Bretten - Recht & Finanzen

Beiträge zur Rubrik Recht & Finanzen

Anzeige
Eltern können ihre Kinder beim richtigen Umgang mit dem Thema Geld unterstützen. Foto: djd-mk/BVR/Getty
2 Bilder

Deutschland spart in der Coronakrise
Den richtigen Umgang mit Geld erlernen

(djd-mk). Die Einkommen vieler privater Haushalte in Deutschland sind 2020 aufgrund der Coronakrise gesunken. Dennoch werden einige von ihnen in diesem Jahr etwas mehr Geldvermögen bilden. Wie passt das zusammen? Grund ist der Anstieg der Sparquote von 10,9 Prozent im Jahr 2019 auf vermutlich 11,9 Prozent im Jahr 2020. Zu diesem Ergebnis kommt der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in einer Studie zum hiesigen Spar- und Anlageverhalten. "Der voraussichtliche...

Anzeige
Foto: Bublik Polina/stock.adobe.com/Gothaer AG/akz-o
2 Bilder

Wann zahlt die Versicherung?
Corona im Urlaub

(akz-o) Die Zahl der Corona-Infektionen steigt. Viele gefragte Urlaubsregionen zählen wieder zu den Risikogebieten. Darunter sind beliebte Urlaubsgebiete wie Frankreich, Spanien, die Niederlande, Kroatien und Teile Österreichs. Gleichzeitig stehen die Herbstferien an, viele Deutsche möchten trotzdem ins Ausland reisen. Aber was passiert, wenn man im Ausland an COVID-19 erkrankt? Eine Behandlung wird notwendig, im akuten Fall kann sogar ein Aufenthalt in einer Intensivstation notwendig werden...

Anzeige
Wer Fördermöglichkeiten und Fristen kennt, kann beim Hausbau viel sparen. Foto: Bausparkasse Schwäbisch Hall/akz-o
7 Bilder

Geldwertes Wissen für Eigentümer
Förderungen und Fristen 2020 im Überblick

(akz-o) Handeln oder abwarten – das ist eine Frage, die über viel Geld entscheiden kann, gerade wenn es um die Immobilie geht. Ralf Oberländer, Finanzexperte der Bausparkasse Schwäbisch Hall, gibt einen Überblick über wichtige Regelungen für Immobilieneigentümer und Bauherren. Baukindergeld nur noch bis Jahresende Bauwillige Familien sollten schnell zugreifen: Denn zum Jahresende läuft das Baukindergeld aus. Wer bis dahin einen notariell beglaubigten Kaufvertrag unterschreibt oder die...

Anzeige
ETFs sind nicht zuletzt für Börseneinsteiger eine geeignete Anlageform. Die Abkürzung steht zwar für Exchange Traded Funds - man könnte es aber auch als "einfach, transparent und flexibel" verstehen. Foto: djd/Deutsche Börse/Getty Images/Geber86
3 Bilder

Ein Korb mit Aktien: ETFs sind auch für Börseneinsteiger interessant
Einfach, transparent, flexibel

(djd). Warum ist in Deutschland die Anzahl an Aktionären im internationalen Vergleich dennoch besonders niedrig? Mit dieser Frage hat sich die Frankfurt School of Finance & Management in einer Studie befasst. Eines der Ergebnisse: Die Mehrheit der Nicht-Aktionäre scheint falsche Vorstellungen davon zu haben, welches Wissen für eine Teilnahme am Aktienmarkt erforderlich ist. Tatsächlich sind für eine kostengünstige, breit gestreute und langfristige Investition keine tiefgehenden ökonomischen...

Anzeige
txn. Betrugsversuche über das Internet nehmen in der Corona-Krise deutlich zu. Oft wird versucht, den Opfern persönliche Daten zu entlocken. Mit entsprechender Software und gesunder Vorsicht lässt sich die Gefahr deutlich reduzieren. Wer dabei Hilfe braucht, findet Ansprechpartner bei den Verbraucherzentralen vor Ort oder beim Deutschen LandFrauen Verband. Foto: I.Stevanovic, D.Marionov /123rf

Wie Betrüger die Corona-Krise ausnutzen
Phishing-Alarm!

txn.„Ihre Sicherheit und Gesundheit liegen uns am Herzen. Unsere Filiale ist geschlossen, aber wir sind auch online für Sie da!“ Emotionale Botschaften wie diese kommen nicht immer von vertrauenswürdigen Unternehmen wie der örtlichen Sparkasse. Immer häufiger versuchen Betrüger mit solchen Tricks, die Corona-Krise für sich zu nutzen. „Kriminelle im Netz fälschen E-Mails, um persönliche Daten von Bürgern zu sammeln“, warnt Verbraucherschützerin und LandFrauenGuide Ines Heine vom Deutschen...

