Bretten - Freizeit & Kultur

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Kultur

Jubiläumswochenende: Was kostet wie viel? - Euro-Symbol im Programm signalisiert Eintrittspreis

(ch) Die gute Botschaft vorab: Die allermeisten Veranstaltungen am Jubiläumswochenende können kostenfrei besucht werden. Lediglich für die vier Abendveranstaltungen und für den Festakt wird jeweils ein Obolus erhoben. Die SWR3 Party - Silent Disco am Freitagabend kostet keinen Eintritt, aber man hört nur Musik, wenn man einen Kopfhörer gegen eine Gebühr von 5 Euro und einer Kaution ausleiht. Die Seniorenveranstaltung „Musik und Kabarett“ am Montagnachmittag kostet 5 Euro Eintritt mit...

Martin Wolff, Oberbürgermeister der Stadt Bretten | Foto: Stadt Bretten

Jubiläumswochenende: Grußwort von Brettens Oberbürgermeister Martin Wolff

Liebe Leserinnen und Leser, steinalt, aber topfit: so präsentiert sich unsere Stadt bei ihrem Jubiläumswochenende. Bretten ist stolze 1250 Jahre alt – zumindest können wir dieses Mindestalter historisch belegen. Das ist für uns Grund zum Feiern – auch, um zu zeigen, dass Bretten noch viel mehr ist als das berühmte Peter-und-Paul-Fest mit seinem mittelalterlichen Treiben. „Bretten is(s)t bunt“ lautet unser Motto. Dass Weltoffenheit auch durch den Magen geht, zeigt unsere kulinarische Meile mit...

Walking Act: Die farbenfrohen Riesengestalten des Zebra-Stelzentheaters bezaubern durch ihr phantastisches Erscheinungsbild. | Foto: Zebra-Stelzentheater
7 Bilder

Jubiläumswochenende: Das Zebra-Stelzentheater und The Speedos machen die Straße zum Erlebnis

(ch) Nicht nur auf dem Streetfood-Markt, im Festzelt oder auf der Bühne und auf dem Kinderspielplatz am Rathaus kann man am Jubiläumswochenende Schönes und Überraschendes erleben. Auch die Straßen rund um Rathaus und Seedamm und darüber hinaus am Samstagabend und Sonntagnachmittag auch die Innenstadt werden zum bunten musikalischen Erlebnis. Farbenfrohe tanzende Riesen Das liegt vor allem an den farbenfrohen Riesen: Leuchtende Farben, phantastische Gewänder, leichtfüßige Tänze und humorvolle...

Brettener Hundle an der Fassade der Stiftskirche, die ehemals dem heiligen Laurentius geweiht war. Foto: ch

Jubiläumswochenende: Das Brettener Hundle - Gedicht

Im Folgenden dokumentieren wir das Gedicht eines unbekannten Autors aus dem 19. Jahrhundert über die beliebte Brettener Stadtsage vom Brettener Hundle. Das Brettener Hundle Es ist ein Hündlein, wohl bekannt, aus rauhem Stein gehauen. Zu Bretten auf der Kirchenwand, am hohen Dach zu schauen. Die Kirche Sankt Laurentii weiß selbst nicht mehr, warum und wie sie zu dem Hund gekommen. Ich aber hab´s vernommen. Ihr Herren, die ihr mit Heldenmut euch kecker Taten rühmet. Vor diesem Hündlein zieht den...

Jubiläumswochenende: Brettens Partnerstädte präsentieren sich in Pavillons

(ch) Engagierte Brettener Bürgerinnen und Bürger haben die vergangenen Jahrzehnte genutzt, um persönliche Freundschaften mit Bewohnern von sechs, über ganz Europa verstreuten Städten und zwei Gemeinden zu schließen, aus denen inzwischen offizielle Partnerschaften geworden sind. Einen kleinen Einblick in den kulturellen, kulinarischen und nicht zuletzt zwischenmenschlichen Reichtum, den diese lang andauernden Partnerschaften über zum Teil tausende Kilometer hinweg bedeuten, können auch die...

