Rechbergklinik Bretten

Beiträge zum Thema Rechbergklinik Bretten

Soziales & Bildung
Die Therapiebegleithundeteams in der Rechbergklinik (von links): Nele Strahl mit Tinka und Marion Liese mit Frieda. | Foto: hk
2 Bilder

"Türöffner für die Seele"
Therapiebegleithunde bringen Freude und Trost auf Palliativstation

Bretten (hk) Freitagvormittags herrscht eine ganz besondere Atmosphäre auf der Palliativstation der Rechbergklinik in Bretten. Nele Strahl und Marion Liese finden sich im "Wohnzimmer" der Station für ein Redaktionsgespräch ein. An diesem Morgen ziehen aber vor allem ihre Hunde die Aufmerksamkeit auf sich: Frieda und Tinka, zwei charmante Cockapoos – eine Kreuzung aus Cocker Spaniel und Pudel –, sind die tierischen Begleiter, die mit ihrem ruhigen Wesen das Personal auf der Palliativstation...

Politik & Wirtschaft
Über die Förderung des Landes für den Gesundheitscampus Rechberg freuen sich Nico Morast, Markus Vierling und Paul Metzger (von links). | Foto: ger
3 Bilder

"Sektorübergreifende Versorgung"
"Gesundheitscampus Rechberg" erhält Förderung

Bretten (ger) Eine „tolle Nachricht für Bretten“ verkündeten Markus Vierling, Geschäftsführer der Südbau, und Paul Metzger, ehemaliger Brettener Oberbürgermeister und Sprecher der Bürgerinitiative (BI) „Pro Rechbergklinik“ beim Pressegespräch am Dienstag, 22. Oktober. Der von der Südbau Ingenieur- und Planungsgesellschaft projektierte Gesundheitscampus auf dem Rechberg ist in das Innovationsprogramm „Pflege 2024“ des Landes Baden-Württemberg aufgenommen worden. Damit profitiert das Projekt von...

Politik & Wirtschaft
Die RKH Kliniken in Bretten und Bruchsal wurden als Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung zertifiziert. | Foto: Archiv

RKH Kliniken des Landkreises Karlsruhe
Zertifizierung als Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung

Bruchsal/Bretten (red) In Deutschland werden etwa 400.000 künstliche Hüft- und Kniegelenke jährlich eingesetzt. Folgeeingriffe bei einliegenden Prothesen, zum Beispiel wegen Lockerungen, Infektionen, periprothetischen Frakturen oder Luxationen werden bundesweit mit etwa 18.000 Fällen am Hüftgelenk und mit etwa 14.000 Fällen am Kniegelenk angegeben. Die RKH Kliniken des Landkreises Karlsruhe verzeichnen mit ihren beiden Standorten in Bruchsal und Bretten etwa 1.300 Erstimplantationen von Knie-...

Soziales & Bildung
Axel Huber, Oberarzt der Palliativstation an der Rechbergklinik in Bretten (4. von links vorne) freute sich am Peter-und-Paul-Montag über den Ehrenschwartenmagen für den Pelikanverein.  | Foto: ger

Spende für Palliativarbeit an der Rechbergklinik
Schwartenmagenfest unterstützt Brettener Pelikanverein

Bretten (red) Beim diesjährigen Schwartenmagenfest am Peter-und-Paul-Montag ging der Ehrenschwartenmagen 2024 an den Pelikanverein Bretten. Bernd Neuschl, der dem „Komitee zur Erhaltung südwestdeutscher Schwartenmagenumzüge“ vorsteht, begründete dies mit der Bedeutsamkeit der Palliativstation an der Rechbergklinik. Der Verein unterstütze mit seinem Engagement die Arbeit dieser Krankenstation nachhaltig. Benefizgedanke im Rampenlicht Oberarzt Axel Huber nahm für den Verein den Preis entgegen....

Soziales & Bildung
Die RKH Gesundheit, zu der auch die Rechbergklinik in Bretten gehört, beteiligt sich mit verschiedenen Aktionen am 12. Deutschen Diversity-Tag am 28. Mai. | Foto: Archiv

Auch am Klinikstandort in Bretten
RKH Gesundheit beteiligt sich am 12. Deutschen Diversity-Tag

Region (red) Die RKH Gesundheit, zu der auch die Rechbergklinik in Bretten gehört, macht sich für das Thema Vielfalt stark und beteiligt sich mit verschiedenen Aktionen am 12. Deutschen Diversity-Tag am 28. Mai. Das teilt der Klinikverbund mit. Sichtbarkeit der Klinik-Vielfalt Getreu dem Motto des diesjährigen, bundesweiten Aktionstags erhebt die RKH Gesundheit eine „#stimmefürvielfalt“ und setzt sich für die Sichtbarkeit und Erlebbarkeit von Vielfalt an allen ihren Klinikstandorten ein. "Die...

