Bretten - Recht & Finanzen

Beiträge zur Rubrik Recht & Finanzen

Anzeige
txn. Online bestellte Geschenke können meist innerhalb von 14 Tagen zurückgegeben werden. Für das Ladengeschäft vor Ort hingegen gibt es keine Umtauschpflicht, wenn etwas nicht gefällt oder nicht passt. Hier entscheidet allein die Kulanz des Händlers. Foto: everythingpossible/Itzehoer Versicherungen

Wie ist die Rechtslage?
Unpassende Geschenke zurückgeben

txn. Nach der Weihnachtszeit beginnt die Umtauschsaison: Der neue Pulli ist zu klein, das Smartphone das falsche Modell und die teure Halskette gefällt nicht – in Deutschland werden jährlich Millionen von Geschenken umgetauscht. Doch nicht immer ist das reibungslos möglich. Ob Geschenke im Ladengeschäft getauscht werden können, hängt von der Kulanz des Händlers ab. „Ein gesetzlich verbrieftes Recht auf Umtausch gibt es nicht“, weiß Thiess Johannssen von den Itzehoer Versicherungen, „Verbraucher...

Anzeige
txn. Viele wissen nicht, dass eine Rechtsschutzversicherung nicht nur in der realen, sondern auch in der virtuellen Welt schützt. txn-Foto: nyul/123rf/Itzehoer Versicherungen

Onlinekäufe & Rechtsschutz
Onlinekäufe & Rechtsschutz Weltweit in der digitalen Welt geschützt

txn. Online-Shopping erfreut sich nicht erst seit der Pandemie und den zahlreichen Lockdowns großer Beliebtheit. Überall und rund um die Uhr einkaufen zu können, ist längst im Alltag angekommen. Die meisten Sicherheitsbedenken gelten vor allem dubiosen Bezahlmethoden und der missbräuchlichen Verwendung von Daten. Viele wissen nicht, dass sich eine Rechtsschutzversicherung hier als hilfreich erweisen kann. Denn der private Rechtsschutz schützt nicht nur in der analogen Welt, sondern bei...

Anzeige
Viele Änderungen in 2022  werden sich in der Haushaltskasse bemerkbar machen. Foto: mrmohock/stock.adobe.com/Targobank/akz-o
2 Bilder

Mindestlohn, Rente, Vorabpauschale
Was ändert sich 2022?

(akz-o) Der Jahreswechsel bringt häufig neue Gesetze und Regelungen mit sich. „Viele dieser Änderungen werden sich in unserem Geldbeutel bemerkbar machen“, erklärt Otmar Lang, Chefvolkswirt Targobank. Die wichtigsten Änderungen im Überblick. Mindestlohn, Arbeitslosengeld II und die Renten steigen: Der Mindestlohn steigt ab 1. Januar von 9,60 € auf 9,82 €. Ab dem 1. Juli müssen mindestens 10,45 € gezahlt werden. Außerdem steigt der Regelsatz für das Arbeitslosengeld II für Alleinstehende um drei...

Anzeige
Elemarschäden: Foto: Chris Gallagher - unsplash.com
6 Bilder

Experteninfos zu: Elementarschadenversicherung
„Gebäude sollten gegen alle Wetterrisiken versichert sein“

Starkregen, Überschwemmung, Hochwasser – mit der Zunahme von Extremwetter-Ereignissen und ihren Folgen ergeben sich ganz neue Risiken für Mieter*innen und Eigentümer*innen von Wohngebäuden. Um sich finanziell gegen solche Naturgefahren abzusichern, ist eine Elementarschadenversicherung Voraussetzung. Doch was genau beinhaltet eine solche Versicherung? Für wen ist sie sinnvoll? Und worauf sollte man beim Abschluss einer Elementarschadenversicherung achten? Antworten gab es am Lesertelefon – bei...

