Gedenken an bürgerliche Freiheit der Gemeinden im Piemont
Freudenfeuer der Waldenser in Großvillars

Loderndes Freudenfeuer in Großvillars. | Foto: pa
3Bilder

Oberderdingen-Großvillars (kn) Das Freudenfeuer in der Waldensergemeinde Großvillars hat auch in diesem Jahr wieder viele Besucher angezogen. Alljährlich gedenken die Waldensergemeinden im Piemont ihrer bürgerlichen Freiheit im Jahre 1848. An dieser Tradition beteiligen sich seit einigen Jahren auch einige Waldensergemeinden in Deutschland. Anlässlich des Jahrestages dieses Gnadenpatentes, das den Waldensern im Piemont ihre bürgerlichen und politischen Rechte wieder gebracht hat, fand auch im Waldenserort Großvillars bereits zum dritten Mal ein Freudenfeuer vor imposanter Kulisse statt.

Gottesdienst in original Waldensertracht

Den zugehörigen Gottesdienst in der Großvillarser Waldenserkirche eröffneten die Jagdhornbläser Stromberg unter der Leitung von Friedemann Pfizenmeier. Pfarrer Lukas Frei zeigte anschließend in einer beeindruckenden Rede die geschichtliche Entwicklung der Waldenser auf und verband dies mit einem Übergang zur Lage der heutigen Menschenrechte in Deutschland, Europa und der Welt. Der Evangelische Kirchenchor Großvillars, unter der Leitung von Silke Pfeil, begleitete den Gottesdienst, in historischer Waldensertracht gekleidet, mit eingängigen Waldenserliedern und einem Textvortrag von Hans Dieterle. Dank an die vielen ehrenamtlichen Helfer, die Festgemeinschaft Großvillars und Organisator Oskar Combe kam indes vom Oberderdinger Bürgermeister und Schirmherr Thomas Nowitzki. Combe bedankte sich seinerseits für das Engagement der Helfer und die Unterstützung seitens der Gemeinde. 

Freudenfeuer für Jedermann

Schon im Spätjahr hatte eine kleine Gruppe Holz im Wald geschlagen, um das Freudenfeuer am Vormittag auf einem Grundstück der Familie Vincon vom Büschlehof aufzuschichten. Und auch die "Überlandhilfe" aus Flehingen, Manfred Sauter, war wieder mit schwerem Gerät da, funktionierte einwandfrei. Nach dem Gottesdienst zog dann ein Fackelzug zum Feuerplatz beim Friedhof. Pünktlich zum Abbrennen des Feuers hatte sich dann auch der Wind gelegt und das Freudenfeuer konnte entfacht werden. Jeder konnte mit seiner Fackel ans Holz heran und so zum Entzünden des Stapels beitragen.

Loderndes Freudenfeuer in Großvillars. | Foto: pa
Organisator Oskar Combe (links) und der Oberderdinger Bürgermeister Thomas Nowitzki. | Foto: pa
Auch die Kinder hatten ihren Spaß am Freudenfeuer. | Foto: pa
Autor:

Christian Schweizer aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.