Bretten - Recht & Finanzen

Beiträge zur Rubrik Recht & Finanzen

Anzeige
Willkommen im eigenen Zuhause. Mit angespartem Eigenkapital und einer gründlichen Planung der Finanzierung können sich Familien den Traum vom Eigenheim verwirklichen. Foto: djd/Deutscher Sparkassenverlag/Image Source/Westend61
4 Bilder

Raus aus der Miete, rein ins eigene Zuhause

Immobilienfinanzierung gründlich planen: von Eigenkapital bis Baukindergeld (djd). Das Angebot an familienfreundlichem Wohnraum ist knapp, zudem sind die Mieten in den vergangenen Jahren vielerorts kräftig gestiegen. Mit Blick auf die weiterhin niedrigen Darlehenszinsen spielen daher viele mit dem Gedanken, sich den Wunsch vom Eigenheim zu verwirklichen. Doch egal ob man neu baut oder ein älteres Haus kauft, ohne gründlichen finanziellen Kassensturz geht es nicht. Schließlich muss die...

Anzeige
Den Urlaub genießen Familien umso entspannter, je überlegter sie sich gegen Unvorhergesehenes absichern. Foto: djd/Würzburger Versicherungs-AG/Dmitry Ersler/Adobe Stock
4 Bilder

Reiseversicherung für Familien besonders wichtig

Bei der Urlaubsbuchung müssen Eltern alle Eventualitäten bedenken (djd). Die Koffer sind schon fast gepackt, alle Reiseunterlagen liegen bereit. Sogar der Lieblingsteddy scheint die Ferien ungeduldig zu erwarten. Und dann geschieht, was vor dem Urlaub eigentlich nicht geschehen sollte: Das Kind wird krank. Keine Frage, dass verantwortungsbewusste Eltern mit krankem Nachwuchs nicht in den Urlaub fahren, sondern daheim abwarten, bis das Kind wieder gesund wird. Reiserücktritt kann teuer...

Anzeige
Mehr als 2.000 Rechtsstreitigkeiten werden in Deutschland jeden Tag vor den Gerichten verhandelt. Ob im Straßenverkehr, am Arbeitsplatz oder beim Streit mit den Nachbarn – jeder kann von heute auf morgen betroffen sein. Experten raten deshalb zu einer Rechtsschutzversicherung. Denn sonst könnte es schnell sehr teuer werden. Foto: D. Kalinovsky/123rf.com/Itzehoer

Recht muss bezahlbar bleiben

txn. Ob als Mieter, Verkehrsteilnehmer oder Käufer – wer sich ungerecht behandelt fühlt, kann vor Gericht klagen. Was viele nicht wissen: Rechtsstreitigkeiten sind in den letzten Jahren deutlich teurer geworden. Die Kosten bis zur Gerichtsentscheidung in der ersten Instanz können laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mehr als 75 Prozent des Streitwerts betragen. Genauer: Wenn um 1.000 Euro gestritten wird, summieren sich Anwalts- und Gerichtskosten im Durchschnitt auf...

Anzeige
Eltern können sich auf mehr Kindergeld freuen. Foto: Uwe Strachovsky/be.p

Mehr Geld für Rentner und Kinder

Was 2019 an Neuem bringt (be.p) Auch im neuen Jahr warten zahlreiche Veränderungen auf die Verbraucher. Hier eine Auswahl: Rente: Steigt um mehr als drei Prozent Zum 1. Juli steigen die Renten - die Bezüge West werden voraussichtlich um 3,18 Prozent, die Bezüge Ost um 3,91 Prozent steigen. Ein Rentenpunkt West entspricht dann 33,04 Euro, ein Rentenpunkt Ost 31,88 Euro. Mütterrente: Wird erweitert Mütter mit Kindern, die vor 1992 geboren wurden, bekommen ab 2019 einen halben Rentenpunkt pro Kind...