62 Bilder

Impressionen von der Kerwe der Grünen Moschee

Bei Temperaturen, die schon einen kleinen Vorgeschmack auf den Sommer boten, lockte die Kerwe der Grünen Moschee zahlreiche Besucher jeden Alters an. Während am Sonntag, 30. April, der Höhepunkt der Veranstaltung, die Auslosung der Teilnehmer für die islamische Pilgerfahrt (Umra) war, dürfen sich Besucher am 1. Mai gegen 13 Uhr auf die Aufführung der Tanzgruppe des TOAB Bretten freuen. Daneben gab es viele türkische Leckereien: Traditionelle Fleischgerichte wie Puten-Spieße oder Adana Kebab...

Wandergruppe Ü60 besucht den Astronomiepark in Oberöwisheim

Wandergruppe Ü60 Bauerbach Am 17. Mai besuchen wir die Sternwarte-Kraichtal im Astronomiepark in Oberöwisheim. Die Sternwarte ist ein Astronomiepark auf einer Fläche von 4.000 qm. Die“ etwas andere Sternwarte“ zeichnet sich durch unterschiedliche astronomische Modelle aus. Diese sind alle Unikate und auch nicht in ähnlicher Form zu finden. Mit deren Hilfe wird dem Laien die komplexe Himmelsmechanik durch Herrn Zimmermann, Inhaber des Astronomieparks, leicht verständlich erklärt. Im Anschluss...

Auf dem Marktplatz genossen die Besucherinnen und Besucher des Brettener Frühlings das gute Wetter genauso wie das leckeres Essen.
19 Bilder

Brettener Frühling: Angebote und Sonnenschein lockten in die Innenstadt

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nahmen die Gelegenheit wahr, sich während des Brettener Frühlings in Sachen Mobilität über die neuesten Trends zu informieren oder einfach einen entspannten Einkaufsbummel durch die Innenstadt zu machen. Dazu luden die Einzelhändler mit einem Verkaufsoffenen Sonntag ein. Bretten (wh) „So wie die Natur jedes Jahr aufblüht, blüht auch unsere Innenstadt auf“, sagte Oberbürgermeister Martin Wolff in seiner Rede zur Eröffnung des Brettener Frühlings, der in...

Von der Quelle in Sternenfels .. | Foto: san
4 Bilder

Feierliche Eröffnung des Kraichradwegs

Neue Fahrrad-Freizeitroute durch die Landkreise Karlsruhe, Enz und Rhein-Neckar. Kraichtal (san) Vor 200 Jahren entwickelte Karl Freiherr von Drais eine der brillantesten Erfindungen im Mobilitätsbereich – das Fahrrad. Dieser runde Geburtstag bietet den perfekten Anlass für eine besondere Veranstaltung über mehrere Landkreise hinweg: Die Einweihung des Kraichradwegs. Diese neue Fahrrad-Freizeitroute verläuft gewässernah über knapp 63 Kilometer entlang des Kraichbaches, welcher in Sternenfels im...

Oberbürgermeister Martin Wolff und Künstler Thomas Rebel
12 Bilder

Eröffnung der Ausstellung "Dialog. Disput. Erneuerung"

Es geht um Bretten, um die Menschen und darum, dass die Melanchthonstadt mehr kann als „nur“ Peter-und-Paul: Am Samstag, 29. April, fand die offizielle Eröffnung der laufenden Ausstellung „Dialog. Disput. Erneuerung“ statt. Zu den Gästen gesellten sich Brettens Oberbürgermeister Martin Wolff, Bürgermeister Michael Nöltner, die Landtagsabgeordneten Andrea Schwarz sowie Joachim Kößler und die Kunstreferentin Sabine Peters. Eine kleine Bildergalerie zu den Werken von Rebel unserer Leserreporterin...

6 Bilder

Groovalicious auf dem Brettener Marktplatz

Sonntagabend auf dem Brettener Marktplatz: Die Band Groovalicous wird ihrem Ruf als richtig gute Live-Band wieder einmal gerecht. Den Musikfans wird eine perfekte Mischung aus Funk, Soul und Pop geboten. Wir freuen uns schon auf den nächsten Auftritt der Band in Bretten.