Anzeige
7 Bilder

Wie versichere ich mein Haus gegen die Folgen der Klimakrise?
Naturgefahren und Elementarschadenversicherung

Mitte Juli 2021: Nach extremem Starkregen überschwemmt eine Jahrhundertflut das gesamte Ahrtal und weitere Landesteile im Westen Deutschlands. Mit der Flutwelle sind die Folgen der Klimakrise auf dramatische Weise im Bewusstsein der Öffentlichkeit angekommen. Bereits wenige Tage nach der Katastrophe wird klar, dass viele der zerstörten Häuser gar nicht oder nicht ausreichend versichert waren. Denn um sich gegen die finanziellen Folgen von Naturgefahren abzusichern, ist zusätzlich eine...

Anzeige
"Sitz": Dieser Hund scheint seinem Herrchen gut zu gehorchen. Von nächtlichem Bellen bis hin zu schwerer Körperverletzung durch Bisse sind Hundebesitzer allerdings diversen rechtlichen Risiken ausgesetzt. | Foto: Foto: djd/Roland-Rechtsschutzversicherung/Kzenon - stock.adobe.com
2 Bilder

Was Hundebesitzer über drei wichtige, rechtliche Risiken wissen sollten
"Der will nur spielen"

(djd). Hundehalter lieben ihre Vierbeiner - stoßen dabei aber nicht immer auf die entsprechende Gegenliebe von Nachbarn und Passanten. Bei diesen drei Risiken drohen Hundebesitzern unter Umständen rechtliche Konsequenzen: 1. Rechtsrisiko Ruhestörung: Unzumutbares Hundegebell ist eine OrdnungswidrigkeitÜber das Bellen verständigen sich Hunde mit Artgenossen oder zeigen Herrchen und Frauchen an, wenn eine Gefahr zu drohen scheint. Für manchen Nachbarn aber ist Bellen eine Lärmbelästigung -...

Anzeige
Wer Kinder hat, macht sich oftmals besondere Gedanken über die Zukunft der Welt. Mit einer nachhaltigen Geldanlage kann man einen Beitrag etwa zur Abschwächung der Erderwärmung leisten. | Foto: Foto: djd/BVR/Getty Images/FG Trade
3 Bilder

Die wichtigsten Fragen und Antworten zu nachhaltigen Anlagen
Mit Geld die Welt verbessern

(djd). Die Welt steht vor gewaltigen Herausforderungen, vor allem der Klimawandel bedroht unseren Wohlstand und die Zukunft von Kindern und Enkelkindern. Um die Erderwärmung abzuschwächen, muss sich die Art und Weise des Wirtschaftens ändern. Immer mehr Sparer fragen sich, ob und wie sie dazu beitragen können. Hier sind die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema nachhaltige Geldanlagen. Was ist eine nachhaltige Geldanlage?"Sie zeichnet sich dadurch aus, dass sie neben ökonomischen Zielen...

Anzeige
Wann kann man aus der gesetzlichen in die private Krankenversicherung wechseln? Und lohnt sich das? Interessierte sollten sich im Vorfeld gut informieren. | Foto: djd/Goodluz/Shotshop/Universa
4 Bilder

Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die private Krankenvollversicherung
Wann und warum kann sich der Wechsel lohnen?

(djd). In Deutschland sind die meisten Menschen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) versichert. Wer aber kann überhaupt aus der GKV in die private Krankenversicherung (PKV) wechseln? Wie läuft der Wechsel ab? Wo liegen die Unterschiede? Hier sind wichtige Fragen und Antworten: Wer kann wechseln?Die Versicherungspflichtgrenze beträgt derzeit 64.350 Euro brutto im Jahr. Wer als Arbeitnehmer mit seinem Einkommen darüber liegt, kann von der GKV in die PKV wechseln. Beamte, Selbstständige...

txn. Eine Inkassoforderung sollte nur beglichen werden, wenn sie berechtigt ist. Unterstützung bieten Verbraucherzentralen und LandFrauenGuides vor Ort. Foto: ginasanders/123rf/DLV

