Bretten - Freizeit & Kultur

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Kultur

Bretten: Manfred Eberhardt als Vorsitzender der Senioren-Union bestätigt

Bei der Jahreshauptversammlung der Senioren-Union Bretten wurden Manfred Eberhardt als Vorsitzender sowie weitere Mitglieder in ihren Ämtern bestätigt. Bretten (E) Bei der Jahreshauptversammlung der Senioren-Union Bretten wurde Manfred Eberhardt als Vorsitzender wiedergewählt, ebenso wie die stellvertretende Vorsitzende Ida Vogt, Schatzmeister Rudolf Rau, Schriftführerin Ingrid Wasserthal sowie die Beisitzerinnen Ursula Eberhardt, Irma Henning, Renate Kremp und Hildegard Müller. Die Kasse wird...

Mit der Proklamation startete Obernarr Bernd Neuschl die diesjährigen Session in Bretten, kritisch beäuft von den Gardemädchen, die hernach zu zünftiger Lifemusik der Stadtkapelle die Beine schwangen. (alle Fotos: wod)
57 Bilder

Brettener Bütt-Proklamation: Nass, aber spaßig

(wod). Nein, so richtig gut meinte es Petrus mit den Brettener Narren wirklich nicht, als die am Samstag zur Mittagszeit mit Tschinderassabum und Tusch auf dem Marktplatz die heiße Phase der diesjährigen närrischen Session einläuteteten Die beschränkt sich in Bredde bekanntlich auf zwei närrische Abende, die "Brettener Bütt" am Faschingswochenende. Dann aber im Warmen unter unter trockenenen Verhältnissen in der Stadtparkhalle. Die Proklamation von Oberfastnachter und Sitzungspräsident Bernd...

Wetterdienst rechnete mit starkem Schneefall

In Baden-Württemberg bleibt es windig und kalt. Der Deutsche Wetterdienst kündigt zudem Schneefall im Bergland sowie im Schwarzwald, Odenwald und auf der Schwäbischen Alb an. Stuttgart (dpa/lsw) Schnee, Frost und Windböen - das Wetter imSüdwesten bleibt stürmisch und kalt. Wegen eines Tiefs komme es am Wochenende zu teils kräftigem Schneefall im Bergland, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Stuttgart mit. Im Schwarzwald, am Odenwald oder auf der Schwäbischen Alb könnten am Samstag bis zu...

5-Tages Reise mit dem VdK Bretten zum Lago Maggiore vom 31.05 bis 04.06.2018

Reiseverlauf: Abreise der Gruppe in Bretten, über Basel – Luzern – Bellinzona – Sektfrühstück- durch das Verzasca-Tal entlang des Lago Maggiore bis zu unserem Hotel. Wir entdecken Mailand, und den gothischen Dom. Als Abschluss des Tages genießen wir eine Weinprobe. Mit der Centovalli-Bahn unternehmen wir eine faszinierente Bahnreise durch herrliche Täler und unzählige Schluchten. Danach darf ein Besuch von Locarno nicht fehlen. Wir besuchen die Borromälschen Inseln. Zuerst besichtigen wir die...

Beim Sporttag der Grundschüler und Kindergartenkinder in Rinklingen galt es, eine Gerätelandschaft zu erkunden. | Foto: privat

Sporttag mit den Schulanfängern an der Grundschule Rinklingen

Die Schulanfänger des Kindergartens „Arche“ waren zu Besuch in der Grundschule Rinklingen. Bretten-Rinklingen (mb) Die Schulanfänger des Kindergartens „Arche“ waren jüngst zu Besuch in der Grundschule Rinklingen. Mit Sportschuhen und Sportkleidung im Gepäck waren die Kinder gespannt, was sie in der Grundschule erwarten würde. Auf dem Programm stand unter anderem ein gemeinsamer Sportunterricht mit der ersten Klasse. Gerätelandschaft wartete auf die Kinder Als die Schulanfänger und Erstklässler...

Südwesten wappnet sich gegen Sturmtief "Friederike"

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt derzeit in ganz Baden-Württemberg vor "markantem Wetter" und schweren Sturmböen. Stuttgart (dpa/lsw) - Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt derzeit in ganz Baden-Württemberg vor "markantem Wetter" und schweren Sturmböen. Für den Schwarzwald und die Region nördlich von Freudenstadt gaben die Meteorologen am Donnerstag sogar Warnungen vor Unwettern mit Orkanböen aus. Vielerorts wurden vorsorglich Maßnahmen getroffen: So wurde etwa im Hochschwarzwald der...