Anzeige
Die Stärkung von Verbraucherrechten und eine praktische Unterstützung auf der Baustelle gibt Häuslebauern mehr Sicherheit auf dem Weg in die eigenen vier Wände. | Foto: Foto: djd/Bauherren-Schutzbund
3 Bilder

Bedarf für Interessensvertretung und Beratung am Bau ist groß
25 Jahre Verbraucherschutz für Bauherren

(djd). Mängel am Bau und rechtliche Situationen, die private Bauherren benachteiligen, sind nach wie vor wichtige Themen für den Verbraucherschutz in Deutschland - und sie sind zentrale Anliegen des Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB), der vor 25 Jahren zur Stärkung der Verbraucherrechte von Bauwilligen und Modernisierern gegründet wurde. Aus dem Nothilfeverein, den eine kleine Gruppe von Bauingenieuren und Anwälten 1995 ins Leben gerufen hat, ist ein bundesweites Beratungsnetz mit breitem...

Anzeige
Der Schreck ist groß, wenn die betriebsbedingte Kündigung ins Haus flattert. Arbeitnehmer sollten in diesem Fall rechtlichen Rat in Anspruch nehmen. | Foto: Foto: djd/AUB/fizkes - stock.adobe.com
2 Bilder

Was Beschäftigte zu einer betriebsbedingten Kündigung wissen sollten
Job weg - was tun?

(djd). Mit rund 7,3 Millionen Beschäftigten hat die Kurzarbeit im Juni 2020 einen neuen Negativrekord erreicht. Viele Experten gehen davon aus, dass es dabei nicht bleiben wird. Starke Umsatzrückgänge lassen in vielen Branchen für die kommenden Monate Stellenstreichungen oder das Ende für viele Unternehmen befürchten. Was sollten Betroffene wissen, wenn ihnen eine betriebsbedingte Kündigung ins Haus flattert? Anspruch auf Abfindung gibt es nicht in jedem Fall Ein entscheidendes Kriterium ist...

Anzeige
Eine von Banken und Sparkassen in Darlehensverträgen genutzte Klausel ist für den Verbraucher nicht transparent genug. Das entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH) in einer aktuellen Entscheidung. | Foto: Foto: djd/ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG/Getty Images - Emilija Manevska
2 Bilder

Verbraucherrecht: EuGH-Urteil ermöglicht Widerruf von Darlehensverträgen
Nicht transparent genug

(djd). Einen Darlehensvertrag auch noch nach Jahren widerrufen und in ein Darlehen mit einem günstigeren Zinssatz umschulden - nach einer Ende März 2020 vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) getroffenen Entscheidung können Millionen Verbraucher das nun tun. Betroffen sind private Darlehensverträge, vor allem Immobilienfinanzierungen, die seit dem 11. Juni 2010 abgeschlossen wurden. Antworten auf die fünf wichtigsten Fragen zu dieser Entscheidung gibt die Roland Rechtsschutz-Versicherungs-AG: 1....

Anzeige
Foto: wundervisuals/iStockphoto.com/DELA Lebensversicherung/akz-o
4 Bilder

In der Familie besser rechtzeitig besprechen
Vorsorge für den Ernstfall

(akz-o) Die finanzielle Absicherung der eigenen Familie oder des Partners im Todesfall ist der Mehrheit der Menschen sehr wichtig. Das haben 68,4 Prozent der Teilnehmer einer Umfrage bestätigt, die das Analyse- und Beratungshaus Assekurata Solutions im Auftrag der DELA Lebensversicherungen durchgeführt hat. Tatsächlich vorgesorgt haben deutlich weniger Menschen. So haben nur 11 Prozent eine Sterbegeldversicherung abgeschlossen. Dabei sollten Familien, die auf den „Ernstfall“ vorbereitet sein...

Anzeige
Das Coronavirus löst weltweit Ängste aus. Bescheid wissen sollte man auch über die entsprechenden arbeitsrechtlichen Konsequenzen. Foto: djd/Roland Rechtsschutz-Versicherungs-AG/shintartanya - stock.adobe.com
2 Bilder

Coronavirus: Antworten auf die vier wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragen
Darf ich aus Angst zu Hause bleiben?

