Temposünder und Falschparker füllen Kassen der Kommunen

Die Erträge aus Bußgeldern von Verkehrssündern sind in den Städten im Südwesten teilweise gestiegen.

Stuttgart(dpa/lsw) Das ergab eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur. Der Gemeindetag wies in Stuttgart allerdings darauf hin, dass es bei den Sanktionen um ein Fehlverhalten Einzelner gehe. "Die Kommunen richten daher unserer Meinung nach ihre Haushalte nicht auf Einnahmen aus Bußgeldern aus", erklärte eine Sprecherin.

Einnahmen aus Parkraumüberwachung

In Stuttgart stiegen die Einnahmen aus der sogenannten Parkraumüberwachung leicht. Grund sei die stärkere Überwachung in Gebieten mit Anwohnerparken. Geschwindigkeitskontrollen brachten im vergangenen Jahr allerdings etwas weniger ein als 2016. Grund für den Rückgang war demnach etwa die Abschaltung von zwei Blitzanlagen wegen Fahrbahnsanierungen. In Ulm und Tübingen stiegen die Einnahmen aus Tempo-Kontrollen indes.

Autor:

Havva Keskin aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.