„Himmel & Hölle" heizen den Faschingsgästen in Zaisersweiher gehörig ein. | Foto: Himmel & Hölle

„Reise um die Welt“ bei der Faschingsfeier in Zaisersweiher

kraichgau.news verlost 3x2 Karten für die Faschingsveranstaltung in Zaisersweiher am 3. Februar 2018 um 19.30 Uhr in der Festhalle in Zaisersweiher. Die GewinnerInnen wurden auf kraichgau.news bekanntgegeben. Maulbronn-Zaisersweiher (pm) Die traditionelle Faschingsveranstaltung in Zaisersweiher wird am Samstag, 3. Februar 2018, in der Festhalle in Zaisesweiher bereits zum elften Mal vom partyerfahrenen Förderverein der Spvgg Zaisersweiher durchgeführt. Zuerst sind um 13.30 Uhr die Kleinen an...

Scholwadrebla on Tour

Die Faschingszeit hat seit dem 11.11.17 wieder begonnen. Auch in der Faschingskampagne 17/18 ist der Brauchtumsverein Guggemusik Bichama Scholwadrebla e.V. wieder unterwegs. Die Scholwadrebla sind Teil der verschiedensten Faschingsveranstaltungen – Umzüge, Prunksitzungen und Guggenfestivals. Das Jahr 2018 führt die Mitglieder nach: 13.01. Teufelsnacht Aichhalden 21.01. Ulmer Narrensprung 26.01. Lompaball Wildberg 03.02. Zunftnacht Ittersbach und Fasching in Büchig 04.02. Faschingsumzug in...

Kaum zurück vom Hans Schmidt Gedächtnis-Schießen reiste ein Abordnung der historischen Bürgerwehr Bretten wieder nach Ellwangen auf die Ostalb.

Brettener Bürgerwehr auf dem Kalten Markt in Ellwangen

Kaum zurück vom Hans Schmidt Gedächtnis-Schießen reiste eine Abordnung der historischen Bürgerwehr Bretten wieder nach Ellwangen auf die Ostalb. Diesmal ging es um die Teilnahme am Umzug in Ellwangen anlässlich des dortigen Kalten Markts. Bretten/Ellwangen (hku) Kaum zurück vom Hans Schmidt Gedächtnis-Schießen reiste eine Abordnung der historischen Bürgerwehr Bretten wieder nach Ellwangen auf die Ostalb. Diesmal ging es um die Teilnahme am Umzug in Ellwangen anlässlich des dortigen Kalten...

Konfetti-Verbot? Schwaben-Streit um Konfetti

Was für die Narren in Stuttgart ein Ärgernis ist, ist beim Rosenmontagszug in Düsseldorf bereits die Regel: Während beim Fastnachts-Umzug durch die Stuttgarter Innenstadt erstmals Konfetti-Verbot herrscht, sind die bunten Papierschnipsel in der NRW-Landeshauptstadt seit Jahren verboten. Düsseldorf/Stuttgart (dpa/lnw) "Ein Teppich aus Konfetti ist wie eine spiegelglatte Eisfläche", sagt Hans-Peter Suchand vom Comitees Düsseldorfer Carneval. Vor allem für mitziehende Pferde und Reiter bringe...

Meteorologen warnen vor Orkanböen

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt in Teilen des Südwestens vor Orkan- und schweren Sturmböen. Stuttgart (dpa/lsw) Demnach kann es in der Nacht zum Dienstag im Bergland zu schweren Sturmböen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 90 Kilometern pro Stunde kommen. Auf hohen Schwarzwaldgipfeln rechnen die Meteorologen sogar mit Orkanböen um die 120 Stundenkilometer. Die Ursache für den starken Wind sei ein Sturmtief, das sein Zentrum über Island habe, erklärte der DWD. Geringer Schneefall und...

Diabetes und Mundgesundheit – Alles in Balance?

Alles in der Balance zu halten, das Streben wir alle an. Denn gute Blutzuckerwerte nehmen erheblichen Einfluss auf unsere Mundgesundheit. Wie beugen nun Diabetiker wirksam Erkrankungen des Zahnhalteapparates vor? Auf welche Besonderheiten müssen wir achten? Welche Hilfestellungen gibt es? Dr. med. dent. N. Goll von der Zahnarztpraxis Schneider / Goll wird in seinem Vortrag auf diese Fragen eingehen und umfassend informieren. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 18.01.18 um 19.30 Uhr im...

