Bretten - Freizeit & Kultur

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Kultur

23 Bilder

Festwochenende zum Stadtjubiläum Bretten: Der Countdown läuft

Das große Festwochenende zum 1250. Jubiläum der Stadt Bretten steht in den Startlöchern. Das kraichgau.news-Team ist live dabei und berichtet von den verschiedenen Veranstaltungen. Bretten (wh/ger) Die Vorbereitungen am Seedamm laufen auf Hochtouren: 1.200 Quadratmeter Teppich werden im großen Festzelt verlegt. Die Arbeiten seien voll im Zeitplan, bestätigt Kulturamtsleiter Bernhard Feineisen. Am Wochenende präsentiert sich die Melanchthonstadt von ihrer buntesten Seite, wenn es anlässlich des...

Foto: Rolf Zuckowski/Musik Für Dich/dpa
2 Bilder

Ein „Mammut-Chor“ für Rolf Zuckowski

Der größte Mitmachchor der Stadt wird ins Leben gerufen: Anlässlich des Konzertes von Rolf Zuckowski am 29. Oktober soll sich in Bretten ein Mammut-Chor formieren. Bretten (hk) Aus seiner Feder stammen die bekanntesten, deutschen Kinderlieder der vergangenen vier Jahrzehnte: Rolf Zuckowski, Musiker und Autor, besucht am 29. Oktober Bretten anlässlich seines 70. Geburtstages und seiner Tournee „40 Jahre Rolfmusik“. Der beliebte Kinderliedermacher sitzt dabei in den Reihen der Zuschauer – denn zu...

Freuen sich über den Erfolg (von links): Thomas Jost (Management Jay Alexander), Kleopatra Sofroniou (Vice President Marketing Deutsche Grammophon), Jay Alexander, Dr. Clemens Trautmann (President Deutsche Grammophon) | Foto: Stefan Hoederath / Universal Music

Jay Alexander stürmt Klassikcharts

Der Tenor Jay Alexander stürmt mit seinem neuen Album „Schön ist die Welt“ auf Platz eins der deutschen Klassikcharts. (swiz) Der Tenor Jay Alexander stürmt mit seinem neuen Album „Schön ist die Welt“ auf Platz eins der deutschen Klassikcharts. Der Sänger, der berühmt ist für seine musikalischen Wanderungen zwischen Klassik und Entertainment, hat sich der Operetten- und Film-Schlager der 30er, 40er und 50er Jahre angenommen. Neues Album „Schön ist die Welt“ Jay Alexander setzt den Komponisten...

Hundle im Rohzustand: Die Figuren werden in den kommenden Wochen von Schülern bemalt und im Sommer im Park ausgestellt.
6 Bilder

Jubiläumswochenende: Brettener Hundle für alle

(ch) Über die Jahrhunderte hinweg hat die populäre Sage vom Brettener Hundle dazu beigetragen, die Erinnerung an die glücklich überstandene politische und militärische Bedrohung Brettens im Jahr 1504 in breiten Bevölkerungskreisen lebendig zu halten. Auch heute, mehr als 500 Jahre nach der Belagerung des einst kurpfälzischen Amtsstädtchens Brettheim durch eine württembergische Invasionsstreitmacht, hat die Figur des gemästeten Hündleins, das aufgrund einer Kriegslist zum Retter einer ganzen...

"Dui do on de Sell" sorgten für einen Ansturm auf die Vorverkaufsstellen

Neibsheimer Comedy-Open-Air im Juli ist bereits jetzt ausverkauft!

Das alljährliche Comedy-Open-Air auf dem "Neuflizer Platz" in Bretten-Neibsheim, veranstaltet vom Kulturkreis Neibsheim, ist bereits restlos ausverkauft. Dieses Jahr gastiert am 22. Juli das schwäbische Kabarett-Duo "Dui do on de Sell" auf der Freilichtbühne und alle verfügbaren Eintrittskarten bei den Vorverkaufsstellen waren im Nu vergriffen. Es gibt daher auch keine Abendkasse am Veranstaltungstag. Falls die Veranstaltung wegen sehr schlechtem Wetter in die Talbachhalle verlegt werden muss...

Teller statt Tonne: Brad Witt unterstützt die Aktion mit einem neuen Song. | Foto: Brad Witt

Brad Witt mit neuem Song "Teller statt Tonne" am Start

Mit "Teller statt Tonne" bringt Song Contest-Gewinner Brad Witt einen neuen Song heraus, der die Schülerinnen und Schüler bei der großen "Schnippeldisco"-Aktion zum Stadtjubiläum motivieren soll. Gleichzeitig macht das Lied auf das Thema Lebensmittelverschwendung aufmerksam. Bretten (wh) "Teller statt Tonne" heißt der neue Song von Rapper Brad Witt zur gleichnamigen Veranstaltung am Montag, 15. Mai 2017, im Rahmen des Stadtjubiläums. Im Festzelt am Seedamm werden 625 Schülerinnen und Schüler...