Auf Inkasso-Forderungen richtig reagieren
Verbrauchertipp

txn. Im Alltagsstress vergessen, eine Rechnung zu begleichen, ist wohl jedem schon einmal passiert. Doch nicht alle Zahlungserinnerungen und -anweisungen sind seriös. Hier die wichtigsten Tipps zum Umgang mit Inkasso-Schreiben: Überprüfen, ob die Forderungen zu Recht bestehen. Hierbei hilft z. B. der Online-Inkasso-Check der Verbraucherzentralen. Nur dann bezahlen, wenn alles rechtens ist. Andernfalls sollte man unbedingt sofort widersprechen und den Brief per Einwurfeinschreiben versenden. Im...

Anzeige
txn. Viele Händler bieten Null-Prozent-Finanzierungen an, um Verbrauchern die Kaufentscheidung zu erleichtern. Wer diese Angebote regelmäßig nutzt, läuft jedoch Gefahr, den Überblick über seine monatlichen Verpflichtungen zu verlieren. Ansprechpartner vor Ort vermitteln die LandFrauenGuides.  Foto: B. Pietrzyk/123rf

Wenn die Ratenzahlung das Leben bestimmt
Null-Prozent-Finanzierung

txn. Früher wurden langlebige Konsumgüter wie Autos meist über Ratenzahlungen finanziert. Heute wird das Abbezahlen auch für kurzlebige Produkte wie Mobiltelefone oder sogar für den täglichen Lebensbedarf genutzt. Dazu tragen vor allem auch die sogenannten Null-Prozent-Finanzierungen bei. Für Verbraucher ist es verlockend, keine Zinsen zahlen zu müssen. Dennoch lauern Gefahren. Auch wenn der Händler scheinbar großzügig keine Zinsen erhebt, entstehen Kosten, da die Finanzierung über eine Bank...

Anzeige
txn. Juristischer Rat ohne hohe Anwaltskosten? In der Corona-Pandemie stieg der Bedarf an rechtlicher Unterstützung deutlich an. Viele Privatpersonen nutzten die kostenfreie Hotline ihrer Rechtsschutzversicherung, um sich beraten zu lassen. Foto:sergign/123rf/Itzehoer Versicherungen

Privater Rechtsschutz wird immer wichtiger
Aus Krisen lernen

txn. Manchmal ändert sich das Leben von einem Moment auf den anderen. Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie schnell das gehen kann. Dann kommt es zu Unsicherheiten im Alltag und am Arbeitsplatz. Ob Kurzarbeitergeld, Kündigungsschutz in Krisenzeiten oder Home-Office: Für den Einzelnen sind das oft existenzbedrohende Themen und es gibt viele Fragen mit juristischer Relevanz. Wer dann eine gute private Rechtsschutzversicherung hat, kann sich ohne zusätzlichen finanziellen Aufwand beraten lassen....

Anzeige
txn. Stellt sich nach dem Kauf heraus, dass die erstandene Ware  Mängel aufweist, muss der Verkäufer für Ersatz sorgen oder eine kostenfreie Reparatur veranlassen. Bei offenen Fragen helfen LandFrauenGuides und die Verbraucherzentralen weiter. Foto: Elnur Amikishiyev/123rf/DLV

Woran sich Verkäufer halten müssen
Gewährleistung nach dem Kauf

txn. Ob im Supermarkt, bei der Anschaffung eines Gebrauchtwagens oder bei einem sogenannten Haustürgeschäft: Wird etwas gekauft, kommt ein Kaufvertrag zustande. Dabei gibt es feste Regeln, an die sich Käufer und Verkäufer halten müssen – dies gilt insbesondere, wenn ein Verbraucher einen Kaufvertrag mit einem gewerblichen Anbieter abschließt. Grundsächlich hat jeder Verbraucher das Recht, eine fehlfreie Ware zu erhalten. Bei den Gewährleistungsrechten handelt es sich um gesetzlich geregelte...