Politik & Wirtschaft
Die Notaufnahmen der RKH Kliniken, hier die Rechbergklinik, sollen mit einem innovativen Service entlastet werden. Foto: Archiv

Schwere des Notfalls richtig einschätzen
RKH Kliniken führen "Symptom-Checker" ein

Bretten/Region (hk) Überfüllte Notaufnahmen stellen für Krankenhäuser ein zunehmendes Problem dar. Unter dem Druck steigender Patientenzahlen stoßen die Mitarbeiter an ihre Belastungsgrenzen, Patienten warten ungeduldig und sorgenvoll. Die RKH Gesundheit reagiert als Antwort auf die überlasteten Notaufnahmen mit einem neuen Ansatz, der Menschen schon vor ihrem Gang ins Krankenhaus unterstützen soll. In einem Pressegespräch erläuterten die RKH-Kliniken das nach eigenen Angaben "innovative und...

Blaulicht
Am Freitag, 12. April, wird der Strahlenschutzzug des Landkreises Karlsruhe eine umfangreiche Übung an der Brettener Rechbergklinik durchführen. | Foto: Symbolbild: Achim Pleyer

An der Rechbergklinik in Bretten
Übung des Strahlenschutzzugs des Landkreises Karlsruhe

Bretten (red) Am Freitag, 12. April, ab 18.30 Uhr wird der Strahlenschutzzug des Landkreises Karlsruhe eine umfangreiche Übung an der Brettener Rechbergklinik durchführen. Bei dieser Übung wird der Einsatz bei Szenarien mit radioaktiven und nuklearen Stoffen simuliert und geübt. Natürlich besteht zu keiner Zeit ein tatsächlicher Austritt dieser Stoffe und selbstverständlich keine echte Gefahr für die Bevölkerung. Das teilt der Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr Bretten Achim Pleyer mit. ...

Politik & Wirtschaft
Das Ärztehaus auf dem Rechberg wird aus zwei Bauteilen bestehen: Auf den roten Bestandsbau von 2003 wird ein Geschoss aufgestockt, der neue Anbau daran wird fünfgeschossig.  | Foto: Südbau
6 Bilder

Ärztehaus auf dem Rechberg
„Radiologie Ettlingen“ kommt mit neuer MRT-Praxis nach Bretten

Bretten (ger) Eine gute Nachricht für Bretten verkündete der Geschäftsführer der Südbau Markus Vierling in einem Pressegespräch: In naher Zukunft wird es eine radiologische Praxis mit MRT (Magnetresonanztomografen, auch Kernspin genannt) in der Melanchthonstadt geben. Die Südbau Ingenieur- und Planungsgesellschaft baut derzeit für rund 20 Millionen Euro das Ärztehaus auf dem Rechberg neben dem Krankenhaus und konnte die „Radiologie Ettlingen“ dafür gewinnen, eine Zweigstelle ihrer Praxis in...

Politik & Wirtschaft
Aufgrund einer Störung im Weitverkehrsnetz (Wide Area Network) gibt es derzeit einen regionalen Netzwerk-Großausfall, von dem auch die Kliniken in Bruchsal und Bretten betroffen sind. | Foto: archiv

Versorgung und Betrieb sichergestellt
Aktualisierung: Netzwerkausfall in den Kliniken in Bruchsal und Bretten

Die aktuellen Entwicklungen lesen Sie am Ende des Artikels.  Bretten/Bruchsal (red) Aufgrund einer Störung im Weitverkehrsnetz (Wide Area Network) auf Seiten des Telekommunikationsanbieters gibt es derzeit einen regionalen Netzwerk-Großausfall, von dem auch die Kliniken in Bruchsal und Bretten betroffen sind. Das teilt die RKH Gesundheit aktuell mit. Kliniken haben Krisenstab eingerichtet Der Service des Telekommunikationsanbieters arbeite demnach mit Hochdruck an der Beseitigung der Störung....