Eröffneten in Kronau den neuen Kraichradweg: Verkehrsminister Winfried Hermann (blaue Jacke), Bürgermeister Frank Burkard (Zweiter von links), Landrat Christoph Schnaudigel (Dritter von links), Landrat Stefan Dallinger (Dritter von rechts) und Landrat Karl Röckinger (rechts). | Foto: lra
11 Bilder

Neuer Kraichradweg eröffnet - Tour durch drei Landkreise

Der neue Kraichradweg führt 63 Kilometer durch die Landkreise Enz, Karlsruhe und Rhein-Neckar. Verkehrsminister und Landräte trafen sich nach einer Sternfahrt bei einer zentralen Feier in Kronau. Kronau (lra/swiz) In Kronau wurde nun der Kraichradweg offiziell seiner Bestimmung übergeben. Die neue Freizeitroute führt von Sternenfels entlang des Kraichbachs durch den Landkreis Karlsruhe bis nach Ketsch im Rhein-Neckar-Kreis. Zur Einweihung wurde der 63 Kilometer lange Weg von Verkehrsminister...

Ortsvorsteher Aaron Treut (Dritter von links) begrüßte die frisch aus Berlin heimgekehrten Feuerwehrsportler. | Foto: privat

Stair Run: Ruiter Feuerwehrleute aus Berlin zurück

Vier Feuerwehrleute aus Ruit haben am "Stair Run" in Berlin teilgenommen. Ruit (swiz) Mehrere Wochen hatten die vier Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Bretten, Abteilung Ruit, Heiko Bayrl, Jonas Böckle, Alexander Engelhardt und Daniel Hausner, für den „Stair Run“ (Treppenlauf) am 6. Mai in Berlin trainiert. Zu dem Wettbewerb hatten sich Feuerwehrleute aus ganz Deutschland getroffen, um am Austragungsort, dem Park Inn Hotel Hotel der Hauptstadt, 39 Stockwerke und 770 Stufen in Bestzeit...

Foto: Europäische Melanchthon-Akademie

Der Bild gewordene Wunsch nach Frieden: Zweiter Kunstwettbewerb der Melanchthon-Schülerpreis-Stiftung

Preisverleihung für die besten Arbeiten von Brettener Schülerinnen und Schülern anlässlich des zweiten Kunstwettbewerbs der Melanchthon-Schülerpreis-Stiftung Bretten (ssw) Wenn sich zwei um die Macht streiten, warum nicht diese teilen, damit Frieden herrscht? Das gibt es einstweilen nur in Laura Dudas Comic-Geschichte. Doch der künstlerische Appell ist einen ersten Preis wert: Die Siebtklässlerin des Edith-Stein-Gymnasiums erhielt diese Auszeichnung für die jüngsten Teilnehmer anlässlich des...

Gemeinsam kochen macht Spaß! | Foto: Fotolia, skumer

Stadtjubiläum Bretten: Teller statt Tonne

Am Jubiläumswochenende steigt montags die Schnippeldisco für Schülerinnen und Schüler Bretten (ger) Am Montag, den 15. Mai, setzen sich Kinder und Jugendliche mit dem Thema Lebensmittelverschwendung auseinander. Jedes Jahr werden allein in Deutschland 11 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Unterstufenschüler schnippeln und kochen 625 Schülerinnen und Schüler aus 22 Klassen der Stufen 5 bis 7 aus weiterführenden Brettener Schulen nehmen an der Aktion teil, die von 8 bis 13 Uhr im Festzelt...

Großes Kinderfest mit Umzug und Luftballonstart

Am Jubiläumswochenende ziehen sonntags 1 500 Kinder durch die Innenstadt Bretten (ger) Am Sonntag, den 14. Mai, ziehen die Kinder aus den Kindergärten, Kindertagesstätten und Grundschulen der Kernstadt und der Stadtteile durch die Melanchthonstadt. Die sage und schreibe rund 1 500 Kinder und 350 LehrerInnen und ErzieherInnen aus 17 Kindergärten und acht Schulen verwandeln die Innenstadt in ein buntes Kaleidoskop. Märchenfiguren wie Drachen und Zwerge, wilde und zahme Tiere, darunter Büchiger...

