RP bestätigt Verfügung des Landkreises
Vermüllung eines Grundstücks in Pfinztal

Im Streitfall um den Zustand eines Grundstücks in Pfinztal-Wöschbach hat das Regierungspräsidium Karlsruhe nun Klarheit geschaffen.  | Foto: (Symbolbild) animaflora - stock.adobe.com
  • Im Streitfall um den Zustand eines Grundstücks in Pfinztal-Wöschbach hat das Regierungspräsidium Karlsruhe nun Klarheit geschaffen.
  • Foto: (Symbolbild) animaflora - stock.adobe.com
  • hochgeladen von Katrin Gerweck

Pfinztal-Wöschbach (kn) Im Streitfall um den Zustand eines Grundstücks in Pfinztal-Wöschbach hat das Regierungspräsidium (RP) Karlsruhe nun Klarheit geschaffen. Die Verfügung des Landratsamtes Karlsruhe zur Entsorgung von Abfällen auf dem Grundstück hat demnach Bestand und wurde fehlerfrei angeordnet. Das geht aus einer Mitteilung des Landratsamts hervor. Der Besitzer muss die als Abfall eingestuften Gegenstände entsorgen. „Die Entscheidung gibt den Anwohnern Gewissheit, dass das Problem erkannt und vom Landratsamt gemeinsam mit der Gemeinde angegangen wurde“, betont Landrat Dr. Christoph Schnaudigel. „Die Zustimmung durch das Regierungspräsidium verdeutlicht auch, dass die Einschätzung des zuständigen Dezernats korrekt war, nämlich die Bewertung vieler gelagerter Gegenstände als Abfall einzustufen und auf deren Entfernung zu drängen. Das schafft nötigen Handlungsspielraum zur Verbesserung der Situation für alle Betroffenen.“

Beschwerden über Vermüllung 

Beschwerden über die Vermüllung des Grundstücks unter anderem durch Schrott, Fahrräder, Elektroaltgeräte, Kunststoffabfälle und Reifen sind durch die Anwohner sowohl bei der Gemeinde Pfinztal als auch beim Landratsamt eingegangen. Zunächst musste im zuständigen Bereich jedoch geprüft werden, ob es sich um Abfälle handelt und welche rechtlichen Schritte gegen den Besitzer möglich sind, da eine freiwillige Beseitigung nicht erfolgte. Das Landratsamt Karlsruhe kam zu dem Ergebnis, dass es sich bei den in Vielzahl auf dem Grundstück abgestellten Gegenständen um Abfall handle, und hat daraufhin angeordnet, dass dieser entfernt werden muss. Dagegen legte der Besitzer Widerspruch ein. Das Regierungspräsidium gab dem Landratsamt aber Recht und hält dessen Verfügung. Ausgenommen sind lediglich Reifen, da diese noch die Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimeter aufweisen und damit weiterhin genutzt werden können, also nicht als Abfälle anzusehen sind.

Autor:

Katrin Gerweck aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.