Illingen: Mordversuch durch Wohnungstür

Im Prozess gegen einen 64-Jährigen wegen versuchten Mordes an Ehefrau und Tochter wird heute, 20. Januar, vor dem Landgericht Karlsruhe das Urteil erwartet.

Karlsruhe (dpa/lsw) Im Prozess gegen einen 64-Jährigen wegen versuchten Mordes an Ehefrau und Tochter wird heute, 20. Januar, vor dem Landgericht Karlsruhe das Urteil erwartet. Zunächst wollen Staatsanwaltschaft und Verteidigung ihre Plädoyers halten. Neun Zeugen und zwei Sachverständige waren beim Prozessauftakt am Montag, 16. Januar, gehört worden.

Schüsse durch Haustür

Laut Anklage soll der Mann im Juli vergangenen Jahres in Illingen (Enzkreis) durch die Haustür hindurch auf die beiden Frauen geschossen haben. Die Tochter, die hinter der Tür stand, wurde dabei schwer am Knie verletzt. Der Schießerei war ein Streit zwischen den getrennt lebenden Eltern der 28-Jährigen vorausgegangen. Laut Landgericht räumte der 64-Jährige die Tat im Wesentlichen ein.

Autor:

Havva Keskin aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.