Kosten von einer Million Euro: Neue Alarmanlage für Melanchthon-Gymnasium Bretten nötig

Das Melanchton-Gymnasium in Bretten benötigt aller Voraussicht nach eine neue Alarmanlage. Das verkündete Oberbürgermeister Martin Wolff in der jüngsten Gemeinderatssitzung. Er reagierte damit auf eine Anfrage von CDU-Stadtrat und Oberbürgermeister-Kandidat Aaron Treut, der aus einer an ihn gerichteten Beschwerde-Mail zitierte.

Bretten (swiz) Das Thema Brandschutz am Melanchthon-Gymnasium Bretten hat den Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung außerhalb der Tagesordnung beschäftigt. Das Thema ins Rollen brachte CDU-Stadtrat und Oberbürgermeister-Kandidat Aaron Treut. Er zitierte aus einer an ihn gerichteten Beschwerde-Mail. Der Verfasser der Mail moniert, die "immer noch nicht vollständig funktionierende Lautsprecheranlage  am MGB". So hätte sich bei einem Probealarm unter anderem herausgestellt, dass im Falle eines Feuers an der Schule in der Alten Turnhalle keine Alarmierung stattfindet. Daher hätte sich die Schulleitung dazu entschlossen, die Turnhalle für den Schulsport zu sperren. Laut dem Mail-Verfasser sollte in der Halle unter anderem auch der Sportunterricht für drei Oberstufenkurse stattfinden. Gerade weil der Sportunterricht ein wichtiger Ausgleich zum normalen Unterricht im Klassenzimmer sei, "ist das für die betroffenen Schülerinnen und Schüler ein unhaltbarer Zustand". 

Auch in einigen Klassenzimmern funktioniert der Alarm nicht

Darüber hinaus, so der Verfasser der Mail, gebe es auch nach wie vor Klassenzimmer, in denen der Alarm nicht funktioniere. Glücklicherweise sei der Alarm im Flur aber so laut, dass die Schüler ihn hören und entsprechend reagieren könnten. In der Mail werden auch die Eltern der Schüler aufgerufen, Beschwerdemails zu schreiben, die dann gesammelt an die Stadt weitergegeben werden sollen.

Austausch der Alarmanlage kostet rund eine Million Euro

Oberbürgermeister Martin Wolff entgegnete auf die Rede Treuts, man wisse von dem Problem und habe auch schon versucht, es mit Reparaturen zu lösen. Die alten Verbindungsdrähte der Alarmanlage seien jedoch einfach verdrillt worden, das mache die Problemsuche schwierig. Daher habe man ein Büro mit dem Austausch der Anlage beauftragt. "Die Kosten für den Austausch werden sich dabei auf rund 1 Million Euro belaufen", kündigte Wolff im Gemeinderat an.

Autor:

Christian Schweizer aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.