(djd). Die Angst vor dem Coronavirus greift auf der ganzen Welt um sich, längst ist es auch in Deutschland angekommen. Das Problem hat viele Facetten, hier sind Antworten auf die vier wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragen: Was sagt das Arbeitsrecht? "Grundsätzlich gilt: Die Angst vor einer möglichen Ansteckung ist kein Grund, vom Arbeitsplatz fern zu bleiben", erklärt Frank Preidel von der Hannoveraner Kanzlei Preidel und Burmester, Partneranwalt von Roland Rechtsschutz. Entweder man sei...

Anzeige
Wer nach einem Kassensturz seinen monatlichen finanziellen Spielraum kennt, weiß, was seine zukünftige Immobilie kosten darf. Foto: djd/Schutzgemeinschaft für Baufinanzierende/Shutterstock
4 Bilder

Finanzierung auf eine solide Basis stellen
Wie viel Wohnraum kann ich mir leisten?

(djd). Viele Menschen würden die Niedrigzinsphase für den Bau der eigenen vier Wände gerne nutzen - wenn nicht die Grundstückspreise und Baukosten in vielen deutschen Regionen so exorbitant gestiegen wären. "Zu Beginn einer soliden Baufinanzierung steht ein ehrlicher Kassensturz", rät Florian Haas, Vorstand der Schutzgemeinschaft für Baufinanzierende. Er zeige angehenden Bauherren, welche Mittel im Monat für einen Baukredit verfügbar seien und was die künftige Immobilie maximal kosten dürfe....

Anzeige
Viele Verbraucher sind unsicher, welche rechtliche Handhabe sie bei Betrug in der digitalen Welt haben. Foto: djd/Itzehoer Versicherungen/Antonioguillem - stock.adobe.com
2 Bilder

Das Internet ist kein rechtsfreier Raum
Welche Rechte habe ich in der digitalen Welt?

(djd). Das Internet, wie wir es kennen, gibt es erst seit etwa 25 Jahren. Und doch hat es das Leben fundamental verändert: Auf die Nutzung des World Wide Web möchte niemand mehr verzichten. Die Kommunikation läuft heute überwiegend über das Netz, in der Weihnachtszeit werden viele Millionen Geschenke online bestellt. Und wo viel Licht ist, ist inzwischen aber auch viel Schatten. Internet straft Fehler gnadenlos ab Immer mehr rücken die negativen Begleiterscheinungen der Digitalisierung ins...

Anzeige
Nachhaltigkeit beginnt beim Einkauf: Wer bei Obst und Gemüse auf saisonale und regionale Produkte achtet, vermeidet lange Transportwege und unterstützt heimische Landwirte. Foto: djd/Geld und Haushalt
4 Bilder

Mit kleinen Veränderungen bei Konsum, Reisen und im Haushalt viel bewirken
Nachhaltigkeit beginnt beim Einkauf

(djd). Müssen wir unser Leben komplett auf den Kopf stellen, um nachhaltiger und umweltbewusster zu leben? Im Gegenteil, häufig reicht es bereits, eingefahrene Alltagsgewohnheiten zu verändern. Der Einkauf von Lebensmitteln ist ein gutes Beispiel dafür: Statt der Flug-Ananas kann man besser auf heimisches Lagerobst zurückgreifen und mitten im Winter auch auf Erdbeeren oder frischen Spargel verzichten. Wer sich stattdessen regional und saisonal ernährt, kann bereits viel verändern - lange...

Anzeige
Reingefallen! Die Methoden der Betrüger werden immer raffinierter - in jüngster Zeit versuchen sie verstärkt, über das Video-Ident-Verfahren an Daten von Bankkunden zu kommen. Foto: djd/BVR/Getty
2 Bilder

Vorsicht bei Video-Ident-Verfahren und Phishing-Mails
Mit Sicherheit Betrug

(djd). Online-Banking in Deutschland ist grundsätzlich sehr sicher. Die Banken haben ihre Schutzmaßnahmen in den letzten Jahren kontinuierlich verbessert, etwa durch neue TAN-Verfahren wie die App-TAN. Allerdings werden auch die Methoden der Betrüger immer hinterhältiger. In jüngster Zeit versuchen sie verstärkt, über das Video-Ident-Verfahren an Daten von Bankkunden zu kommen. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) warnt vor dieser neuen Methode. Unter einem Vorwand an...

