Region - Bauen & Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen & Wohnen

Anzeige
Clever abgeschliffen: Kreidefarben verwandeln abgenutzte Möbel in attraktive Hingucker im Vintage-Look. Mit nur einem Anstrich erstrahlen sie in einem seidig-matten Finish. | Foto: Rust-Oleum Europe/akz-o
4 Bilder

Möbel ganz einfach selbst restaurieren: Shabby Chic-Look do it yourself

Vintage ist in: Für Möbel gilt das bereits seit Jahren. Doch es muss nicht immer ein teures Designerstück sein. Selbstmachen ist angesagt! (akz-o) Abgegriffene Kanten und aufgeplatzte Lacke – der Vintage-Look bei Möbeln liegt voll im Trend. Warum aber ein Vermögen für antike Möbel ausgeben, wenn man mit Farbe und Fantasie einen raffinierten Shabby Chic-Look selbst kreieren kann? Mit den passenden Kreidefarben lässt sich ein altes Möbelstück problemlos in ein individuelles Design-Schätzchen mit...

Anzeige
Alles an seinem Platz: Clevere Ordnungssysteme in Haus und Büro sorgen für mehr Stauraum und einen Zugewinn an Wohnlichkeit. | Foto: Orthex/SmartStore/akz-o
5 Bilder

„Mach mal Platz!“ – Aufräumen leicht gemacht

Ordnung ist das halbe Leben: Mit einer intelligenten Aufbewahrungslösung schafft man richtig viel Stauraum in den eigenen vier Wänden. So lässt sich die Wohnung ohne große Kosten aufgeräumt und ordentlich halten. (akz-o) Wer die Wohnung aufräumt, räumt die Seele auf, heißt es. Und tatsächlich tut es hin und wieder richtig gut, Wohnräume und Abstellkammern auszumisten und von überflüssigem Ballast zu befreien. Vieles, was sich im Laufe der Jahre in Schränken oder Regalen angesammelt hat, würden...

Anzeige

Neue Förderung zur Heizungsoptimierung

Die Politik macht Ernst mit der Effizienzsteigerung im Heizungskeller – Große Aufgabe für die Fachbetriebe des Heizungsbauerhandwerks. Sankt Augustin (pm) Am 1. August 2016 ist die neue Richtlinie über die Förderung zur Heizungsoptimierung in Kraft getreten. Zur Steigerung der Energieeffizienz in Gebäuden will die Bundesregierung in den nächsten vier Jahren den Austausch von bis zu zwei Millionen Heizungspumpen jährlich fördern. Darüber hinaus soll der hydraulische Abgleich von jährlich 200.000...

Anzeige
Mit einer mechatronischen Funkalarmanlage können Verbraucher selbst dazu beitragen, dass Einbrecher gar nicht erst ins Gebäudeinnere gelangen. | Foto: djd/ABUS
2 Bilder

Rundum gut gesichert in die dunkle Jahreszeit

Einbrecher haben es besonders im Herbst und Winter, wenn es früh dunkel wird, besonders leicht. Um sich vor Wohnungseinbrüchen zu schützen, können zahlreiche Maßnahmen miteinander kombiniert werden. (djd). In der dunklen Jahreszeit haben Einbrecher Hochsaison. Es wird nun schon am späten Nachmittag dunkel - ist ein Gebäude unbeleuchtet, deutet viel darauf hin, dass niemand zuhause ist. Zudem können die Täter bei Entdeckung im Schutz der Dunkelheit leichter abtauchen. Die Bürger sollten es...

Anzeige

Halloween: Im Garten wird es schaurig

Den Garten mit kräftigen Farbeffekten zu Halloween zu gestalten, geht am besten mit farbenfrohen Spätblühern. (akz-o) Leuchtend große Augen, ein zahnloses Lächeln im Gesicht – es ist wieder Halloween. Traditionell wird Halloween am 31. Oktober gefeiert. Dieses Brauchtum war ursprünglich vor allem in Irland und Schottland verbreitet. Die irischen Einwanderer in Amerika pflegten ihre Bräuche in Erinnerung an die Heimat und verbreiteten das Fest schnell im ganzen Land. Die bestimmenden Farben von...

Anzeige
Dipl. Ing. Kolja Winkler ist Geschäftsführer der ABG Abdichtungen, Boden- und Gewässerschutz GmbH. | Foto: Kühl PR

Dicht dran: Regen beim Eigenheimbau einplanen

Dipl. Ing. Kolja Winkler, Geschäftsführer der ABG Abdichtungen, Boden- und Gewässerschutz GmbH, ist als Gutachter im Bereich von Feuchtigkeitsschäden tätig. In seiner Kolumne „Dicht Dran“ beleuchtet Winkler aktuelle Trends und Besonderheiten und gibt Bauherren und Eigenheimbesitzern Tipps, Ideen und Lösungen an die Hand. Mehr von "Dicht dran" finden Sie auf unserer Themenseite. Welche Auswirkungen hat Regen auf den Hausbau? Regen kann zu einem Grundwasseranstieg führen. Starkregen wird auf...