"Frohsinn" Büchig präsentiert sich mit Konzert am Samstag in der Bürgerwaldhalle

Bretten-Büchig (fjv) In seinem ersten Konzert unter dem Dirigat und der Gesamtleitung des neuen Chorleiters Thomas Brost bietet der Gesangverein "Frohsinn" Büchig seinen Gästen einen Einblick in sein umfangreiches Repertoire. Die Zuhörer dürfen sich über geistliches und klassisches Liedgut ebenso freuen wie über moderne Chorliteratur. Mit großer Spannung erwartet wird auch der Gastauftritt des weithin bekannten Frauenchores "Bellacanta" aus Baiertal. Das Konzert findet am Samstag, den 6. Mai...

8 Bilder

Der Brettener Frühling ist eröffnet!

Mit einer kurzen Rede hat Oberbürgermeister Martin Wolff heute den Brettener Frühling, der gleichzeitig als "Aktionstag Mobilität" in der Innenstadt stattfindet, eröffnet. Ab 13 Uhr haben auch die Einzelhändler geöffnet. Mehr zum Brettener Frühling lesen Sie auf unserer Themenseite. Bretten (wh) Die ersten Sonnenhungrigen haben es sich bereits in den Cafés rund um den Marktplatz sowie auf den Bierbänken gemütlich gemacht. Passender könnte das Wetter zum Brettener Frühling, der heute das erste...

v.l.: Maren Ulrich (Akademie), Eyke Peveling (stellvertrtender Leiter der Landesvertretung), Thomas Lindemann, Florian Esche, Felix Heller, Michael Lieb (alle drei Akademie). | Foto: Info Verlag

Buchwochen Brüssel: LeseConcert "Melanchthon mit dem Fahrrad"

Die Buchwochen im Europaviertel in der belgischen Hauptstadt Brüssel wurden mit einer Vernissage eröffnet. Dort wurden auch Autoren, Bücher und Verlage aus Baden-Württemberg vorgestellt. Brüssel/Bretten (pm) Bereits zum 13. Mal lud die Landesvertretung Baden-Württemberg in der belgischen Metropole zur Vernissage der "Buchwochen Brüssel", die inzwischen fester Bestandteil des dortigen jährlichen Veranstaltungskalenders sind. Über 1.500 Bücher aus dem Ländle von rund 100 Verlagen werden hier bis...

Das Melanchthonhaus in Bretten. | Foto: ch

Fredy Ersch: Bretten - Meine kleine Stadt

Das Brettener Urgestein Fredy Ersch mit seiner ganz persönlichen Liebeserklärung an seine Stadt Bretten. Bretten – meine kleine Stadt Du kleine Stadt – in dir bin ich zu Haus, durch deine Tore geh ich ein und geh ich aus. In deinen Straßen fühl ich mich daheim, du kleine Stadt – hier bin ich nie allein. Du kleine Stadt – hier leb ich mit Bedacht, hier habe ich geweint und auch gelacht, hier fühlte ich, wenn meine Seele schrie, du kleine Stadt – verlassen werde ich dich nie. Du kleine Stadt –...

Literaturtreff in der Stadtbücherei

Donnerstag, 04.05., 10.00 Uhr Der nächste Literaturtreff findet statt am Donnerstag, 4. Mai. Um 10 Uhr treffen sich in der Stadtbücherei Brettens Lesebegeisterte, um bei Kaffee oder Tee über Neuerscheinungen und Lieblingsbücher zu plaudern. Anmeldung erwünscht unter 957614 oder stadtbuecherei@bretten.de .

Die Mitglieder des FFV Bretten in Esslingen. | Foto: W.Grundmann – Feuerwehrförderverein Bretten

Oldtimer des Feuerwehrfördervereins auf großer Fahrt

Oldtimer des Feuerwehrfördervereins in Esslingen - Erstes „Anrollen für die Saison 2017“. Bretten (ap) Der Feuerwehrförderverein Bretten ist wieder auf Tour. Der erste Einsatz der Saison für die Oldtimergruppe führte den Verein dabei zum Oldtimertreffen für Nutz- und Feuerwehrfahrzeuge in Esslingen. Zum Einsatz kamen die Fahrzeuge, Mannschafts- und Gerätewagen Mercedes Benz Baujahr 1934, Tanklöschfahrzeug Magirus Deutz Baujahr 1955 und Mannschaftstransportwagen VW T3 Baujahr 1983....