Anzeige
Mehr als sieben Millionen E-Bikes sind mittlerweile auf Deutschlands Straßen unterwegs. Foto: djd/Universa/halfpoint/Shotshop
5 Bilder

Versicherungstipp: Für Besitzer von E-Bikes sind drei Policen wichtig
Der Schutz für alle Fälle

(djd). Der E-Bike-Boom hält unvermindert an: Fast zwei Millionen Fahrräder mit unterstützendem Elektroantrieb wurden 2020 nach Angaben des Zweirad-Industrie-Verbandes (ZIV) in Deutschland verkauft. Das sind 43 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Insgesamt besitzen die deutschen Haushalte somit etwa sieben Millionen E-Bikes, Tendenz stark steigend. Im Durchschnitt kosteten sie einen Neupreis von 2.600 Euro. Eine geeignete Versicherung ist also empfehlenswert - nur welche? Diese drei Policen kommen...

Anzeige
Die Zinsen für Hypothekendarlehen sind so niedrig wie nie im langfristigen Vergleich. Selbstgenutzte Immobilien können deshalb als Altersvorsorge ins Auge gefasst werden. Foto: djd-k/BVR/Getty Images/Gorodenkoff Productions
5 Bilder

Sparen und anlegen in der Niedrigzinsphase
Wohin mit dem Geld?

(djd-k). Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Leitzins im März 2016 auf null Prozent gesenkt – seit etwa fünf Jahren verharrt er nun auf diesem historisch niedrigen Niveau. Ändern dürfte sich daran in nächster Zeit kaum etwas. Denn die EZB wird versuchen, die Folgen der Corona-Pandemie mit einer lockeren Geldpolitik abzufedern. Was bedeutet die anhaltende Niedrigzinsphase für das Volk der Sparer, wie die Menschen in Deutschland gerne genannt werden? Hier die wichtigsten Fragen und...

Anzeige
txn. Wenn eine Berufsunfähigkeit eintritt, hat das heute bei fast einem Drittel der Betroffenen psychische Gründe. Unfälle sind in Deutschland nur selten der Auslöser für den Verlust der Arbeitskraft. txn-Foto: rido/123rf/Barmenia

Jeder Vierte ist irgendwann betroffen
Berufsunfähigkeit in Deutschland

txn. Noch vor rund 30 Jahren galt starke körperliche Belastung als Haupt­ursache für eine Berufsunfähigkeit. Aber die Arbeitswelt wandelt sich, in vielen Branchen wächst der Stress. Psychische Krankheiten wie Depressionen und Burn-out nehmen zu und sind mittlerweile die häufigsten Auslöser für eine Berufsunfähigkeit. Private Vorsorge ist in diesem Bereich sehr wichtig, denn die staatliche Erwerbsminderungsrente ist meist sehr niedrig und an diverse Voraussetzungen gebunden. Am Ende entsteht bei...

Anzeige
txn. Viele Händler bieten Null-Prozent-Finanzierungen an, um Verbrauchern die Kaufentscheidung zu erleichtern. Wer diese Angebote regelmäßig nutzt, läuft jedoch Gefahr, den Überblick über seine monatlichen Verpflichtungen zu verlieren. Ansprechpartner vor Ort vermitteln die LandFrauenGuides.  Foto: B. Pietrzyk/123rf

Wenn die Ratenzahlung das Leben bestimmt
Null-Prozent-Finanzierung

txn. Früher wurden langlebige Konsumgüter wie Autos meist über Ratenzahlungen finanziert. Heute wird das Abbezahlen auch für kurzlebige Produkte wie Mobiltelefone oder sogar für den täglichen Lebensbedarf genutzt. Dazu tragen vor allem auch die sogenannten Null-Prozent-Finanzierungen bei. Für Verbraucher ist es verlockend, keine Zinsen zahlen zu müssen. Dennoch lauern Gefahren. Auch wenn der Händler scheinbar großzügig keine Zinsen erhebt, entstehen Kosten, da die Finanzierung über eine Bank...

