden jüngst bei einer Feierstunde für ihre Leistungen geehrt. Bruchsal/Bretten (kn) Verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der RKH Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal und der RKH Rechbergklinik Bretten wurden jüngst bei einer Feierstunde für ihre Leistungen geehrt. Regionaldirektorin Susanne Jansen würdigte die Leistungen der Beschäftigten, die in den Ruhestand verabschiedet wurden,...

Politik & Wirtschaft
Dr. Christoph Schnaudigel, Landrat des Landkreises Karlsruhe | Foto: Landkreis Karlsruhe / Jodo

Einweihung der neuen Rechbergklinik: Grußwort von Landrat Dr. Christoph Schnaudigel

Im Jahr 1965 fand die Rechbergklinik Bretten als „Musterbeispiel eines Kreiskrankenhauses“ bundesweite Beachtung. Heute, 54 Jahre später, setzen wir mit einem Klinikneubau erneut einen Markstein und erheben keinen geringeren Anspruch als den, die modernste medizinische Versorgung zu bieten. Der Weg dorthin war durchaus steinig. Gerade kleinere Krankenhäuser standen vor dem Hintergrund massiver Veränderungen im Gesundheitswesen, der Sicherstellung der Struktur- und Prozessqualität, steigender...

Politik & Wirtschaft
2 Bilder

CDU Bretten besichtigt die neue Rechbergklinik

Schon vor der offiziellen Eröffnung konnte eine Gruppe von etwa 30 Personen den Neubau der Rechbergklinik in Bretten besichtigen, was durch die Vermittlung von Dr. Joachim Leitz (Gemeinderatskandidat der CDU) ermöglicht wurde. Susanne Jansen, Regionaldirektorin der Kliniken im Landkreis, begrüßte die Gruppe im bisherigen Eingangsbereich und führte sie zusammen mit Herrn Lothar Laier, Leiter des Facility Managements bei den Kliniken des Landkreises, durch das fast fertiggestellte neue Gebäude....

Wellness & Lifestyle
Die aktuelle Grippewelle hat zwischenzeitlich ein Ausmaß erreicht, das in den RKH Klinken des Landkreises Karlsruhe eine geordnete Patientenversorgung zunehmend erschwert. Das hat die Regionale Kliniken Holding (RKH) nun mitgeteilt. | Foto: RKH

Bretten und Bruchsal: Grippewelle führt zu Engpässen in der Patientenversorgung

Die aktuelle Grippewelle hat zwischenzeitlich ein Ausmaß erreicht, das in den RKH Klinken des Landkreises Karlsruhe eine geordnete Patientenversorgung zunehmend erschwert. Das hat die Regionale Kliniken Holding (RKH) nun mitgeteilt. Bretten/Bruchsal (kn) Die aktuelle Grippewelle hat zwischenzeitlich ein Ausmaß erreicht, das in den RKH Klinken des Landkreises Karlsruhe eine geordnete Patientenversorgung zunehmend erschwert. Das hat die Regionale Kliniken Holding (RKH) nun mitgeteilt. Sowohl in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.