Anzeige
Foto: Kadmy/stock.adobe.com/Gothaer AG/akz-o

Zu teuer? – Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung
Rundum-Schutz für alle

(akz-o) Die eigene Existenz, die Familie, Luxus und auch die Vorsorge für das Alter hängen von der eigenen Arbeitskraft ab. Das weiß jeder. Trotzdem ist die Absicherung der eigenen Arbeitskraft für viele Menschen eben kein Thema – denn die hohen Tarife sind abschreckend. Neue Konzepte Mit dem sogenannten Fähigkeitenschutz ist im Herbst 2018 eine Form von Versicherung auf den Markt gekommen, die neu ist: Während die Berufsunfähigkeitsversicherung die Risiken bestimmter Berufe absichert, sichert...

Anzeige
Wer aus einer eingetragenen Lebenspartnerschaft in eine gleichgeschlechtliche Ehe gewechselt ist, kann gegebenenfalls steuerliche Vorteile nutzen. Foto: djd/Lohnsteuerhilfeverein Fuldatal/123rf/lightfieldstudios
3 Bilder

Rückwirkender Splittingtarif für gleichgeschlechtliche Eheleute
Bescheid wissen und finanzielle Vorteile nutzen

(djd). Seit August 2001 konnten gleichgeschlechtliche Paare in Deutschland eine eingetragene Lebenspartnerschaft eingehen. Der nächste entscheidende Schritt hin zur Gleichstellung erfolgte im Oktober 2017: Das sogenannte Eheöffnungsgesetz ermöglicht seitdem Menschen gleichen Geschlechts, eine zivilrechtliche Ehe zu schließen. Wer sich bereits in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft befand, kann diese seitdem durch eine Erklärung vor dem Standesbeamten in eine Ehe umwandeln lassen. In...

Anzeige
Foto: Novoferm/akz-o
2 Bilder

Absicherung schützt vor Schadensansprüchen
Das sichere Garagentor

(akz-o) Im Alltag ist es schnell passiert: Man passt einen Moment nicht auf, ein anderer kommt zu Schaden. In der Regel mindern entsprechende Haftpflichtversicherungen das Risiko. Doch wie verhält es sich zum Beispiel bei Garagentoren, die mit einem elektrischen Antrieb versehen sind, aber nicht mehr einwandfrei funktionieren? Was passiert, wenn zum Beispiel das Tor aus dem Haus heraus geschlossen wird, ohne darauf zu achten, ob jemand vor der Garage steht und der Antrieb nicht mit einer...

Anzeige
Foto: Foto: Monkey Business/stock.adobe.com/akz-o
2 Bilder

Ratgeber Finanzen
Davon profitieren Sie in 2020

(akz-o) Eine clevere Finanzplanung baut eine verlässliche Brücke von heute in die Zukunft. Die individuell richtigen Bausteine bewahren die Balance zwischen attraktiver Rendite und akzeptablem Risiko – und passen zur persönlichen Lebensplanung. Die Finanzexperten der Targobank haben die wesentlichen Eckpunkte zusammengefasst. Staatliche Förderungen nutzen Mit dem Gesetz zur steuerlichen Förderung des Mitwohnungsneubaus 2019 wurde eine neue Sonderabschreibung für die Herstellung neuer...

Anzeige
Eine Erkrankung kann dazu führen, dass man nicht mehr selbst seine Angelegenheiten regeln kann? Für diesen Fall lässt sich in einer Vorsorgevollmacht eine Vertrauensperson benennen. | Foto: djd/Deutsches Institut für Altersvorsorge/Alena Ramakic
3 Bilder

Experten empfehlen frühzeitiges Handeln
Vorsorgevollmacht

(djd). Was passiert, wenn ein Mensch schwer erkrankt oder einen Unfall erleidet und infolgedessen nicht mehr in Lage ist, eigenverantwortlich seine Angelegenheiten zu regeln und Entscheidungen zu treffen? Viele glauben, dass in diesem Fall automatisch der Partner oder die Partnerin dazu befugt ist. Doch die Rechtslage sieht anders aus: Wurde nicht beizeiten eine Vorsorgevollmacht erteilt, müssen Amtsgerichte über den Betreuer oder die Betreuerin entscheiden. Experten empfehlen daher, sich...