Politik & Wirtschaft
Andreas Förtsch, Ärztliche Direktorin Dr. Martina Varrentrapp, Swetlana Gutkin, Oberärztin Dr. Marina Resch und Sandra Klingert vom Diabetesteam der RKH Rechbergklinik Bretten (von links). Es fehlt Dora Farkas.  | Foto: RKH Kliniken des Landkreises Karlsruhe, Andreas Förtsch

Eine Erfolgsgeschichte
Diabetesbehandlung an der RKH Rechbergklinik Bretten

Bretten (red) Wie die Pressestelle der RKH Gesundheit mitteilt, hat die Diagnose und Behandlung von Diabetes mellitus an der RKH Rechbergklinik in Bretten eine lange Tradition. Vor fast zwanzig Jahren, am 1. Oktober 2004, wurde dort unter dem damaligen Chefarzt Prof. Dr. Martin Winkelmann eine Diabetesstation eröffnet. Als Diabetologe DDG brachte er die notwendige Qualifikation mit, um an der Klinik einen Schwerpunkt in der Diabetesbehandlung zu etablieren. Mit einem stabilen und...

Politik & Wirtschaft
Die Aufbereitung medizinischer Instrumente durch eine hochmoderne Sterilgutversorgung führt zu einer höheren Patientensicherheit. | Foto: RKH Kliniken des Landkreises Karlsruhe; Martin Stollberg

Erhöhte Patientensicherheit
Neubau einer Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte in Bretten

Bretten (red) Die RKH Regionale Kliniken Holding und Services (RKH Gesundheit) hat, wie ihre Pressestelle mitteilt, die Firma Instruclean damit beauftragt, auf dem Gelände der RKH Rechbergklinik in Bretten im Landkreis Karlsruhe eine neue Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP) zu planen, zu errichten und in Betrieb zu nehmen. Instruclean ist Deutschlands größter unabhängiger Fachdienstleister für die Aufbereitung von Medizinprodukten. Mit breit gefächerten Leistungen sorgt das...

Freizeit & Kultur
Am Nikolaustag musizierten bereits zum dritten Mal in Folge junge Menschen in der  Rechbergklinik Bretten. | Foto: Ute Jenisch

"Wohltuende Klänge" in der Rechbergklinik
Jugendmusikschule Bretten musizierte für Patienten

Bretten (red) Am Nikolaustag musizierten bereits zum dritten Mal in Folge junge Menschen in der  Rechbergklinik Bretten und verbreiteten mit ihren Melodien eine adventliche Stimmung. Das geht aus einer Mitteilung der Klinik hervor. Musik zum MitsingenDieses Mal waren es wieder Schülerinnen und Schüler von der Jugendmusikschule Bretten mit ihren beiden Lehrerinnen Barbara Noeldeke und Alexandra Cruz. Die Lieder „Seht, die gute Zeit ist nah“ und „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“ durften...

Politik & Wirtschaft
Das Qwiek-up-Gerät (Mitte), finanziert durch Spenden, projiziert Bilder und Filme zur Aufheiterung bettlägeriger Patienten.  | Foto: hk

Durch Unterstützung des Pelikan-Vereins
Übergabe des Palliativzimmers in der RKH Rechbergklinik Bretten

Bretten (hk) Am vergangenen Donnerstag wurde das neu eingerichtete Palliativzimmer auf der Palliativstation der RKH Rechbergklinik Bretten offiziell seiner Bestimmung übergeben. Das durch Spenden des Pelikanvereins finanzierte Zimmer erfüllt nun nicht nur die Funktion eines Oberarztzimmers, sondern dient auch als Ort für Krisen- und Trauergespräche. Die Initiative zu diesem Projekt entstand aus dem Bedürfnis heraus, Patienten und Angehörigen auf derselben Etage wie die Palliativstation eine...

Soziales & Bildung
Schülerinnen der Jugendmusikschule Bretten erfreuten zusammen mit ihrer Lehrerin Anna-Barbara Mayerle die Patientinnen und Patienten in der RKH Rechbergklinik Bretten mit ihrem Geigenspiel. | Foto: RKH

„Wohltuende Klänge“ in der Rechbergklinik
Herbstliche Abendstimmung mit Musik und Gesang

Bretten (red) Am Dienstag, 24. Oktober, waren Schülerinnen der Jugendmusikschule Bretten zusammen mit ihrer Lehrerin Anna-Barbara Mayerle in der RKH Rechbergklinik Bretten zu Gast. Ihr Ziel war es, so Klinikseelsorgerin Ute Jenisch, den Menschen Freude und  Wohlbefinden zu bringen. Mit Stücken wie „Rondo“, „Romanze“ oder dem Solostück „Andante sostenuto“, vorgetragen von Magdalena Graf, gelang es dem Ensemble, die Zuhörenden anzusprechen. Geigenspiel berührt „Es ist für mich immer wieder...