Revierförster Michael Deschner und Bürgermeister Thomas Nowitzki pflanzen den Baum des Jahres | Foto: pm

Baum des Jahres in Oberderdingen gepflanzt

Oberderdingen (pm) Im Gemeindewald Oberderdingen wurde der Baum des Jahres 2016, eine Winterlinde, am Forchenhauweg gepflanzt. Bürgermeister Thomas Nowitzki pflanzte gemeinsam mit dem Gemeindeförster Michael Deschner, zum 1250-jährigen Jubiläumsjahr Oberderdingens, den Baum als Beginn der Aktion „Baum des Jahres“. Künftig soll jedes Jahr der Baum des Jahres entlang des 2014 geschaffenen Waldlehrpfades im Bereich am Derdinger Horn gepflanzt werden. Rund 30 Bürger waren vor Ort dabei. Bei einem...

Bereit für die Apfelernte. | Foto: Bernhard Etspüler
3 Bilder

Streuobstwiesen: Wertvolle Schätze der Natur

Wer in der Natur unterwegs ist, kommt gelegentlich an Streubstwiesen vorbei. Im Gegensatz zu Plantagenobstanlagen stehen die Bäume häufig „verstreut“ in der Landschaft. Neuffen-Beuren (hr) Der Bunt- und Grünspecht, Feldsperling, Stieglitz, Goldammer, Gartenrotschwanz, Grünfink und der Baumläufer haben hier ihr Zuhause – auf der Streuobstwiese. Streuobstwiesen „spielen für die biologische Vielfalt eine enorm wichtige Rolle: Man findet dort über 5000 Tier- und Pflanzenarten“, erläutert Helmut...

Anzeige
Heutzutage stehen dem Kunden viele edle Oberflächen bei Betonsteinen zur Verfügung, bei denen die Natur das Vorbild ist Foto: betonbild/txn

Edles Pflaster mit natürlichem Vorbild

txn-p. An Gartenterrassen werden hohe Anforderungen gestellt. Langlebig sollen sie sein, pflegeleicht, wartungsarm und eine natürliche, optisch hochwertige Ausstrahlung haben. Empfehlenswert ist eine Pflasterung mit Betonsteinen, die sich durch ein besonders breites Spektrum an Oberflächen auszeichnen. Modern, klassisch und rustikal sind dabei nur die groben Kategorien. Die verschiedenen Strukturen entstehen durch Kugelstrahlen, Stocken, Feinwaschen oder Schleifen des Vorsatzbetons. Diese...

Anzeige
Gut beraten: Bei der Beantragung von Zuschüssen für Umbaumaßnahmen helfen die Experten der Pflegeversicherung weiter. | Foto: djd/IKK classic/thx

Zuschüsse zum barrierefreien Wohnen

So gibt es Unterstützung von der Pflegeversicherung djd. Das vertraute Umfeld der eigenen vier Wände - viele möchten im Alter nicht darauf verzichten. Doch die Bedürfnisse ändern sich. Oft sind Umbaumaßnahmen nötig, damit Haus oder Wohnung barrierefrei werden. Von der ebenerdigen Dusche im Bad zu breiteren Türen sind häufig hohe Investitionen erforderlich. So gibt es Zuschüsse von der Pflegekasse: Ansprechpartner: „Jeder gesetzlich Versicherte ist über seine Krankenkasse automatisch...

Anzeige
Farbe und Material sind entscheidene Kriterien bei der Wahl der passendenTür. | Foto: djd/Novoferm.com
3 Bilder

Türen machen Räume

Innentüren sollen heute längst nicht mehr nur funktional und praktisch sein. Dank Farbgebung, Design, Glaseinsätzen und weiteren Extras werden sie heute zum Einrichtungsgegenstand, der ganz wesentlich die Wirkung eines Raums beeinflusst. (djd-p). "Der Wunsch nach Individualität beim Wohnen hat längst auch die Innentür erreicht. Die Zeit des Einheitslooks ist vorbei", berichtet Bauen-Wohnen-Journalist Johannes Neisinger vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Auch beim Material sei heute...

Anzeige
Türantriebe sind ein wichtiger Bestandteil altersgerechten Wohnens. Mit diesem barrierefreien Komfort können Hausbesitzer bereits frühzeitig für später vorsorgen. Foto: djd/Hörmann
5 Bilder

Diese Tür öffnet sich von selbst

Türantriebe als entscheidender Bestandteil von barrierefreiem Wohnen (djd) Barrierefreies Wohnen ist ein Thema, das keineswegs nur Ältere oder Menschen mit einer Behinderung beschäftigt. Viele möchten möglichst frühzeitig mit passenden Umbauten für später vorsorgen, andere freuen sich schon heute über ein Plus an Komfort im Alltag: Wer etwa regelmäßig mit einem Kinderwagen Türen passieren muss oder schwere Gegenstände zu transportieren hat, wird sich über automatisch öffnende Innentüren...