Ein herzliches Willkommen mit liebevoll hergestellten Handarbeiten

Ein überaus herzlicher Empfang in Sulzfeld

An diesem Wochenende haben Jehovas Zeugen aus der Versammlung Bretten einen überaus herzlichen Empfang in Sulzfeld erlebt. Am Freitag war Premiere mit der ersten Zusammenkunft im Königreichssaal in Sulzfeld und viele hatten sich frühzeitig auf den Weg gemacht. Eine große Überraschung gab es dann für die "Angereisten" schon vor dem Saal und im Foyer. Zahlreiche Mitglieder der Versammlung Sulzfeld haben ihre Brüder und Schwestern aus der Nachbarversammlung freudig empfangen. Handgefertigte...

11 Bilder

Der Kletterwald Bretten nimmt Form an

Noch 29 Tage, dann steht am 3. Juni die Eröffnung des Kletterwaldes Bretten bevor. Kraichgau.news hat sich schon einmal auf der Baustelle umgesehen. Bretten (hk) Noch dominiert auf der Baustelle des geplanten Kletterwaldes in Bretten die Ruhe des Waldes. Doch in genau 29 Tagen, am 3. Juni, sollen im Kletterwald die ersten Besucher begrüßt werden. In direkter Nähe zum Brettener Tierpark entsteht derzeit mitten im Grünen ein Paradies für Abenteuerlustige jeden Alters. So können Kinder bereits ab...

Im Südwesten kein sonniger Frühling in Sicht

Das Wetter lässt die Baden-Württemberger weiter im Stich - in der kommenden Woche gibt es wieder Schmuddelwetter. Stuttgart (dpa/lsw) Das Wetter lässt die Baden-Württemberger weiter im Stich - in der kommenden Woche gibt es wieder Schmuddelwetter. Am Montag regnet es, im Tagesverlauf lässt der Niederschlag aber nach, wie ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes (DWD) am Sonntag sagte. Dienstag wird es wolkig mit bis zu 15 Grad. Wechselhaft mit Schauern Gegen Abend lockern die Wolken laut...

„Immer umsichtig und in Ruhe arbeiten“ – Interview mit Industriekletterer Chris Zakher

Interview mit Industriekletterer Chris Zakher, der mit der Installation der Werke von Thomas Rebel beauftragt war. Herr Zakher, wie hoch sind Sie heute schon geklettert? Heute noch gar nicht, heute habe ich nur Bodenarbeit durchgeführt. Und in welcher Höhe bewegen Sie sich sonst so? Eines der höchsten Gebäude an dem wir regelmäßig arbeiten ist der Rhenusspeicher in Wangen an der B10, der ist 50 Meter hoch. Wir haben auch schon in München den großen Schornstein am Kesselhaus behangen. Das ist...

Der Fanfaren- und Trommlerzug Bretten 1504 hat auf dem Abrahamshof im Ippichental sein Leistungswochenende verbracht. | Foto: Carolin Vieth
2 Bilder

Leistungswochenende auf dem Abrahamshof

Bereits zum fünften Mal in Folge hat der Fanfaren- und Trommlerzug Bretten 1504 auf dem Abrahamshof im Ippichental sein Leistungswochenende verbracht. Bretten (cv) Bereits zum fünften Mal in Folge hat der Fanfaren- und Trommlerzug Bretten 1504 auf dem Abrahamshof im Ippichental sein Leistungswochenende verbracht. Das Selbstversorger-Haus ist von der Größe und Lage ideal für die Musiker, die sich unter der musikalischen Leitung von Siegfried Schneider auf das kommende musikalische Jubiläumsjahr...

Berufliche Schulen Bretten, Wilhelmstraße
78 Bilder

„Dialog, Disput, Erneuerung“ – Eine Ausstellung von Thomas Rebel

Die Werke des Fotografen Thomas Rebel, die unter dem Titel „Dialog, Disput und Erneuerung“ stehen, zieren bereits seit Mitte März die Fassaden öffentlicher Gebäude in Bretten und den Stadtteilen. Offiziell wurde die Austellung am Samstag, 29. April, eröffnet. Bretten (hk) Den Blick auf die Vergangenheit lenken, aufmerksam machen und die Bevölkerung zur Diskussion anregen. Fotograf und Künstler Thomas Rebel interpretiert die Geschichte Brettens neu und stellt gleichzeitig eine Verbindung...

Der Nagelfleck
2 Bilder

Der Nagelfleck - ein Juwel im Brettener Stadtwald

Im Zickzack fliegen sie jetzt rasch über den Boden der Buchenwälder rund um Bretten: Die Männchen des Nagelflecks (Aglia tau) sind auf der Suche nach Weibchen. Dieser Schmetterling aus der Familie der Pfauenspinner erscheint, wenn die Buchen ihre Blätter austreiben. Die Weibchen dagegen sitzen regungslos am Fuß von Buchenstämmen und verströmen Duftstoffe, um die Männchen anzulocken. Diese besitzen kammartig gefächerte Fühler, mit denen sie die Weibchen aus großer Entfernung riechen können. Nach...