Anzeige

Ein Ehevertrag gibt Eheleuten mehr Sicherheit

Kurz bevor die Hochzeitsglocken läuten, denken Braut und Bräutigam sicherlich nicht an einen Ehevertrag. Denn unweigerlich bringt man mit einem Ehevertrag auch eine „Scheidung“ in Verbindung. Und daran möchte niemand kurz vor seiner Hochzeit erinnert werden. Statistisch gesehen scheitert jedoch jede dritte Ehe in Deutschland und wird auch geschieden. Durch einen Ehevertrag können Streitigkeiten, die sich beim Scheitern der Ehe ergeben, vermieden werden. Hierzu können Regelungen zur...

Anzeige
Foto: Alexander Kirch/123rf.com/Itzehoer

Justitia arbeitet nicht umsonst

txn. Wer heute vor Gericht geht, sollte finanzielle Rücklagen haben – oder eine geeignete Rechtsschutzversicherung. Denn juristische Auseinandersetzungen können teuer werden: Bei einem Streitwert von 2.500 Euro entstehen über zwei Instanzen Kosten bis zu 5.000 Euro. Die muss dann der Verlierer des Prozesses tragen. Da jeder von einem Tag auf den anderen mit einem Rechtsstreit konfrontiert werden kann, ist eine Rechtsschutzversicherung mehr als empfehlenswert. Worauf sollte geachtet werden?...

Anzeige
Wer auffährt, ist nicht immer grundsätzlich schuld am Unfall - den Vorausfahrenden kann unter Umständen ebenso eine Mitschuld treffen. Foto: djd/Auto1 GROUP/PantherMedia/VitalikRadko
2 Bilder

Hätten Sie's gewusst?

Im Straßenverkehr halten sich einige Mythen sehr hartnäckig (djd). Verkehrsregeln werden von der Straßenverkehrsordnung (StVO) bei Bedarf angepasst: So war das Einbiegen in einen Kreisverkehr früher durch ein Blinken rechts anzukündigen, seit der Jahrtausendwende ist nur noch das Herausfahren aus dem Kreisel mit dem Blinklicht zu signalisieren. Einige Mythen halten sich gerade im Straßenverkehr allerdings hartnäckig, der Service-Partner rund um den Gebrauchtwagen wirkaufendeinauto.de hat fünf...

Anzeige
Immer mehr Lebensversicherer stellen das Neugeschäft ein und geben Bestände in den sogenannten Run-off. Verbraucher sind verunsichert, was dies für ihre private Altersvorsorge bedeutet. Foto: djd/www.policendirekt.de
3 Bilder

Was ist meine Lebensversicherung noch wert?

Ratgeber Geld: "Run-off-Check" prüft Auswirkungen auf die private Altersvorsorge (djd). Für deutsche Lebensversicherer wird es angesichts dauerhaft niedriger Zinsen zunehmend schwerer, neue Lebensversicherungsprodukte mit attraktiven Leistungsversprechen für ihre Kunden anzubieten. Immer mehr Versicherer stellen deshalb das Neugeschäft ein und verkaufen Bestände in den sogenannten Run-off. Einige Versicherer lassen diesen von externen Abwicklern durchführen. Wer mit einer Lebensversicherung...

Anzeige
Wer Eigenkapital anspart, kann sich den Traum vom Eigenheim leichter erfüllen. Denn niedrigere Zinsen beim Immobiliendarlehen sparen Geld und ermöglichen eine schnellere Rückzahlung. Foto: djd/Dr. Klein Privatkunden/Syda Productions - stock.adobe.com
2 Bilder

Viel Erspartes hilft auch viel

Bei der Baufinanzierung bringt Eigenkapital klare Vorteile (djd). Eigenkapital muss sein, so lautet eine goldene Regel für die Baufinanzierung. Aber geht es wirklich nicht ohne? Das fragen sich viele Interessenten mit Blick auf die momentan niedrigen Kreditzinsen. Allerdings ist die Finanzierung ohne Eigenkapital deutlich teurer und dauert länger. Sinnvoll ist es daher, mindestens die Kaufnebenkosten in Höhe von zehn bis 15 Prozent des Kaufpreises in die Finanzierung einzubringen. Um die Bank...