Soziales & Bildung
Wegen eines Wasserschadens ist der Haupteingang der Rechbergklinik derzeit nicht nutzbar. Die provisorischen Zugänge sind ausgeschildert.  | Foto: RKH

Sanierungsarbeiten im Eingangsbereich
Haupteingang der RKH Rechbergklinik vorübergehend verlegt

Bretten (red) Aufgrund eines Wasserschadens sind im Eingangsbereich der Rechbergkklinik Bretten umfangreiche Sanierungsarbeiten erforderlich, die bereits begonnen haben. Dazu musste der Haupteingang gesperrt und für Patienten und Besucher provisorische Ein- und Ausgänge geschaffen werden. Diese befinden sich seitlich vom gesperrten Haupteingang und sind in beide Richtungen ausgeschildert. Das teilt die Pressestelle der RKH-Kliniken mit.  "Ambiente" weiterhin geöffnet Die Gastronomie in der...

Soziales & Bildung
Die katholische Klinikseelsorge in der RKH Rechbergklinik Bretten hat eine neue Aktion ins Leben gerufen. | Foto: angelo.gi - stock.adobe.com

Musizierwillige Gruppen gesucht
„Wohltuende Klänge“ in der Brettener Rechbergklinik

Bretten (red) Die katholische Klinikseelsorge in der RKH Rechbergklinik Bretten hat eine neue Aktion ins Leben gerufen. Am Mittwoch, 12. Juli, erfüllten zu abendlicher Stunde „wohltuende Klänge“ die Klinik. Melanchthon-Gymnasium musizierte im AtriumDas Unterstufenorchester „La piccola camerata“ des Melanchthon-Gymnasiums Bretten (MGB) gab unter Leitung von Musiklehrer Robert Gervasi ein Gastspiel im Atrium und erfreute damit die Herzen der Zuhörenden. Dargeboten wurden das irische Stück „Piper...

Politik & Wirtschaft
Professor Dr. Jörg Martin, der Geschäftsführer der RKH Kliniken. Foto: RKH Gesundheit

Interview mit Professor Jörg Martin
"Krankenhäuser leiden an Post-Corona"

Bretten/Bruchsal (kuna) Die Kliniken der Regionale Kliniken Holding (RKH), zu denen auch die Rechbergklinik Bretten und die Fürst-Stirum-Klinik in Bruchsal gehören, haben in einer Pressemitteilung jüngst eine Finanzhilfe von Bund und Land gefordert (wir berichteten). Professor Dr. Jörg Martin, Geschäftsführer der RKH Kliniken, verwies darin auf zahlreiche Entwicklungen, die die Kliniken in eine angespannte finanzielle Lage führen würden, darunter die allgemeinen Preissteigerungen, die...

Soziales & Bildung
Friedbert Martin überreicht Pflegekraft Cindy Erdel seine alljährliche Spende für den Pelikan-Verein.  | Foto: ger

Palliativ-Station leistet besondere Arbeit
Friedbert Martin spendet jährlich für den Pelikan-Verein

Bretten (ger) Im Wohnzimmer auf der Palliativ-Station in Bretten flackern Kerzen. Der große Balkon ist bei den kalten Temperaturen verwaist, aber der wunderbare Blick ins Grüne und auf die Stadt kann auch durch die bodentiefen Fenster genossen werden. In diesem heimeligen Raum können sich Angehörige und Patienten in bewusst „nicht-klinischer“ Atmosphäre treffen, ein wenig abschalten, zusammensitzen und plaudern. Ermöglicht hat den Raum der Pelikan-Verein, der sich die Förderung der...

Politik & Wirtschaft
Die Kliniken der Regionale Kliniken Holding (RKH) heben die bisherige, eingeschränkte Besucherregelung auf. | Foto: saengsuriya13 - stock.adobe.com

Erleichterte Zutrittsmöglichkeiten
Lockerung der Besucherregelung in den Kliniken der RKH

Bruchsal/Bretten (kn) Seit mehreren Wochen geht die Zahl der Neuinfektionen und der Hospitalisierung stetig zurück. Die Kliniken der Regionale Kliniken Holding (RKH), zu der auch die Rechbergklinik Bretten und die Fürst-Stirum-Klinik in Bruchsal gehören, heben deshalb die bisherige, eingeschränkte Besucherregelung – ein Besucher pro Patient und Tag für eine Stunde – mit sofortiger Wirkung auf. Besucher und andere externe Personen erhalten wieder uneingeschränkt während der Besuchszeiten des...