Debbie Austin | Foto: Silke Maier

Jubiläumswochenende: Gespräch mit der Waliserin Debbie Austin über Bretten und Brettener Realschüler

(ch) Um den Besuchern des Jubiläumswochenendes einen Eindruck vom Leben in und um Brettens walisische Partnerstadt Pontypool zu verschaffen, richten Schülerinnen und Schüler der Max-Planck-Realschule (MPR) im Pontypool-Pavillon einen Welsh Tearoom, eine walisische Teestube, ein und backen gemeinsam mit drei Walisern original walisisches Gebäck. Die beteiligten Realschüler haben selbst schon an Klassenfahrten nach Wales teilgenommen, auf denen sie von der Waliserin Debbie Austin begleitet...

Foto: wh
18 Bilder

„Das gemeinsame Arbeiten bricht Barrieren“

Rene Sulzer, freischaffender Künstler aus Weingarten, verschönerte im Zuge des Stadtjubiläums mit Schülern, Flüchtlingen und Passanten die Unterführung am Brettener Bahnhof. Bretten (hk) Harry ist ein Obdachloser – er lebt am Rande der Gesellschaft. Gerade für Menschen wie ihn gestaltet es sich schwierig, sich am gesellschaftlichen Leben zu beteiligen oder sich sinnvoll zu beschäftigen. Doch an jenem Tag, als er in der Bahnhofsunterführung in Bretten auf Rene Sulzer trifft, kann sich Harry,...

Foto: jf
3 Bilder

UFOs über Bretten? - Keine Erklärung für Lichtphänomene

Über Bretten tauchen mysteriöse Lichter auf. Waren es Flugzeuge, Drohnen oder Himmelstrahler oder vielleicht doch UFOs? Spekulationen gibt es so manche, doch Nachforschungen haben keine eindeutige Erklärung ergeben. Bretten (wh) Wenn es um die Suche nach Leben im Weltall geht, steht die Menschheit noch ziemlich am Anfang. Viele neue Entdeckungen werfen mehr Fragen auf, als sie beantworten. So zum Beispiel 2016 als die Sonder Kepler 1284 Exoplaneten, also erdähnliche Planeten, entdeckte. Im...

Zoltan Erös aus Knittlingen
4 Bilder

Umfrage: Wie erleben Sie das Brettener Stadtjubiläum?

Die Brettener freuen sich zum 1250. Stadtgeburstag vor allem auf Kunst und Musik im Jubiläumsprogramm. Bretten (wh/re) Keine Euphorie, aber neugieriges Interesse empfinden die Brettenerinnen und Brettener gegenüber dem Stadtjubiläum. Das ergab die Umfrage der Brettener Woche zum Thema 1250 Jahre Melanchthonstadt. Die auffälligen Kunstwerke von Thomas Rebel stoßen jedoch auf großen Anklang. Auch die Sprayaktion in der Bahnhofsunterführung hat ihre Fans. Eine kritische Stimme gab es bezüglich der...

23 Bilder

Fenster in die Brettener Welt

Die Werke des Fotografen Thomas Rebel, die unter dem Titel „Dialog, Disput und Erneuerung“ stehen, zieren bereits seit Mitte März die Fassaden öffentlicher Gebäude in Bretten und ihren Stadtteilen. Bretten (hk) Eine Momentaufnahme der Brettener Fußgängerzone, so beschreibt Thomas Rebel sein Werk, das an der Außenfassade der alten Trafostation hängt. Wie ein Fenster in die Brettener Welt begrüßt die Grafik vorbeiziehende Passanten und Autofahrer. Aber man muss ein bisschen verweilen, sich ein...

Ein musikalisches Jubiläum hat der VGV 1847 Bretten in der Stadtparkhalle gefeiert. wp
39 Bilder

Ein musikalisches Jubiläum: VGV 1847 Bretten feiert 170-jähriges Bestehen

Ein musikalisches Jubiläum: Der Vereinigte Gesangverein 1847 Bretten feiert sein 170-jähriges Bestehen. Bretten (swiz/wp) „1250 Jahre Bretten, davon 170 Vereinigter Gesangverein 1847 Bretten (VGV). Das müsst ihr euch mal auf der Zunge zergehen lassen.” Die einführenden Worte von Ruth Polzer, Vorsitzende des VGV, beim Jubiläumskonzert des Vereins ließen schon erahnen. Hier wird Brettener Musikgeschichte gefeiert. Und das mit zahlreichen Ehrengästen, darunter der Brettener Oberbürgermeister...

Beiträge zu Freizeit & Kultur aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.