Anzeige
Viele Bauherren benötigen für ihren Hausbau eine Anschlussfinanzierung und möchten sich dafür langfristig günstige Konditionen sichern. Foto: djd/Bauherren-Schutzbund
3 Bilder

Wenn die Zinsbindung ausläuft

Anschlussfinanzierungen fürs Eigenheim mit Augenmaß planen (djd). Nicht zuletzt die aktuell hohen Immobilienpreise führen dazu, dass Bauherren langfristige Kredite zur Finanzierung ihres Hausbaus benötigen. Wenn der Kredit nach Ablauf der Zinsbindung noch nicht komplett abgezahlt ist, wird eine Anschlussfinanzierung benötigt. Laut Thomas Teske, Fachwirt für Finanzierungsberatung und Servicepartner der Verbraucherschutzorganisation Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB), sollte man zum richtigen...

Anzeige
Verkehrsunfälle passieren öfter als vermutet: Fast jeder vierte Deutsche war einer Umfrage zufolge in den letzten fünf Jahren mindestens einmal in einen Crash verwickelt. Foto: djd/Roland Rechtsschutz-Versicherungs-AG/benjaminnolte - stock.adobe.com
4 Bilder

Erst Crash, dann Rechtsstreit

Unfälle passieren öfter als gedacht und landen häufig vor Gericht (djd). Einmal die Rechts-vor-Links-Regel bei der Vorfahrt vergessen oder am Steuer geträumt: Im dichten Verkehr kann es schnell zu einem Crash oder einem "Stoßstangen-Knutscher" kommen. Verkehrsunfälle passieren tatsächlich öfter als vermutet: Fast jeder vierte Deutsche war einer YouGov-Umfrage im Auftrag von Roland Rechtsschutz zufolge in den letzten fünf Jahren mindestens einmal in einen Verkehrsunfall verwickelt - ob als...

Anzeige
Steuern sparen leicht gemacht: das Fahrtenbuch als lukrativer Mitfahrer. Foto: Avery Zweckform/akz-o

Lohnenswert: Fahrtenbuch für den Fiskus

(spp-o) Das Fahrtenbuch als Mitfahrer? Klingt auf den ersten Blick nach einem nüchternen Begleiter – lohnt sich aber! Denn wer sein Kfz sowohl dienstlich als auch privat nutzt und Fahrtenbuch führt, kann je nach Fahrzeug und privater Nutzung sogar bis über 1.000 Euro Steuern pro Jahr sparen. Wer einen Firmenwagen fährt, muss die Privatnutzung versteuern. Es handelt sich um einen sogenannten geldwerten Vorteil. Um den Anteil der Privatnutzung eines Kfz zu ermitteln, gibt es zwei Möglichkeiten:...

Anzeige
Foto: Marcus Hofmann/gettyimages.de/akz-o

Gesetzliche Krankenversicherung

Welche Folgen haben Beitragsschulden? (spp-o) Wer krankenversichert ist, für den übernimmt die Gesetzliche Krankenversicherung die Kosten für medizinisch notwendige Behandlungen – vorausgesetzt, die Beiträge werden regelmäßig gezahlt. Doch was passiert, wenn dies nicht möglich ist? Welche Konsequenzen Beitragsschulden haben, erklärt Heike Morris, juristische Leiterin der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD). Bei Beschäftigten, die in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV)...

Anzeige

Urteil: Nur Fahrgastzelle und Kofferraum gelten als Innenraum

Ampnet. Eine Kfz-Versicherung kann die Haftung bei Tierbissschäden in einem Fahrzeug nur für den Kofferraum und die Fahrgastzelle ausschließen. Der Bereich zwischen Karosserie und Innenraumverkleidung zählt zum Fahrzeug an sich und bleibt versichert. Das hat das Oberlandesgericht Frankfurt am Main in einem Urteil festgestellt (Az. 8 L 700/18). Wie die Deutsche Anwaltshotline berichtet, ging es dabei um Mäusebisse in einem Pkw. Die Nager hatten Schäden am Kopfairbag, unterhalb des Bodenbelags,...