Anzeige
txn. Bei  Anrufen von Unbekannten empfiehlt sich eine gewisse Vorsicht. Werden dabei persönliche Daten und beispielsweise die Nummer des Stromzählers abgefragt, sollte das Gespräch beendet werden – empfehlen die Verbraucherzentralen. txn-Foto: vzbv/AdobeStock

Bei Datenabfrage Gespräch beenden
Nach Anruf ungewollter Stromvertrag

txn. Energieunternehmen können im Namen von Verbraucherinnen und Verbrauchern Strom- und Gasverträge kündigen. Ursprünglich sollte so der Wechsel von Energieanbietern erleichtert werden. Doch dubiose Anbieter machen sich diese Regel offenbar zunutze: Sie kündigen ohne Einverständnis der Verbraucher Strom- und Gasverträge, um diese dann selbst beliefern zu können. Bundesweit berichten Verbraucher von unerwünschten Werbeanrufen, in denen teilweise unter einem Vorwand Daten abgefragt wurden. Für...

Anzeige
txn. Opfer von Verkehrsunfällen müssen ihre Schadenersatzansprüche häufig vor Gericht geltend machen. Wer sich dann auf eine Verkehrsrechtsschutzversicherung verlassen kann, hat eine Sorge weniger. Foto: Itzehoer Versicherungen/txn

Finanziell auf der sicheren Seite
Verkehrsrechtsschutz

txn. Wer die Wohnung oder den Arbeitsplatz verlässt und sich in öffentlichen Bereichen bewegt, wird automatisch zum Verkehrsteilnehmer und sollte entsprechend abgesichert sein. Denn ob zu Fuß, in der Bahn, auf dem E-Bike oder im Auto – wer bei einem Unfall zu Schaden kommt, muss oft einen Anwalt einschalten, um seinen finanzielle Forderungen durchzusetzen. Eine Verkehrsrechtsschutzversicherung übernimmt dann im Bedarfsfall die Anwalts- und Prozesskosten. Viele Autofahrer gehen davon aus, dass...

Anzeige
Foto: kupicoo/gettyimages.com/UPD/akz-o
3 Bilder

Darauf sollten Sie achten!
Krankenkassenwechsel

(akz-o) Wer in Deutschland gesetzlich krankenversichert ist, darf seine Krankenkasse frei wählen. Welche Aspekte sie dabei beachten sollten und welcher Punkt häufig vergessen wird, erläutert Heike Morris, juristische Leiterin der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD). Zusatzbeiträge und freiwillige Leistungen Die Höhe des Zusatzbeitrags ist für viele Versicherte eines der wichtigsten Kriterien, wenn es um die Wahl der Krankenkasse geht. Diesen Betrag können die Kassen selbst...

Anzeige
Foto: zigres/stock.adobe.com/Gothaer AG/akz-o
2 Bilder

Corona im Urlaub
Wann zahlt die Versicherung?

(akz-o) Die Zahl der Corona-Infektionen ist hoch. Viele gefragte Urlaubsregionen zählen wieder zu den Risikogebieten. Was passiert, wenn man im Ausland an COVID-19 erkrankt? Eine Behandlung wird notwendig, im akuten Fall kann sogar ein Aufenthalt in einer Intensivstation erforderlich sein oder gar ein Rücktransport angeordnet werden. Schnell kommen hohe Kosten auf den Urlauber zu. Es kommt auf den Tarif an Generell gilt: Die Auslandsreisekrankenversicherung zahlt wie bei anderen Krankheiten,...