Kammermusikalische Klänge im Jazz-Club Bretten

Mit einer fulminanten Jamsession mit häufig wechselnden Besetzungen begann der Jazz-Club Bretten das neue Jahr. Am Dienstag, 23.01., 20.00 Uhr wird es im Lammkeller etwas ruhigere Klänge geben. Isabelle Bodenseh (Querflöten) und Lorenzo Petrocca (Gitarre) präsentieren transparenten, kammermusikalischen Jazz. Gespielt werden eigene Stücke und Jazzstandards, die in dieser seltenen Konstellation im klassisch anmutenden Sound einen besonderen Hörgenuss bereiten. Das perkussive und energiegeladene...

"Wer hier pisst, stirbt": Club wehrt sich gegen Wildpinkler

Im Kampf gegen Wildpinkler setzt ein Club in Stuttgart auf eine drastische Aktion. "Wer hier pisst, stirbt" ist auf einem Schriftzug an dem Lokal in der Innenstadt zu lesen. Stuttgart (dpa/lsw) - Im Kampf gegen Wildpinkler setzt ein Club in Stuttgart auf eine drastische Aktion. "Wer hier pisst, stirbt" ist auf einem Schriftzug an dem Lokal in der Innenstadt zu lesen. Dabei handelt es sich allerdings nicht um eine ernsthafte Drohung, sondern um ein Kunstwerk, wie "Stuttgarter Zeitung" und...

BUND-Versammlung

Die Mitglieder des BUND Ortsverband Bretten treffen sich am Dienstag, den 16. Januar 2018 um 19:30 Uhr im Jugendhaus (Bretten, Bahnhofstraße 13/1). Nach den üblichen Vereinsregularien werden die durchgeführten und laufenden Amphibien-und Wildbienen-schutzmaßnahmen vorgestellt. Im anschließenden Jahresrückblick wird mit Lichtbildern über die Aktivitäten des vergangenen Jahres berichtet.

5 Bilder

Kinderfasching

Sternfahrerclub Diedelsheim Eine Faschingsparty mit lustigen Spielen und Spaß bei fetziger Faschingsmusik verspricht der Sternfahrerclub Diedelsheim, Langwiesenweg 3 in Diedelsheim, bei der Stadtbahnhaltestelle, am Sonntag O4.Februar 2018. Der Verein bietet Kindern einen kurzweiligen, abwechslungsreichen Nachmittag in der Zeit von 14-17 Uhr. Der Unkostenbeitrag beträgt 5€ und beinhaltet Essensangebot und Getränke und jede Menge kleine Überraschungen zum Naschen. 

Wanderung der Ü60 Wandergruppe

Die Ü60 Wandergruppe Bauerbach eröffnet das Wanderjahr 2018 mit einem Besuch der Fa. Lindörfer & Steiner am Mittwoch, 24. Januar. Die Teilnehmer treffen sich um 14.00 Uhr an der alten Bushaltestelle (Kiesbuckel) zur Wanderung nach Gölshausen (Industriegebiet). Die Wanderung werden wir im  Clubhaus Bauerbach in einer gemütlichen Runde abschließen.

Reservierte Karten für die Brettener Bütt bis 20.1. abzuholen / Narrenzug am 20. Januar

Die Veranstalter der Brettener Bütt weisen darauf hin, dass die dauerreservierten Karten für die Veranstaltungen am 10. Und 11. Februar bis Samstag, 20. Januar, abgeholt werden müssen. Danach gehen die Karten in den freien Verkauf bzw. werden die Wünsche auf der Warteliste erfüllt. Im Ladengeschäft der Firma Mößner in der Fußgängerzone gibt’s es die Eintrittskarten zu folgenden Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr, Samstag von 10.00 Uhr bis 12.00...

Kurz vor Beginn der Wanderung
3 Bilder

Dreikönigswanderung

Oh, wie schön war die einhellige Meinung, als die Sonne wie ein Stern an diesem trüben Dreikönigstag am Firmament erschien. Traditionsgemäß wandert der Bürgerverein Diedelsheim an diesem Tag. Gerne nutzen die Mitglieder diese Gelegenheit, denn nach den vielen guten Essen mit wenig Bewegung, freut man sich, in die frische Luft zu kommen. Die Vorsitzende des Vereins, Heidi Leins, begrüßte einen Teil der Wanderer schon an den Unterkünften für Asylbewerber. Hier wurde gefragt und festgestellt, wie...