Anzeige
Wenn Wasser in Wohnräume eindringt, wird es teuer. Mit den richtigen Versicherungen können die Schäden abgedeckt werden. Foto: marog-pixcells/Fotolia/Barmenia

Richtig versichern

Wenn Wohnräume plötzlich unter Wasser stehen txn. Ob ein geplatztes Leitungswasser- oder Heizungsrohr oder die ausgelaufene Waschmaschine – ein Wasserschaden kann schnell entstehen. Wichtig ist, hohe Folgekosten mit den richtigen Versicherungen abzudecken. Läuft etwa die eigene Waschmaschine aus, wird für Schäden in der Wohnung, an Möbeln, Bodenbelägen oder Elektrogeräten die Hausratversicherung benötigt. Ist der Wasserschaden zum Beispiel durch ein durchbohrtes Rohr selbst verursacht und wirkt...

Anzeige
Ein frühzeitiger Rentencheck kann helfen, den Ruhestand von finanziellen Sorgen unbelastet zu genießen. Foto: djd/Allianz Deutschland AG/Getty
2 Bilder

Gut vorbereitet in den Ruhestand

Best Ager: Ein Rentencheck hilft bei der finanziellen Planung fürs Alter (djd). Der Ruhestand ist für die meisten Menschen eine ganz besondere Herausforderung. Paare beispielsweise müssen diesen neuen Lebensabschnitt bewusst neu gestalten, wenn es morgens nicht mehr wie gewohnt zur Arbeit geht. Das alles fällt viel leichter und ist deutlich entspannter, wenn man sich rechtzeitig einen Überblick über seine finanzielle Lage im Ruhestand verschafft hat. Viele Best Ager haben dabei ganz praktische...

Anzeige
Viele sogenannte Best Ager wollen oder müssen ihre Finanzen noch einmal neu ordnen. Foto: djd/Standard Life Versicherung/tetmc
3 Bilder

Die passende Finanzstrategie für Best Ager

Ratgeber Geld: Bei der Altersvorsorge sind heute flexible Konzepte gefragt (djd). Früher Babyboomer, heute Best Ager: Die meisten Menschen aus den geburtenstarken Jahrgängen des letzten Jahrhunderts haben inzwischen ihren 50. Geburtstag gefeiert. Wer sich jenseits dieser Marke befindet, will oder muss häufig auch seine Finanzen noch einmal neu ordnen. Denn die Best Ager haben zum einen meist beträchtliches Kapital - und bringen zum anderen, dank steigender Lebenserwartung, einen Anlagehorizont...

Anzeige
Wer körperlich hart arbeitet, braucht für den Fall der Fälle eine gute Berufsunfähigkeitsversicherung. Foto: djd/Allianz Deutschland AG/Adobe Stock
2 Bilder

Berufsunfähig - was dann?

Gute Versicherer für Berufsunfähigkeit leisten in vier von fünf Fällen (djd). Jeder vierte Erwerbstätige in Deutschland muss nach Angaben der Deutschen Rentenversicherung aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig seinen Beruf aufgeben oder ganz aus dem Arbeitsleben ausscheiden. Wer aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls Arbeitskraft und Einkommen verliert, steht meist vor existenziellen Herausforderungen, denn vom Staat gibt es mit der Erwerbsminderungsrente nur noch eine geringe Absicherung....

Anzeige
Foto: Avery Zweckform/spp-o

Leistungen absichern

(spp-o) Im Familien- oder Freundeskreis Geld verliehen und jetzt erhält man nur eine Teilsumme zurück? Den Nachbarn bei der Renovierung geholfen und eigentlich war eine Gegenleistung vereinbart, nun wird aber der Arbeitsaufwand bezweifelt? Wenn es zum Streit kommt, ist eine zivilrechtlich gültige Dokumentation der erbrachten Leistung notwendig, um alle Zweifel auszuräumen und im schlimmsten Fall sogar für eine Klage gerüstet zu sein. Aber: Im Privatbereich werden meistens keine komplizierten...