Anzeige
So soll das Traumhaus aussehen - aber darf man es auch so bauen? Informationen zu den entsprechenden Möglichkeiten etwa im Rahmen eines Bebauungsplanes gibt das zuständige Bauamt.
Foto: djd/Schutzgemeinschaft für Baufinanzierende/shutterstock
2 Bilder

Hier will ich bauen – aber darf ich es auch?

Baugrund, Erschließung, Kaufvertrag: Tipps rund um den Grundstückserwerb (djd). Wer sich für den Bau eines Eigenheims entschieden hat, benötigt ein passendes Baugrundstück. Rund um den Grundstückserwerb ergeben sich jedoch viele Fragen - sowohl praktischer als auch rechtlicher Natur. „Nicht auf jedem Grundstück kann man jeden Bauwunsch realisieren“, betont Florian Haas, Finanzexperte und Vorstand der Schutzgemeinschaft für Baufinanzierende. Um ein Grundstück bebauen zu können, müsse es sich...

Anzeige
Outdoor-Keramik überzeugt sowohl optisch als auch hinsichtlich ihres Nutzungskomforts. Foto: Deutsche Fliese/Gepadi/spp-o

Trend Outdoor-Wohnen

Verlängerter Wohnbereich unter freiem Himmel spp-o. Terrasse und Balkon sind die unangefochtenen Lieblingsplätze vieler Eigenheimbesitzer in Deutschland – und dienen als verlängerter Wohnbereich unter freiem Himmel, sobald die Temperaturen steigen. Ambiente und Mobiliar sollen deshalb hochwertig und dauerhaft witterungsbeständig sein. Als Bodenbelag feiert derzeit Outdoor-Keramik ein Comeback, da sie sowohl optisch als auch hinsichtlich ihres Nutzungskomforts überzeugt: Terrassenfliesen und...

Anzeige
Während der starken Wachstumsphase von Mai bis Juni empfiehlt es sich, den grünen Teppich mindestens einmal wöchentlich, manchmal sogar zweimal zu trimmen. | Foto: djd/Briggs & Stratton

Rasenpflege leicht gemacht

Wie oft der Rasenmäher zum Einsatz kommen sollte, hängt von der Jahreszeit ab (djd-p/el) Ein gesunder und gepflegter Rasen ist eine Augenweide. Luft zum Atmen, ausreichend Nährstoffe, viel Licht und eine gute Bewässerung sind wichtig, damit der grüne Teppich eine Gartensaison lang einen guten Eindruck macht. Einsatz je nach Jahreszeit Wie oft der Rasenmäher dabei zum Einsatz kommen sollte, hängt von der Jahreszeit ab. Während der starken Wachstumsphase von Mai bis Juni empfiehlt es sich, den...

Anzeige
Begrünte Gebäude bieten viele Vorteile - und bringen die Natur nicht nur optisch zurück in die Stadt. | Foto: djd/FBB

Die Stadt wird grün

Das Potenzial an Gebäudebegrünung ist noch längst nicht ausgeschöpft. (djd) Wenn von umwelt- und klimafreundlichen Gebäuden die Rede ist, geht es in der Regel um Wärmedämmung und energieeffiziente Techniken. Dabei besitzen viele Häuser weitaus mehr Potenzial, aktiv etwas für die Umwelt zu tun - beispielsweise durch Begrünungen. Dächer und Fassaden, aber auch Innenräume lassen sich bei vorausschauender Planung begrünen und sinnvoll nutzen. "Die Vorteile von Bauwerksbegrünungen sind durch Studien...

Anzeige
Das Haus mit dem versetzten Pultdach punktete in der Nachbarschaft vor allem durch die modernen Grautöne der Fassade. | Foto: djd/WeberHaus.de

Traumhaus für jede Lebensphase

Mit der richtigen Planung kann die Immobilie auch im Alter viel Komfort bieten (djd) Eine offene Wohnküche, das Badezimmer als private Wellness-Oase oder ein großes Home-Office: Wie das neue Haus einmal ausschauen soll, darüber hat jeder seine eigenen Vorstellungen. Doch es lohnt sich, schon beim Bau an die Anforderungen zu denken, die in späteren Lebensphasen in den Vordergrund treten könnten - so spart man sich teure Umbaumaßnahmen im Alter. Barrierefrei bauen Das dachten sich auch Kristina...

Beiträge zu Bauen & Wohnen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.