Anzeige
Zum vorausschauenden Haushalten gehört mit Sicherheit ein regelmäßiger Blick auf die eigenen Finanzen. | Foto: djd/Dt. Sparkassenverlag/Getty Images/Geber86
4 Bilder

Tipps für ein kluges und vorausschauendes Haushalten
Mehr finanzielle Freiheit

(djd). Das Monatsende liegt noch in weiter Ferne, das Budget hingegen ist längst aufgebraucht: Viele kennen dieses unangenehme Gefühl. Gerade zum Start ins neue Jahr macht sich bei vielen Ernüchterung breit. Schon zu den Festtagen hat man sich größere Anschaffungen gegönnt, Anfang Januar sind dann noch Jahresbeiträge für Versicherungen und andere feste Kosten fällig - im Nu ist das Konto gähnend leer. Wie lässt sich das Budget jetzt wieder ins Lot bringen? Häufig reicht es, das eigene Verhalten...

Anzeige
Bei einer erheblichen Tempoüberschreitung droht unter Umständen der Entzug des Führerscheins. | Foto: djd/Roland-Rechtsschutz-Versicherungs-AG/Animaflora PicsStock - stock.adobe.com
2 Bilder

Ratgeber Recht: Wissenswertes zum Thema Führerscheinentzug und Fahrverbot
Wann ist der "Lappen" weg?

(djd). Ein Führerscheinentzug oder ein Fahrverbot ist für die meisten Autofahrer das Schreckensszenario schlechthin. Was sind die Voraussetzungen, damit der geliebte "Lappen" vorübergehend abgegeben werden muss? Hier die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick: Sind Führerscheinentzug und Fahrverbot das Gleiche?"Das Fahrverbot wird für Verkehrsordnungswidrigkeiten für eine Dauer von bis zu drei Monaten verhängt", so Roland-Partneranwalt Frank Preidel, selbstständiger Rechtsanwalt in der...

Anzeige
Foto: Benjamin Ochs/Interhyp/akz-o
3 Bilder

Immobilieninteressente sollten wohlüberlegt finanzieren
Mit günstigen Zinsen den Wohntraum erfüllen

(akz-o) Die Zinsen für Baufinanzierungen sind historisch niedrig. Da denken viele daran, sich den Traum vom eigenen Zuhause zu erfüllen. Aber für den richtigen Immobilienkredit sollte einiges beachtet werden. Zwei Drittel aller Mieter in Deutschland wünschen sich ein eigenes Zuhause. Das zeigt die aktuelle Wohntraumstudie, für die der Baufinanzierungsvermittler Interhyp 2.600 Menschen in Deutschland befragt hat. Jeder Zehnte plant demnach aktuell einen Immobilienkauf. „Individuelle Faktoren wie...

Anzeige
Foto: utah778/gettyimages.com/akz-o
2 Bilder

Freiwillig versichert in der GKV
Was tun bei Beitragsschulden?

(akz-o) Selbstständige, Studenten oder Rentner haben – neben weiteren Personengruppen – eine Sache gemeinsam: Unter bestimmten Voraussetzungen können sie freiwillig Mitglied in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) werden. Ist es den Versicherten jedoch nicht möglich, die Beiträge zu bezahlen, können sich schnell hohe Schulden ansammeln. „Um die Beitragsschulden zu verringern, sind Anfang 2019 gesetzliche Neuregelungen in Kraft getreten“, sagt Kendy Temme, Berater bei der Unabhängigen...

Anzeige
Gründe, sich mit Vorgesetzten oder Kollegen zu streiten, gibt es viele. Meist landen diese Fälle früher oder später vor Gericht - und lassen sich oft nur mit Rechtsbeistand klären. Foto: djd/Roland-Rechtsschutz-Versicherungs-AG/fizkes - stock.adobe.com
3 Bilder

Die fünf größten rechtlichen Risiken
Wo kann man besonders schnell in einen juristischen Streit geraten?

(djd). Unstimmigkeiten und Reibereien im Beruf und im privaten Alltag eskalieren öfter zu ausgewachsenen Rechtsstreitigkeiten. Aber wo lauert für Verbraucher die größte Gefahr, in eine juristische Auseinandersetzung zu geraten? Roland Rechtsschutz hat aus allen Leistungsfällen des Jahres 2018 die fünf größten Risiken ermittelt. 1. Verträge: Von der Flugbuchung bis zum Autokauf Der Klick im Online-Shop, die Buchung des nächsten Urlaubs oder auch der Kauf des neuen Wagens - beim Abschluss von...

Beiträge zu Recht & Finanzen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.