Anzeige
Sorgenfreies Alter: Geringverdiener können von einer betrieblichen Zusatzvorsorge zur gesetzlichen Rente profitieren, bei der sie von ihrem Chef unterstützt werden. Foto: djd/IDUNA Vereinigte Lebensversicherung/MEV-Verlag GmbH, Germany
2 Bilder

Betriebsrenten gegen Altersarmut

Mit Geld vom Chef können Geringverdiener effektiv Altersvorsorge betreiben (djd). Menschen mit niedrigen Einkommen sollen besser vor Altersarmut geschützt werden, darin sind sich Politik und Gesellschaft einig. Bislang hatten Geringverdiener im Alter meist nur die gesetzliche Rente - und kaum Alternativen in der Altersvorsorge. Das hat sich mit dem neuen Betriebsrentenstärkungsgesetz geändert. Der Gesetzgeber hat damit Anreize geschaffen, die es auch für Geringverdiener attraktiv machen, eine...

Anzeige
Foto: Geber86/istockphoto.com/DELA/akz-o
3 Bilder

Risikovorsorge

Familien-Schutz für Paare mit und ohne Trauschein (akz-o) Wer in einer Partnerschaft oder in einer Familie mit Kindern zusammenlebt, trägt über den eigenen Tod hinaus Verantwortung. Die Vorsorgeexperten der DELA weisen auf einige Punkte hin, auf die gerade Paare und Familien ohne Trauschein achten sollten. 1. Unverheiratete Partner: Kein Anspruch auf Witwen- oder Witwerrente Was vielen Menschen nicht bekannt ist – in Deutschland haben nicht verheiratete Paare nicht den gleichen gesetzlichen...

Anzeige
Der berühmte South Beach von Miami wartet schon - die richtigen Zahlungsmittel sollten bei einer Reise in den Süden Floridas auch dabei sein. Foto: djd/Targobank/travelontoast.de
3 Bilder

Ratgeber Geld: Die Mischung macht's

Praktische Tipps für die Reisekasse im Auslandsurlaub (djd). Die Internationale Tourismus-Börse (ITB) in Berlin zeigte die aktuellen Reisetrends. Beliebtestes Ziel der Bundesbürger für den Jahresurlaub oder einen Kurztrip bleibt auch in diesem Jahr Spanien, ein Comeback erlebt das östliche Mittelmeer mit Griechenland und vor allem der Türkei. Bei den Fernreisen liegen die USA unverändert vorn, aber auch die südlich gelegenen Regionen wie Mexiko oder die karibischen Inseln sind gefragt, nach...

Anzeige

Wie soll ich mein Testament machen? Was kostet es beim Anwalt?

Es gibt zahllose Ratgeber zum Thema Erben und Vererben. Im Internet findet man sogar Muster für Testamente. Von einer ungeprüften Übernahme ist aber dringend abzuraten. Das Erbrecht ist kompliziert und es lauern viele Fallstricke, die es zu kennen und zu beachten gilt. Im schlimmsten Fall steht am Ende nicht im Testament, was man eigentlich regeln wollte. Auch unklare Formulierungen sind ein Risiko. Dadurch kann es später zu Streit unter den Erben kommen. Beispiel: Wird „Barvermögen“ vermacht,...

Anzeige
Recht nach einem Unfall  zu bekommen, kann teuer werden. Ein Verkehrsrechtsschutz deckt die Kosten. Foto: gradt/Fotolia/Itzehoer
2 Bilder

Hohe Prozesskosten nach Unfall vermeiden

txn. Pro Minute kommt es auf deutschen Straßen etwa vier bis fünf Mal zu einem Unfall. Wenn nicht klar ist, wer Schuld hat, geraten die Beteiligten oft in Streit. Dann hilft eine Verkehrsrechtsschutzversicherung. Wenn der Versicherte im Straßenverkehr oder rund ums Thema Auto für sein Recht kämpfen muss, übernimmt die Versicherung die Kosten für Anwalt und Gericht, die sich schnell auf mehrere tausend Euro summieren können. Rechtsschutzversicherte gehen kein finanzielles Risiko ein: „Wenn sie...

Beiträge zu Recht & Finanzen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.