Radfahrerin lebensgefährlich verletzt

In Karlsruhe ist am gestrigen Dienstag, 26. Juli, eine Radlerin von einer Straßenbahn erfasst und schwer verletzt worden.

Karlsruhe (ots) Eine 76-jährige Radlerin wurde bei einem Unfall mit einer Straßenbahn in Karlsruhe am gestrigen Dienstag, 26. Juli, schwer verletzt. Laut Polizei fuhr die ältere Frau auf der Straße Am Rüppurrer Schloss in westlicher Richtung. Sie überquerte dann die Ettlinger Alle und fuhr auf den dortigen Bahnübergang, in Richtung Rastatter Straße, ein.

Von Bahn erfasst und zu Boden geschleudert

Dort wurde die Frau dann von einer stadteinwärts fahrenden Straßenbahn erfasst und zu Boden geschleudert. Bei dem Unfall zog sich die Radfahrerin lebensgefährliche Verletzungen zu und wurde in ein nahe gelegenes Krankenhaus gebracht. Um den Unfallhergang zu klären, bittet die Polizei eventuelle Zeugen, sich unter der Rufnummer 0721/944840 zu melden.

Autor:

Christian Schweizer aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.