Anzeige
Foto: Deutsche Leibrenten AG/akz-o

Verrentung der Immobilie
Lebenslanges Wohnrecht

(akz-o) Immobilieneigentümer wissen: Ihr Vermögen steckt zu einem großen Teil im Eigenheim. Doch was können sie tun, wenn sie im Ruhestand auf das „Betongeld“ angewiesen sind, weil die Einnahmen aus der Rente zu gering sind? Zwei Lösungen bieten sich an: Verkauf oder Verrentung. Ein Verkauf empfiehlt sich, wenn die Senioren nicht an der vertrauten Umgebung hängen. Beispielsweise weil Haus und Garten nach dem Auszug der Kinder viel zu groß geworden und ohne Hilfe nicht mehr zu bewirtschaften...

Anzeige
Muss ich meine Planungen zur Altersvorsorge und zu meinen Finanzen allgemein überdenken? Oftmals ist es gut, sich bei der Beantwortung dieser Fragen professionelle Unterstützung zu holen, zum Beispiel von einer Vermögensberaterin oder einem Vermögensberater. Foto: djd/Deutsche Vermögensberatung/Getty Images/golero
6 Bilder

Mit ganzheitlicher Finanzberatung in Krisenzeiten ruhig schlafen
Das große Ganze im Blick behalten

(djd). In Sachen Finanzen sollte man nichts dem Zufall überlassen. Wohl selten wurde dies so deutlich wie während der anhaltenden Coronakrise. Soll ich jetzt noch auf den Börsenboom aufspringen oder lieber nicht? Was ist mit meinen jetzigen Verträgen? Muss ich meine Planungen zur Altersvorsorge und zu den Finanzen allgemein überdenken? Viele Menschen spüren angesichts ihrer persönlichen Situation Unsicherheit und Ungewissheit. Die Beantwortung all dieser Fragen fällt oftmals schwer. Hier kann...

Anzeige
Die Abgabe einer Steuererklärung ist für viele Menschen Neuland. Foto: djd/www.steuertipps.de/kug/Getty Images/Zaripov Andrei
2 Bilder

Kurzarbeitergeld und Co.: Viele Bürger müssen 2021 eine Steuererklärung abgeben
Unterstützung beim "ersten Mal"

(djd). Mehrere Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben im Corona-Jahr 2020 Kurzarbeitergeld bezogen oder sogar ihren Job verloren. Was viele von ihnen nicht wissen: Wer in einem Jahr mehr als 410 Euro Lohnersatzleistungen vom Staat erhalten hat, ist zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet. Dazu zählen auch Kurzarbeiter- und Arbeitslosengeld. Die Steuererklärung ist für viele Betroffene also Neuland und muss bis zum Stichtag 2. August 2021 beim Finanzamt eingetroffen sein. Frei...

Anzeige
Einem Goldbarren kann man nicht ansehen, wo und unter welchen Bedingungen das enthaltene Edelmetall gefördert wurde. Dafür gibt es einen Standard, auf den Anleger achten sollten: das "Good Delivery"-Zertifikat der London Bullion Market Association - kurz LBMA. Foto: djd/Xetra-Gold/Umicore/Dimitri Lowette
3 Bilder

Die nachhaltige Herkunft des Edelmetalls erkennt man am Zertifikat
Goldanlage geht auch klimaverträglich

(djd). Nachhaltigkeit wird nicht nur im täglichen Leben, sondern auch bei der Geldanlage immer wichtiger: Bereits jeder zehnte Euro wird derzeit nachhaltig angelegt. 2025 soll es jeder vierte Euro sein, so die Ergebnisse einer Studie der Puls Marktforschung. Immer mehr Menschen möchten auch die Herkunft ihrer Anlagen kennen, etwa von Gold. So lässt sich die Herkunft von Gold feststellen Die Mehrzahl der Privatanleger kann ebenso wenig die exakte Qualität eines Goldbarrens beurteilen wie die...

Beiträge zu Recht & Finanzen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.