Eine große Freude hat der Inner Wheel Club Kraichgau-Stromberg einer Gruppe von 25 Flüchtlingskindern mit einem Besuch im Weihnachtszirkus Karlsruhe bereitet. | Foto: privat

Weihnachtszirkus als Weihnachtsgeschenk

Eine große Freude hat der Inner Wheel Club Kraichgau-Stromberg einer Gruppe von 25 Flüchtlingskindern mit einem Besuch im Weihnachtszirkus Karlsruhe bereitet. Bretten (gjl) Eine große Freude hat der Inner Wheel Club Kraichgau-Stromberg einer Gruppe von 25 Flüchtlingskindern mit einem Besuch im Weihnachtszirkus Karlsruhe bereitet. Die Kinder und Jugendlichen, die mit ihren Eltern jede Woche im Café International am Kirchplatz in Bretten zusammenkommen, erlebten größtenteils zum ersten Mal in...

Der Simmelturm im Jahr 1898: Die Aufnahme ist eine der ältesten vom Simmelturm im Stadtarchiv. Das Scheunengebäude (links) wurde erst in den 1950er Jahren abgerissen. | Foto: Stadtarchiv Bretten

Der Simmelturm – ein schiefer Rundturm am Rande der Stadt

Folge 10 unserer Reihe zum Jubiläumsjahr über Schauplätze der Stadtgeschichte Anlässlich des Stadtjubiläums „1250 Jahre Bretten“ veröffentlicht die Brettener Woche jeden Monat einen Beitrag von Dr. Peter Bahn. In der Serie beleuchtet der Leiter des Stadtmuseums im Schweizer Hof ausgewählte Schauplätze, die mit bedeutenden Kapiteln der Brettener Stadtgeschichte verbunden sind. Lesen Sie heute den zehnten Beitrag von Dr. Bahn über den Simmelturm. Seit dem hohen Mittelalter war Bretten von einer...

Südwesten startet wieder in die närrische fünfte Jahreszeit

Die Narren im Südwesten starten heute in die fünfte Jahreszeit. Konstanz (dpa/lsw) Viele Zünfte sind am Dreikönigstag unterwegs, um die Fastnacht mit dem "Einschnellen" einzuläuten: Dabei schwingen die Narren ihre Karbatschen und Peitschen. In anderen Städten und Gemeinden wird symbolisch der Staub des Vorjahres von den hölzernen Masken entfernt. Rund sechs Wochen dauert die Fastnacht dieses Mal - bereits am 14. Februar ist Aschermittwoch und Schluss mit lustig. Närrisch ernst wird es aber auch...

Das Weißhofer Tor aus Bretten in einer Zeichnung  von Samson Schmalkalder um 1689. | Foto: Stadtarchiv Bretten

Das Weißhofer Tor - einst Bollwerk im Osten der Stadt

Folge 11 unserer Reihe zum Jubiläumsjahr über Schauplätze der Stadtgeschichte Anlässlich des Stadtjubiläums „1250 Jahre Bretten“ veröffentlicht die Brettener Woche jeden Monat einen Beitrag von Dr. Peter Bahn. In der Serie beleuchtet der Leiter des Stadtmuseums im Schweizer Hof ausgewählte Schauplätze, die mit bedeutenden Kapiteln der Brettener Stadtgeschichte verbunden sind. Lesen Sie heute den elften Beitrag von Dr. Bahn über das Weißhofer Tor. Das frühere Weißhofer Tor als östliches der drei...

Schatz im Bodensee: Taucher suchen nach Kiste in der Tiefe

Zahlreiche Taucher haben am Dreikönigstag schon am frühen Morgen nach einem versteckten Schatz im Bodensee gesucht. Überlingen (dpa/lsw) Zahlreiche Taucher haben am Dreikönigstag schon am frühen Morgen nach einem versteckten Schatz im Bodensee gesucht. Der 35-jährige Daniel Günzel vom Bodensee Aquanautenteam fand die mit Totenkopf bemalte Kiste in einer Tiefe von drei bis vier Metern bei Überlingen. Nach Angaben der Veranstalter war er als einer der ersten gekommen. "Ich dachte mir, der frühe...

Beiträge zu Freizeit & Kultur aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.