Blaulicht
3 Bilder

Lage in den RKH-Kliniken
"Respekt vor Corona verloren"

Region (kn) Der hohe Mitarbeiterausfall bereitet den Kliniken in der derzeitigen Pandemiephase die meisten Schwierigkeiten, so das Resümee der Pressekonferenz der RKH-Kliniken. Zu den üblichen zehn bis 15 Prozent Mitarbeiter, die um diese Jahreszeit krankheitsbedingt ausfallen würden, kämen nochmals so viele hinzu, die wegen einer Covid-19-Infektion nicht arbeiten könnten. In manchen Bereichen fehlten 25 bis 30 Prozent Kräfte, was – so Professor Götz Geldner, Chef-Anästhesiologe im RKH Klinikum...

Politik & Wirtschaft
So soll der neue Wohnpark Bretten aussehen. Illustration: BilgerFellmeth Architekten, Frankfurt am Main

Autofreies Quartier geplant
Planungen für Wohnpark bei Rechbergklinik Bretten

Bretten Die Planungen für die Wohnbebauung in direkter Nachbarschaft zur RKH Rechbergklinik Bretten (wir berichteten) werden konkreter. So ist inzwischen bekannt, dass die FWD Hausbau- und Grundstücks GmbH – ein mittelständisches Familienunternehmen aus Dossenheim - den neuen "Wohnpark Bretten" als "durchgrüntes" Gartenquartier plant, das sich in die neu entstehende Nachbarschaft einfügen soll. Das hat die Regionale Kliniken Holding (RKH) mitgeteilt. Terrassierte Landschaftsarchitektur Dabei...

Blaulicht

Covid-Lage in RKH Kliniken stabil
Kliniken sehen Lockerungen gelassen entgegen

Region (ger) Die Lage in den Kliniken im Hinblick auf Covid-19 entwickle sich wie erwartet: Auf den Intensivstationen befänden sich die Fallzahlen der Corona-Infizierten auf einem Plateau, das gut zu bewältigen sei. Auf den Normalstationen seien die Einweisungen von Corona-Positiven in einem inzwischen verlangsamten Aufwärtstrend. In den RKH-Kliniken haben sich die Fallzahlen zwischen 90 und 100 Patienten eingependelt. Derzeit sind 87 Covid-Patienten in den Kliniken, davon 18 auf...

Blaulicht
Die Zahl der im hauseigenen RKH-Labor positiv getesteten Mitarbeiter steigt kontinuierlich an.  | Foto: RKH Kliniken
2 Bilder

Lage in RKH-Kliniken stabil
Öffnungsschritte erst nach Fasching empfohlen

Region (ger) „Herr Söder hat uns mit seinen Äußerungen wirklich ein Ei ins Nest gelegt“, wurde der Geschäftsführer der Regionalen Kliniken Holding (RKH), Professor Dr. Jörg Martin, deutlich im Hinblick auf ein Aussetzen der einrichtungsbezogenen Impfpflicht, wie sie der bayerische Ministerpräsident vorgeschlagen hat. Mit 90,2 Prozent mindestens einmal geimpften Mitarbeitern stehen die Kliniken zwar gut da, sagte er bei der wöchentlichen Pressekonferenz zur Covid-Situation, aber die wechselhafte...

Politik & Wirtschaft
Kommunale Krankenhäuser wie die KLK-Kliniken in Bretten und Bruchsal stehen wirtschaftlich immer stärker unter Druck. Um auf Fehlentwicklungen aufmerksam zu machen, schloss sich der Kreistag einstimmig der Resolution des Landkreistags zur Klinikfinanzierung und des Fachkräftemangels in der Pflege an. | Foto: ch

Kreistag setzt sich für Krankenhäuser ein
Zwei Millionen Euro für Kliniken in Bretten und Bruchsal

Kreis Karlsruhe (kn) In der Corona-Pandemie stehen kommunale Krankenhäuser unter besonderem Druck – personell aber auch finanziell. Um darauf aufmerksam zu machen, dass die wirtschaftliche Situation der Kliniken immer schlechter wird, stimmte der Kreistag in seiner Sitzung am 27. Januar  einstimmig der Resolution des Landkreistags Baden-Württemberg zur Klinikfinanzierung zu und fordert vom Bund sowie vom Land Baden-Württemberg ein entschiedeneres Eintreten für die bürgernahen und qualitativ...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.