Neue Mitglieder im Vorstand: Hauptversammlung des Feuerwehrfördervereins Bretten

Auf der Mitgliederversammlung des Feuerwehrfördervereins Bretten standen neben Neuwahlen auch die Beitragsordnung und der Blick in die Zukunft auf der Tagesordnung. Bretten (ap) Der Vorsitzende des Feuerwehrfördervereins (FFV) Bretten, Anton Pleyer, hatte zur Mitgliederversammlung des Vereins ins Feuerwehrhaus Bretten geladen. Nach den Rückblicken auf das vergangene Vereinsjahr und dem Ausblick auf die kommenden Vorhaben des Fördervereins präsentierte Kassier Dietrich Pannier den...

"verZauberer" Michael Kühn begeistert vor allem das junge Publikum auf dem Brettener Frühling. | Foto: wod
4 Bilder

Brettener Frühling: Vielfältiges Rahmen- und Bühnenprogramm

von 11.30 bis 22 Uhr gibt es verschiedene Programmpunkte auf der Bühne des Brettener Frühlings. Mit Musik, Tanzvorführungen und Zaubershows ist für Groß und Klein etwas geboten. Mehr zum Brettener Frühling lesen Sie auf unserer Themenseite. Zaubershow mit Michael Kühn Michael Kühn, der „verZAUBERER“, begeisterte bereits im letzten Jahr auf den Brettener Gartentagen kleine und große Kinder mit seiner Kinder-Zauber-Varieté-Show. Auch auf dem Brettener Frühling wird er ab 13.45 und 16.45 Uhr tief...

Brettener Frühling lockt in die City

Die neueste Frühlingsmode, Aktionen, Schnäppchen und ein Glücksrad – für den verkaufsoffenen Sonntag zum Brettener Frühling am 30. April laden die Einzelhändler zum entspannten Bummel in die Innenstadt ein. Bretten (wh) Die neueste Frühlingsmode, Aktionen, Schnäppchen und ein Glücksrad – für den verkaufsoffenen Sonntag zum Brettener Frühling am 30. April laden die Einzelhändler zum entspannten Bummel in die Innenstadt ein. „In vielen Geschäften steht der Inhaber noch selbst im Laden und berät...

Seltener Stierkäfer entdeckt

„Er hat zwei krumm gebogene Hörner, genau so wie ein kleiner Ochse und heißt deshalb der Stierkäfer.“ So wird dieser zu den Mistkäfern zählende Käfer in einem Lehrbuch der Naturgeschichte von 1834 beschrieben. Vor allem die Männchen sind mit ihren Hörnern unverwechselbar. Hans-Georg Leonhardt, Naturfotograf des BUND, entdeckte kürzlich dieses eindrucksvolle Insekt im Brettener Umland. „Diesen Käfer habe ich, trotz seiner Größe von über zwei Zentimetern, bisher noch nie gesehen“, weiß Leonhardt....

Foto: ag
3 Bilder

Poesie und ein Glas Bier: Lesung der „AfB“ in der Stadtbücherei

Welttag des Buches in der Stadtbücherei Bretten (hk) Wie passen Jubelgeschichten und Jubiläumsbier zusammen? „Die Alternative für Bretten“, bestehend aus Fredy Ersch, Adalbert Bangha und Walter Braunecker, stellt unter Beweis: So abwegig ist die Kombination zwischen vergnüglicher Poesie und dem Lieblingsgetränk der Deutschen gar nicht. Schleichend erfassen beide das Herz, wie ein wohltuender Balsam legen sie sich über die Seele. Und wie es der Zufall so will, fielen der Welttag des Buches, der...

Beiträge zu Freizeit & Kultur aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.